Laut DCR kommt morgen das Firmware Release für die 935 mit Galileo Support. Keine Beta wie bei der F5.
https://www.dcrainmaker.com/2018/06/tec ... nt-2910702
604
Jepp, die scheinen irgendwie zu würfeln, welche Uhr jetzt welche Version bekommt. Tendenziell ist aktuell die F5 bei den Betas vorn, die 935 bei den Releases, früher war die F5 ja immer zuerst dran und etliche Betas wurden bei der 935 ausgelassen.
Ich glaube der einzige Grund für diese komische Trennung ist, dass Garmin in Problemfällen nicht zuviele Uhren gleichzeitig bricken will, ähnlich wie mit dem "Phased Roll-Out", das ein paar Tage bis 100% braucht.
Ich glaube der einzige Grund für diese komische Trennung ist, dass Garmin in Problemfällen nicht zuviele Uhren gleichzeitig bricken will, ähnlich wie mit dem "Phased Roll-Out", das ein paar Tage bis 100% braucht.
606
Ich glaube, das wird einige Zeit brauchen, bis man halbwegs sicher ist, ob sich da was verbessert. Grundsätzlich ist das GPS bei Garmin ja nicht katastrophal schlecht, es hat von Zeit zu Zeit nur manchmal wirklich komische "Ausreißer", die aber nicht reproduzierbar sind. Wenn die mit Galileo verhindert werden, merkt man das ja nicht wirklich.
607
Ja, das könnte gut sein. Ich hatte letztens so einen Minisprung, der fiel mir auf, weil das Segment in dem ich unterwegs war auf einmal angeblich verlassen wurde. Da bin ich schon hunderte Mal durchgelaufen an der Stelle und der Track war anschließend in GC auch eigentlich ganz ordentlich.
609
Nein, muss ja nicht alles haben. ;-)
Seltsam, was zeigt denn Garmin Express an?
Und wenn du es mal installierst und dann wieder deinstallierst?
Seltsam, was zeigt denn Garmin Express an?
Und wenn du es mal installierst und dann wieder deinstallierst?
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
610
Nein habe ich auch nicht.
Was ich eigentlich mal sagen wollte, mit dem GPS der Uhr bin ich sehr zufrieden.
Bei 2 offiziellen Läufen hat die Kilometerangabe zum Schluss perfekt gepasst.
Im April waren die Kilometersplits – manuell gedrückt:
1
1
0,99
0,99
1
1 (bei km 6 bin ich ausgestiegen)
und am vergangen Samstag:
1
0,93
0,98
1,11
1,03
gesamt hatte die Uhr dann 5,05 km.
Auf der Bahn schaut es natürlich etwas anders aus.
Was ich eigentlich mal sagen wollte, mit dem GPS der Uhr bin ich sehr zufrieden.
Bei 2 offiziellen Läufen hat die Kilometerangabe zum Schluss perfekt gepasst.
Im April waren die Kilometersplits – manuell gedrückt:
1
1
0,99
0,99
1
1 (bei km 6 bin ich ausgestiegen)
und am vergangen Samstag:
1
0,93
0,98
1,11
1,03
gesamt hatte die Uhr dann 5,05 km.
Auf der Bahn schaut es natürlich etwas anders aus.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
613
Mir fehlt beim GPS die Logik. 
GLONASS ist ähnlich gut wie GPS, denke ich mal, eben die russische Konkurrenz zur USA.
Galileo kann nach meinem Wissen noch nicht alleine eingesetzt werden, da fehlen noch ein paar Satelliten.
Nun kann man auswählen (habe die Firmware noch nicht installiert, denke aber):
- GPS + Galileo oder
- GPS + GLONASS
wenn ich die Firmware richtig verstehe.
Wählt man nun USA + Europa, wegen politischen bashing gegen Russland? Warum gibt es nicht die Kombination Galileo + GLONASS?
Wenn GPS + GLONASS einen erhöhten Akkuverbrauch hat, dann wird es GPS + Galileo auch haben.
