Banner

Features des Forerunners 620/910XT welche die Fenix 2 nicht hat

Features des Forerunners 620/910XT welche die Fenix 2 nicht hat

1
Hi!

Ich interessiere mich derzeit für eine der Garmin Sportuhren.
In der engeren Wahl sind die Forerunner 620, 910 XT und die Fenix 2.

Meine Hauptsportart ist sicherlich laufen, ca. 1000km/Jahr.
Hinzu kommt im Sommer das Biken, im Schnitt so 1/Woche, sowie das Wandern (ca. 2wöchtige Trekkingtouen).
Im Winter kommt gelegentlich Schwimmen hinzu.

Da ich die Uhr zumindest beim Laufen und Schwimmen einsetzen wollen würde, scheidet die FR620 wohl aus, richtig?
Das scheint mir eine rein aufs Laufen optimierte Uhr...

Zur Frage:
Welche Features haben denn die 620 oder 910XT den die Fenix 2 nicht hat, denn die Fenix 2 ist mein Favorit.
Haben die anderen irgendwelche Features welche die Fenix 2 vermissen lässt?

Danke.

2
Hi
Also ich habe den FR620 und die Fenix2.

Der FR620 ist eine reine Laufuhr und es gibt dort auch keine anderen Profile zum einstellen..
Es soll zwar noch ein Radmodus per FW Update nachgereicht werden, wann ist aber noch unklar..

Die Fenix2 ist in meinen Augen zur Zeit die beste Multi GPS Uhr für alle möglichen Aktivitäten und beinhaltet alle Lauffunktionen des FR620!

Was die Fenix2 im Vergleich zum FR620 nicht hat, ist WLAN und die Möglichkeit Bluetooth und ANT+ gleichzeitig zu nutzen.

Und, zur Zeit wird die Fenix2 NOCH NICHT per Android App unterstützt..

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde für deine Bedürfnisse sehr gut passen:-)

Gruß

4
Runningman77 hat geschrieben:Hi
Also ich habe den FR620 und die Fenix2.

Der FR620 ist eine reine Laufuhr und es gibt dort auch keine anderen Profile zum einstellen..
Es soll zwar noch ein Radmodus per FW Update nachgereicht werden, wann ist aber noch unklar..

Die Fenix2 ist in meinen Augen zur Zeit die beste Multi GPS Uhr für alle möglichen Aktivitäten und beinhaltet alle Lauffunktionen des FR620!

Was die Fenix2 im Vergleich zum FR620 nicht hat, ist WLAN und die Möglichkeit Bluetooth und ANT+ gleichzeitig zu nutzen.

Und, zur Zeit wird die Fenix2 NOCH NICHT per Android App unterstützt..

Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde für deine Bedürfnisse sehr gut passen:-)

Gruß
Danke für die rasche Antwort...
Ich nehme an WLAN wäre nett für die Datenübertragung zum eigenen Rechner oder irgendwelchen Services im Netz (GarminConnect, sonstige Analyseservices, Facebook, whatever...) - lässt sich aber sicher auch problemlos mit Kabel und/oder BT bewerkstelligen, richtig?

Für welche Szenarien könnte man denn BT und ANT+ gleichzeitig benötigen?
Wenn man mobiles Endgerät und ... gleichzeitig connecten will? Was könnte dann ... sein? :)

Im Endeffekt würdest Du die Fenice 2 aber auch jmd empfehlen dessen 80-90% Case das Laufen ist, right?

6
NautilusIII hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort...
Ich nehme an WLAN wäre nett für die
Datenübertragung zum eigenen Rechner oder irgendwelchen Services im Netz (GarminConnect, sonstige Analyseservices, Facebook, whatever...) - lässt sich aber sicher auch problemlos mit Kabel und/oder BT bewerkstelligen, richtig?

Für welche Szenarien könnte man denn BT und ANT+ gleichzeitig benötigen?
Wenn man mobiles Endgerät und ... gleichzeitig connecten will? Was könnte dann ... sein? :)

Im Endeffekt würdest Du die Fenice 2 aber auch jmd empfehlen dessen 80-90% Case das Laufen ist, right?
Also ANT+ brauchst du für den HF Gurt.
Wenn du aber jetzt gleichzeitig eine BT Verbindung zum Smartphone aufbauen möchtest um Livetracking oder dich über eingehende Anrufe informieren lassen möchtest, geht es nicht..
Musst dann in diesem Fall ohne HF Gurt laufen..

Ich benutze die Fenix2 auch zu 90% fürs (Ultra) Laufen.

Datenübertragung zu Garmin Connect geht leider NUR per USB Kabel.

7
Runningman77 hat geschrieben:Also ANT+ brauchst du für den HF Gurt.
Wenn du aber jetzt gleichzeitig eine BT Verbindung zum Smartphone aufbauen möchtest um Livetracking oder dich über eingehende Anrufe informieren lassen möchtest, geht es nicht..
Musst dann in diesem Fall ohne HF Gurt laufen..

