hallo
ich habe am 03.10.2012 meinen am 06.10.2010 direkt von garmin bezogenen defekten forerunner 305 ( defekter akku, probleme bei datenübertragung) an die österreichische garmin repräsentanz eingeschickt.
in der annahme, dass das gerät noch in der zweijährigen garantiezeit defekt wurde, hoffte ich auf eine positive und unbürokratische erledigung dieses problems.
nun wurde ich heute auf telefonische anfrage informiert, dass die garantiedauer lediglich ein jahr betrage, und mein treuer begleiter somit nicht repariert bzw. ausgetauscht wird, sondern mir lediglich ein vergünstigter kauf eines anderen garmin produktes angeboten werden kann.
da ich nun, nicht zuletzt hier in diesem forum, immer wieder über die 24 monate freiwilliger garantie bei garmin, und prinzipiell über die kulanz dieses herstellers gelesen habe, wäre ich für die bestätigung sehr dankbar, dass sich die garantiedauer inzwischen geändert hat, und somit das vorgehen von seiten garmins in dieser form korrekt ist.
mfg
ajw
2
Gesetzlicher Garantieanspruch in D beträgt m.W. 1 Jahr. Wie es in AUT ist, weiß ich nicht, ebensowenig, ob die Kulanzregelung, die in D praktiziert wurde, auch in AUT galt - einen Rechtsanspruch gibt's m.W. nicht, wenn du den Anspruch nicht schriftlich bestätigt bekommen hast.
Abgesehen davon: Da es keine 305er mehr gibt, weil das Modell ausgelaufen ist, kann Garmin dir ohnehin nur einen Produktwechsel anbieten. Die neuen Modelle sind zwar nicht unbedingt besser (teils sogar schlechter, zumindest im Preis-Leistungs-Verhältnis), aber im Anschaffungspreis eben höher als es der FR305 war. Damit begründet die Firma vermutlich die geforderte Zuzahlung. Mir scheint das grundsätzlich korrekt.
vg,
kobold
Abgesehen davon: Da es keine 305er mehr gibt, weil das Modell ausgelaufen ist, kann Garmin dir ohnehin nur einen Produktwechsel anbieten. Die neuen Modelle sind zwar nicht unbedingt besser (teils sogar schlechter, zumindest im Preis-Leistungs-Verhältnis), aber im Anschaffungspreis eben höher als es der FR305 war. Damit begründet die Firma vermutlich die geforderte Zuzahlung. Mir scheint das grundsätzlich korrekt.
vg,
kobold
3
hallo
...ich hatte gerade die österreichische garmin-vertretung am telefon: da ich 2010 den angesprochenen fr305, als ersatz für meinen defekten fr (schon ausserhalb der garantie) zu einem sonderpreis von ca. 90€ bezogen habe, nahm ich eigentlich an, dass damit die 24 monate "neu" zu laufen begonnen hätten- allerdings sieht das garmin.at offensichtlich anders und bot mir daher einen 301xt zum sonderpreis von 210€ (!) an, bei einem aktuellen amazon-preis von 221€....
mit diesen 11 (!) euro ermässigung "erkauft" man sich, nach der o.a. theorie von garmin, aber wieder eine reduzierte garantiezeit...
aufgrund dieser erfahrung werde ich in zukunft meine trainingsrunden eben ohne begleitung von garmin absolvieren, oder ggf. auf produkte anderer hersteller zurückgreifen- jedenfalls dürfte die legendäre, sprichwörtliche kulanz bzw. auch nur kundenorientierung von garmin inzwischen nicht mehr so durchgehend praktiziert werden.
