202
Ist es sinnvoll, für die Forerunner 620 eine Displayschutzfolie zu verwenden? Hat wer Erfahrungen diesbezüglich mit der 610er?
Persönliche Bestzeiten:
Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)
Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)
203
Ich hab in punkto Displayschutzfolien keine Erfahrungen beim FR. Nachdem ich aber sowieso alle halbe Jahre manisch meine Laufspielzeuge tausche, komme ich ohnehin nie in Verlegenheit, mir über irgendwelche Abnützungserscheinungen (ich selbst und mein Bankkonto ausgenommen) Gedanken zu machen. Im Garmin-Forum (US) wird ein bisschen herumgemeckert, dass das Display weniger hell sein soll als jenes vom FR610 und dass die Farben keineswegs so toll und prächtig aussehen, wie auf den diversen Werbebildern zu sehen. Vor diesem Hintergrund kann ich mir vorstellen, dass eine Displayschutzfolie die Lesbarkeit weiter einschränkt. Aber versuchs einfach mal aus, riskier die paar Euronen für eine Folie und berichte
. Lg, Christian

205
Hier mal meine ersten Eindrücke zur FR620:
- Die Verarbeitung schaut sehr gut aus, finde die Uhr auch wertig, nicht wie viele amazon.com-Rezensionen vermuten ließen!
- Die Ablesbarkeit des Displays ist mit Hintergrundbeleuchtung perfekt, ohne wars im Zimmer eher schlecht. Draußen ist das natürlich ganz anders, bin heute eine Runde damit gegangen, es ist schon ziemlich dunkel gewesen (war um 16:30), trotzdem konnte man die Werte sehr schön ablesen
- Die Farben des Displays sind ein Witz, da wurde viel nachbearbeitet bei den Bildern. Die Garmintutorialvideos zeigen jedoch ziemlich genau was man erwarten kann!
- Die Menüführung ist in Ordnung, der Touchscreen funktioniert auch, nicht perfekt, aber sehr brauchbar.
- Vibrationen und Töne sind gut zu spüren/hören
Der Ersteindruck ist ziemlich gut, ich freue mich schon auf den ersten Lauf damit!
- Die Verarbeitung schaut sehr gut aus, finde die Uhr auch wertig, nicht wie viele amazon.com-Rezensionen vermuten ließen!
- Die Ablesbarkeit des Displays ist mit Hintergrundbeleuchtung perfekt, ohne wars im Zimmer eher schlecht. Draußen ist das natürlich ganz anders, bin heute eine Runde damit gegangen, es ist schon ziemlich dunkel gewesen (war um 16:30), trotzdem konnte man die Werte sehr schön ablesen
- Die Farben des Displays sind ein Witz, da wurde viel nachbearbeitet bei den Bildern. Die Garmintutorialvideos zeigen jedoch ziemlich genau was man erwarten kann!
- Die Menüführung ist in Ordnung, der Touchscreen funktioniert auch, nicht perfekt, aber sehr brauchbar.
- Vibrationen und Töne sind gut zu spüren/hören
Der Ersteindruck ist ziemlich gut, ich freue mich schon auf den ersten Lauf damit!
206
Ich finde von jeher den Vibrationsalarm einen der besten Features der Forerunner-Serie! Der Vibrationsalarm war für mich einer der Hauptgründe, wieder von der Suunto Ambit auf Garmin zu wechseln. Dazu kommt, dass man bei den FR Modellen der neueren Generation auch wunderbar Trainings vorprogrammieren kann - und zwar in JEDER erdenklichen Hinsicht. Auch das ist ein großes Manko - sowohl bei Suunto als auch bei den neueren Polar-Modellen. Fazit: Einfach die beste Uhr für den ambitionierten Läufer mit "Struktur" im Training. Aber auch die Vorteile von Suunto sollen hier nicht vorenthalten werden: Extrem genauer Höhenmesser, SUPER Verarbeitung - dagegen wirken Garmin-Uhren wie aus dem Kaugummi-Automaten (ich hatte die Ambit 2 Sapphire, ich weiß also wovon ich spreche) und vor allem Bug-Free-Features :-). Trotzdem freue ich mich schon sehr auf meine 620, die hoffentlich bald eintrudelt! Christian
Laufbandtest und erste Bugs FR620
207Hi zusammen
Heute habe ich es endlich mal geschafft mit dem FR620 aufs Laufband zu gehen.
