Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77651
heikchen007 hat geschrieben: 08.08.2025, 12:31
Würde euch auch gerne mal kennenlernen, wenn ihr nix gegen ein Mädel (wenn man das bei W50 noch sagen kann :wink: ) in der Runde habt... Termin + Ort passt für mich auch. Zeit bin ich auch flexibel.
Aber auf jeden Fall :daumen:

@Antracis + Frau Anti Flexibel
@Dartan Eher früher
@Ethan flexibel
@heikchen007 flexibel
@ToPoDD Eher früher
@VeganAlex nur kurz reinschauen und reinschaufeln :D

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77652
Mal kurzen einen Einblick in die Rennen der XTRI-World-Tour. War selbst erstaunt, wie groß das mittlerweile ist. (Wobei wieder eher klein, wenn man bedenkt, dass das Teilnehmerinnenlimit pro Rennen bei maximal 250 liegt und bei den neuen Rennen teilweise weniger als 50 Athletinnen gestartet sind.

Alle Rennen der Serie haben einen gewissen Standard. D.h. professionelle Orga, Startnummer, Transponderzeitmessung, abgesichertes Schwimmen. Meist verkehrsarme, aber nicht gesperrte Radstrecken und nur wenige oder keine Verpflegungsstände. Deshalb braucht man ein Supportcar mit Fahrerin und für die gebirgigen Strecken einen Supportrunner, der einen begleitet. Oft ist, wie bei den großen Trailsruns, ein Mindestequipment vorgeschrieben, wie Regenjacke, Thermoshirt und Kompass und Apotheke. Alle XTRIs haben in der Regel kaltes bis sehr kaltes Wasser beim Schwimmen. Viele Höhenmeter auf der Radstrecke und eine Trailrunlaufstrecke mit reichlich Höhenmetern. In der Regel gibt keine Medaille sondern farbige T-Shirts, unterschiedlich für alle Rennen, aber immer ein besonderes für die Schnelleren Teilnehmerinnen. Allen Rennen ist natürlich gemein, dass sie in der Regel in genialer Umgebung stattfinden, quasi den schönsten Berggegenden der Erde.




Norseman (Norwegen)


3,8km Swim 180km BIke (2762 Hm) 42km Run (1800 Hm)

Als ältestes Event die Mutter aller XTRIs. Startplätze werden verlost (150 auf > 6000 Bewerber). Sprung von der Autofähre in den kalten Eidfjord zum Schwimmstart, nur die ersten 160 Athletinnen dürfen bis ganz hoch auf den Gaustatoppen, höchster Berg der dortigen Provinz.


Dann gibt es die drei ältesten "klassischen" Nachfolgerennen, alle gegründet von begeisterten Norsemanfinishern.

Swissman (Schweiz)

3,8km Swim 181km Bike (3146 Hm) 42km Run (1980 Hm)

Schwimmen im Lago Maggiore, Rad über 3 Alpenpässe, Marathonlauf auf die kleine Scheidegg

Celtman Schottland (Torridon)


3,4km Swim 200km Bike (2200 Hm) 42km Run (1600 Hm)

Kältestes Schwimmen (Atlantikfjord, bei uns 10-11 Grad), windanfällige lange Radstrecke, anspruchsvoller matischiger bis gerölliger Trailrun über die 2 Gipfel des Benn Eighe Massifs.

ICON (Italien, Livigno)

3,8km Swim 195km Bike (5000 Hm) 42km Run (1500 Hm)

Aufgrund des Starts im September und der langen Rennzeit ist das Schwimmen meist komplett im Dunkeln zu absolvieren. Radstrecke mit den meisten Höhenmetern, inklusive des Stelvio Passes mit seinen 48(!) Serpentinen. Marathon endet auf 3000(!) Metern.


Neben diesen " Klassikern" gibt es noch 10(!) weitere Rennen, die entweder ganz neu sind oder in die XTRI-World-Tour aufgenommen worden sind. Ich stelle nur mal beispielhaft wenige vor, die mich reizen würden. Bei allen diesen Rennen gibts (aus "Marketiggründen" die doppelte Anzahl von X-Points, die einen ohne Verlosung in die begehrten Rennen bringen.

Swedeman (Schweden)

3,8km Swim 205km Bike (2377 Hm) 42km Run (1700 Hm)

Das Schwimmen endet unter Schwedens größtem Wasserfall. Einerseits spektakulär, andererseits muss man gegen die Strömung anschwimmen. Geniale Radstrecke, der Lauf führt erst durch übelsten Matsch und dann über einen echt schönen Berg wieder ins Tal.