Können Galileo Satelliten schneller gefunden als GLONASS Satelliten?
Solange Galileo nicht autark betrieben werden kann, sehe ich daran keinen Vorteil, außer wie gesagt, es geht um politische Gründe.
Oder bin ich auf dem falschen Weg?

GLONASS ist ähnlich gut wie GPS, denke ich mal, eben die russische Konkurrenz zur USA.
Galileo kann nach meinem Wissen noch nicht alleine eingesetzt werden, da fehlen noch ein paar Satelliten.
Nun kann man auswählen (habe die Firmware noch nicht installiert, denke aber):
- GPS + Galileo oder
- GPS + GLONASS
wenn ich die Firmware richtig verstehe.
Wählt man nun USA + Europa, wegen politischen bashing gegen Russland? Warum gibt es nicht die Kombination Galileo + GLONASS?
Wenn GPS + GLONASS einen erhöhten Akkuverbrauch hat, dann wird es GPS + Galileo auch haben.
Können Galileo Satelliten schneller gefunden als GLONASS Satelliten?
Solange Galileo nicht autark betrieben werden kann, sehe ich daran keinen Vorteil, außer wie gesagt, es geht um politische Gründe.
Oder bin ich auf dem falschen Weg?
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
614
- Glonass muss drin sein (das ist ein rechtlicher/politischer Grund), damit das Gerät in Russland verkauft werden darf. Es ist aber per Definition ungenauer als GPS (max Genauigkeit 10m, bei GPS sind es 5), nur Glonass wäre ein technischer Rückschritt. Gemeinsam mit GPS müsste es eigentlich die Genauigkeit erhöhen (es werden beide nur sehr selten einen Fehler in der gleichen Richtung haben, daher ist Glonass als GPS-Korrektur durchaus tauglich), warum das bei Garmin nicht klappt, musst Du Garmin fragen.
- Galileo ist für den autonomen Betrieb noch nicht weit genug, im Moment macht weder Galileo allein noch gemeinsam mit Glonass Sinn
- Galileo ist für den autonomen Betrieb noch nicht weit genug, im Moment macht weder Galileo allein noch gemeinsam mit Glonass Sinn
618
Ja, mache ich 1x die Woche. Die Frage ist halt, ob das Restore dann wirklich funktioniert.ruca hat geschrieben: Ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich meine Garmin mal wieder sichere....
Zumindest sind alle Einstellungen (bis auf die Sprache) noch da. Müsste ich jetzt noch alle Datenseiten wieder neu konfigurieren, ich würde den Sch* an die Wand werfen.
619
Habe eben über Garmin Express synchronisiert.
Danach war die FW 9.60 drauf.
Daten sind alle erhalten geblieben.
Allerdings konnte ich keinen Unterschied feststelllen.
Galileo ist auch nicht vorhanden.
Nur Glonass....
Danach war die FW 9.60 drauf.
Daten sind alle erhalten geblieben.
Allerdings konnte ich keinen Unterschied feststelllen.
Galileo ist auch nicht vorhanden.
Nur Glonass....
Steffen42 hat geschrieben:Sehr toll. Heute früh die 935 an Garmin Express gehängt. Wollte schauen, ob ich das Update schon bekomme. Nein.
Dafür fehlen jetzt Sprachdateien, meine Einheiten, Trainings, Datenfelder und Segmente auf der Uhr. Hervorragend macht Ihr das mit dem Sync, liebe Garmin-Nasen!
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
620
Eben die 935 nochmal drangehängt und mit GE synchronisiert.
Nun hat er zusätzlich ein GPS-Update installiert und Glonass ist nun vorhanden.
Nun hat er zusätzlich ein GPS-Update installiert und Glonass ist nun vorhanden.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
622
Welche Release-Notesruca hat geschrieben:Exakt so bei mir. (steht ja auch so in den Release-Notes)

Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
623
Erster Galileo-Lauf ist durch.
