sieht interessant aus:
Hands-on with the new Garmin FR735XT Triathlon Watch | DC Rainmaker
4
Sehe ich auch so. Ist zwar ein nettes, aber auch recht verzichtbares Feature.Fire hat geschrieben:WLAN braucht man eigentlich nicht. Die Uhr ist ja mit dem Handy verbunden und das kann auf allen möglichen Wegen mit dem Internet kommunizieren![]()
Bin mal gespannt auf die ersten Praxisberichte. So ganz überzeugt bin ich von den optischen HR nicht. Vereinskollegen trainieren mit der FR235 und die HF-Kurven sehen öfters gruselig ausgewürfelt aus.
Mal abwarten, ob die neuen Features auch zur Fenix 3 kommen.
6
Ja, stimmt. Darfst aber nicht nach den Preisen aus dem Garmin-Shop gehen. Da kostet eine Fenix 3 mit HRM-Gurt auch 529€, die bekommt man woanders auch um die 140€ günstiger. Geh mal von rund 350-400€ für die 735XT mit Gurt aus. Viel Geld, klar. Aber auch nicht absurd im Vergleich zu den anderen Angeboten (630, 235, ...).Raffi hat geschrieben:Der Preis ist aber auch nicht ohne.
7
zumindest das lässt sich aus dem shop ziehenSteffen42 hat geschrieben:
Mal abwarten, ob die neuen Features auch zur Fenix 3 kommen.

https://apps.garmin.com/de-DE/apps/6b53 ... 1d59518357
8
Ja, hatte ich mir direkt mal interessehalber geladen und heute früh ausprobiert. Ist das jetzt was dolleres als der "Training Effect" von Garmin?spooner hat geschrieben:zumindest das lässt sich aus dem shop ziehen
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/6b53 ... 1d59518357
Gespeichert wird ja nichts, außer man lädt das bei Strava hoch und bezahlt.
9
es funktioniert ein wenig anders , je doller du dich anstrengst desto höher der suffer score
zitat von strava
zitat von strava
Suffer Score
Der Strava Suffer Score ist das Analyseergebnis deiner Herzfrequenz. Während deines Trainings verfolgen wir deine Herzfrequenz und vergleichen diese mit deiner maximalen Herzfrequenz. So errechnen wir einen Wert, der genau aufzeigt, wie hart du trainiert hast. Je öfter du Vollgas gibst und je länger dein Training dauert, desto höher der Wert. Vergleiche deinen Suffer Score mit Freunden und Profis und erreiche ein wirklich gutes Trainingsziel. Lass dich hierdurch zu neuen Höchstleistungen motivieren! Der Suffer Score wurde dem TRIMP-Konzept (TRaining IMpulse) von Dr. Eric Bannister nachempfunden.
Punkte im Roten
Punkte im Roten sind der Bereich deines Suffer Score, den du in den Herzfrequenz-Zonen Zone 4 und Zone 5 geleistet hast. Punkte im Roten zeigt dir die Intensität deines Trainings an. Falls dein Suffer Score und deine Punkte im Roten gleich sind, hast du die ganze Zeit voll reingehauen!
12
Immer mehr Apps und Spielereien, welche die Uhr zwar interessant machen aber nicht wirklich viel bringen.
Was soll ich z.b mit einem "Suffer Score? Ich weiss selber ob ich heute hart trainiert habe oder nicht.
Und wie Fire schon sagte, kann dies auch eine Gebrauchsanweisung für ein Übertraining sein und ist für mich nicht kompatibel mit einer guten Trainingslehre.
Für mich wäre einzig die Pulsmessung am Handgelenk interessant. Aber ob die wirklich schon genug ausgereift ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn Garmin mal eine Uhr mit guter optischer Pulsmessung, endlich gutem GPS, Weg Navigation und sehr guter Akku Laufzeit bring, würde mir dies vollumfänglich genügen.
Was soll ich z.b mit einem "Suffer Score? Ich weiss selber ob ich heute hart trainiert habe oder nicht.
Und wie Fire schon sagte, kann dies auch eine Gebrauchsanweisung für ein Übertraining sein und ist für mich nicht kompatibel mit einer guten Trainingslehre.