Janosik ( Slowakei)

3,8km Swim 185 km Bike (2600Hm) 42km Run (3200 Hm(!))

Da der abschließende "Marathon" eher einew extrem anspruchsvolle Bergwander- und Klettersteigtour ist und Finisherzeiten um 20h eher normal, startet das Rennen um Mitternacht (!). In der Regel sieht man Tageslicht erstmals am Ende der Radstrecke. Viele erfahrene Athletinnen fanden hier das Finish am Schwierigsten.

Himalayan (Nepal)

3,8km Swim 176 km Bike (3600Hm) 42km Run (3000 Hm(!))

Definitiv der höchste Triathlon der Welt, Finish auf 4000m. Man läuft im Schatten der 8000er.
Die Geschichten über den Zustand der Straßen auf der Radstrecke sind legendär.

Greek Hero (Griechenland, Korfu)

4,0km Swim 176 km Bike (3340Hm) 40km Run (1900 Hm(!))

Langes Schwimmen im kühlen Mittelmeer im Oktober, anspruchsvolle Strecken durch mediterrane Berge. Temperaturen ist zwischen 0 Grad und 35 alles möglich.

Ascend "A Pilgrimage of Pain" (Frankreich, Pyrenäen/Lourdes)

3,8 km Swim 186 km Bike (5000Hm) 40km Run (2800 Hm)

Erstaustragung 2026 im Juli. Höhenmeter schon fast wie der Mount Everest. Radstrecke über 4 lergendäre Tour de Francepässe, u.a. Col d´ Aspin. Die Laufstrecke führt dann für die Schnellsten über den Pic Du Midi und endet auf dem legendären Col Du Tourmalet.


Daneben gibt es noch Canadaman, Fondaxman(Brasilien), Formosa (Taiwan), Blacklake (Montenegro) Australian Alpin

Und dann gibt es mittlerweile noch 8 XTRI-Halbdistanzen, meist abgeleitet von den langen Rennen und zeitnah zu diesen abgehalten.

Die sind aber teilweise auch extrem anspruchsvoll, der Celtman Solo.5 hat beispielsweise neben 1,9km Schwimmen im Kalten Wasser und einem anspruchvsollen 25km Traillauf mit 800hm eine 84km Radstrecke mit 2300(!) Höhenmetern, das ist mehr als auf der Langstrecke.


Also Ihr sehr, an Unterhaltung und Herausforderungen besteht die nächsten Jahre kein Mangel. :D

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77653
Antracis hat geschrieben: 08.08.2025, 14:11
heikchen007 hat geschrieben: 08.08.2025, 12:31
Würde euch auch gerne mal kennenlernen, wenn ihr nix gegen ein Mädel (wenn man das bei W50 noch sagen kann :wink: ) in der Runde habt... Termin + Ort passt für mich auch. Zeit bin ich auch flexibel.
Aber auf jeden Fall :daumen:

@Antracis + Frau Anti Flexibel
@Dartan Eher früher
@Ethan flexibel
@heikchen007 flexibel
@ToPoDD Eher früher
@VeganAlex nur kurz reinschauen und reinschaufeln :D
Woher kennst Du mich 😊 Hab schon auf die Speisekarte geschaut. Könnte mich für eine Pizza und ein Nudelgericht erwärmen 🤪

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77654
Ich wäre ja in Berlin zu gerne dabei, aber nur für ein Treffen fahre ich keine 7h Auto...

Heute wollte ich eigentlich eine Stunde auf dem Laufband joggen, aber nachdem ich nach 5min in 6er Pace schlurfen schon die 75% HFmax erreicht hatte, habe ich keinen Bock mehr gehabt.
Also die 3. QE für die Woche gemacht: ST 2*12' @MRT (4:26;85-87% HFmax). Hat sich deutlich lockerer angefühlt, als die HF vermuten lässt.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich wahrscheinlich wieder weg gehe von der Fokussierung auf einen niedrigen Puls beim Easy run.
Das stresst mich. Ich laufe das lieber locker in 5:45-6min/km und schxxxx auf den Puls.

Die QE Einheiten der Woche sind durch und die Beine fühlen sich super frisch an.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77655
Bei mir heute ganz entspanntes Hügeln. Die Kombi aus Q-Einheit und Fußball gestern habe ich heute auf alle Fälle gespürt. Wurde dann aber hinten raus immer besser. Am Ende 14km (227hm) mit 5:36/km und 69% Hfmax. Mal sehen was der Körper zum 30er sagt morgen früh.