...insgesamt ein beispiel für mich, dass ein guter ruf schnell ruiniert sein kann...
mir scheint das grundsätzlich gar nicht so korrekt
rgds
ajw
...ich hatte gerade die österreichische garmin-vertretung am telefon: da ich 2010 den angesprochenen fr305, als ersatz für meinen defekten fr (schon ausserhalb der garantie) zu einem sonderpreis von ca. 90€ bezogen habe, nahm ich eigentlich an, dass damit die 24 monate "neu" zu laufen begonnen hätten- allerdings sieht das garmin.at offensichtlich anders und bot mir daher einen 301xt zum sonderpreis von 210€ (!) an, bei einem aktuellen amazon-preis von 221€....
mit diesen 11 (!) euro ermässigung "erkauft" man sich, nach der o.a. theorie von garmin, aber wieder eine reduzierte garantiezeit...
aufgrund dieser erfahrung werde ich in zukunft meine trainingsrunden eben ohne begleitung von garmin absolvieren, oder ggf. auf produkte anderer hersteller zurückgreifen- jedenfalls dürfte die legendäre, sprichwörtliche kulanz bzw. auch nur kundenorientierung von garmin inzwischen nicht mehr so durchgehend praktiziert werden.
...insgesamt ein beispiel für mich, dass ein guter ruf schnell ruiniert sein kann...
mir scheint das grundsätzlich gar nicht so korrekt
rgds
ajw
7
Ich wollte eigentlich nächste Woche ebenfalls meinen FR305 einschicken, nachdem die PageUp-Taste kaputt ist, er keine Töne mehr von sich gibt und auch der Akku schon ziemlich schwach ist. Allerdings habe ich ihn schon 2006 gekauft und 2008 durch Reparaturtausch einen neuen bekommen. Die Chancen auf ein gutes Kulanzangebot scheinen also ziemlich klein zu sein ...ajw hat geschrieben:hallo
...ich hatte gerade die österreichische garmin-vertretung am telefon: da ich 2010 den angesprochenen fr305, als ersatz für meinen defekten fr (schon ausserhalb der garantie) zu einem sonderpreis von ca. 90€ bezogen habe, nahm ich eigentlich an, dass damit die 24 monate "neu" zu laufen begonnen hätten- allerdings sieht das garmin.at offensichtlich anders und bot mir daher einen 301xt zum sonderpreis von 210€ (!) an, bei einem aktuellen amazon-preis von 221€....

Der 310XT um 210,-- ist eigentlich kein Thema, da würde ich ihn auch lieber direkt bei Amazon oder sonstwo kaufen.
Viele Grüße,
Christian
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57
2007: Wachau - 10 km: 49:57
10
Hi ajw,ajw hat geschrieben:hallo
...ich hatte gerade die österreichische garmin-vertretung am telefon: da ich 2010 den angesprochenen fr305, als ersatz für meinen defekten fr (schon ausserhalb der garantie) zu einem sonderpreis von ca. 90€ bezogen habe, nahm ich eigentlich an, dass damit die 24 monate "neu" zu laufen begonnen hätten- allerdings sieht das garmin.at offensichtlich anders und bot mir daher einen 301xt zum sonderpreis von 210€ (!) an, bei einem aktuellen amazon-preis von 221€....
mit diesen 11 (!) euro ermässigung "erkauft" man sich, nach der o.a. theorie von garmin, aber wieder eine reduzierte garantiezeit...
aufgrund dieser erfahrung werde ich in zukunft meine trainingsrunden eben ohne begleitung von garmin absolvieren, oder ggf. auf produkte anderer hersteller zurückgreifen- jedenfalls dürfte die legendäre, sprichwörtliche kulanz bzw. auch nur kundenorientierung von garmin inzwischen nicht mehr so durchgehend praktiziert werden.
...insgesamt ein beispiel für mich, dass ein guter ruf schnell ruiniert sein kann...
mir scheint das grundsätzlich gar nicht so korrekt
rgds
ajw
du hast 2010 einen Garmin ausserhalb der Garantie für einen super Preis von 90 Euro erhalten. Jetzt erwartest Du von Garmin AT auf dieses Produkt nach Ablauf der Garantie von einem Jahr nochmals einen Ersatz - am besten umsonst???
