Hallo, wie lange muss man pausieren nach Bänderriss mit Knochenabsplitterung? Will nichts überstürzen, bekomme aber nach nur 2 Wochen echt schlechte Laune – grrrrr – und wollte doch im April den Hamburg Marathon laufen und über Silvester Skifahren …
Ich weiß -Geduld !
Wie sind Eure Erfahrungen ?
2
Hallo Antje,
da hast du doch echt "Glück"....
Ein Bänderriss mit Knochenabsplitterung (oder ist es eine Absplitterung des Knochens -bei Weber A ja meist die Spitze des unteren Wadenbeins- mit Ausriß des Bandsatzes der Fibula?)
Egal wie rum, aber ein Bandabriß mit Knochenausriß heilt meist deutlich schneller und besser als ein Bänderriss allein.
Voraussetzung ist jedoch die Ruhigstellung, so dass der Knochen ungestört heilen kann.
Ich würde jetzt mal grob von 6 Wochen Ruhe und Sportpause ausgehen, um sicher zu sein, dass der Knochen wieder stabil ist, gerade wenn Zug durch Sehnen / Bändern die Belastbarkeit des Knochens "auf dieProbe" stellen.
Letztendlich solltest du aber den Empfehlungen deines Arztes vertrauen.
Gute Besserung
malu68
da hast du doch echt "Glück"....

Ein Bänderriss mit Knochenabsplitterung (oder ist es eine Absplitterung des Knochens -bei Weber A ja meist die Spitze des unteren Wadenbeins- mit Ausriß des Bandsatzes der Fibula?)
Egal wie rum, aber ein Bandabriß mit Knochenausriß heilt meist deutlich schneller und besser als ein Bänderriss allein.
Voraussetzung ist jedoch die Ruhigstellung, so dass der Knochen ungestört heilen kann.
Ich würde jetzt mal grob von 6 Wochen Ruhe und Sportpause ausgehen, um sicher zu sein, dass der Knochen wieder stabil ist, gerade wenn Zug durch Sehnen / Bändern die Belastbarkeit des Knochens "auf dieProbe" stellen.
Letztendlich solltest du aber den Empfehlungen deines Arztes vertrauen.
Gute Besserung
malu68
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
3
Das gibts ja nicht... habe ich auch gerade, und auch seit ungefähr 2 Wochen. Ich gehe auch von 6 Wochen aus, bis ich wieder anfangen darf mit laufen. Zuerst hatte ich eine Woche Gips, und jetzt so einen Airwalker Schuh, mit dem ich aber auch den Fuß noch nicht belasten soll; bis zum 10.11., da habe ich den nächsten Termin. Dann sind 4 Wochen rum, ich hoffe, dann darf ich schon wieder normal "gehen".
5
Hallo Antje, wie hat sich denn die Verschlechterung bei dir geäußert - in Schmerzen oder auf dem Röntgenbild?
Und darfst/sollst du den Fuß im Airwalker teil- oder vollvelasten?
Ich soll ja eigentlich gar nicht belasten bis zum nächsten Arzttermin; habe aber seit Montag angefangen mit "Teilbelastung" (setze den Fuß auf beim Gehen, auch wenn das Gewicht überwiegend auf den Krücken bleibt). Die Schmerzgrenze habe ich dabei noch nicht erreicht, daher gehe ich mal davon aus, dass ich nix falsch mache.
Und darfst/sollst du den Fuß im Airwalker teil- oder vollvelasten?
Ich soll ja eigentlich gar nicht belasten bis zum nächsten Arzttermin; habe aber seit Montag angefangen mit "Teilbelastung" (setze den Fuß auf beim Gehen, auch wenn das Gewicht überwiegend auf den Krücken bleibt). Die Schmerzgrenze habe ich dabei noch nicht erreicht, daher gehe ich mal davon aus, dass ich nix falsch mache.
