Banner

akute Kalkschulter - rechts - höllische Schmerzen....

akute Kalkschulter - rechts - höllische Schmerzen....

1
So, nun hat es mich auch richtig erwischt.

Seit letzten Sonntagabend - ohne irgendwelche Vorankündigungen, auf ein Mal in der Nacht, wahnsinnige und fast unerträgliche Schmerzen in der rechten Schulter bekommen, sodass ich um 3 Uhr nachs zum Notdienst ins Krankenhauss gefahren bin.

Diagnose durch Röntgenbefund..... akute Kalkschulter - rechts

Seit dem schlage ich mich mit diesen höllischen Schmerzen herum. Die Schmerzmedikamente helfen schon nicht mehr und die 1. Cortisonspritze war auch leider wirkungslos. Wobei ich Ibuprofen 600, Novalgin 500 und Tilidin schon wie Bonbons esse. An Nachts schlafen, ist auch nicht mehr zudenken. Ich bin komplett verzweifelt und weiss echt nicht mehr was ich tun soll.

Morgen früh werde ich schon wieder beim Arzt sitzen und hoffen, das die 2. Cortisonspritze wenigstens hilft.

Eine OP - wie auch schon von den Ärzten am Mittwoch direkt empfohlen - ist die aller letzte Option für mich. Denn selbstständig sein und im günstigsten Fall ca 6-8 Wochen nicht arbeiten können ist finanziell nur sehr schlecht für mich durch zu halten.

Sofern am Montag der Besuch beim Arzt nicht erfolgreich ist, wollte ich mal zu einem Arzt in Saaalouis - Dr. Gross - fahren- Der soll lt. Internet eine gute Methode haben, die Kalkschulter ohne grossartige OP zu heilen.

Vielleicht hat ja hier einer Erfahung mit Kalkschulter und hat einen guten Tipp für mich
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

2
Du Arme, ich kenne diese Schmerzen und bin vor fünf Jahren operiert worden. Nachts war mein Arm immer wie einerostet, wenn ich ihn im Schaf unter meinen Kopf genommen hatte, war es nur mit hilfe von meinem Mann möglich den Arm unter schlimmen Schmerzen wieder in Normal Position zu bringen...
Kortison, Stoßwelle, Akkupunktur, KG alles nix. Nach der ambulanten OP war alles gut, ich bin auch selbstständig und konnte nach zwei Wochen wieder voll arbeiten. Nach der Op hatte ich einen Schulterstuhl, der den Arm bis zu drei Stunden täglich bewegt hat, Physio und Lymphdrainage über 2 Wochen. Nach drei wochen war auch Sport möglich.
Ich hab mich geärgert, dass ich so lange gewartet habe.
Viel Glück!!!

3
Vor ein Jahren, da hatte ich auch recht unangenehme Schmerzen (oh ja, das mit dem Arm unterm Kopf kenne ich auch :hihi: ), hat mir eine Physiotherapeutin dringend empfohlen, so oft es geht die Rotatorenmanschette zu trainieren. Da gibt es jede Menge Übungen im Netz zu ergoogeln. Selbst bei Schmerzen sollte ich die Schulter sanft trainieren aber vor allem bewegen. Diese Verkalkung einzelner Sehnen kommt zumeist durch mangelnde oder einseitige Bewegung der Schulter und kann durchaus konservativ behandelt werden. Es hat bei mir eine ganze Weile gedauert, bis sich da was besserte, aber dann wurde es was. Eh du dich aufschneiden lässt, versuch es lieber noch einmal konservativ, mit allem was es so gibt. Gute Besserung wünsche :daumen:

Gruss Tommi

4
Bei Kalkablagerungen in der Schulter hilft kein Training - zumindest mir und allen bekannten Betroffenen nicht. Irgendwann ist die OP fällig. Bisher haben Kortisonspritzen die höllischen Schmerzen beseitigt. Aber die Ärzte im KH raten zur ambulanten OP.
Allerdings gibt es keine Erfolgsgarantie. Ein Arbeitskollege hat das vor Jahren machen lassen und immer noch Probleme. Aktuell bekommt er eine Stoßwellenbehandlung (3 Sitzungen), deren Kostenübernahme die GKV zunächst abgelehnt hat.

5
Also ich habe alles schon durch. Kalkschulter (dadurch enge), entzündeter Schleimbeutel inkl. Sehnenanriss.
Ich kann eine Operation empfehlen und wenn man Post-Operativ in der KG auch mal in den Schmerz (welcher garantiert vorhanden ist) hinein trainiert, sind Erfolgsaussichten und schnelle Genesung gegeben!!!!!