Ich benutze die Fenix2 auch zu 90% fürs (Ultra) Laufen.

Datenübertragung zu Garmin Connect geht leider NUR per USB Kabel.
Super, Danke.
Da ich mein Smartphone sowieso sogut wie nie mitnehme wäre die Einschränkung auf ANT+ oder BT zur gleichen Zeit völlig ok. Ich habe die Uhr ja u.a. damit ich das Smartphone Zuhause lassen kann :)

USB Kabelübertragung würde ich auch überleben.

Man liest viel über Softwareprobleme, bspw. Amazonbewertungen... was sagst Du dazu?

8
NautilusIII hat geschrieben: Man liest viel über Softwareprobleme, bspw. Amazonbewertungen... was sagst Du dazu?
Softwaretechnisch ist Garmin im Moment ein Sauladen. Die 910xt funktioniert mittlerweile - das war anfangs auch eine schwere Geburt.

9
NautilusIII hat geschrieben:Super, Danke.
Da ich mein Smartphone sowieso sogut wie
nie mitnehme wäre die Einschränkung auf ANT+ oder BT zur gleichen Zeit völlig ok. Ich habe die Uhr ja u.a. damit ich das Smartphone Zuhause lassen kann :)

USB Kabelübertragung würde ich auch überleben.

Man liest viel über Softwareprobleme, bspw. Amazonbewertungen... was sagst Du dazu?
Also ich hatte bis jetzt keine Software Probleme..weder mit der Uhr direkt oder mit Garmin Connect.
Ich glaube das die meisten Probleme noch bei der Kopplung zwischen Uhr und Smartphone liegen..

Aber wenn du diese Funktion eh nicht groß nutzen willst, kann es dir ja weitgehens egal sein.

11
Überleg dir das mit der Fenix 2 gut! Mit der jetzigen Firmware ist die Uhr für einen Läufer gegenüber der 910XT enttäuschend:
- keine Alarme bei Workouts nach dem ersten Abschnitt
- GPS Genauigkeit gegenüber der 910er wesentlich schlechter

Natürlich hat sie viele tolle Features, aber die beiden Punkte oben sind echte Killer. Und ich befürchte, dass die GPS Genauigkeit nicht an der Software, sondern dem NoName Chip liegt.

Ich werde sie dennoch behalten und auch zum Wandern nutzen, aber zum Laufen kommt sie mir (noch) nicht wieder an den Arm.

12
Runningman77 hat geschrieben:Also ich hatte bis jetzt keine Software Probleme..weder mit der Uhr direkt oder mit Garmin Connect.
Ich glaube das die meisten Probleme noch bei der Kopplung zwischen Uhr und Smartphone liegen..

Aber wenn du diese Funktion eh nicht groß nutzen willst, kann es dir ja weitgehens egal sein.
Stimmt, das wäre für mich vorerst eine eher unwichtige Funktion.

Wird es irgendwann möglich sein ANT+ und BT gleichzeitig zu nutzen oder bleibt das eine dauerhafte Restriktion?
Oder wird es Dongles o.ä. geben damit Smartphone auch ANT+ verstehen?
Weiß das wer?

13
76er hat geschrieben:Überleg dir das mit der Fenix 2 gut! Mit der jetzigen Firmware ist die Uhr für einen Läufer gegenüber der 910XT enttäuschend:
- keine Alarme bei Workouts nach dem ersten Abschnitt
- GPS Genauigkeit gegenüber der 910er wesentlich schlechter

Natürlich hat sie viele tolle Features, aber die beiden Punkte oben sind echte Killer. Und ich befürchte, dass die GPS Genauigkeit nicht an der Software, sondern dem NoName Chip liegt.

Ich werde sie dennoch behalten und auch zum Wandern nutzen, aber zum Laufen kommt sie mir (noch) nicht wieder an den Arm.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

@Runningman77:
Und Du hast diese Probleme nicht?
Mein FR305 arbeitet recht zuverlässig; verschlechtern möchte ich mich nat. nicht :)

14
" Datenübertragung zu Garmin Connect geht leider NUR per USB Kabel."

oh wie schlimm, da meine fenix1 ja auch mal den Akku geladen haben will, kommt sie an die Ladeklemme, die im USB steckt.

dann zieht sich Garmin Connect automatisch den Lauf raus, während ich dusche und nach einer weile ist die Fenix mit vollem Akku wieder einsatzbereit

Mehr braucht kein Mensch.

.

somit ist das WLAN Gedödel super sinnvoll, weil man dann auch noch vergisst den Akku zu laden.

ich laufe und wandere mit der fenix1 und habe auch einen Forerunner 305 und FR10 dabei zum Abgleich und die Fenix ist genau genug für mich, sie weicht gegenüber den anderen garmins auf 8 Kilometer maximal 100m ab in Einzelfällen, meist läuft sie parallel exakt mit.