Für mich wäre einzig die Pulsmessung am Handgelenk interessant. Aber ob die wirklich schon genug ausgereift ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn Garmin mal eine Uhr mit guter optischer Pulsmessung, endlich gutem GPS, Weg Navigation und sehr guter Akku Laufzeit bring, würde mir dies vollumfänglich genügen.
13
Diese Strava Schwanzvergleiche sehe ich allgemein als kritisch an.
Ich hab im Rad Traingslager einen Fall erlebt der bei einer Abfahrt einen Strava Rekord aufstellen wollte. Das ging für mich in die Kategorie "Lebensgefährlich"
Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert so wie ich gehört habe recht gut. Ich sehe das allerdings eher als Ergänzung.
Das ist z.B. perfekt um am Morgen im Bett den Ruhepuls zu messen, oder wenn man mal keine Lust auf Brustgurt hat.
Ansonsten habe ich aber keine Probleme mit Brustgurten und schliesslich bieten diese inzwischen auch viele zusätzliche Funktionen als die Reine Pulsmessung.
Ich hab im Rad Traingslager einen Fall erlebt der bei einer Abfahrt einen Strava Rekord aufstellen wollte. Das ging für mich in die Kategorie "Lebensgefährlich"
Die Pulsmessung am Handgelenk funktioniert so wie ich gehört habe recht gut. Ich sehe das allerdings eher als Ergänzung.
Das ist z.B. perfekt um am Morgen im Bett den Ruhepuls zu messen, oder wenn man mal keine Lust auf Brustgurt hat.
Ansonsten habe ich aber keine Probleme mit Brustgurten und schliesslich bieten diese inzwischen auch viele zusätzliche Funktionen als die Reine Pulsmessung.
14
das ganze kann sogar so endenFire hat geschrieben:Diese Strava Schwanzvergleiche sehe ich allgemein als kritisch an.
Ich hab im Rad Traingslager einen Fall erlebt der bei einer Abfahrt einen Strava Rekord aufstellen wollte. Das ging für mich in die Kategorie "Lebensgefährlich"
20 Minuten - Sport-App schuld an tdlicher Tempohatz? - News
segmente sollten meiner meinung nach nur bergauf gewertet werden, bergab kann jeder schnell

15
Auf WLAN möchte ich nicht mehr verzichten.Fire hat geschrieben:WLAN braucht man eigentlich nicht. Die Uhr ist ja mit dem Handy verbunden und das kann auf allen möglichen Wegen mit dem Internet kommunizieren![]()
Wenn ich mit meiner 630 vom Laufen zurück komme und speichern im Garten drücke,
ist der Lauf nach einer Minute auf Garmin Connect.
Software Updates, Trainings usw. sind ohne Handy oder PC schnell und umkompliziert auf der 630.
Einfacher und schneller gehts nicht.
Mir unbegreiflich und aus welchem Grund, WLAN bei der 735 weggelassen wurde.
Das Einzige was ich bei der 630 vermisse ist der 24/7 optische HF Sensor.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
17
Also für mich ist ein Kauf-Argument dagegen ganz klar, dass die Uhr keine WLAN Anbindung hat.
Da bin ich mittlerweile zu verwöhnt und bequem und möchte darauf nicht mehr verzichten.
Einfach zur Tür reinkommen nach dem Training und alles passiert automatisch.. auch die Updates werden einfach runtergeladen.
Sehr schade, dass Garmin diese Chance verpasst hat. Zusammen mit der optischen Herzmessung, bei der erste Tests sehr vielversprechend abschliessen, wäre dir Uhr für mich dann langsam wirklich sehr nahe an der "Eierlegenden-Wollmilchsau. Klar kann ich auch einen Brustgurt anziehen, aber ist ist auch angenehme, nicht daran denken zu müssen. Habe ich die Uhr am Handgelenk, habe ich alles was ich brauche.
Aber vermutlich kommt dann in so einem halben Jahr die 735 XT-2 oder so in der Art.... nachdem die ersten Modelle verkauft sind.... wetten?
Da bin ich mittlerweile zu verwöhnt und bequem und möchte darauf nicht mehr verzichten.

