Banner

Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

1
Hallo,

ich hatte mir vor ein paar Jahren die Garmin 735XT gekauft, weil ich keine Lust mehr hatte, immer mit Brustgurt rumzulaufen und der alte Brustgurt hätte ersetzt werden müssen, weil er nicht mehr richtig funktionierte.

Jetzt fallen mir immer wieder komische Aussetzer an der 735XT auf. Manchmal reagiert sie gar nicht auf Steigerungen, manchmal zeigt sie zu niedrige Werte an (wie eingefroren) etc. Es wurde besser nachdem ich die Haare am Gelenk an der Stelle abrasiert hatte, aber ab und zu passiert es noch.

Deswegen wollte ich mir jetzt bei Amazon mal einen kompatiblem Brustgurt bestellen, falls sich das bzgl. Genauigkeit lohnen sollte.

Meine Frage ist deswegen: Bringen Brustgurte heutzutage überhaupt noch eine sinnvolle, bessere Genauigkeit bzgl. Puls oder sind Garmin Uhren mit Sensor am Gelenk schon genau genug?

Was sind Eure Erfahrungen und welche Modelle bei Uhr und Brustgurt habt ihr dabei benutzt?

Re: Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

2
goofy5 hat geschrieben: 09.03.2024, 13:00 Bringen Brustgurte heutzutage überhaupt noch eine sinnvolle, bessere Genauigkeit bzgl. Puls oder sind Garmin Uhren mit Sensor am Gelenk schon genau genug?

Was sind Eure Erfahrungen und welche Modelle bei Uhr und Brustgurt habt ihr dabei benutzt?
Brustgurte schließen zumindest die Fehler aus, die bei der Messung am Handgelenk auftreten können. Für letztere hat Garmin eine Hilfeseite erstellt:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=x ... F1GYcusE59

Meine Meinung: es ist eine Sache des Anspruchs. Möchtest Du es präziser dann geht kein Weg am Brustgurt vorbei. Aber auch das hat seine Tücken. Ich trage keinen (mehr), weil mich die Dinger stören. Durch den Leitfaden lege ich die Uhr immer möglichst gleich an, um zumindest diese Fehlerquelle auszuschalten. Aussetzer hat meine (FR 265s) bei kaltem und/oder feuchten Wetter auf den ersten Kilometern. Irgendwann beruhigt sie sich dann. Das wäre z.B. ein Grund pro Brustgurt.

Was ich klasse finde: in Deinem anderen Faden haben @ruca und @Steffen42 nicht nur zur Blutdruckmessung Tacheles geschrieben. In der Praxis erfährst Du sehr schön die Unterschiede von den älteren zu den neueren Uhren. Das was einen wirklichen Sprung zu den Uhren aus früheren Generationen gemacht hat ist das GPS. Über andere Features wie die HF-Messung kann man nur spekulieren.

Ein schönes Wochenende, und...

hau die Kohle raus! :daumen:

Karl

Re: Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

3
Brustgurt ist allgemein genauer und zuverlässiger.
Schon alleine räumlich ist ja der Handgelenkpuls weiter vom Herzen weg.
Außerdem ist die optische Messung fehleranfällig.
Bei mir hat das nie richtig funktioniert.

Seit meine Brustgurte jetzt alle hinüber sind, messe ich meinen Puls gar nicht mehr.
Laufen funktioniert trotzdem! 😎
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

6
Ich habe mal beim Belastungs-EKG beim Kardiologen aus Neugierde meine Uhr mit Handgelenkpulsmesser mitlaufen lassen. Und was soll ich sagen, die Uhr zeigte exakt gleich viel Schläge an wie das Gerät des Arztes. Es handelte sich um eine Garmin Forerunner 245. Der Kardiologe meinte dann noch, dass die Handgelenkmessung der Laufuhren seiner Erfahrung nach allgemein ziemlich präzise ist.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)

Re: Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

7
Spiridon08 hat geschrieben: 17.05.2024, 13:21 Ich habe mal beim Belastungs-EKG beim Kardiologen aus Neugierde meine Uhr mit Handgelenkpulsmesser mitlaufen lassen. Und was soll ich sagen, die Uhr zeigte exakt gleich viel Schläge an wie das Gerät des Arztes. Es handelte sich um eine Garmin Forerunner 245. Der Kardiologe meinte dann noch, dass die Handgelenkmessung der Laufuhren seiner Erfahrung nach allgemein ziemlich präzise ist.
Das ist ja dann praktisch auch eine Messung unter Laborbedingungen.

Manchmal funktioniert das tatsächlich und dann gibt es wieder Tage, da misst die Uhr nur Blödsinn. Ich hatte früher auch die 735XT, heute eine Fenix 6 und ich glaube nicht, dass es da wesentliche Verbesserungen gegeben hat.

Brustgurte sollten eigentlich alle sehr genau messen, ist ja ein ganz anderes Messprinzip, da sind Kriterien, dass sie nicht rutschen und dass man die Batterie leicht wechseln kann, wichtiger.

Re: Genauigkeit Pulsmessung über Uhr am Arm vs. Brustgurt

8
Endevour hat geschrieben: 17.05.2024, 11:43 Alternativ sind die Pulsmesser für den Oberarm laut Tests sehr genau wenn jemand der Brustgurt stört.

Gibts von Coros und Polar.
Das kann ich best´ätigen. Wenn ich den Brustgurt lange trage, bekomme ich Ausschlag und Juckreiz. Für kurze Einheiten nehme ich ihn trotzdem gerne, weil er bei Belastungswechsel, bspw. Intervalle auf der Bahn, einfach sofort auf reagiert. Der OH1 von Polar ist sehr zuverlässig, deutlich zuverlässiger die Messung am Handgelenk, reagiert allerdings etwas träge auf Belastungswechsel. Die Messung am Handgelenk dient mir lediglich zur allgemeinen Orientierung, zur ernsthaften Trainingssteuerung taugt das nicht.
Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“