@Dude77 Würde mich auch nicht stressen lassen vom Puls. Mir hat es enorm geholfen ohne Blick auf die Uhr zu laufen. Das hat den Vorteil, dass man sich weder vom Puls noch von der Pace beeinflussen lässt und auf das Körpergefühl hört. Bei mir hat das dann nach einiger Zeit dazu geführt, dass meine Läufe langsamer geworden sind und der Puls dementsprechend tiefer war.

@Dartan Alles klar. Sollte auch keine Kritik sein. Musste nur schmunzeln als du geschrieben hast, dass deine Pace weit entfernt von den üblichen Bereichen ist. Ich dachte mir häufig beim Blick auf Strava "der ist wirklich flott unterwegs" :wink:

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77656
Antracis hat geschrieben: 08.08.2025, 15:31 ICON (Italien, Livigno)

3,8km Swim 195km Bike (5000 Hm) 42km Run (1500 Hm)

Aufgrund des Starts im September und der langen Rennzeit ist das Schwimmen meist komplett im Dunkeln zu absolvieren. Radstrecke mit den meisten Höhenmetern, inklusive des Stelvio Passes mit seinen 48(!) Serpentinen. Marathon endet auf 3000(!) Metern.
Teilen sich die Teilnehmer das Stilfser Joch dann mit den anderen Touris? Bin da mal im September die 48 Kehren mit dem Motorrad hoch. Da war ja ein ganz schönes Verkehrsaufkommen... Wenn ich mir vorstelle, ich sollte da mit dem Rad hoch... :tocktock: :abgelehn:
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77657
heikchen007 hat geschrieben: 08.08.2025, 22:11
Teilen sich die Teilnehmer das Stilfser Joch dann mit den anderen Touris? Bin da mal im September die 48 Kehren mit dem Motorrad hoch. Da war ja ein ganz schönes Verkehrsaufkommen... Wenn ich mir vorstelle, ich sollte da mit dem Rad hoch... :tocktock: :abgelehn:
Das ist der Grund, weshalb das Rennen traditionell an einem Freitag vormittag startet und nicht Samstag oder Sonntag. Da ist der Verkehr wohl OK, man ist da ja vormittags unterwegs.

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77658
Gestern Abend Vereinstraining - means Trackday auf ner oldschool (333m) Aschebahn mit krummen Radien…
Alles in netter Gesellschaft, ca. 20 Mitstreiter unterschiedlichen Alters und Leistungsvermögens.

Nach dem Einlaufen zunächst 20 Minuten Tempowechsel - eine Runde flott (Richtung 3:30er Pace), eine Runde DL Tempo.
Achilles hat sich da noch nicht bemerkbar gemacht…

Nach kurzer Pause dann das eigentlich Programm: 15x400m mit 1:30 bis 2:00 Pause.
Nach den ersten Wiederholungen habe ich die Sehne (leicht) gespürt und ich war mir nicht sicher ob ich das Programm durchziehen kann/will…
Wurde dann aber von mal zu mal besser und ich habs bis zum Ende gut hinbekommen. Tempo ging in Richtung 80“/400m…
Alles in normalen Turnschuhen, auf Carbon oder gar Spikes werde ich bis auf weiteres verzichten…

Nach dem Training und heute morgen erstmal alles okay soweit.
Nachher steht ein Reglauf auf dem Programm - mal schauen, ich werde berichten…

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77659
Ich sehe schon @Steffen42 mit ner ranzigen Tätowiermaschine bei den XTRIs grinsend im Ziel wartend um ein weiteres Wadentatoo in krakeliger Handschrift mit Checkbox bei @Antracis zu verewigen :D

Gestern musste das Training schon wieder weichen, hätte sonst das Grubenlicht herkramen müssen und darauf hatte ich keine Lust, daher ungeplanter Restday, dafür wieder jede Menge Gardening. Später geht's dann zu einer Tempoeinheit mit 2x 5Km mal gucken was ich so durchhalten kann.

Und ihr so?
Bild

Re: Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

77662
Da morgen Fußball ansteht bereits heute der lange Lauf. Zum Glück waren die Temperaturen noch im Rahmen heute früh, allerdings sehr schwül. Hat tatsächlich fast 10km gedauert bis ich halbwegs ins Rollen gekommen bin. Hinten raus wurde es dann immer besser. In Zukunft werde ich trotzdem versuchen vor den langen Läufen einen Ruhetag einzuschieben (so ist es ja auch geplant in der Theorie).

Am Ende dann 31,4 km mit 5:08/km und 72% Hfmax.

Woche damit mit 101 km bereits durch. Wochenbericht kommt dann am Montag!

Schönes Wochenende in die Runde.

Zurück zu „Laufsport allgemein“