Banner

Hallo ich bin der Neue :)

Hallo ich bin der Neue :)

1
Tach alle zusammen,

ich bin über den Tretrollershop.de hierher gekommen und NOCH Großrollerlos...
Bevor ich meine Fragen frage, zunächst einmal kurz zu meinem "Rollerbackground"

Ich fahre seit ca. drei Jahren wirklich konsequent mit einem Scooter zum Bahnhof, von dort zur Arbeit und wieder zurück. Das sind täglich ca. 5Km

Angefangen habe ich mit einem Hudora Big Wheel, dann kam ein Micro Black und seit einem Jahr fahre ich mit dem Micro Flex Air, allerdings mit Hartgummireifen, weil Luftreifen bei 200mm nicht sehr dolle laufen...

Ich habe darüber auch mal einen längeren Blogbeitrag verfasst. Wen das interessiert:
Micro Scooter Black und Flex Air 200mm - Test und Tuning | staudtmusik


Wie auch immer, ich habe ein paar Fragen:

1) THEORETISCH ist ein Roller nach STVZO kein Fahrrad und darf mit in die Bahn (In meinem Fall eine Regionalbahn)
PRAKTISCH habe ich aber hier im Forum gelesen, dass einige Schaffner bei Großrollern trotzdem ein Ticket sehen wollen :confused: Kann man sich da auf die STVZO zurückziehen oder hat der Schaffner letztlich die Macht?

2) Ich habe ein Frau und zwei Kinder. Eins davon fährt seit Kurzem Fahrrad, das zweite sitzt noch eine ganze Weile im Kindersitz bei meiner Frau. Ich selbst habe gar kein Fahrrad, bzw. keines, was den Namen verdient und stehe nun vor der Entscheidung, ob ich mir alternativ einen Großroller hole. Ist es realistisch einen Tagesausflug bzw. eine Fahradtour als einziger mit einem Roller zu bestreiten?

Ich muss dazu sagen, dass ich Fahrradfahren überhaupt nicht mag, allerdings wirklich gerne Roller... Am Anfang taten mir dermaßen die Beine weh, aber das passt schon ganz gut mittlerweile. Ich kann auf meinem Scooter sogar einhändig das Beinchen wechseln :D
Allgmein habe ich wirklich Lust darauf das durchzuziehen, nur kann ich mir eben nicht mal einen Roller UND ein Fahrrad leisten

3) Die Frage "Was für Einen eigentlich?" interessiert mich noch. Wobei ich hier schon Tolles dazu gelesen habe. Was sich aber wissen möchte ist, wie groß ist denn nun der Unterschied zwischen einem Finnscout Sport Classic und dem Sport Max Alu? Oder allgemeiner ausgedrückt: Taugt ein Roller der 250€ Klasse oder ist der Unterschied zu einem 400-500€ Roller wirklich ausgesprochen groß? Fakt ist, ich habe den Fehler gemacht mir ein Fahrrad bei Tchibo zu kaufen und so schick wie es auch aussehen mag, das ist eine dermaßen träge Möhre, dass ich nur am Fluchen bin, wen nich mit dem Ding mal fahren muss! Den Fehler möchte ich nicht noch einmal machen, denn meine drei Scooter und mein Billigfahrad wären zusammen schon ein richtig toller Großroller gewesen. Lehrgeld....
Ach ja: Ich möchte auf JEDEN Fall einen mit 28er Vorderrad. Die sehen einfach genial aus.

Vielen Dank für Eure Antworten. Hoffentlich erlaubt mir meine Frau bald einer von Euch zu werden :teufel:

2
Willkommen im Forum!
Die Miniscooter finde ich auch interessant. Hatte mich mal damit beschäftigt, weil mein Sohn auch gerne mal damit Stunts gemacht hat. Hier ist bei 1:28 Min. ein Hudora Bigwheel drauf. Ein schöner Shop ist Stunt Scooter von Razor, JD Bug, Madd und Micro .

Ich selbst fahre jetzt Eigenkonstruktionen (Effendi RTR3 und RTR28 ab kommenden Mittwoch :) ), ähnlich wie Kickbike und Co., der RTR28 nur eben mit 28" Hinterrad, was es kommerziell noch gar nicht gibt bzw. nicht mehr (Das Rollerbyke hatte fast 28" hinten).

Mit dem großen Roller in der Bahn klappt meistens, aber ich habe es auch schon erlebt, dass eine Schaffnerin ein Ticket sehen wollte. Bin jetzt auch etwas verunsichert. Mit einem kleinen Roller wie dem Mibo Faltroller dürfte es sicher keine Probleme geben, mit großen kann es mal vorkommen.

