Hallo,
mein FR305 hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Ursache: Schweiß eingedrungen wodurch das Teil innen an allen möglichen Stellen elektrochemisch korridiert ist. Meiner Meinung nach ein Schwachpunkt des Gerätes, fast ein Serienfehler, was ich auch Garmin so mitgeteilt habe. Eigentlich inakzeptabel, wenn ein so teures Gerät nach 3 Jahren komplett ausfällt.
Daraufhin wurde mir ein FR310XT im Austausch zum 151 € angeboten. Gewährleistung von Garmin beträgt 2 Jahre.
Ein anderes Gerät wird nicht im Tausch angeboten.
Alternativ bin ich am Überlegen, ob ich mir einen neuen FR410 ohne Brustgurt zulege, wofür etwa 200 € fällig sind und den Brustgurt vom FR305 verwende.Hier weiß ich zumindest, daß es ein Neugerät ist.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Tauschgeräten von Garmin (Gebrauchsspuren, Ausfälle,...) ?
Wenn man eine gute GPS Pulsuhr mit entsprechender PC-Schnittstelle möchte, kommt man leider nicht an GARMIN vorbei, sonst würde ich auf ein anderes Fabrikat z.B. Polar umsteigen.
2
Austauschgerät heißt bei Garmin "Neugerät" - zumindest war das bisher so. Ich hatte meinen 5 1/2 Jahre (!) alten 305er vor ein paar Monaten eingeschickt und zum Glück im Austausch noch einen funkelnagelneuen 305 für 80 € bekommen.
VG,
kobold
VG,
kobold
3
Bist Du Dir sicher, dass der alte Brustgurt auch wirklich kompatibel ist? Der neue benötigt "ANT" Technologie - oder?
Ansonsten ist die Ringtechnik beim 410 wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn Du beim Laufen nicht damit "spielen" willst, ist es noch o.k. - ansonsten nimm den 310er.
Ansonsten ist die Ringtechnik beim 410 wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn Du beim Laufen nicht damit "spielen" willst, ist es noch o.k. - ansonsten nimm den 310er.
4
3Jahre sind schon eine verdammt kurze Lebensdauer...
Korrosion... ja, ja, ich weiss sehr wohl warum ich ganzjährig bei jedem Wetter mit Schweissband laufe
Tausch bei Garmin ist immer ein Neugerät... wenn du bei Garmin bleiben willst, dann kommst du sicher nicht preiswerter an eine neue 310XT und das ganze Equipment der 305, das du hoffentlich nicht mit eingesand hast, lässt sich hier oder in der Bucht auch noch vermarkten.
Korrosion... ja, ja, ich weiss sehr wohl warum ich ganzjährig bei jedem Wetter mit Schweissband laufe

Tausch bei Garmin ist immer ein Neugerät... wenn du bei Garmin bleiben willst, dann kommst du sicher nicht preiswerter an eine neue 310XT und das ganze Equipment der 305, das du hoffentlich nicht mit eingesand hast, lässt sich hier oder in der Bucht auch noch vermarkten.
5
mach es der 310 für 150euro das ist schon ok.
aber der 310, ich habe ihn auch ist im grunde mieser als der 305, aber immerhin irgendwie doch noch ein 310.
was ich am 310 bemängele ist u.a die funktion einzelnde runden zu löschen die es nicht mehr gibt.
die ultralange und miese übertragung der daten von uhr zum pc. mit diesen unglückseligen wireless gedöns.
die lange aufladezeit.
die total ungenaue akkustandanzeige.
die eingeschränkten funktionsmöglichkeiten im gegensatz zum 305.
das NICHT wasserdichtsein dieser uhr, schwimme damit ein paarmal und du hast beschlagendes display, ja sie geht noch, ja man kann sie umtauschen, aber man wird es immer und immer wieder haben.
zudem taugt sie nicht um strecken zu schwimmen, da die anzeige der geschwommenden metern zu der zeit einfach nur kaffesatzleserei ist usw.
aber was solls, es ist einfach eine teurere schlechtere 305 die uns als toll und neu verkauft wird und damit ja auch ok.
ach ja der alte brustgurt vom 305 geht am 310 ohne probleme.
die funktionen die man ggf. toll findet mit dieser ant technik brauche ich eh nie.
aber hergeben möchte ich sie auch nicht mehr.
in diesem sinne.
lg.
chris
aber der 310, ich habe ihn auch ist im grunde mieser als der 305, aber immerhin irgendwie doch noch ein 310.
was ich am 310 bemängele ist u.a die funktion einzelnde runden zu löschen die es nicht mehr gibt.
die ultralange und miese übertragung der daten von uhr zum pc. mit diesen unglückseligen wireless gedöns.
die lange aufladezeit.