.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


15
NautilusIII hat geschrieben: @Runningman77:
Und Du hast diese Probleme nicht?
Mein FR305 arbeitet recht zuverlässig; verschlechtern möchte ich mich nat. nicht :)
Also was die GPS Genauigkeit betrifft:
Da gibt es bei der Trackaufzeichnung zwischen der Fenix2 und dem FR620 kaum einen Unterschied..beide sehr genau!
Keine Ahnung warum manche so Probleme damit haben..

ANT+ und BT gleichzeitig zu nutzen wird leider auch in Zukunft nicht möglich sein, da die Ursache am verbauten Chip liegt!

16
Runningman77 hat geschrieben:Also was die GPS Genauigkeit betrifft:
Da gibt es bei der Trackaufzeichnung zwischen der Fenix2 und dem FR620 kaum einen Unterschied..beide sehr genau!
Keine Ahnung warum manche so Probleme damit haben..
Oder besser gesagt, beide ungenau im Vergleich zur 910 XT. Im Garmin Forum wurde mal ein Link veröffentlicht, wo jemand wissenschaftlich die GPS-Genauigkeit von verschiedenen Uhren getestet hat: GPS Accuracy of Garmin, Polar, and other Running Watches - Running tips for everyone from beginners to racing marathons and ultramarathons.
Da lagen die 310 und 910 XT weit vor der 620 und F2. Was ich zumindest im Vergleich 310/910 XT zur F2 ebenfalls im Praxistest nur bestätigen kann. In der neuen Uhren sollen andere ( ungenauere ?!) Chips verbaut worden sein, welche Garmin wohl Softwareseitig nicht in den Griff bekommen.

17
Leerlauftreter hat geschrieben:Oder besser gesagt, beide ungenau im Vergleich zur 910 XT. Im Garmin Forum wurde mal ein
Link veröffentlicht, wo jemand wissenschaftlich die GPS-Genauigkeit von verschiedenen Uhren getestet hat: GPS Accuracy of Garmin, Polar, and other Running Watches - Running tips for everyone from beginners to racing marathons and ultramarathons.
Da lagen die 310 und 910 XT weit vor der 620 und F2. Was ich zumindest im Vergleich 310/910 XT zur F2 ebenfalls im Praxistest nur bestätigen kann. In der neuen Uhren sollen andere ( ungenauere ?!) Chips verbaut worden sein, welche Garmin wohl Softwareseitig nicht in den Griff bekommen.
Kann ich absolut NICHT bestätigen!!
Ich hatte auch mal den FR910XT.
Die Messungen sind fast gleich..

Ich denke mal das der Test noch mit der alten GPS FW durchgeführt wurde..
Die aktuelle GPS FW 3.1 ist auf jedenfall sehr genau!

18
76er hat geschrieben:Überleg dir das mit der Fenix 2 gut! Mit der jetzigen Firmware ist die Uhr für einen Läufer gegenüber der 910XT enttäuschend:
- keine Alarme bei Workouts nach dem ersten Abschnitt
- GPS Genauigkeit gegenüber der 910er wesentlich schlechter

Natürlich hat sie viele tolle Features, aber die beiden Punkte oben sind echte Killer. Und ich befürchte, dass die GPS Genauigkeit nicht an der Software, sondern dem NoName Chip liegt.

Ich werde sie dennoch behalten und auch zum Wandern nutzen, aber zum Laufen kommt sie mir (noch) nicht wieder an den Arm.
GPS schlechter hört man oft. Die 310xt ist z.B. auch etwas schlechter als die 610. Die größten Abweichungen bei allen GPS Uhren bekomme ich aber, wenn ich zu früh loslaufe...
Ist das mit den Alarmen immer noch nicht gelöst? Auch nicht mir Firmware 3.1?
Dein Urteil zur Fenix 2ist ja nicht gerade gut. Die Vorfreude auf meine (soll in ein paar Tagen kommen) ist etwas getrübt.

VG
Christian
PS eine Frage hätte ich noch: muss ich bei der Fenix 2 vor jedem Lauf den HF-Sensor neu koppeln, oder merkt sie sich die "alten" Geräte, so wie die 310 oder 610?
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

19
Dude77 hat geschrieben: PS eine Frage hätte ich noch: muss ich bei der Fenix 2 vor jedem Lauf den HF-Sensor neu koppeln, oder merkt sie sich die "alten" Geräte, so wie die 310 oder 610?
Wenn der HF Gurt einmal gekoppelt ist, wird er immer automatisch gefunden..
Musst du also nicht jedes mal neu koppeln;-)

20
Schmeiß die Flinte nicht ins Korn! Wenn sie weiterhin mit der gleichen Frequenz neuen Updates raushauen, werden die bestehenden Kinderkrankheiten bestimmt schnell ausgemerzt.
Ich behalte meine jedenfalls, auch wenn ich zum Training bis auf weiteres die 910XT nutzen werde.
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“