Track sieht eigentlich wie fast immer aus, keine negativen oder positiven Auffälligkeiten. Eines ist aber neu: Keine Distanzabweichung zum Stryd. Sowohl GPX-Track als auch Stryd-Daten (kalibriert 3 auf vermessene Wettkämpfe) sagen 9,05km. Sonst "klaut" mit die Garmin meist um die 200m auf diese Distanz.
Track sieht eigentlich wie fast immer aus, keine negativen oder positiven Auffälligkeiten. Eines ist aber neu: Keine Distanzabweichung zum Stryd. Sowohl GPX-Track als auch Stryd-Daten (kalibriert 3 auf vermessene Wettkämpfe) sagen 9,05km. Sonst "klaut" mit die Garmin meist um die 200m auf diese Distanz.
forum/threads/116205-Garmin-Forerunner- ... ost2518666der-jogger hat geschrieben:Welche Release-Notes![]()
624
Eben auch einen 10k Lauf gemacht.
Kein Unterschied zu GPS/Glonass wie ich mir vorher schon gedacht habe.
Habe auch "im" Haus bei schweren Empfangsbedingungen mal verglichen,
konnte da auch keinen Unterschied feststellen.
Auf der Update Seite wird die 9.60 FW noch nicht angezeigt.
https://www8.garmin.com/support/downloa ... p?id=11495
Kein Unterschied zu GPS/Glonass wie ich mir vorher schon gedacht habe.
Habe auch "im" Haus bei schweren Empfangsbedingungen mal verglichen,
konnte da auch keinen Unterschied feststellen.
Auf der Update Seite wird die 9.60 FW noch nicht angezeigt.
https://www8.garmin.com/support/downloa ... p?id=11495
ruca hat geschrieben:Erster Galileo-Lauf ist durch.
Track sieht eigentlich wie fast immer aus, keine negativen oder positiven Auffälligkeiten. Eines ist aber neu: Keine Distanzabweichung zum Stryd. Sowohl GPX-Track als auch Stryd-Daten (kalibriert 3 auf vermessene Wettkämpfe) sagen 9,05km. Sonst "klaut" mit die Garmin meist um die 200m auf diese Distanz.
forum/threads/116205-Garmin-Forerunner- ... ost2518666
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
625
Das klingt mal interessant. Gerade nachdem mein Stryd nach update auf 1.17 gestern mal einfach nichts aufgezeichnet/angezeigt hat (beim Warten aufs GPS Signal meldete der 935 noch, dass der Laufsensor verbunden sei. Beim Lauf wunder ich mich dann warum die Pace flackert wie mit GPS...war GPS.ruca hat geschrieben:Erster Galileo-Lauf ist durch.
Track sieht eigentlich wie fast immer aus, keine negativen oder positiven Auffälligkeiten. Eines ist aber neu: Keine Distanzabweichung zum Stryd. Sowohl GPX-Track als auch Stryd-Daten (kalibriert 3 auf vermessene Wettkämpfe) sagen 9,05km. Sonst "klaut" mit die Garmin meist um die 200m auf diese Distanz.

627
Ich "muss" ein wenig korrigieren, ich sehe, warum die Distanz heute besser passt. Die Kurven werden deutlich weniger geschnitten als zuvor und entsprechen der wirklich gelaufenen Strecke deutlich besser.ruca hat geschrieben:Erster Galileo-Lauf ist durch.
Track sieht eigentlich wie fast immer aus,
Ob es jetzt an Galileo, der neuen GPS-Firmware (die laut Release Notes auch eine allgemeine Genauigkeitsverbesserung bietet), dem klaren Himmel oder einfach Zufall liegt, kann ich nach nur einem Testlauf nicht sagen, bisher ist der Eindruck aber sehr (!!!) gut.
630
Geht mir ähnlich.
Hier mal die schönste Stelle unseres Parkruns. Die gestrichelten Linien zeigen die echten Wege.
Links mit GPS alleine letzte Woche und recht mit GPS+Galileo heute.