die total ungenaue akkustandanzeige.
die eingeschränkten funktionsmöglichkeiten im gegensatz zum 305.
das NICHT wasserdichtsein dieser uhr, schwimme damit ein paarmal und du hast beschlagendes display, ja sie geht noch, ja man kann sie umtauschen, aber man wird es immer und immer wieder haben.
zudem taugt sie nicht um strecken zu schwimmen, da die anzeige der geschwommenden metern zu der zeit einfach nur kaffesatzleserei ist usw.
aber was solls, es ist einfach eine teurere schlechtere 305 die uns als toll und neu verkauft wird und damit ja auch ok.
ach ja der alte brustgurt vom 305 geht am 310 ohne probleme.
die funktionen die man ggf. toll findet mit dieser ant technik brauche ich eh nie.
aber hergeben möchte ich sie auch nicht mehr.
in diesem sinne.
lg.
chris
6
Die Bezeichnung "Austausch" bezieht sich auf den Vorgang. Die bieten dir zum Tausch einen 310 an. Das ist dann ein Neugerät. Garmin repariert NIX, was sich nicht durch ein Software-Update beheben lässt.HolgB hat geschrieben:Hallo,
mein FR305 hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Ursache: Schweiß eingedrungen wodurch das Teil innen an allen möglichen Stellen elektrochemisch korridiert ist. Meiner Meinung nach ein Schwachpunkt des Gerätes, fast ein Serienfehler, was ich auch Garmin so mitgeteilt habe. Eigentlich inakzeptabel, wenn ein so teures Gerät nach 3 Jahren komplett ausfällt.
Daraufhin wurde mir ein FR310XT im Austausch zum 151 € angeboten. Gewährleistung von Garmin beträgt 2 Jahre.
Ein anderes Gerät wird nicht im Tausch angeboten.
Alternativ bin ich am Überlegen, ob ich mir einen neuen FR410 ohne Brustgurt zulege, wofür etwa 200 € fällig sind und den Brustgurt vom FR305 verwende.Hier weiß ich zumindest, daß es ein Neugerät ist.
Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Tauschgeräten von Garmin (Gebrauchsspuren, Ausfälle,...) ?
Wenn man eine gute GPS Pulsuhr mit entsprechender PC-Schnittstelle möchte, kommt man leider nicht an GARMIN vorbei, sonst würde ich auf ein anderes Fabrikat z.B. Polar umsteigen.
Den 410 kann man meiner Meinung nach nicht mit dem 310 vergleichen. Der 310 hat einen deutlichen größeren Funktionsumfang.
7
Auf jeden Fall das Tauschangebot annehmen. Günstiger kommst du nicht mehr zu einem 310 und abgesehen von der Optik ist der 310 dem 410 auch in allen Punkten überlegen.
Selbst wenn du den 310 nicht willst, kannst du ihn immer noch teurer bei EBay verkaufen oder tauschen.
Auch gut ist dass du von Garmin immer einen neuen Pulsgurt kriegst. Wenn du den alten nicht mit eingeschickt hast, hast du dann einen auf Reserve oder kannst den neuen Pulsgurt gewinnbringend verkaufen
Selbst wenn du den 310 nicht willst, kannst du ihn immer noch teurer bei EBay verkaufen oder tauschen.
Auch gut ist dass du von Garmin immer einen neuen Pulsgurt kriegst. Wenn du den alten nicht mit eingeschickt hast, hast du dann einen auf Reserve oder kannst den neuen Pulsgurt gewinnbringend verkaufen

8
Ich persönlich habe hier noch keine Erfahrung, weil meine beiden 305er seit ihrer Anschaffung ihren Dienst erfüllen. Aber bei einer Bekannten war es anders: Armband war kaputt ->sie setzt sich mit Garmin in Verbindung und schickt es ein -> Sie bekommt ein "neues" Austauschgerät -> nach 1 Woche fällt es aus -> Wieder Garmin -> wieder Neugerät und wieder fiel es nach 1 Woche aus. Jetzt hat sie auch ein Neugerät 410er für x Euro bekommen. Sie hat aber Angst, damit Marathon zu laufen. Das Vertrauen ist weg.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich Neugeräte sind. Vielleicht generalüberholt? Auf jeden Fall hatte sie ein funktionierendes Gerät ohne Probleme (bis auf Armband) und dann zwei "neue" Geräte, die sofort kaputt gingen???? (Kaputt = Reset während des Laufens im Training oder sogar Wettkämpfen)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich Neugeräte sind. Vielleicht generalüberholt? Auf jeden Fall hatte sie ein funktionierendes Gerät ohne Probleme (bis auf Armband) und dann zwei "neue" Geräte, die sofort kaputt gingen???? (Kaputt = Reset während des Laufens im Training oder sogar Wettkämpfen)
9
Hallo,
an welche Adresse habt ihr euch gewendet um eine Austausch-Uhr zu bekommen?
