Banner

Mizuno Hitogami vs. Ronin 5

Mizuno Hitogami vs. Ronin 5

1
Hallo zusammen,

könnt ihr mir mal kurz den Unterschied zwischen dem Ronin 5 und dem Hitogami erklären?
Die scheinen sich doch sehr ähnlich zu sein, oder?

Ich laufe aktuell noch mit dem Ronin 3/4 und wollte mir jetzt eigentlich den Ronin 5 holen.
Jetzt habe ich aber mal gelesen das der Hitogami auch sehr gut zu laufen ist und der Nachfolger vom Ronin 5 sein soll??

Gruß
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

6
Ist der Higotami denn für leichte Pronierer geeignet? Leider wird der Elixir auch nicht mehr hergestellt.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


7
Hallo,

einen direkten Nachfolger des Elixir gibt es nicht. Sowohl Hitogami als auch der Sayonara sind die eigentlichen Nachfolger, beide jedoch ohne mediale Stütze. Bei leichten Pronierern sollte die Stabilität jedoch ausreichen, ansonsten z.B. auf den etwas schwereren Inspire ausweichen.
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.
Bild
Bild

8
Inzwischen habe ich mir den Higotami geholt.
Zuerst ein Intervalltraining auf der Bahn, fühlte sich gut an. Leicht und schnell, am nächsten Tag etwas müde Füsse.
Am letzten Samstag bin ich einen 10km Wettbewerbe komplett auf Asphalt gelaufen, inklusive Ein-und Auslaufen ca. 15km.
Das Fussgelenk und die Fussohlen schmerzten noch ca. 3 Tage.
Die Dämpfung ist sehr gering, die Beine und Füsse werden doch sehr belastet.
Einen Halbmarathon werde ich mit Ihnen sicherlich nicht laufen, kein Ersatz für die Elixir.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


9
Ich habe mir 2013 noch zwei Paar Ronin 5 gesichert, das erste davon hat jetzt leider auch schon wieder über 900km auf den Sohlen und ich spüre bei der Dämpfung und insbes. in den Knien, dass die Performance deutlich nachgelassen hat. Ronin war/ist für mich der beste WK-Schuh von 5-42km. Schade, dass es den nicht mehr geben wird.
Inzwischen laufe ich auch noch den Sayonara - der gefällt mir trotz des höheren Gewichts ausnehmend gut. Für Wettkämpfe will ich aber den anderen Ronin noch ein bisschen erhalten.

Den Hitogami kenne ich (noch) nicht.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

11
bluerabbit78 hat geschrieben:Teste einfach mal den Syonara wenn dir der Hitogami nicht genügend Dämpfung bietet.
Oder du holst dir den Ronin 5, solange es den noch gibt.
Mit dem laufe ich bis Marathon.
Ansonsten kann ich noch den Aero 13 empfehlen. Der ist leichter als der Sayonara aber hat auch noch genug Dämpfung.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“