Ich bin über 20 KM gelaufen und habe alle 15min die Geschwindigkeit um 1Km/h erhöht.
Die Abstufungen waren. 10/11/12/13/14/15 und 16 KM/h
Am genausten war die Anzeige beim 620 bei 12-12.2 KM/h. Da war die Abweichung zur Anzeige auf dem Laufband bei 0 - 2KM/h.
Also sehr genau....
....das war es aber dann auch schon,
Je schneller das Laufband gelaufen ist, desto weniger KM/h hat der FR angezeigt.
Bei 16 KM/h auf dem Laufband, hat der FR NUR 13.4KM/h angezeigt!!!
Anders rum, bei 10 KM/h laut Laufband, hat der FR im Durchschnitt 1.5 KM/h ZUVIEL angezeigt!!!
Am Ende des Tests stand auf dem Laufband: 21.58 KM und auf dem FR: 21.26 KM...Da passt es dann wieder ganz gut
Ob ich den FR620 in Zukunft nochmal fürs Laufbandtraining nehmen werde?? Ich denke eher nicht.
Da ist meine Ambit2 mit Footpod deutlich genauer!
Was mir noch negativ aufgefallen ist:
Es gab nach dem Training KEINE ERHOLUNGSZEIT und VO2max berechnung, bzw, die angezeigte Erholungszeit war 0 Stunden
Ich habe es schon Garmin gemeldet..das scheint nicht normal zu sein, wenn man GPS deaktiviert, auch die Erholungszeitberechnung deaktiviert wird!
Also ich gehe in Zukunft wieder draußen mit dem FR620 laufen
Schönen Abend noch
Heute habe ich es endlich mal geschafft mit dem FR620 aufs Laufband zu gehen.
Ich bin über 20 KM gelaufen und habe alle 15min die Geschwindigkeit um 1Km/h erhöht.
Die Abstufungen waren. 10/11/12/13/14/15 und 16 KM/h
Am genausten war die Anzeige beim 620 bei 12-12.2 KM/h. Da war die Abweichung zur Anzeige auf dem Laufband bei 0 - 2KM/h.
Also sehr genau....
....das war es aber dann auch schon,
Je schneller das Laufband gelaufen ist, desto weniger KM/h hat der FR angezeigt.
Bei 16 KM/h auf dem Laufband, hat der FR NUR 13.4KM/h angezeigt!!!
Anders rum, bei 10 KM/h laut Laufband, hat der FR im Durchschnitt 1.5 KM/h ZUVIEL angezeigt!!!
Am Ende des Tests stand auf dem Laufband: 21.58 KM und auf dem FR: 21.26 KM...Da passt es dann wieder ganz gut

Ob ich den FR620 in Zukunft nochmal fürs Laufbandtraining nehmen werde?? Ich denke eher nicht.
Da ist meine Ambit2 mit Footpod deutlich genauer!
Was mir noch negativ aufgefallen ist:
Es gab nach dem Training KEINE ERHOLUNGSZEIT und VO2max berechnung, bzw, die angezeigte Erholungszeit war 0 Stunden

Ich habe es schon Garmin gemeldet..das scheint nicht normal zu sein, wenn man GPS deaktiviert, auch die Erholungszeitberechnung deaktiviert wird!
Also ich gehe in Zukunft wieder draußen mit dem FR620 laufen

Schönen Abend noch
Bestzeiten Laufen:
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
208
Moin,
hat von von Euch jemand schon mal ein programmiertes Training mit Pace-Angaben mit den neuen Modellen ausprobiert? Ray Maker schrieb ja, dass das sehr empfindlich geworden sei. Ich denke auch darüber nach meinen 305er durch den 220er zu ersetzen. Daher würden mich erste praktische Erfahrungen sehr interessieren.