6
Durch Unvernunft kann man die Heilung maßgeblich beeinflussen.... sprich verzögern.... dann jammer auch nicht rum, wenn der Fuß ständig dick wird, der Spalt zwischen Knochen und Bandausriß sich vergrößert hat und dann doch noch eine Schraube rein muss.....A. B. hat geschrieben: Ich soll ja eigentlich gar nicht belasten bis zum nächsten Arzttermin; habe aber seit Montag angefangen mit "Teilbelastung" (setze den Fuß auf beim Gehen, auch wenn das Gewicht überwiegend auf den Krücken bleibt). Die Schmerzgrenze habe ich dabei noch nicht erreicht, daher gehe ich mal davon aus, dass ich nix falsch mache.
Himmel, warum meint eigentlich jeder, er weiß es besser als der behandelnde Arzt???

Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
7
Hallo Malu, danke dir für deine mahnenden Worte. Die haben wahrscheinlich mit dazu beigetragen, dass ich in den verbleibenden Tagen bis zum heutigen Arzttermin mich stark gezügelt habe; und es ist auch alles gut gegangen.
Hallo Antje, wie geht es dir inzwischen, und hattest oder hast du in Kürze einen Arzttermin? Bei mir ist bis jetzt alles gut verheilt und ich darf ab sofort mit Schiene und ohne Airwalker/ohne Krücken „normal“ gehen (naja, bis das normal aussieht, dauert vermutlich noch ein bisschen… - und zunächst habe ich mal nach 50m Wadenkrämpfe gekriegt…) und indoor Fahrrad fahren, und ab nächste Woche schwimmen. In 2 Wochen Beginn leichtes Lauftraining; und voll wieder einsteigen (inkl. Intervalle, Trailrunning, und Springen oder sonstiges mit viel Start/Stopp-Aktionen) ab Anfang Januar, das ist dann 12 Wochen nach dem Bruch. Bei dir ist der Zeitpunkt, wo es passiert ist, ja ziemlich ähnlich wie bei mir. Von daher würde ich rein aus meiner Perspektive (die natürlich nicht genauso auf dich zutreffen muss), zu Silvester Ski fahren gerade so nein sagen („knapp verfehlt“); der Hamburg Marathon müsste mit einem „richtigen“ Trainingseinstieg im Januar vielleicht machbar sein; vielleicht mit einem etwas weniger amibitioniertem Zeitziel als vorher…
Aber du wirst natürlich auch deinen Arzt dazu befragen oder schon befragt haben… Aber lass mal von dir hören, wie es dir momentan geht, und wie deine Perspektiven sich so entwickeln.
Hallo Antje, wie geht es dir inzwischen, und hattest oder hast du in Kürze einen Arzttermin? Bei mir ist bis jetzt alles gut verheilt und ich darf ab sofort mit Schiene und ohne Airwalker/ohne Krücken „normal“ gehen (naja, bis das normal aussieht, dauert vermutlich noch ein bisschen… - und zunächst habe ich mal nach 50m Wadenkrämpfe gekriegt…) und indoor Fahrrad fahren, und ab nächste Woche schwimmen. In 2 Wochen Beginn leichtes Lauftraining; und voll wieder einsteigen (inkl. Intervalle, Trailrunning, und Springen oder sonstiges mit viel Start/Stopp-Aktionen) ab Anfang Januar, das ist dann 12 Wochen nach dem Bruch. Bei dir ist der Zeitpunkt, wo es passiert ist, ja ziemlich ähnlich wie bei mir. Von daher würde ich rein aus meiner Perspektive (die natürlich nicht genauso auf dich zutreffen muss), zu Silvester Ski fahren gerade so nein sagen („knapp verfehlt“); der Hamburg Marathon müsste mit einem „richtigen“ Trainingseinstieg im Januar vielleicht machbar sein; vielleicht mit einem etwas weniger amibitioniertem Zeitziel als vorher…
Aber du wirst natürlich auch deinen Arzt dazu befragen oder schon befragt haben… Aber lass mal von dir hören, wie es dir momentan geht, und wie deine Perspektiven sich so entwickeln.
8
Hallo AB, war am Donnerstag wieder beim Arzt, erneut Röntgen. Die Orthopädin ist zufrieden, ich bin erleichtert. Konnte den Fuß leider nicht so schonen wie ich wollte, sprich nicht viel hochlegen. Habe aber nicht belastet.