Hier mal die schönste Stelle unseres Parkruns. Die gestrichelten Linien zeigen die echten Wege.
Links mit GPS alleine letzte Woche und recht mit GPS+Galileo heute.
Wetter war heute dazu besser. Beide haben ihre Macken.
(Für die Stryd Nutzer: V1.17 ist anders als zumindest 1.15. 1.16 habe ich übersprungen. Wer es genau will sollte nachkalibrieren. Laut meiner Kalibrierstelle war ich 0,5% unter soll und das passt etwas, denn der Parkrun war bei 5km 40m kürzer diese Woche.)632
Komme erst jetzt zum Schreiben...Steffen42 hat geschrieben:Sehr toll. Heute früh die 935 an Garmin Express gehängt. Wollte schauen, ob ich das Update schon bekomme. Nein.
Dafür fehlen jetzt Sprachdateien, meine Einheiten, Trainings, Datenfelder und Segmente auf der Uhr. Hervorragend macht Ihr das mit dem Sync, liebe Garmin-Nasen!
Bei mir wurde 9.6 automatisch über Nacht installiert und alles blieb erhalten.
Das GPS-Update gab es bislang noch nicht automatisch über Nacht.
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
634
Das Gefühl hatte ich nach der Installation der 9.6 auch. Ich habe dann einmal durchgebootet, am Samstag abend aufgeladen und bin Sonntag einen HM-WK gelaufen. Knapp 1:40 gelaufen, dazu mindestens 10 Minuten vorher GPS-Suche angemacht, danach war die Uhr um die 80%, jetzt ist sie bei 76%. Passt (Bei mir ist bei den Einheiten dauerhaft Licht auf 5% an, also wäre da noch "Luft").Steffen42 hat geschrieben:Bei mir schlägt wieder der hohe Batterieverbrauch durch.
Daheim zeigt mir das Wetter Widget im linken Bereich die korrekte momentane Temperatur an.
Woanders sind es häufig nur 1-3 °C , egal ob es gerade 15 oder 20 °C hat. In der Detailansicht ist wiederum die Vorhersage einwandfrei.
Eine Neuinstallation der App hat nicht geholfen.
Habt ihr eine Erklärung dafür?
Woanders sind es häufig nur 1-3 °C , egal ob es gerade 15 oder 20 °C hat. In der Detailansicht ist wiederum die Vorhersage einwandfrei.
Eine Neuinstallation der App hat nicht geholfen.
Habt ihr eine Erklärung dafür?
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
638
Ja, Standort steht auf "Immer", Hintergrundaktualisierung und Mobile Daten sind ebenfalls aktiviert.Steffen42 hat geschrieben:Hast Du der App die Berechtigung gegeben, die momentane Position auch im Hintergrund zu verwenden?
Eine andere Idee habe ich nicht.
Es können auch nicht die Temperaturen von daheim sein, wenn ich unterwegs bin, da fehlen dann immer noch 15-20 °C.
Es ist dann weder die aktuelle Temperatur vor Ort, noch von daheim; komisch.
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
644
Nach dem GPS-Update via Garmin Express war der Fitness Tracker wieder aktiv. 
Bei dem automatischen Update auf 9.6 direkt auf die Uhr, hatte sich glaube ich noch nichts verstellt gehabt.

Bei dem automatischen Update auf 9.6 direkt auf die Uhr, hatte sich glaube ich noch nichts verstellt gehabt.
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
645
Schwimmtest Option Freiwasser mit der Einstellung Gps u. Galileo mit der Softwareversion 9.60 !
Was soll ich sagen eher Katastrophal nach da 3km ging dann gar nichts mehr es ist nur mehr die Zeit weitergelaufen keine Distanz keine Pace mehr. Würde mal sagen ein GPS Freeze
Auch alle anderen Schwimmfehler wurden nicht behoben.
Komisch ihr in den Forum gibt es anscheinend keinen der mit der Uhr wirklich schwimmt.