Hans-Peter
hat von von Euch jemand schon mal ein programmiertes Training mit Pace-Angaben mit den neuen Modellen ausprobiert? Ray Maker schrieb ja, dass das sehr empfindlich geworden sei. Ich denke auch darüber nach meinen 305er durch den 220er zu ersetzen. Daher würden mich erste praktische Erfahrungen sehr interessieren.
Hans-Peter
209
wentorfer hat geschrieben:Moin,
hat von von Euch jemand schon mal ein
programmiertes Training mit Pace-Angaben mit den neuen Modellen ausprobiert? Ray Maker schrieb ja, dass das sehr empfindlich geworden sei. Ich denke auch darüber nach meinen 305er durch den 220er zu ersetzen. Daher würden mich erste praktische Erfahrungen sehr interessieren.
Hans-Peter
Ja, ich habe schon drei verschiedene auf Garmin Connect erstellte Trainings mit den FR620 ohne Probleme abgelaufen..
Allerdings wurden Änderungen von Trainings in Garmin Connect nicht immer beim Sync mit dem FR übernommen..
210
Kann man an die FR620 übrigens mehrere Trainings übertragen, oder immer nur eines (wie beim FR410)? Würde mich natürlich auch für die FR220 interessieren.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
211
Ja, es können mehrer Trainings auf die Uhr geladen werden.chillie_ hat geschrieben:Kann man an die FR620 übrigens mehrere Trainings übertragen, oder immer nur eines (wie beim FR410)? Würde mich natürlich auch für die FR220 interessieren.
Wie viele Insgesammt weiß ich aber nicht.
Ich habe 5 Stück auf dem FR620
213
Danke, das ist schon mal eine Aussage - vor allem wenn ich geschäftlich unterwegs bin nervt es mich, dass ich nur ein Training drauf haben kann (Firmenlaptop ist leider bombensicher gemacht).
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
215
Ja, aber das war bei früheren FR Modellen auch schon so. Und wer möchte denn schon ein kompliziertes Pyramiden Training auf der Uhr vorprogrammieren?Runningman77 hat geschrieben:Runningman77 hat geschrieben:Allerdings finde ich es schade das man auf der Uhr selber keine Trainings erstellen kann..
Nur einfache Intervalle lassen sich auf der Uhr erstellen.
217
Moin Moin,
beide (220 u 620) sollen ja das Pre Loading von Satelliten unterstützen, sodass der Sat Fix enorm schnell von statten gehen soll.
Weiß jemand wie das genau funktioniert bzw. was man dafür machen muss? In der BDA oder in der Uhr steht nämlich nichts davon.
Hab auch schon bei garminconnect herumgeschaut, aber auch dort keine entsprechende Funktion gefunden.
Danke
beide (220 u 620) sollen ja das Pre Loading von Satelliten unterstützen, sodass der Sat Fix enorm schnell von statten gehen soll.
Weiß jemand wie das genau funktioniert bzw. was man dafür machen muss? In der BDA oder in der Uhr steht nämlich nichts davon.
Hab auch schon bei garminconnect herumgeschaut, aber auch dort keine entsprechende Funktion gefunden.
Danke
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)
218
Dafür muss man meines Wissens nichts machen, das ist einfach eine (sehr sinnvolle) Funktion dieser Uhr. Hier ein Auszug von DC Rainmaker:triton hat geschrieben:Weiß jemand wie das genau funktioniert bzw. was man dafür machen muss? In der BDA oder in der Uhr steht nämlich nichts davon.
Unlike past Garmin Fitness watches, the Garmin FR620 automatically caches the satellite locations for the next week, which means that it can find satellites much faster than before. This caching is updated via WiFi and Bluetooth Smart each time you connect the FR620.
Dazu gibt es beim Review von DC Rainmaker auch ein kurzes Video: Garmin Forerunner 620 In-Depth Review | DC Rainmaker
Viele Grüße,
Christian
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57
2007: Wachau - 10 km: 49:57
219
Ja es stimmt.chris77 hat geschrieben:Dafür muss man meines Wissens nichts machen, das ist einfach eine (sehr sinnvolle) Funktion dieser Uhr. Hier ein
Der Satfix geht sehr schnell
Aber man sollte doch noch kurz warten bis man losläuft da ansonsten die ersten Meter ungenau aufgezeichnet werden könnten.
