
Der Unterschied ist, (sprach)wissenschaftlich betrachtet, das Tempo.
So bedeutet das englische "to jog" (lt. Leo) : dauerlaufen, trotten, vorrücken.
Wenn man nun von der Bedeutung "dauerlaufen" ausgeht, impliziert das ein (subjektiv) geringes Tempo, da höhere Tempi i.d.R. ja nicht auf Dauer gehalten werden können ( in krassem -sprachlichem- Gegensatz dazu befindet sich der Tempodauerlauf).
Somit ist jeder ein Jogger und ein Läufer. Während zum Beispiel pingu ihre Intervalle in einer Zeit von 9:00/km macht, und ergo in diesem Tempobereich zur Läuferin mutiert, joggt sie sonst in langsamerem, kaum mehr noch wahrnehmbarem Tempo.
Bei CarstenS im vergleich dazu würden beide Tempi Anlass zur ernsteren Sorge bereiten, joggt er doch fürgewöhnlich mit 4:30/km und läuft irgendwo bei 3:00/km.
Der Autor selbst befindet sich irgendwo dazischen, rennt schon mal ein IV in 4:30, kann sich aber selbst unter zuhilfenahme natürlicher Fantasierweiterungsprodukte nicht vorstellen 3:00/km zu laufen, ebensowenig aber 9:00 ...
Alles klar?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope