Hallo,
wenn ich meine "Hausstrecke" mit der 910XT vermesse, dann komme ich reproduzierbar auf unterschiedliche Ergebnisse. Im Laufmodus habe ich im Anschluß mehr Meter auf der Uhr als wenn ich im Radmodus messe. Und das ist schon signifikant, auf knappe 20km sind das 500m, immerhin 2-3%. Dabei scheint die FR im Radmodus näher an der Realität zu sein, da ich parallel mit einem Radcomputer messe und die ermittelten Distanzen sind bis auf 20m identisch. Wie gesagt, wiederholte Messungen zeigen dasselbe Ergebnis in beiden Trainingsmodi.
Ich habe mir mal angeschaut, was das sein könnte und bin darauf gestoßen, dass im Laufmodus - und nur da - die ersten 3-4km merkwürdig aussehen:
Der Startpunkt passt nicht exakt, die gemessene Laufstrecke liegt neben den Wegen, es sind teilweise kleine Zacken drin. Nach 3-4km dann absolut exakt auf der Karte. Im Radmodus ist dies von Beginn an der Fall.
Was ist anders, wenn ich Laufen gehe und wenn ich mit dem Rad unterwegs bin? Beide Male warte ich auf den Satfix, vorher laufe oder fahre ich nicht los. Habe mir auch angewöhnt, zu schauen wie die Genauigkeit gerade ist und warte ggfs. bis die unter 10m ist. Hilft aber wohl nix. Also beim Radfahren ziehe ich die Uhr an, schalte sie ein, hole mein Rad aus der Garage, ziehe mir den Helm an und in der Zwischenzeit hat die FR die Satelliten gefixed. Beim Laufen schalte ich ein, Schuhe an und stelle mich vor die Tür und warte auf den Satfix. Nicht so grundsätzlich anders, außer dass die FR beim Radfahren mehr Zeit von Beginn an bekommt.
Habt Ihr eine Idee, warum das so ist und was ich dagegen tun kann?
Viele Grüße,
Steffen
2
Jippps nicht bei der 910erin eigentlich wieder die Einstellmöglichkeit "intelligente" vs. "sekündliche" Aufzeichnung?steffenlauf hat geschrieben: Habt Ihr eine Idee, warum das so ist und was ich dagegen tun kann?
Welche hast Du gewählt? Gilt diese für alle Sportarten oder spezifisch?
gruss hennes
5
Dafür gabs ja bei der 305erin auch eine Einstellmöglichkeit, aber das sollte doch bei so einem hightechdingsbums wie 910 gelöst sein. Die Strecke ist ja nun wohl immer gleich lang - es sei dennkueni hat geschrieben:Vielleicht hängt es ja mit der Armbewegung beim Laufen zusammen - nur so als Idee.

gruss hennes
6
Gesoffen habe ich nicht. Du weißt doch, "don't drink and run". 
Ich habe zumindest mal das Muster identifiziert.
Leider bin ich nur einmal exakt die Strecke ganz so gelaufen, aber das Beispiel reicht. Ich mache die Abweichung immer an einem Punkt auf meiner Hausstrecke aus, so gegen km 10.
Wenn man die Werte nebeneinander stellt:
ST GC
Rad 20,34 20,80
Laufen 20,28 20,29
Garmin Connect und auch die FR zeigen für die selbe Strecke 500m mehr an. Sobald ich die in Sporttracks anschaue, kommen immer (bis auf ein paar Meter) identische Werte raus. Sowohl für das Laufen als auch für das Radfahren. Dito für GC. Konstant 20,8km.
Bei der Streckenberechnung setzen ST und Garmin unterschiedliche Berechnungsformeln ein, das ist bekannt.
Beim Durchblättern durch die aufgezeichneten Strecken hab ich jetzt gesehen, dass da Läufe dabei waren, die waren von Anfang bis Ende "neben der Spur". Bei den Radfahrten sehe ich das nur auf den ersten paar hundert Metern.
Kapieren tu ich das nicht
Radcomputer und Forerunner sagen dasselbe, nämlich 20,8. Was stimmt nun?
Viele Grüße,
Steffen