Gruß
Bestzeiten Laufen:
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
220
Scheinbar nicht nur bei der Ambit so?
Die findet ja meist sehr schnell die Sats (hat ja auch diese Sat-Speicher-Funktion) - AAAAABER wenn man nach dem Piep sofort das Handgelenk bzw. die Uhr bewegt, kann es nerven ... dann hängt sie sich manchmal auf und es geht schneller, wenn man das Training-Programm neu startet... Versteh eigentlich den Sinn dahinter nicht ganz: Mir wäre lieber, die Uhr würde erst dann ein Signal geben, wenn so viele Sats gefunden sind, dass eine Geschwindigkeit (und damit Strecke) ermittelt werden kann ... da kann ich gern auf ein rekordverdächtiges Sat-Finding verzichten, das sowieso kein wirkliches ist ... manchmal hab ich das Gefühl, die piept, wenn sie 1 Satelliten gefunden hat ;) Aber nehm die Ambit eh nur noch fürs Walken ... und man kennt die "Mucken" inzwischen zur Genüge.
Wäre nur interessant zu wissen, ob dies ähnlich beim FR 620 (im Hinblick auf den 920er) ist. Wenn einer der glücklichen 620-Läufer mal Lust zu hat: Einfach Uhr nach OK-Piep gleich bewegen und auf die Geschwindigkeitsanzeige schauen ... die wird ja beim Finding angezeigt, obwohl man steht ... zumindest bei der Ambit. Sag schon mal vielen Dank für ne Test und Info.
Joachim alias JwD / JwA
Die findet ja meist sehr schnell die Sats (hat ja auch diese Sat-Speicher-Funktion) - AAAAABER wenn man nach dem Piep sofort das Handgelenk bzw. die Uhr bewegt, kann es nerven ... dann hängt sie sich manchmal auf und es geht schneller, wenn man das Training-Programm neu startet... Versteh eigentlich den Sinn dahinter nicht ganz: Mir wäre lieber, die Uhr würde erst dann ein Signal geben, wenn so viele Sats gefunden sind, dass eine Geschwindigkeit (und damit Strecke) ermittelt werden kann ... da kann ich gern auf ein rekordverdächtiges Sat-Finding verzichten, das sowieso kein wirkliches ist ... manchmal hab ich das Gefühl, die piept, wenn sie 1 Satelliten gefunden hat ;) Aber nehm die Ambit eh nur noch fürs Walken ... und man kennt die "Mucken" inzwischen zur Genüge.
Wäre nur interessant zu wissen, ob dies ähnlich beim FR 620 (im Hinblick auf den 920er) ist. Wenn einer der glücklichen 620-Läufer mal Lust zu hat: Einfach Uhr nach OK-Piep gleich bewegen und auf die Geschwindigkeitsanzeige schauen ... die wird ja beim Finding angezeigt, obwohl man steht ... zumindest bei der Ambit. Sag schon mal vielen Dank für ne Test und Info.
Joachim alias JwD / JwA
221
Also ich warte sowieso immer noch ein bisschen, bis ich loslaufe - auf die 30 Sekunden kommt es mir auch nicht an. Bei der Polar RS800cx konnte man auch sehen, wie viele Sats geloggt sind, das war sehr hilfreich. Auch viele Garmin-Fitness-Geräte unterstützen diese Information über eine eigene Satelliten-Seite. Betreffend auf GC vorprogrammierte Workouts: Bitte beachtet, dass der FR620 ein Lauf-GPS ist. Man kann also nur Trainingseinheiten auf die Uhr laden, die als Laufeinheiten gespeichert wurden (ähnlich wie bei meinem Edge 810, der keine Lauf-Workouts schlucken will, aber wenn man sie als Radeinheiten speichert, gibt's keine Probleme). Einen Bug dürfte es demzufolge noch für Multisport/Triathlon-Trainingspläne auf Garmin Connect geben. Da werden möglicherweise nur die ersten Workouts übertragen und die Übertragung wird abgebrochen, wenn eine Nicht-Lauf-Einheit zur Übertragung ansteht. Wenns um Nicht-Lauf-Einheiten geht, reagiert die FR620 also "allergisch". lg, Christian
222
Danke erstmal für Deinen Test.Runningman77 hat geschrieben:Hi zusammen
Heute habe ich es endlich mal geschafft mit dem FR620 aufs Laufband zu gehen....
Wieviele Läufe hattest Du denn vor dem Test absolviert? Ich frage deshalb, weil sich ja der Beschleunigungssensor mittels den Läufen selbst kalibriert, die via GPS gelaufen sind.
Ich werde auch mal demnächst auf dem Laufband mit meinem 620er laufen und bin gespannt was bei mir rauskommt...
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
224
Soll ja nur ein Test sein...notfalls muss ich wieder mein Footpood auspacken... 

Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
225
Das Problem ist, dass der FR620 auch mit Footpod auf dem Laufband nicht ordentlich funktionieren dürfte - zumindest was man so liest. Garmin empfiehlt, keinen Footpod mit dem FR620 zu verwenden, sondern dem internen Accelerometer zu vertrauen, um beste Ergebnisse zu erhalten. Der Footpod dürfte demzufolge nicht so gut implementiert sein, wie man das im Zusammenhang mit andere FR-Modellen gewohnt ist / war.
226
HI
Habe heute meine 220er bekommen und sie macht einen guten Eindruck vielleicht komme ich heute noch dazu sie zu testen. Eine Frage vorweg weiß jemand wieviele Trainings auf der Uhr gespeichert werden können bevor man die Trainings auf die Uhr übertragen muss?
mfg Harald
Habe heute meine 220er bekommen und sie macht einen guten Eindruck vielleicht komme ich heute noch dazu sie zu testen. Eine Frage vorweg weiß jemand wieviele Trainings auf der Uhr gespeichert werden können bevor man die Trainings auf die Uhr übertragen muss?
mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
228
1000 Runden sollen sie alle können, aber wie die Speicherbelegung wirklich ausschaut, da hat sich Garmin noch nie in die Karten blicken lassenCyberbob13 hat geschrieben:???![]()
230
Danke für die Info bezüglich Speicherplatz. Mir gehts nur darum das ich auch eine Woche mit 90km aufzeichnen kann und dann erst am Ende alles runterspiele. Ich nehme mal an das er wenn er voll ist einfach das älteste Training überschreibt oder hört er dann einfach auf mit den Aufzeichnen?!
War heute das erste Mal damit laufen und es hat alles funktioniert (außer das er einmal kurz 38km/h angezeigt hat gg).Hätte noch zwei Fragen:
1) Wenn die Uhr gesperrt ist und die Uhrzeit angezeigt wird ist dann das GPS und der Empfang von Pulswerten deaktiviert damit strom gespart wird?
2) Warum zeigt er bei mir auch die Trittfrequenz in der Zusammenfassung an oder ist das normal?
mfg Harald
War heute das erste Mal damit laufen und es hat alles funktioniert (außer das er einmal kurz 38km/h angezeigt hat gg).Hätte noch zwei Fragen:
1) Wenn die Uhr gesperrt ist und die Uhrzeit angezeigt wird ist dann das GPS und der Empfang von Pulswerten deaktiviert damit strom gespart wird?
2) Warum zeigt er bei mir auch die Trittfrequenz in der Zusammenfassung an oder ist das normal?
mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
231
Meine alte Forerunner 410 erinnert rechtzeitig, wenn der Speicher voll wird ... hört dann aber mit der Aufzeichnung einfach auf, wenn der Speicher voll ist. Es gibt aber eine Funktion um auch unterwegs alte Einheiten zu löschen.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
232
Also ich bin vor dem Laufbandtest ca. 80 KM im Freien gelaufenJorgeP hat geschrieben:Danke erstmal für Deinen Test.
Wieviele Läufe hattest Du denn vor dem Test absolviert? Ich frage deshalb, weil sich ja der Beschleunigungssensor mittels den Läufen selbst kalibriert, die via GPS gelaufen sind.
Ich werde auch mal demnächst auf dem Laufband mit meinem 620er laufen und bin gespannt was bei mir rauskommt...