Ich finde das eigentlich von Garmin schon sehr kulant, wie sie sich hier verhalten....
PBs: 5km - 20:14; 10km - 44:28
11
Ich nicht, wenn es nach dt. Gewährleistungsrecht gehen würde. Denn hier würde bei einer Ersatzlieferung die Verjährung neu beginnen (höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt mW aber). Nach knapp zwei Jahren zieht aber die Beweislastumkehr. Von einem ordentlichen Laden, der Wert auf Reputation legt, erwarte ich hier aber keine Zickereien.MarkInNeuss hat geschrieben:Ich finde das eigentlich von Garmin schon sehr kulant, wie sie sich hier verhalten....
Soweit ich mich erinnern kann, beträgt die Gewährleistung in Österreich ebenfalls zwei Jahre und kann durch eine evtl. kürzere Garantiezeit nicht gehindert werden (Apple wird gerade von den Verbraucherzentralen in mehreren Ländern abgemahnt, weil das nicht explizit klargestellt ist).
In D muß man seine Ansprüche dem Händler gegenüber geltend machen (Mängelrüge). In Österreich wird das wohl nicht anders sen? Falsch wird es also nicht sein, den Mangel nachweisbar und fristgerecht (Fax?) bei Garmin und Händler anzusprechen.
Edit: Ja, da Garmin auch der Händler ist, sollte einer genügen ;)
12
Garmin sieht das vollkommen richtig. Das Tauschangebot beinhaltet eine einjährige Gewährleistung für das getauschte Gerät. Das wird auch bei jeder Anfrage so mitgeteilt. Auch wenn es ein neues Gerät ist - es ist ein verbilligtes Kulanzangebot - da gibt es nur die Garantie des Tauschangebotes.ajw hat geschrieben:nahm ich eigentlich an, dass damit die 24 monate "neu" zu laufen begonnen hätten- allerdings sieht das garmin.at offensichtlich anders
13
Hier in Deutschland auch? Dann bewegt sich Garmin auf dünnem Eis. Die Gewährleistung kann nicht einseitig vom Verkäufer beschränkt werden. Wäre ja noch schöner... ( ;) oder findest Du im BGB irgendwo einen Hinweis darauf). Morgen kommt dann ein Elektronikladen und schreibt hinten auf seine Kassenzettel, daß leider nur noch 3 Monate Gewährleistung gegeben werden kann! Warum macht das sonst keiner? Grübel?Siegfried hat geschrieben:Das Tauschangebot beinhaltet eine einjährige Gewährleistung für das getauschte Gerät. Das wird auch bei jeder Anfrage so mitgeteilt.
Und Siegfried, Du solltest Dir dann auch im Klaren darüber sein, was Du in der Austauschaktion von Garmin sehen möchtest. Ist das nun Gewährleistung oder Garantie? Wenn der Käufer auf seine Rechte aus der Gewährleistung besteht, kann Garmin nicht mit Garantie kommen um so zu versuchen, die Gewährleistungsregelungen zu umgehen.
es ist ein verbilligtes ...Angebot... für das natürlich auch die Gewährleistungs gilt. Selbst wenn Garmin das Gerät 'kostenlos' hergegeben hätte, kann nichts anderes gelten. Als Beispiel führe ich dann den Discounter an, der am Wühltisch einen Hinweis anbringt, daß alle Waren verbilligte Kulanzangebote seien, für die die Gewährleistung eingeschränkt ist.Siegfried hat geschrieben:Auch wenn es ein neues Gerät ist - es ist ein verbilligtes Kulanzangebot - da gibt es nur die Garantie des Tauschangebotes.
Edit: Und nochmals zur Garantie! Garmin muß auch hier keine Garantie geben aber der Gewährleistungspflicht nachkommen.
14
Nouser hat geschrieben:....
Edit: Und nochmals zur Garantie! Garmin muß auch hier keine Garantie geben aber der Gewährleistungspflicht nachkommen.