Einfach zur Tür reinkommen nach dem Training und alles passiert automatisch.. auch die Updates werden einfach runtergeladen.
Sehr schade, dass Garmin diese Chance verpasst hat. Zusammen mit der optischen Herzmessung, bei der erste Tests sehr vielversprechend abschliessen, wäre dir Uhr für mich dann langsam wirklich sehr nahe an der "Eierlegenden-Wollmilchsau. Klar kann ich auch einen Brustgurt anziehen, aber ist ist auch angenehme, nicht daran denken zu müssen. Habe ich die Uhr am Handgelenk, habe ich alles was ich brauche.
Aber vermutlich kommt dann in so einem halben Jahr die 735 XT-2 oder so in der Art.... nachdem die ersten Modelle verkauft sind.... wetten?

18
Ernsthafte Frage, weil ich es nicht verstehe. Wenn Ihr per Bluetooth die Einheiten hochladen und Updates bekommen könnt: warum ist Euch WLAN so wichtig, dass Ihr deswegen die Uhr nicht kaufen würdet?
Kein barometrischer Höhenmesser ist für mich viel entscheidender. Wäre aber auch kein KO-Kriterium.
Die ersten Berichte lesen sich ja ganz gut. Ein Vereinskollege bekommt heute seine 735XT. Bin gespannt.
Kein barometrischer Höhenmesser ist für mich viel entscheidender. Wäre aber auch kein KO-Kriterium.
Die ersten Berichte lesen sich ja ganz gut. Ein Vereinskollege bekommt heute seine 735XT. Bin gespannt.
19
Ernsthafte Antwort:
Weil ich per Bluetooth keine automatische Updates bekomme und ich die Uhr immer zuerst mit einem Handy, oder Computer koppeln muss, was nicht immer gleich funktioniert, um die Daten hochzuladen.
Ich zuerst das Bluetooth bei der Uhr aktivieren muss damit es eine Verbindung mit dem Handy herstellt, weil im Dauermodus mir die Batterie zu schnell runtersaust und-/oder die Herzfrequenz nicht angezeigt werden kann.
Ich es einfach mag nach Hause zu kommen, sich meine Uhr schon beim Hauseingang mit meinem WLAN automatisch verbindet und ich die Daten quasi schon fast vor dem Duschen drauf habe ohne irgend etwas, irgendwie koppeln oder verbinden zu müssen.
Der Barometrische Höhenmesser ist mir nicht so wichtig. Den habe ich bei meiner Fenix 3 auch. Ist aber ehrlich gesagt auch nicht viel genauer als die GSP Höhenmessung bei mir. Und ob ich nun 2 Meter weiter Unten oder Oben stehe ist mir egal
Wenn Du jedoch Wert auf Barometrische Höhenmessung legst solltest Du Dir die Fenix 3 HR mal anschauen, welche auch schon optische Pulsmessung hat oder noch einen Moment warten. Ich denke Garmin wird bald mit der Fenix 4 nachlegen, welche vermutlich auch optische Pulsmessung haben wird. Nachteil ist halt, dass die Dinger recht schwer und etwas klobig sind. Gefällt nicht Allen
Weil ich per Bluetooth keine automatische Updates bekomme und ich die Uhr immer zuerst mit einem Handy, oder Computer koppeln muss, was nicht immer gleich funktioniert, um die Daten hochzuladen.
Ich zuerst das Bluetooth bei der Uhr aktivieren muss damit es eine Verbindung mit dem Handy herstellt, weil im Dauermodus mir die Batterie zu schnell runtersaust und-/oder die Herzfrequenz nicht angezeigt werden kann.
Ich es einfach mag nach Hause zu kommen, sich meine Uhr schon beim Hauseingang mit meinem WLAN automatisch verbindet und ich die Daten quasi schon fast vor dem Duschen drauf habe ohne irgend etwas, irgendwie koppeln oder verbinden zu müssen.