233
Hifreshharry hat geschrieben:Danke für die Info bezüglich Speicherplatz. Mir gehts nur darum das ich auch eine Woche mit 90km aufzeichnen kann und dann erst am Ende alles runterspiele. Ich nehme mal an das er wenn er voll ist einfach das älteste Training überschreibt oder hört er dann einfach auf mit den Aufzeichnen?!
War heute das erste Mal damit laufen und es hat alles funktioniert (außer das er einmal kurz 38km/h angezeigt hat gg).Hätte noch zwei Fragen:
1) Wenn die Uhr gesperrt ist und die Uhrzeit angezeigt wird ist dann das GPS und der Empfang von Pulswerten deaktiviert damit strom gespart wird?
2) Warum zeigt er bei mir auch die Trittfrequenz in der Zusammenfassung an oder ist das normal?
mfg Harald
Zu 1)
Da bin ich mir auch nicht so ganz sicher.
Ich deaktiviere GPS im manuell.
HF schaltet sich aber ab wenn der Brustgurt nicht angelegt ist.
Zu 2)
Als Trittfrquenenz sind die Schritte pro Minute gemeint und ist so normal.
Was ich allerdings nicht verstehe, warum in der Zusammenfassunf die HF nicht als % von der HFmax sondern nur als BPM angezeigt wird? !
234
Aber die 220er kann doch die Schritte pro Minute gar nicht ermitteln oder? Ist das nicht nur im Pulsgut der 620er drinnen?
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
235
Der Beschleinigungssensor für die Schrittfrequenz ist in der Uhr integriert..freshharry hat geschrieben:Aber die 220er kann doch die Schritte pro Minute gar nicht ermitteln oder? Ist das nicht nur im Pulsgut der 620er drinnen?
Damit wird dann auch Tempo und Distanz beim Indoor Training auf dem Laufband gemessen;-)
236
Wenn der Beschleunigungssensor in der Uhr mit integriert ist, wird dann die Geschwindigkeit mittels dem Armschwung gemessen???Runningman77 hat geschrieben:Der Beschleinigungssensor für die Schrittfrequenz ist in der Uhr integriert..
Damit wird dann auch Tempo und Distanz beim Indoor Training auf dem Laufband gemessen;-)

Falls ja, dann wäre doch klar, dass da keine genauen Werte rauskommen können...hast Du mal versucht auf dem Laufband eine zeitlang ohne Armschwung zu laufen, um zu sehen, was da bzgl. der Geschwindigkeitsmessung rauskommt? Wäre mal interessant, denke ich.
Danke Dir
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
237
Ja, ich habe die Uhr mal bein Laufband in der Haltestange befestigt und es wurde dann keine Geschwindigkeit mehr angezeigt!JorgeP hat geschrieben:Wenn der Beschleunigungssensor in der Uhr mit integriert ist, wird dann die Geschwindigkeit mittels dem Armschwung gemessen???
Falls ja, dann wäre doch klar, dass da keine genauen Werte rauskommen können...hast Du mal versucht auf dem Laufband eine zeitlang ohne Armschwung zu laufen, um zu sehen, was da bzgl. der Geschwindigkeitsmessung rauskommt? Wäre mal interessant, denke ich.
Danke Dir
238
Ja aber ich glaube den Sensor verwendet er nur wenn er kein GPS hat oder? Weil beim Laufen im Freien ist ja das GPS aussagekräftiger.
mfg Harald
mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
239
ok..Danke Dir für den TestRunningman77 hat geschrieben:Ja, ich habe die Uhr mal bein Laufband in der Haltestange befestigt und es wurde dann keine Geschwindigkeit mehr angezeigt!
Also, dann finde ich es wirklich schwach von Garmin

Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
240
Ja das stimmt, bzw wenn das GPS Signal im freien zu schwach ist.freshharry hat geschrieben:Ja aber ich glaube den Sensor verwendet er nur wenn er kein GPS hat oder? Weil beim Laufen im Freien ist ja das GPS aussagekräftiger.
mfg Harald
Allerdings wird bei deaktivierten GPS auch keine Erholungszeit und VO2max berechnung durchgeführt, was mir Garmin auch bestätigt hat...das verstehe ich nicht ganz
241
Hier ein kleiner Test eines Users aus dem US-Garmin-Forum: ************* Did 3 "tests", same day, same treadmill wearing both 620 and 610. Can't speak to accuracy of treadmill, but I used 7.0 mph (8:34 min/mile pace) w/ 0.5% grade setting on the treadmill for my steady, easy run. I can say the effort at that speed was very similar to what on flat road or track feels like. Basically I used my 610 which I believe is calibrated very accurately for instant pace as control.