Meine 305er (die mittlerweile 4-5 Jahre ist) ist bei den Tasten leicht aufgescheuert. Hier dürfte beim letzten Lauf im Regen Wasser eingedrungen sein. Der Akku war plötzlich leer obwohl voll geladen, es konnten keine Satelliten mehr empfangen werden, Uhr schaltet sich beim Suchen der Satelliten wieder aus.
Ich denke das wars wohl mit der 305er.
Hab ja auch schon gelesen dass man ein Tauschgerät bekommt wenn der Akku hinüber ist.
Wäre interessant an welche Adresse ich mich wenden muss.
Danke für eure Hilfe
an welche Adresse habt ihr euch gewendet um eine Austausch-Uhr zu bekommen?
Meine 305er (die mittlerweile 4-5 Jahre ist) ist bei den Tasten leicht aufgescheuert. Hier dürfte beim letzten Lauf im Regen Wasser eingedrungen sein. Der Akku war plötzlich leer obwohl voll geladen, es konnten keine Satelliten mehr empfangen werden, Uhr schaltet sich beim Suchen der Satelliten wieder aus.
Ich denke das wars wohl mit der 305er.
Hab ja auch schon gelesen dass man ein Tauschgerät bekommt wenn der Akku hinüber ist.
Wäre interessant an welche Adresse ich mich wenden muss.
Danke für eure Hilfe
12
Je nachdem welche Angaben dort gemacht werden, wird man aber wieder an die kostenpflichtige Hotline verwiesen. Deswegen kann man es auch unter 089 858364-0 probieren (Ansage abwarten, dann erhält man in den Geschäftszeiten Mo-Fr 8:30-17 Uhr ein Auswahlmenü, u.a. "für den Reparaturservice wählen Sie bitte die 2")
Quelle: 0180-Telefonbuch
Quelle: 0180-Telefonbuch
13
@HolgB
Hast du um das Angebot zu erhalten deine FR305 erst einsenden müssen? Hast du die 39 Euro zahlen müssen, nachdem das Gerät schon über 2 Jahre ist.
Meine FR305 verliert z.Zt während des Trainings sporadisch komplett die Satelliten. Mal geht sie 100 Km dann tritts wieder auf. Gekauft hab ich sie im April 08 wurde aber im April 09 nochmal komplett getauscht.
Wie es so ist triffts mich natürlich auch genau in der Vorbereitung auf den München Marathon.
@kueni
Wenn man diese 089 858364-0 wählt kann man zwar 1 oder 2 wählen wird aber immer wieder an eine 01805 Nummer verwiesen!
Hast du um das Angebot zu erhalten deine FR305 erst einsenden müssen? Hast du die 39 Euro zahlen müssen, nachdem das Gerät schon über 2 Jahre ist.
Meine FR305 verliert z.Zt während des Trainings sporadisch komplett die Satelliten. Mal geht sie 100 Km dann tritts wieder auf. Gekauft hab ich sie im April 08 wurde aber im April 09 nochmal komplett getauscht.
Wie es so ist triffts mich natürlich auch genau in der Vorbereitung auf den München Marathon.
@kueni
Wenn man diese 089 858364-0 wählt kann man zwar 1 oder 2 wählen wird aber immer wieder an eine 01805 Nummer verwiesen!
18
Ich würd solche Sachen immer ohne Zubehör einschicken denn wenn es dumm läuft geht es bei der Rücksendung vergessen und du kannst deinem Zeugs nachrennen.
Als ich das beim letzten Mal so gemacht habe, hab ich dann einen originalverpackten Forerunner mit Brustgurt gekriegt.
Dass man mehr zurück kriegt als man eingeschickt hat ist natürlich ein Glücksfall, auf jeden Fall hat man so aber keinen Ärger mit fehlendem Zubehör.
Als ich das beim letzten Mal so gemacht habe, hab ich dann einen originalverpackten Forerunner mit Brustgurt gekriegt.
Dass man mehr zurück kriegt als man eingeschickt hat ist natürlich ein Glücksfall, auf jeden Fall hat man so aber keinen Ärger mit fehlendem Zubehör.
19
Ich habe meinen defekten 305er ohne Brustgurt eingeschickt und bekam dann den 310XT komplett mit Textilgurt. Bei mir lief es zwar noch unter Garantie, aber ob das in Bezug auf den Gurt einen Unterschied macht?rennrad hat geschrieben:Das heißt wenn ich den 305 einsende, dann sollte ich den Brustgurt behalten? Oder ist es so, wenn ich den Brustgurt mit einsende dann bekomm ich einen Textilgurt vom 310xt dazu??