Ich habe zumindest mal das Muster identifiziert.
Leider bin ich nur einmal exakt die Strecke ganz so gelaufen, aber das Beispiel reicht. Ich mache die Abweichung immer an einem Punkt auf meiner Hausstrecke aus, so gegen km 10.
Wenn man die Werte nebeneinander stellt:
ST GC
Rad 20,34 20,80
Laufen 20,28 20,29
Garmin Connect und auch die FR zeigen für die selbe Strecke 500m mehr an. Sobald ich die in Sporttracks anschaue, kommen immer (bis auf ein paar Meter) identische Werte raus. Sowohl für das Laufen als auch für das Radfahren. Dito für GC. Konstant 20,8km.
Bei der Streckenberechnung setzen ST und Garmin unterschiedliche Berechnungsformeln ein, das ist bekannt.
Beim Durchblättern durch die aufgezeichneten Strecken hab ich jetzt gesehen, dass da Läufe dabei waren, die waren von Anfang bis Ende "neben der Spur". Bei den Radfahrten sehe ich das nur auf den ersten paar hundert Metern.
Kapieren tu ich das nicht

Radcomputer und Forerunner sagen dasselbe, nämlich 20,8. Was stimmt nun?

Viele Grüße,
Steffen
8
Wenn Deine Waage immer um genau 10kg falsch gehen würde, wäre sie trotzdem immer noch ein guter Maßstab für Dein Gewicht!steffenlauf hat geschrieben:Radcomputer und Forerunner sagen dasselbe, nämlich 20,8. Was stimmt nun?![]()
Unterwegs hast Du nur FR und sonst nix und ob am Wegkreuz dann 10,3 drauf steht und zu Hause ST meint, da waren 10.5, dürfte so ziemlich sch.... egal sein.!

gruss hennes
11
steffenlauf hat geschrieben:Prosit.
Im Grundsatz richtig, aber nicht ganz. Dein Waagenbeispiel ist nicht schlecht. Angenommen Du hast Laufschuhe und Radschuhe. Beide Paare wiegen gleich viel. Jetzt steigst Du auf Deine Waage - die ja reproduzierbar immer einen Fehler hat - und die Waage misst mit Laufschuhen 20,3 und mit Radschuhen 20,8, dann ist doch der Wurm drin.
So, nach dem Du mir verschiedene Daten als TCX geschickst hast und bei mir in ST alles super passt, d.h. die Abweichung 2 Promille! ist, ist das Problem ein anderes.
GTC/GC + FR zeigen naturgemäß die gleichen Daten an, da der eine den anderen "ausliest". STs hat bekanntermaßen mangels direktem Zugang einen eigenen Algorithmus und berechnet selber. Es kann also sein, dass der gleiche Lauf/Tour in ST immer 20,3 ist und in GTC/GC/FR 20,8 ist,
1.) D.h. noch immer nicht, dass ST falsch ist, es könnte auch andersrum sein, bzw. die Wahrheit liegt in der Mitte.
2.) Hauptsache immer gleich "falsch" gemessen - siehe oben
3.) Sehe ich kein Problem.. Guck immer GC oder immer ST oder wunder Dich einfach nicht über den Unterschied....
gruss hennes
12
Deine Geschwindigkeit!steffenlauf hat geschrieben:Was ist anders, wenn ich Laufen gehe und wenn ich mit dem Rad unterwegs bin?
Je langsamer du unterwegs bist, desto mehr (fehlerbehaftete) Messpunkte werden auf einer Strecke x gesetzt und desto schwieriger ist es für die Software, das wieder rauszurechnen.
13
Damit hast Du natürlich Recht, aber dann wären bei jedem Läufer die Strecken falsch - und sie sind es nicht und auch bei Steffenlauf nicht.ignatov hat geschrieben:Deine Geschwindigkeit!
Je langsamer du unterwegs bist, desto mehr (fehlerbehaftete) Messpunkte werden auf einer Strecke x gesetzt und desto schwieriger ist es für die Software, das wieder rauszurechnen.
Er hat "3 Probleme":
- GTC/GC/FR und STs Streckenlängen sind nicht 100% identisch - ok, das war schon immer so, no problem. Wenn man immer das gleiche Maßband (sprich falschgehende Waage) nimmt, ist alles 100% vergleichbar!
- sein Bildchen im ersten Postings hat eine "versetzte" Laufstrecke, da diese aber bis zu einem gewissen Punkt der Strecke immer versetzt ist, ist das zwar "unschön", aber auch kein Problem, denn die Strecke ist dennoch 100% korrekt vermessen!
- er hat mir eine ~20km Strecke geschickt, die er gelaufen und geradelt ist: Die haben bei mir 40 Meter Abweichung = 2 lächerliche Promille. Das kann alleine an einem guten und einen schlechten "GPS-Tag" liegen - oder noch viel einfacher. Da die Radstrecke 2 Promille! läner ist, ist klar, denn bei seiner atemberaubenden Geschwindigkeit muss er ja jede Kurve deutlich größer nehmen als bei seinem getschogge, also kommt auch mehr Strecke zu sammen und diese 40m sind wahrscheinlich genau das.
Ergo: GARMIN top, STs top: es gibt kein Problem