I previously had calibrated both watches on 400 meter track.
620 calibration factor was 800m (actual)/850m (recorded) = 0.9411 (at 8:30 minute/mile pace, 2min :07sec per 400m).
610 calibration factor was 95.9 (=800/834) (at 8:40 minute/mile pace; 2 min: 9sec per 400m).
Relevant parts of tests on treadmill were conducted at 7.0 mph (8:34 minute/mile) pace.
First Test -
620: GPS off, foot pod off, using internal accelerometer only. Pace was recorded at 7:52 min/mile pace, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace. Pace & distance were off compared to treadmill & 610.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:37 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at.
Second Test -
620: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 94.1. 620 pace recorded was 8:48 minute/mile, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:37 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at.
Third Test -
620: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9 (same as 610). 620 pace recorded was 8:35 minute/mile, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace. Distance was very close to 610 control.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:34 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at. ************* Ich weiß nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass der FR620 von Anfang an nicht korrekt kalibriert war bzw. der Faktor zu niedrig gewählt wurde. Aber ansonsten dürfte es mit dem Footpod grundsätzlich schon (halbwegs) klappen - zumindest bei Geschwindigkeiten, die ähnlich der Kalibrierungsgeschwindigkeit sind. Zum tollen Accelerometer wurde ohnehin schon alles gesagt - eigentlich komme ich mir als durchschnittlich intelligenter Mensch sogar ziemlich veräppelt vor.
I previously had calibrated both watches on 400 meter track.
620 calibration factor was 800m (actual)/850m (recorded) = 0.9411 (at 8:30 minute/mile pace, 2min :07sec per 400m).
610 calibration factor was 95.9 (=800/834) (at 8:40 minute/mile pace; 2 min: 9sec per 400m).
Relevant parts of tests on treadmill were conducted at 7.0 mph (8:34 minute/mile) pace.
First Test -
620: GPS off, foot pod off, using internal accelerometer only. Pace was recorded at 7:52 min/mile pace, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace. Pace & distance were off compared to treadmill & 610.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:37 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at.
Second Test -
620: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 94.1. 620 pace recorded was 8:48 minute/mile, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:37 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at.
Third Test -
620: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9 (same as 610). 620 pace recorded was 8:35 minute/mile, where the treadmill was steady 8:34 min/mile pace. Distance was very close to 610 control.
610: GPS off, foot pod on, foot pod calibration 95.9. 8:34 min/mi pace was recorded, compared to 8:34 min/mi the treadmill was set at. ************* Ich weiß nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass der FR620 von Anfang an nicht korrekt kalibriert war bzw. der Faktor zu niedrig gewählt wurde. Aber ansonsten dürfte es mit dem Footpod grundsätzlich schon (halbwegs) klappen - zumindest bei Geschwindigkeiten, die ähnlich der Kalibrierungsgeschwindigkeit sind. Zum tollen Accelerometer wurde ohnehin schon alles gesagt - eigentlich komme ich mir als durchschnittlich intelligenter Mensch sogar ziemlich veräppelt vor.
242
Ohne Worte...langsam bin ich mir nicht so sicher, ob es eine kluge Entscheidung war, den 620 gegen den 610 einzutauschen...Runningman77 hat geschrieben: Allerdings wird bei deaktivierten GPS auch keine Erholungszeit und VO2max berechnung durchgeführt, was mir Garmin auch bestätigt hat...das verstehe ich nicht ganz
vor allem fehlt mir beim 620 die Standard-GPS-Funktion "Zurück zum Start"...und wenn ich dann noch höre, was noch alles nicht so stimmt oder funktioniert...da hoffen wir mal alle, dass Garmin einige Fehler noch ausbügelt...
