ich hatte vor einiger Zeit mal Erfahrungen zur Kombination Forerunner 235 und Garmin Footpod SDM4 gesucht. Mittlerweile bin ich schlauer, weil ich mir zu meiner Uhr den Footpod gekauft und die Kombination schon einigen Kilometern Praxistest unterzogen habe. Hier meine Erfahrungen:
Initiales Setup:
- Forerunner 235 mit Garmin Footpod gekoppelt
- "Exact Pace" Datenfeld installiert
- "Pace from Footpod" auf "Always"
- "Auto Calibration" auf "On"
- "GPS" auf "GPS + GLONASS"
Erweitertes Setup + Kalibrierung:
- Forerunner 235 mit Garmin Footpod gekoppelt
- "Exact Pace" Datenfeld installiert
- "Pace from Footpod“ auf "Always"
- "Auto Calibration" auf "Off"
- "Calibration Factor" auf "100"
- "GPS" auf "Off"
Runde | Strecke lt. Footpod | Dauer | Pace | Calibration Factor |
1 | 421 m | 00:01:54 | 00:04:31 | 0,950 |
2 | 422 m | 00:01:49 | 00:04:19 | 0,948 |
3 | 431 m | 00:02:05 | 00:04:57 | 0,928 |
4 | 425 m | 00:02:01 | 00:04:47 | 0,941 |
5 | 423 m | 00:01:46 | 00:04:12 | 0,946 |
6 | 434 m | 00:02:16 | 00:05:23 | 0,922 |
7 | 428 m | 00:02:16 | 00:05:23 | 0,935 |
8 | 429 m | 00:02:24 | 00:05:42 | 0,932 |
9 | 429 m | 00:02:26 | 00:05:47 | 0,932 |
Gesamtstrecke: | 3600 m |
Gesamtstrecke lt. Footpod: | 3842 m |
Gesamtfaktor: | 0,937 |
Alles in allem, sind die Ergebnisse meiner Ansicht nach sehr konstant. Gut erkennbar sind die Abweichungen zwischen schnellen und langsamen Paces. Im Ergebnis habe ich den "Calibration Factor" auf 93,5 gesetzt, da ich weitgehend in langsamen Pacebereichen laufe (Training für HM und M) und 4er Paces eher die Ausnahme sind. Dieses Setup wird auch mein Trainingssetup bleiben.
Der "Calibration Factor", der über die "Auto Calibration" ermittelt wurde liegt mit 93,3 erfreulicherweise sehr nah an meinen manuell ermittelten Werten. Schaut man sich das Diagramm zum Lauf in runalyze an, wird sofort erkennbar, dass die Kurven WESENTLICH glatter sind und die üblichen "GPS-Ausreißer" nicht mehr auftreten.
Viele Grüße
Marcus