830 m
31,5 km/h max.
20,9 km/h Schnitt
2:24 Min.
Dann mit RTR28 das gleiche:
920 m
35 km/h max.
22,5 km/h Schnitt
2:30 Min.
Hoppla, ist das schon der Beweis, dass der große Roller tatsächlich schneller ist oder lag das irgendwie an der Haltung oder so? Bin dann nochmal mit dem RTR28 runtergerollt, besonders zaghaft gestartet, um ganz sicher nicht zusätzlichen Schwung zu erzeugen, also eierig aus dem Stand. Ich kam jetzt auf 33 km/h, aber wieder 920 m, wobei ich aber 10 m abziehen kann, denn ich bin oben nach ein paar Metern nochmal oben gestartet nachdem ich vorher schon auf null gesetzt habe. Aber es war am Ende fast die gleiche Stoppstelle und deutlich weiter als mit dem RTR. Leider war es dann schon etwas zu dunkel und ich habe es nicht nochmal mit RTR gemacht. Aber ich meine, es ist tatsächlich die Tendenz feststellbar, dass der Roller mit dem großen Hinterrad länger rollt, bei gleicher Beschleunigungskraft. Meine Theorie sagt, dass es insbesondere Vorteile geben müsste, wenn man in der Ebene fährt, evtl. Rückenwind hat oder in der Gruppe mitfährt und das bei nicht extremem Tempo als eher Langstrecken.
Ich muss sowas irgendwann nochmal machen, möglichst genauer. Bei den RTFs habe ich bisher keinen Speedgewinn festgestellt, aber der Tacho war auch nicht wie letztes Jahr eingestellt und fitter bin ich jetzt sicher nicht als vorher

Ansonsten ein paar jeweilige Vorteile:
28/20:
- Handling praktischer, da kürzer (in Bahn, Keller etc.)
- Waden berühren nicht am Hinterbau oder Hinterrad
- Aerohaltung mit Fuß nach hinten sicherer bzw. überhaupt machbar
- Beschleunigung ein bisschen besser
- Neigung zum Aufstoßen des Bodenbereichs geringer, da Radstand kürzer
- Bei gleichem Technologiestand leichterer Rahmen (ca. 400 gr. bei Alu, aber RTR28 ist jetzt nur 100 gr. schwerer, weil verbessert)
- Leichter zu tragen, weil weniger hecklastig
28/28:
- Standardhinterrad ohne Sondernabe
- Fußknöchel scheint in der Praxis aus dem Anschlagbereich zu sein (bisher nie angestoßen)
- Länge läuft: Radstand bringt Komfort und Spurtreue
- Leichter Speedgewinn auf Strecke
- Nur ein Reserveschlauch nötig
(- Optik derzeit außergewöhnlicher)
Was meint ihr, welche Zukunft hat 28/28 im Tretrollersport?
j.
Bilder:
http://www.jenne.vamosaver.de/RTR28/RTR28_RTR3.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/RTR28/RTR28_RTR3_2.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/RTR28/AbfahrtRolldown.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/RTR28/StartRolldown.JPG