Ja, die Verschlechterung war genau die Gefahr von der Malu gesprochen hatte - der Bruch war aufgegangen und der Fuß tat weh und wure dicker. Hätte ja auch nicht belastet, wenn der andere Arzt es nicht erlaubt hätte. So ein Mist, aber nicht mehr zu ändern.
Belastung nur 5-10 kg, das heißt so dass der imaginär darunter liegende Zwieback nicht kaputt geht. Das hilft wirklich, sprich im Airwalker nur kurz auftappen.
Ich muss am 27.11. wieder zur Kontrolle und Röntgen. Angeblich soll Skifahren gehen - ich hoffe es sehr.
Und alles weitere sehe ich dann.
Liebe Grüße und gute Besserung!
Ja, die Verschlechterung war genau die Gefahr von der Malu gesprochen hatte - der Bruch war aufgegangen und der Fuß tat weh und wure dicker. Hätte ja auch nicht belastet, wenn der andere Arzt es nicht erlaubt hätte. So ein Mist, aber nicht mehr zu ändern.
Belastung nur 5-10 kg, das heißt so dass der imaginär darunter liegende Zwieback nicht kaputt geht. Das hilft wirklich, sprich im Airwalker nur kurz auftappen.
Ich muss am 27.11. wieder zur Kontrolle und Röntgen. Angeblich soll Skifahren gehen - ich hoffe es sehr.
Und alles weitere sehe ich dann.
Liebe Grüße und gute Besserung!
10
Hallo AB, Röntgenbild sah gut aus heute morgen. Der Bruch ist gut zusammen gewachsen, allerdings ist das Gelenk immer noch total dick. Nun Krankengymnastik, langsam belasten und normal gehen, allerdings immer noch mit der dünnen Schiene gestützt. Die Schwellung soll Lymphe sein und durch die regelmäßige Bewegung weggehen? Skifahren in vier Wochen soll angeblich klappen - hm - ich bin skeptisch. Ansonsten Aquajoggen, Walken. Joggen erst ab Januar. Ich drücke Dir die Daumen für Deinen Termin. LG Antje
11
Das Zauberwort ist langsam belasten bei der KG...normal gehen auch ok... nur nicht zuviel wollen.
Weniger ist hier mehr.
Zwischendurch viel hochlegen um den Lymphrückfluß und den venösen Rückflug zu erleichtern und zu unterstützen...
Lieber kurze Strecken mehrmals täglich gehen als einmal lang.... und hochlegen, ggf kühlen und Geduld....
und langsam, Geduld, hochlegen...... und Geduld, langsam, Belastungsgrenze akzeptieren...... laaaaangsammmm.....
Weniger ist hier mehr.
Zwischendurch viel hochlegen um den Lymphrückfluß und den venösen Rückflug zu erleichtern und zu unterstützen...
Lieber kurze Strecken mehrmals täglich gehen als einmal lang.... und hochlegen, ggf kühlen und Geduld....
und langsam, Geduld, hochlegen...... und Geduld, langsam, Belastungsgrenze akzeptieren...... laaaaangsammmm.....
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)
Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx
14
So, ich habe meinen Orthopädentermin jetzt auch hinter mir und war alles gut. Ich darf ja schon seit dem Termin vor 3 Wochen ohne Krücken gehen, mit Schiene. Seit gestern jetzt die Schiene auch weg und darf auch wieder laufen. Habe einen Trainingsplan von meinem Trainer, der von jetzt 20min bis Ende Dezember 55min durchlaufen in Wohlfühltempo geht. Der Orthopäde fand das gut, der Physio viel zu lasch... Ich werde trotzdem vorsichtig und zurückhaltend sein...Die Krankengymnastik bringt mir aber wirklich die besten Fortschritte.Ich muss jetzt gar nicht nochmal hin zum Orthopäden, soll nur Anfang Januar anrufen und Bescheid geben ob alles gut ist.Drücke dir feste die Daumen, dass bei dir bis dahin auch alles gut ist und das mit dem Skifahren klappt.