Rollern mit der Familie ist super! Familienpapis sind damit besser ausgelastet als mit Rad. Gerade bei unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten sind Roller und rad ideal kombiniert (der Stärkere fährt den Roller).

Im Prinzip geht schon ein günstiger Roller, aber mit 28" VR fangen die doch eher etwas höher als 250 € an, denke ich. Mit 26" VR und 20" HR (neu, scheint mir!) geht auch, z.B. der Kostka Tour: Allroundroller: Yedoo Mezeq Disk - Mibo Folding Master Klapproller mit 16/12" Luftbereifung - Tretroller Rahmenkit G4 (Rahmen + Hinterrad) , ab 260 €.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

3
Hallo und willkommen,
Ich fahre sowohl ein G4 als auch ein Alu-Kickbike. Sie sind beide ihr Geld wert. Optisch finde ich persönlich die Alu-Variante mit dem dickeren Rohren und der klarlacklackierten Alu-Oberfläche schöner.
Kürzlich habe ich im stepshop noch für eine Bekannte einen G4 ( Vorführmodell ) für 225 EUR ink. Versand gekauft. Da kann man eigentlich nix verkehrt machen. Tunen kann man dann das Kickbike dann immer noch mit Gabel, Reifen, Laufrad, Lenker, Vorbau usw. ( z.T. sehr günstig bei ebay zu bekommen ).
Von der ersten G4-Generation wird allerdings in der Regel abgeraten ( Rahmen.. ); die aktuellen sind aber völlig OK.

Viel Erfolg beim Kauf

Mark
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

4
gecko63 hat geschrieben:2) Ich habe ein Frau und zwei Kinder. Eins davon fährt seit Kurzem Fahrrad, das zweite sitzt noch eine ganze Weile im Kindersitz bei meiner Frau. Ich selbst habe gar kein Fahrrad, bzw. keines, was den Namen verdient und stehe nun vor der Entscheidung, ob ich mir alternativ einen Großroller hole. Ist es realistisch einen Tagesausflug bzw. eine Fahradtour als einziger mit einem Roller zu bestreiten?

Ich muss dazu sagen, dass ich Fahrradfahren überhaupt nicht mag, allerdings wirklich gerne Roller... Am Anfang taten mir dermaßen die Beine weh, aber das passt schon ganz gut mittlerweile. Ich kann auf meinem Scooter sogar einhändig das Beinchen wechseln :D
Allgmein habe ich wirklich Lust darauf das durchzuziehen, nur kann ich mir eben nicht mal einen Roller UND ein Fahrrad leisten
Im Schnitt erreicht man mit dem Roller etwa 3/4 von Tempo und Entfernungen wie mit dem Fahrrad. Sprich, ich fahre mit dem Roller vielleicht einen 19-20er Schnitt, mit dem Fahrrad vielleicht 25-26 km/h.
Ich kenne einige Fälle, wo der Mann recht flott bzw. öfter mit Rad oder Roller unterwegs ist, die Frau oder die Kinder aber eher seltener bzw. eben noch deutlich langsamer. Da passt ein Roller sehr gut, evt. ist man(n) sogar noch auf dem Roller unterfordert.
Wenn aber der Rest der Familie topfit auf dem Rad ist und genauso schnell auf dem Rad wie man(n) selbst oder gar schneller (ok, den Vergleich hast Du jetzt nicht, aber so ungefährt wirst Du Deine Familie einschätzen können...), hat man(n) mit dem Roller natürlich keine Chance.
gecko63 hat geschrieben:wie groß ist denn nun der Unterschied zwischen einem Finnscout Sport Classic und dem Sport Max Alu? Oder allgemeiner ausgedrückt: Taugt ein Roller der 250€ Klasse oder ist der Unterschied zu einem 400-500€ Roller wirklich ausgesprochen groß?
Der Vergleich 225 zu 400-550 Euro ist nicht ganz zutreffend. Ein G4 (=Kickbike mit Stahlrahmen) kostet neu ca. 350-360 Euro, dasselbe in der besseren Aluvariante nur ca. 100-110 Euro mehr. Der Unterschied ist spürbar (steifer/stabiler und etwas leichter) und den Mehrpreis mehr als wert, aber zum Einsteig tut es auch die Stahlversion.
Einzig das Fahrergewicht spielt noch eine Rolle, die Aluversion verkraftet 10kg mehr würde ich schätzen, über 90 oder spätetens 95kg sollte man die Stahlversion nicht mehr nehmen bzw. besser den Mehrpreis fürs Alu zahlen.
Beide Versionen bekommt man gebraucht oder als Vorführmodell auch mal ab 200 oder 225 Euro, aber nicht neu. Wobei man einen Roller ziemlich sorglos gebraucht kaufen kann, viele eher als ein Fahrrad (nur das G4/Kickbike bzw. Finnscoot Sport Classic vor Mai 2008 war Schrott, also da auf das Kaufdatum achten!).