Die Jahresgarantie (selten mehr) gibt der Hersteller (auf Neuware), 2J gesetzliche Gewährleistung(auf Neuware) ist Händlersache und nach 1/2 Jahr ist der Käufer beweispflichtig
15
Bei mir waren das zwei Tauschangebote NACH ablauf der Garantie. Ich kann natürlich auch sagen - nein, ich bezahle lieber statt 65 Euro 180 Euro und habe dafür zwei Jahre Garantie.Nouser hat geschrieben:
Und Siegfried, Du solltest Dir dann auch im Klaren darüber sein, was Du in der Austauschaktion von Garmin sehen möchtest. Ist das nun Gewährleistung oder Garantie? Wenn der Käufer auf seine Rechte aus der Gewährleistung besteht, kann Garmin nicht mit Garantie kommen um so zu versuchen, die Gewährleistungsregelungen zu umgehen.
Wenn innerhalb der Garantie das defekte Gerät gegen ein Neugerät getauscht wird beginnt auch die Garantie nicht neu zu laufen - da ist ggf. ein paar Wochen später schon Schluß.
16
Naja, da haben wir dann unterschiedliche Meinungen. Ist ja nicht so selten im dt. Recht 
mM: Wenn ich nach Ablauf der Garantie ein Angebot zu einem Tausch!!! (ist das ein Anerkenntnis, daß es einen Mangel gegeben hat/ gibt?? -> $212 BGB Gewährleistung 2 Jahre) gegen Geld gibt (was ist das dann: dem Grunde nach wohl ein neuer Kauf) gemacht wird, dann habe ich aus dem neuen Geschäft auch wieder Rechte und Gewährleistungspflichten.
Garantie: freiwillige Leistungen des Herstellers (aber auch der Händler kann Garantie geben)
Gewährleistung: Gesetzliche Regelungen, an denen der/ die Vertragspartner (Käufer/ Verkäufer) nicht rütteln können. Die AGB können hier erweiternd wirken, an sie sind jedoch besondere Anforderungen geknüpft. Aber auch die können nicht die Gewährleistungsdauer einschränken. Zur Beweislastumkehr habe ich mich schon geäußert und erwarte von einem serviceorientierten Laden wie Garmin keine Steine im den Weg gelegt zu bekommen. Notfalls brauchst Du halt ein Gutachten oder einen Richter mit gesundem Menschenverstand.
Ich will hier nicht über Garmin herziehen oder behaupten, daß sie schlechten Service bieten. Ich stelle aber fest, daß die Kulanzangebote und die Gewährleistung dafür auf juristisch wackeligen Beinen steht. Zumeist wird niemand Lust haben hierfür eine Klage anzustreben (worauf es wohl hinauslaufen würde, sollte man auf sein Recht bestehen).

mM: Wenn ich nach Ablauf der Garantie ein Angebot zu einem Tausch!!! (ist das ein Anerkenntnis, daß es einen Mangel gegeben hat/ gibt?? -> $212 BGB Gewährleistung 2 Jahre) gegen Geld gibt (was ist das dann: dem Grunde nach wohl ein neuer Kauf) gemacht wird, dann habe ich aus dem neuen Geschäft auch wieder Rechte und Gewährleistungspflichten.
Wenn der Hersteller an den Endkunden verkauft, wie es hier der Fall war, tritt er als Händler auf und hat natürlich die Regelungen des BGB zu beachten (oder die des österreichischen Zivilrechts).Die Jahresgarantie (selten mehr) gibt der Hersteller (auf Neuware), 2J gesetzliche Gewährleistung(auf Neuware) ist Händlersache und nach 1/2 Jahr ist der Käufer beweispflichtig
Garantie: freiwillige Leistungen des Herstellers (aber auch der Händler kann Garantie geben)
Gewährleistung: Gesetzliche Regelungen, an denen der/ die Vertragspartner (Käufer/ Verkäufer) nicht rütteln können. Die AGB können hier erweiternd wirken, an sie sind jedoch besondere Anforderungen geknüpft. Aber auch die können nicht die Gewährleistungsdauer einschränken. Zur Beweislastumkehr habe ich mich schon geäußert und erwarte von einem serviceorientierten Laden wie Garmin keine Steine im den Weg gelegt zu bekommen. Notfalls brauchst Du halt ein Gutachten oder einen Richter mit gesundem Menschenverstand.
