Anriss der Peronealsehne
1Beim Start zum 400 m Lauf hörte ich ein Knackgeräusch im linken Fuß und konnte dann nicht mehr auftreten. Erste Diagnose Ermüdungsbrruch. Nach einem MRT erhielt ich die Diagnose vom Orthopäden, dass die lange Peronealsehne komplett gerissen ist. Er hat mir einen Strumpf zur Stabilisierung des Sprunggelenks verschrieben und nach 2 Wochen sollte ich zur Kontrolle kommen. Bei der Untersuchung war er schon der Meinung, dass mein Fuß nicht zum Befund des MRT passt. Ich hollte mir dann eine zweite Meinung eines anderen Orthopäden ein. Nach einem erneuten MRT (diesmal Dünnschicht-MRT) war die Diagnose nur Anriss der langen Peronealsehne und es muss nicht operiert werden. Nach 6 Wochen war ich gestern beim Kontroll MRT. Da bekam ich wieder die Diagnose, dass es dooch gerissen ist. Ich hatte 2 Tage nach der Verletzung keine Schmerzen. Es war auch keine Schwellung oder Bluterguss vorhanden. Nach 6 Wochen ohne Sportbelastung habe ich langsam mit dem Laufen wieder begonnen und habe mich in 2 Wochen von 10 Minuten auf 50 Minuten gesteigert. Bisher habe ich weder beim Laufen noch danach Schmerzen im Fuß. Nach der erneuten MRT Diagnose, weiß ich nicht wie stark ich den Fuß belasten kann. Am Montag habe ich ein erneutes Gespräch beim Orthopäden. Von einer OP hat mir bisher jeder abgeraten. Als Leistungssportler möchte ich den Fuß wieder voll belasten können. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Verletzungen der Peronealsehne?