gruss hennes
14
Des Rätsels Lösung ist simpel, da hätte ich auch draufkommen kommen 
Ich habe am Rad einen GSC-10 Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor weil ich beim Radtraining auf meine Kadenzen achte (anderes Thema).
Im Gegensatz zum Fußpod, bei dem man einstellen kann ob GPS oder Fußpod die Daten liefern, gibt es diese Option beim Trittfrequenzsensor nicht. In jedem Fall werden auch die Bewegungsdaten an GC geliefert und dort auch mit ausgewertet. Das erklärt die Differenz. Sporttracks kennt diese zusätzlichen Daten nicht, daher zieht hier bei der Berechnung rein GPS.
Hennes' Erklärung mit der abweichenden Strecke passt nicht, da wäre ja dann keine Abweichung zwischen ein- und derselben Messung von Sporttracks und Garmin.
Viele Grüße,
Steffen

Ich habe am Rad einen GSC-10 Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor weil ich beim Radtraining auf meine Kadenzen achte (anderes Thema).
Im Gegensatz zum Fußpod, bei dem man einstellen kann ob GPS oder Fußpod die Daten liefern, gibt es diese Option beim Trittfrequenzsensor nicht. In jedem Fall werden auch die Bewegungsdaten an GC geliefert und dort auch mit ausgewertet. Das erklärt die Differenz. Sporttracks kennt diese zusätzlichen Daten nicht, daher zieht hier bei der Berechnung rein GPS.
Hennes' Erklärung mit der abweichenden Strecke passt nicht, da wäre ja dann keine Abweichung zwischen ein- und derselben Messung von Sporttracks und Garmin.
Viele Grüße,
Steffen
15
Das liegt alles noch im Bereich der GPS-Ungenauigkeit, da kannst du nichts ändern. Dass du auf dem Rad weniger Kilometer bekommst liegt an der Geschwindigkeit. Dies resultiert in weiter entfernten Messungen, was direkt zu einer höheren relativen Genauigkeit führt. Stell dir einfach vor, dass deine Uhr pro Messung einen Fehler von 10cm machst. Wenn du dich zwischen den Messungen nur um einen Meter bewegt hast, dann Beträgt der Fehler 10%. Hast du dich hingegen um 10m bewegt, so ist es nur 1% (ist jetzt wirklich sehr vereinfacht, aber in etwas so funktionierts). Die kleinenen Messfehler addieren sich bei langsamen Geschwindigkeiten daher schneller auf als bei großen Geschwindigkeiten.
Lösung ist also ganz einfach: Lauf so schnell, wie du mit dem Rad fährst
Lösung ist also ganz einfach: Lauf so schnell, wie du mit dem Rad fährst

16
.. bei den mir zugesandten Daten liegt die Differenz bei:Euphoriewelle hat geschrieben:Das liegt alles noch im Bereich der GPS-Ungenauigkeit, da kannst du nichts ändern.
....und bei 2 Promille braucht man dann auch nix mehr zu ändern - reicht wohl für den Hausgebrauch!Hennes hat geschrieben: - er hat mir eine ~20km Strecke geschickt, die er gelaufen und geradelt ist: Die haben bei mir 40 Meter Abweichung = 2 lächerliche Promille.
gruss hennes
18
Mir waren diese Treppenrunterfahrenden Radler schon immer suspekt!steffenlauf hat geschrieben: GPS Daten Radfahren und per GSC-10 (Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor) ermittelte Daten unterscheiden sich -> das sieht nur Garmin Connect, Sporttracks kennt diese zusätzlichen Daten nicht und ignoriert die demzufolge.
gruss hennes