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
244
Naja, da ich eh zu 99% im freien Laufe, kann ich damit leben..Cyberbob13 hat geschrieben:Ich weiß nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass der FR620 von Anfang an nicht korrekt kalibriert war bzw. der Faktor zu niedrig gewählt wurde. Aber ansonsten dürfte es mit dem Footpod grundsätzlich schon (halbwegs) klappen - zumindest bei Geschwindigkeiten, die ähnlich der Kalibrierungsgeschwindigkeit sind. Zum tollen Accelerometer wurde ohnehin schon alles gesagt - eigentlich komme ich mir als durchschnittlich intelligenter Mensch sogar ziemlich veräppelt vor. [/I][/I]
Funktioniert eigentlich der Suunto mini Footpod mit dem FR620??
Bestzeiten Laufen:
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )
Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:
Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std
246
Ich bin der gleichen Meinung...man kommt sich da schon etwas verarscht vor. Wann man schon mit einem "neuen" Beschleunigungsmesser wirbt, dann sollte dieser auch halbwegs taugen....ich laufe zwar auch fast nur draußen über GPS, dennoch fühlt man sich veräppelt...da hätte ich mir das Geld sparen und beim 610er bleiben können, wenn die neuen Funktionen des 620 nicht wirklich korrekt funktionieren...Cyberbob13 hat geschrieben:Ich weiß nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass der FR620 von Anfang an nicht korrekt kalibriert war bzw. der Faktor zu niedrig gewählt wurde. Aber ansonsten dürfte es mit dem Footpod grundsätzlich schon (halbwegs) klappen - zumindest bei Geschwindigkeiten, die ähnlich der Kalibrierungsgeschwindigkeit sind. Zum tollen Accelerometer wurde ohnehin schon alles gesagt - eigentlich komme ich mir als durchschnittlich intelligenter Mensch sogar ziemlich veräppelt vor. [/I][/I]
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
247
Naja, dafür funktioniert der neue HRM Gurt mit den Sensoren für Vertikale Bewegung, Boden Kontakt Zeit und Schrittfrequenz sehr gut..JorgeP hat geschrieben:Ich bin der gleichen Meinung...man kommt sich da schon etwas verarscht vor. Wann man schon mit einem "neuen" Beschleunigungsmesser wirbt, dann sollte dieser auch halbwegs taugen....ich laufe zwar auch fast nur draußen über GPS, dennoch fühlt man sich veräppelt...da hätte ich mir das Geld sparen und beim 610er bleiben können, wenn die neuen Funktionen des 620 nicht wirklich korrekt funktionieren...
248
Ja, das funktioniert zwar ganz gut, aber ich frage mich was ich mit diesen Daten überhaupt anfangen soll...für mich ist es eigentlich nur eine Art "Tachometer" wie beim Auto...Runningman77 hat geschrieben:Naja, dafür funktioniert der neue HRM Gurt mit den Sensoren für Vertikale Bewegung, Boden Kontakt Zeit und Schrittfrequenz sehr gut..
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min
Meine Läufe:
http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c
-------------------------------------------------------------------------
"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"
249
1) Wenn die Uhr gesperrt ist und die Uhrzeit angezeigt wird ist dann das GPS und der Empfang von Pulswerten deaktiviert damit strom gespart wird?
[/QUOTE]
Ja GPS und Puls sind dann deaktiviert.
Die Uhr befindet sich dann im Stromsparmodus und kann so bis zu 10Wochen ohne Aufladung genutzt werden.
[/QUOTE]
Ja GPS und Puls sind dann deaktiviert.
Die Uhr befindet sich dann im Stromsparmodus und kann so bis zu 10Wochen ohne Aufladung genutzt werden.
250
Ich versuche mit den neuen Anzeigen meinen Laufstil zu verbessern.JorgeP hat geschrieben:Ja, das funktioniert zwar ganz gut, aber ich frage mich was ich mit diesen Daten überhaupt anfangen soll...für mich ist es eigentlich nur eine Art "Tachometer" wie beim Auto...
Zum Beispiel ist meine Schrittfrequnz recht niedrig...
Da will ich jetzt bewußt drauf achten und im Durchnitt auf flacher Strecke zwischen 170 und 180 kommen.