Der Barometrische Höhenmesser ist mir nicht so wichtig. Den habe ich bei meiner Fenix 3 auch. Ist aber ehrlich gesagt auch nicht viel genauer als die GSP Höhenmessung bei mir. Und ob ich nun 2 Meter weiter Unten oder Oben stehe ist mir egal

Wenn Du jedoch Wert auf Barometrische Höhenmessung legst solltest Du Dir die Fenix 3 HR mal anschauen, welche auch schon optische Pulsmessung hat oder noch einen Moment warten. Ich denke Garmin wird bald mit der Fenix 4 nachlegen, welche vermutlich auch optische Pulsmessung haben wird. Nachteil ist halt, dass die Dinger recht schwer und etwas klobig sind. Gefällt nicht Allen

20
Ok, das ist bei mir anders. Ich bekomme Updates (Fenix 3) per Bluetooth und hab Bluetooth auch tagsüber immer an, damit ich die Benachrichtigungen vom Smartphone auf die Uhr bekomme (für mich ein Killerfeature). Kein Batterieproblem, die Fenix hält eine Woche locker durch.Maratonni hat geschrieben: Weil ich per Bluetooth keine automatische Updates bekomme und ich die Uhr immer zuerst mit einem Handy, oder Computer koppeln muss, was nicht immer gleich funktioniert, um die Daten hochzuladen.
Ich zuerst das Bluetooth bei der Uhr aktivieren muss damit es eine Verbindung mit dem Handy herstellt, weil im Dauermodus mir die Batterie zu schnell runtersaust und-/oder die Herzfrequenz nicht angezeigt werden kann.
Aber jeder Jeck ist anders

21
Theoretisch kann man auf WLAN verzichten, so wie beim Auto auf die Automatikschaltung.Steffen42 hat geschrieben:Ok, das ist bei mir anders. Ich bekomme Updates (Fenix 3) per Bluetooth und hab Bluetooth auch tagsüber immer an, damit ich die Benachrichtigungen vom Smartphone auf die Uhr bekomme (für mich ein Killerfeature). Kein Batterieproblem, die Fenix hält eine Woche locker durch.
Aber jeder Jeck ist anders![]()
Habe wie erst jetzt im Urlaub die neue FW der 630 per Bluetooth mit GC mobil aufgespielt.
Auch sonst geht zwischenzeitlich bei mir alles per BT und Note 4.
Aber wie bereits geschrieben ist WLAN zu hause halt konfortabler und schneller.
Ohne besonderen Grund möchte ich deshalb auf WLAN nicht verzichten.
Der ist mir bei der 735xt nicht klar, da es bei der 630 perfekt funktioniert und auch keinen Akku-Mehrverbrauch
außer beim kurzen Synchronisieren hat.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
23
Bin im Urlaub mal wieder Automatik gefahren. Jeep Grand Cherokee mit bestimmt 300 PS oder ähnlich. Neues Modell.der-jogger hat geschrieben:Theoretisch kann man auf WLAN verzichten, so wie beim Auto auf die Automatikschaltung.
Habe wie erst jetzt im Urlaub die neue FW der 630 per Bluetooth mit GC mobil aufgespielt.
Auch sonst geht zwischenzeitlich bei mir alles per BT und Note 4.
Aber wie bereits geschrieben ist WLAN zu hause halt konfortabler und schneller.
Ohne besonderen Grund möchte ich deshalb auf WLAN nicht verzichten.
Der ist mir bei der 735xt nicht klar, da es bei der 630 perfekt funktioniert und auch keinen Akku-Mehrverbrauch
außer beim kurzen Synchronisieren hat.
Muss weiterhin sagen: Automatik ist scheiße (für mich). Erstens schaltet er bei manchen Geschwindigkeiten ständig, wenn es mal ein bisschen wellig ist und zweitens kann man beim Einparken - vor allem rückwärts - bei weitem nicht so gut dosieren wie beim Schalter.
Entweder Jeep ist einfach nicht fähig eine gute Automatik zu produzieren, oder die Automatikgetriebe sind allgemein immer noch nicht perfekt.
Für mich gäbe es nur zwei Vorteile bei Automatik: Stau und Kickdown.
Mit meinem A5 kann ich bei 70 schon in den 6. Gang und da kann ich bis 250 auch bleiben

Sorry für Offtopic.