Andere gute Alternative zu ähnlichem Preis ein Footbike Track, Stephan, wo bist Du?

Von preiswerteren Einstiegen unter 300 Euro Neupreis - wie z.B. das Footbike Express oder ein Kickbike City G4 - würde ich abraten.

Gruß
Jo

5
Hallo Gecko,

"Jo sucht mich - hier bin ich".

Ja klar Footbike "Track" (Alu 450 Euro) ist ein guter Tipp und erfüllt ALLE Deine Anforderungen sehr gut. Wenn man beim Roller-Gewicht ein wenig Kompromisse eingeht, tut es auch das "Street" für einen 100er weniger (und schon montierten Schutzblechen, was für den Alltagsbetrieb sehr empfehlenswert ist).

Infos hier:
Tretroller-NRW.de
Footbike - Home
footbikeUSA.com - Just Kick It :: Footbike is the ultimate in fitness and motion making it the perfect workout

Ich habe mal den link auf den Blog geklickt. Demnach kommst Du, Gecko, aus Hamburg. Footbikes verkaufen in Deutschland aber nur movement sports in Düsseldorf oder alb Roller in der Nähe von Stuttgart. Die eigentlich fällige Probefahrt fällt somit aus.

Wenn Du vorher fahren möchtest kannst Du eigentlich nur bei Martin in Berlin (Home: www.flow-berlin.de) kaufen. Da gibt es die Möglichkeit des Probekaufs. Schau mal hier:

Probezeit: www.flow-berlin.de

Jetzt die Frage "was kaufen?", unter der Prämisse, dass das Footbike mangels Probefahrt raus ist.

Wenn vorne unbedingt 28 Zoll sein sollen, ist das Kickbike (in Deutschland Finnscoot) erste Wahl. Bei der Frage ob Stahl oder Alu verweise ich an Jo, da ist alles vollumfänglich und richtig gesagt.

Kostka mit 28 Zoll vorne scheidet aus, da der Racer mit Rennradbereifung für den Alltagsbetrieb m.E. zu speziell ist. Ich habe mal versucht das Footbike Vorderrad mit 30er Marathon-Racer-Bereifung reinzubauen - das passt nicht.

Wenn aber auch 26 Zoll vorne möglich wäre, empfehle ich den Kostka Tour Speed

Kostka Tour 26/20 | Modell 2011 Speed schwarz

oder den Mibo Geroy:

Mibo Geroy 26/16 Tretroller

Die aufgerufenen Preise von > 400 Euro mögen auf den ersten Blick hoch sein - aber bei Deinem Fahrrad hast Du ja schon die Erfahrung gemacht, dass wer billig kauft meist zweimal kauft. Dem Tipp von Jo schließe ich mich da an.
Die von uns empfohlenen Roller sind alle lange haltbar und zuverlässig.

Viel Spaß bei der Auswahl und etwaiger Probefahrt.
Gruß

Teffmann

6
Den Kostka gibt es ab 260 Euro - das ist ein Kampfpreis. Siehe hier :
Kostka Tour 26/20 | Modell 2011

Eine Nummer höher wäre der Cross mit BigApple und besseren Komponenten, das Tuning kann man aber sicherlich absprechen.

Meiner Erfahrung nach eignet sich der Kostka für Personen bis 1,75 Meter Körpergröße ganz gut, darüber würde ich zum Mibo Geroy greifen.

Vielleicht hilft ja ein Anruf bei Martin in Berlin weiter

Grüße von Hans, frisch gebackener MiboMan. :daumen:

8
Also jetzt bin ich baff :)
So viele ausführliche und hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit hätte ich nicht erwartet.
Dafür vielen herzlichen Dank. Reichlich Lesestoff.... ach für meine Frau.
Wir haben sogar einen Laden in Hamburg, das ist ja klasse.

9
jodi2 hat geschrieben:Bei aller Liebe für Berlin, als Hamburger bietet sich vielleicht Probieren und Kaufen in Hamburg an, wenn man schon das Glück hat, einen Rollerfachhändler so nah zu haben: Tretroller Hamburg - Kickbikes Sidewalker Cityroller DogScootering

Gruß
Jo
OK, ich wusste nicht, dass es in Hamburg einen Händler gibt.

Der ist dann natürlich erste Wahl.
Gruß

Teffmann
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“