Ps: 6 Wochen gibt es Lohnfortzahlung nach dem EntgFG und somit hast du in dieser Zeit keine Einbussen ;-)

6
Mein Kollege von mir hatte dieses Schulter-Problem auch
und war total gegen eine OP. Ein Jahr später nach etlichen Behandlungen,
Medikamenten und weiteren Schmerzen hat er sich doch zur OP bereiterklärt.
Inzwischen ist er wieder schmerzfrei.
So wie es aussieht hilft hier wohl eine OP am besten...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

7
Kalkschultern sind wirklich nicht leicht in den Griff zu bekommen.
Aber um die OP zu umgehen sollte man zunächst mal die fokussierte Stosswelle ausprobieren. Dadurch löst sich in den meisten Fällen der Kalk.
HIer gibt es zahlreiche Studien, die die Effektivität belegen.
Dann ist immer mehr die Nadel-Lavage im Gespräch zur Behandlung der Kalkschulter. Man kann es ambulant machen und es dauert nur 15min.Dabei wird mit einer Nadel der Kalkherd "aufgelockert" und das Ganze danach mit einer Salzlösung gespült.
Hier gibt es soweit ich das gelesen habe sehr gute Ergebnisse, wie es mit der Studienlage aussieht weiss ich nicht.

8
vielen vielen Dank für eure Tipps und eure Anteilnahme. #
Bitte nicht böse sein, das ich mich erst jetzt melde aber die Schmerzen waren so stark, sodass auch ein Schreiben mit links vollkommen unmöglich war.

Aber nun ein kleines Update meines Kalkschulterwerdegangs :wink:

Denn Gott sei dank geht's mir seit gestern besser.

Gestern morgen hat der Arzt mir zum 2. mal eine Cortisonspritze gegeben. Diesmal nicht in den hinteren Schulterbreich, wie beim 1. Mal , sondern in den vorderen Teil und siehe da, diesmal tat das Spritzen zwar unendlich weh - vermutlich wurde genau der Entzündungsherd getroffen. So zumindest meine Vermutung - aber seit dem geht's mir um ein Vielfaches besser und heute Nacht habe ich sogar wieder ohne großartige- bedingt durch Schmerz - Unterbrechungen schlafen können. Über Tag geht's mir auch
wieder gut. Ich kann meinen rechten Arm sogar wieder heben. Zwar nicht ganz bis oben und hinter dem Rücken verschränkt überhaupt nicht. Aber trotzdem ist das für mich schon eine Verbesserung um über 200%. Denn ich konnte den Arm überhaupt nicht mehr vor Schmerzen bewegen.

Am Donnerstag Nachmittag bekomme ich nun meine erste Stosswellentherapie. Der Arzt sagt er sieht darin eine große Chance
das Kalkdepot auf zu lösen. Ich muss es zwar selber bezahlen. Aber egal. Hauptsache es hilft.
Die Medikamente - 3 Ibuprofen 600 - 4 Novalgin - 1 Magenschonende Tabl. - und zum Schalfen nochmals 40 Tropfen Novalgin nehme ich jetzt erst ein Mal weiter. Zu gross ist die Angst das die Schmerzen bzw. die Entzündung wieder kommt (en).

Kurioserweise ist mein Achilles/Fersenspronproblem im Moment auch verschwunden. Ich habe extra am Freitag einen neuen Termin um dieses Problem auch in den Griff zu bekommen. Vielleicht habe ich ja Gück und bekomme beides auf einmal in den Griff.

Was den Tipp mit dem Krankengeld betrifft... Ich bin leider selbstständig, somit ist leider nichts mit Lohnfortzahlung :frown:
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

9
..und wenn das vom Vulkan Yamaha fahren kommt? :zwinker2:


Gute Besserung, das wird schon, muss...... :daumen:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

12
Kleines Update....

Bin mittlerweile schmerzfrei und nehme nur noch ganz ganz wenige Schmerzmittel - 1 Ibu abends und morgens eine Novalgin -
Ich reduziere aber immer weiter, wenn ich merke das es auch ohne geht.
Die Stosswellentherapie musste ich auf Anfang Mai verschieben, da mir wichtig war, die Therapie wöchentlich hintereinader zumachen und da der Arzt das Gerät aber nur Donnerstags hat, konnte ich nicht immer, dann war der Arzt in Urlaub und der 1 Mai ist auch ein Donnerstag . Somit.. wurde der Start auf den 08.05.2014 gelegt.

Im Rahmen der Schulterprobleme habe ich meinen Orthopäden auch direkt mal auf mein Achillessehnen/Fusschmerzproblem angesprochen und dann stellte sich nach dem Röntgen heraus, das ich auch noch einen Fersensporn :sauer: mein eigen nenne. Menno, ich scheine aber auch alles zu nehmen, was nichts kostet :wink: Aber der Arzt meinte, mein Fersenspron wäre aber besonders schön. Schön hilft mir zwar nicht weiter, aber das ist ja auch schon mal was

So nun hoffe ich das das Fersenspronproblem auch in den Griff zu bekommen ist. Da die Achillessehne - bedingt durch die Laufpause - auch schon nicht mehr merkbar ist und ich super gern, ganz ganz langsam wieder anfangen möchte zu laufen. Zumal meine Waage sich auch freut, das sie mittlerweile 5 kg mehr anzeigen darf. Aber ich esse einfach zu gern um mich ein zu schränken :peinlich:
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“