Was soll ich sagen eher Katastrophal nach da 3km ging dann gar nichts mehr es ist nur mehr die Zeit weitergelaufen keine Distanz keine Pace mehr. Würde mal sagen ein GPS Freeze
Auch alle anderen Schwimmfehler wurden nicht behoben.
Komisch ihr in den Forum gibt es anscheinend keinen der mit der Uhr wirklich schwimmt.
647
Also nach dem Schwimmen Modus Freiwasser und dem Update 9.60 und der GPS Einstellung GPS u Galileo würde ich mal sagen eine Katastrophe.
Nach ca 3km ging dann gar nix mehr die Zeit ist weitergelaufen aber Distanz u Pace hatten einen Freeze.
Der Akkuverbrauch ist enorm nach 2Std Freiwasser!
Start mit 51 Prozent. Ende 19 Prozent
Auch alle anderen Schwimmfehler wurden mit 9.6 nicht behoben echt ein Trauer Spiel
Schade hab hier schon öfters das Schwimmthema angesprochen aber anscheinend gibt es aber hier keine Schwimmer
Nach ca 3km ging dann gar nix mehr die Zeit ist weitergelaufen aber Distanz u Pace hatten einen Freeze.
Der Akkuverbrauch ist enorm nach 2Std Freiwasser!
Start mit 51 Prozent. Ende 19 Prozent
Auch alle anderen Schwimmfehler wurden mit 9.6 nicht behoben echt ein Trauer Spiel
Schade hab hier schon öfters das Schwimmthema angesprochen aber anscheinend gibt es aber hier keine Schwimmer
648
Mein Testbericht zur Uhr ist fertig, so wie ich entsprechend lange Läufe mache, werde ich noch Werte für die Akku-Laufzeiten nachtragen.
Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was Neues dabei. :-)
Forerunner 935
https://renntatze.de/?p=4394
Running Dynamics Pod
https://renntatze.de/?p=4426
Wie kommen Tracks auf die Uhr
https://renntatze.de/?p=4379
Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was Neues dabei. :-)
Forerunner 935
https://renntatze.de/?p=4394
Running Dynamics Pod
https://renntatze.de/?p=4426
Wie kommen Tracks auf die Uhr
https://renntatze.de/?p=4379
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de
649
Ich habe diese Woche das erste mal Multisport Training (Koppel Rad/Lauf) mit meinem 935 gemacht.
Funktioniert alles soweit ganz gut nur wird mir in Strava als Startzeit die Zeit angezeigt wo ich die erste Disziplin gestoppt habe.
Ebenso beim Laufen als Startzeit die Zeit wo ich den Lauf beendet habe.
In Garmin Connect werden die richtigen Startzeiten angezeigt.
Weis jemand was da die Ursache sein könnte?
Funktioniert alles soweit ganz gut nur wird mir in Strava als Startzeit die Zeit angezeigt wo ich die erste Disziplin gestoppt habe.
Ebenso beim Laufen als Startzeit die Zeit wo ich den Lauf beendet habe.
In Garmin Connect werden die richtigen Startzeiten angezeigt.
Weis jemand was da die Ursache sein könnte?
650
In meinen Testbericht, siehe ein Bericht über dir, habe ich das gleiche Phänomen beschrieben. Im Strava Forum gibt es dazu auch einen längeren Thread, aber keine Lösung.
Du musst die falschen Importe löschen und manuell importieren.
Das Problem ist, dass Strava Koppel-Sachen nicht korrekt erkennt.
Wenn die Pausenzeit eh nicht wichtig ist, dann kann man daher besser das eine Training beenden und das nächste beginnen, dann muss man nichts auf Strava nachbessern.
Du musst die falschen Importe löschen und manuell importieren.
Das Problem ist, dass Strava Koppel-Sachen nicht korrekt erkennt.
Wenn die Pausenzeit eh nicht wichtig ist, dann kann man daher besser das eine Training beenden und das nächste beginnen, dann muss man nichts auf Strava nachbessern.
Grüße Guido
renntatze.de
renntatze.de