Ich will hier nicht über Garmin herziehen oder behaupten, daß sie schlechten Service bieten. Ich stelle aber fest, daß die Kulanzangebote und die Gewährleistung dafür auf juristisch wackeligen Beinen steht. Zumeist wird niemand Lust haben hierfür eine Klage anzustreben (worauf es wohl hinauslaufen würde, sollte man auf sein Recht bestehen).
17
hallo und guten morgen
...danke jedenfalls für die rege beteiligung an der diskussion- auch wenn mir mehr oder weniger deutlich eine "geiz-ist-geil"- mentalität vorgeworfen wird, bin ich doch, vor allem von firmen aus dem amerikanischen raum (apple, amazon...) deutlich ausgeprägtere kunden- und serviceorientierung gewohnt.
von daher hätte ich mir von einem unternehmen wie garmin zumindest weltweit vergleichbare, weitgehend einheitliche vorgangsweise in solchen fällen erwartet.
aber schwamm drüber- der 305er hat ziemlich genau drei tage vor ablauf der normalen garantie den geist aufgegeben- somit fast eine punktlandung in sachen geplante obsoleszenz- insofern kompliment an die entwicklungsabteilung: mission complied!
schönes wochenende an alle
ajw
...danke jedenfalls für die rege beteiligung an der diskussion- auch wenn mir mehr oder weniger deutlich eine "geiz-ist-geil"- mentalität vorgeworfen wird, bin ich doch, vor allem von firmen aus dem amerikanischen raum (apple, amazon...) deutlich ausgeprägtere kunden- und serviceorientierung gewohnt.
von daher hätte ich mir von einem unternehmen wie garmin zumindest weltweit vergleichbare, weitgehend einheitliche vorgangsweise in solchen fällen erwartet.
aber schwamm drüber- der 305er hat ziemlich genau drei tage vor ablauf der normalen garantie den geist aufgegeben- somit fast eine punktlandung in sachen geplante obsoleszenz- insofern kompliment an die entwicklungsabteilung: mission complied!
schönes wochenende an alle
ajw
19
Ich kann deinen Ärger ja verstehen, aber du gehst eben immer noch fälschlicherweise von einer ursprünglichen Garantiezeit von 2 Jahren aus, welche Garmin noch nie gegeben hat. Schau in´s Benutzerhandbuch/Owner´s Manual unter "beschränkte Garantie/Linmited Warranty".ajw hat geschrieben:......
aber schwamm drüber- der 305er hat ziemlich genau drei tage vor ablauf der normalen garantie den geist aufgegeben- somit fast eine punktlandung in sachen geplante obsoleszenz- insofern kompliment an die entwicklungsabteilung: mission complied!
schönes wochenende an alle
ajw
(ich hab den Ausgabestand 2006)
Ja, es gab mal einen Händler in D , der eine längere Garantiezeit gab, das ist aber auch schon wieder Geschichte.
auch ein schönes WE
binoho
22
weder noch HennesHennes hat geschrieben:Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching (bei München)
gruss hennes

wenn Wiki recht hat dann schaut das wieder ganz anders aus:
23
Als deutscher Kunde ist mein Ansprechpartner die Deutschland GmbH und das ist unzweifelhaft keine amerikanische Firma....binoho hat geschrieben:weder noch Hennes,
wenn Wiki recht hat dann schaut das wieder ganz anders aus:
egal, hauptsache kulant und long live my 305erin

gruss hennes