Zur 735XT kann ich eigentlich nicht viel sagen - außer, dass die Fenix3 ja schon perfekt ist und außerdem die längere Akkulaufzeit hat.
24
Im Ernst? Du findest die Fenix 3 Perfekt? Dann haben wir anscheinend zwei verschiedene Uhren. Das GPS bei der Fenix 3 ist gelinde gesagt grottenschlecht Das schlechteste GPS, welches ich je bei einer Garmin hatte. Die Routenaufzeichnung sieht bei der 735 schon um einiges besser aus. Wäre das GPS bei der Fenix brauchbar, würde ich Dir recht geben.Dude77 hat geschrieben:
Zur 735XT kann ich eigentlich nicht viel sagen - außer, dass die Fenix3 ja schon perfekt ist und außerdem die längere Akkulaufzeit hat.
25
GPS ist bei mir deutlich besser geworden. In 9 von 10 Fällen sehr gut nur manchmal gibt es starke Ausreißer - seltsamerweise immer an der gleichen Stelle.Maratonni hat geschrieben:Im Ernst? Du findest die Fenix 3 Perfekt? Dann haben wir anscheinend zwei verschiedene Uhren. Das GPS bei der Fenix 3 ist gelinde gesagt grottenschlecht Das schlechteste GPS, welches ich je bei einer Garmin hatte. Die Routenaufzeichnung sieht bei der 735 schon um einiges besser aus. Wäre das GPS bei der Fenix brauchbar, würde ich Dir recht geben.
Abweichungen auf meiner Hausrunde sind trotzdem nie mehr als 2%.
30
Hallo,
ich gehe am Wochenende wandern und würde die Strecken gerne mit meiner Garmin 735xt aufzeichnen. Hat damit jemand von euch Erfahrungen und kann mir sagen welche Einstellungen er dafür verwendet.
Ich habe anderswo gelesen das man durch die Veränderung beim GPS Intervall die Akkulaufzeit deutlich steigern kann. Wir werden vermutlich bis zu 10 Stunden am Tag unterwegs sein. So lange sollte die Uhr aufzeichnen können.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
ich gehe am Wochenende wandern und würde die Strecken gerne mit meiner Garmin 735xt aufzeichnen. Hat damit jemand von euch Erfahrungen und kann mir sagen welche Einstellungen er dafür verwendet.
Ich habe anderswo gelesen das man durch die Veränderung beim GPS Intervall die Akkulaufzeit deutlich steigern kann. Wir werden vermutlich bis zu 10 Stunden am Tag unterwegs sein. So lange sollte die Uhr aufzeichnen können.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
31
GPS (ohne Glonass) geht maximal 14 Stunden lt. Garmin. Dann sollte aber alles andere wie Fitnesstracker, HF-Messung, Nachrichten usw. aus sein in der Uhr.
Es gibt auch noch einen sogenannten UltraTrack-Modus, der geht deutlich länger, schaltet aber GPS teilweise aus, damit wird die Strecke sicher etwas ungenauer, aber für eine lange Wanderung könnte das was sein. Hab ich nie probiert diesen Modus und gewandert bin ich auch noch nicht mit der Uhr, außer mal unfreiwillig die letzten Kilometer beim Marathon
Viele Grüße
Steini
Es gibt auch noch einen sogenannten UltraTrack-Modus, der geht deutlich länger, schaltet aber GPS teilweise aus, damit wird die Strecke sicher etwas ungenauer, aber für eine lange Wanderung könnte das was sein. Hab ich nie probiert diesen Modus und gewandert bin ich auch noch nicht mit der Uhr, außer mal unfreiwillig die letzten Kilometer beim Marathon

Viele Grüße
Steini
tymotee hat geschrieben:Hallo,
ich gehe am Wochenende wandern und würde die Strecken gerne mit meiner Garmin 735xt aufzeichnen. Hat damit jemand von euch Erfahrungen und kann mir sagen welche Einstellungen er dafür verwendet.
Ich habe anderswo gelesen das man durch die Veränderung beim GPS Intervall die Akkulaufzeit deutlich steigern kann. Wir werden vermutlich bis zu 10 Stunden am Tag unterwegs sein. So lange sollte die Uhr aufzeichnen können.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Steini
Steini
735 XT Batterieverbrauch enorm gestiegen
35Hallo zusammen,
ja ich bin ein Newbie. Ich bin wieder eingestiegen und merke aller Anfang ist schwer. Ich habe mir die 735XT gegönnt und kann sie mittlerweile einigermaßen bedienen.
Ich stelle jedoch fest, dass ich seit einigen Tagen extrem hohen Stromverbrauch habe (max. 2 Tage). Das war am Anfang ganz anders. Was habe ich wohl verstellt, ohne es zu wissen. Meine derzeitigen Einstellungen:
Danke für eure Tipps.
Grüße
GRunner
ja ich bin ein Newbie. Ich bin wieder eingestiegen und merke aller Anfang ist schwer. Ich habe mir die 735XT gegönnt und kann sie mittlerweile einigermaßen bedienen.
Ich stelle jedoch fest, dass ich seit einigen Tagen extrem hohen Stromverbrauch habe (max. 2 Tage). Das war am Anfang ganz anders. Was habe ich wohl verstellt, ohne es zu wissen. Meine derzeitigen Einstellungen:
- Beleuchtung 8 sec
- Fitnesstracker aus (braucht der wirklich soviel Stromß?)
- Pulsmessung an
- Bluetooth aus
- GPS ? (Kann ich das bewusst ein oder ausschalten, das macht die Uhr doch automatisch, wenn ich laufe oder Rad fahre, oder?)
Danke für eure Tipps.
Grüße
GRunner
36
[quote="GRunner"]Hallo zusammen,
ja ich bin ein Newbie. Ich bin wieder eingestiegen und merke aller Anfang ist schwer. Ich habe mir die 735XT gegönnt und kann sie mittlerweile einigermaßen bedienen.
Ich stelle jedoch fest, dass ich seit einigen Tagen extrem hohen Stromverbrauch habe (max. 2 Tage). Das war am Anfang ganz anders. Was habe ich wohl verstellt, ohne es zu wissen. Meine derzeitigen Einstellungen:
Hi GRunner,
ich habe seit ca 3-4 Wochen das selbe Problem.
Ich laufe mit ca 50% der Akkuanzeige los,was ja lt. Hersteller für 5-6 Std
Aufzeichnung reichen sollte und nach knapp 2Std schaltet sich die Uhr komplett ab.
Das ganze ist mir jetzt schon 5-6 mal passiert.
Gestern hatte ich sie vorher extra nochmal an das Ladekabel gehängt um zu
sehen wie viel Restakku vorhanden ist. Da zeigte sie mir 30% an.
Auch dies sollte noch locker für 3-4 Std reichen.
Sie stellte sich jedoch nach einer knappen Std wieder aus.
Ich kann definitv auschließen das ich was verstellt habe.
Ich besitze die Uhr seit 5.17
ja ich bin ein Newbie. Ich bin wieder eingestiegen und merke aller Anfang ist schwer. Ich habe mir die 735XT gegönnt und kann sie mittlerweile einigermaßen bedienen.
Ich stelle jedoch fest, dass ich seit einigen Tagen extrem hohen Stromverbrauch habe (max. 2 Tage). Das war am Anfang ganz anders. Was habe ich wohl verstellt, ohne es zu wissen. Meine derzeitigen Einstellungen:
Hi GRunner,
ich habe seit ca 3-4 Wochen das selbe Problem.
Ich laufe mit ca 50% der Akkuanzeige los,was ja lt. Hersteller für 5-6 Std
Aufzeichnung reichen sollte und nach knapp 2Std schaltet sich die Uhr komplett ab.
Das ganze ist mir jetzt schon 5-6 mal passiert.
Gestern hatte ich sie vorher extra nochmal an das Ladekabel gehängt um zu
sehen wie viel Restakku vorhanden ist. Da zeigte sie mir 30% an.
Auch dies sollte noch locker für 3-4 Std reichen.
Sie stellte sich jedoch nach einer knappen Std wieder aus.
Ich kann definitv auschließen das ich was verstellt habe.
Ich besitze die Uhr seit 5.17
37
Amazon verkauft die Uhr heute für 221 bzw. 233 EUR.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf