Hallo zusammen,
ich habe, ich weiß nicht, seit wann schon, ständig Muskelverspannungen und Blockaden besonders in der BWS und LWS. Bei fast jeder Bewegung/Drehung des Oberkörpers knackts gewaltig!
Ich habe
- einen frakturierten HWK 7, einhergehend mit einer Spinalkanalstenose um C7,
- die Scheuermannsche Erkrankung an BWKn 5 + 6,
- einen Bandscheibenvorfall LWK 5, TH1 und
- einen Senk-, Spreiz- Plattfuß.
Ich trage jetzt seit ca. vier Jahren fast ausnahmslos täglich die Nike Free in verschiedenen Ausführungen (3 + 5) und Weiten (schmal und weit, wobei mir weit ein wenig besser passt).
Zum Joggen sind mir diese Schuhe allerdings zu wenig gedämpft und mir wurden seitens eines erfahren Lauftrainers, der selbst Marathons läuft und in einem Laufschuhladen arbeitet, gedämpfte Schuhe zum Joggen empfohlen. Darüber hinaus ergab die Laufanalyse und der Fußabdruck, dass ich Einlegesohlen beim Joggen tragen sollte.
Wenn ich mit den Nike Free lange spazieren gehe, dann ziehts im unteren Rücken.
Wenn ich jetzt mit den empfohlenen Joggingschuhen und Einlegesohlen 15 km jogge, habe ich keinerlei Probleme. Auch wenn ich diese mal zum Bummeln und Shoppen trage, spüre ich währenddessen und danach keinerlei Rückenprobleme.
Vielleicht habe ich mich von diesem Hype der Nike Free zu sehr mitreißen lassen und vielleicht sind diese für mich ganz konkret gar nichts!? Kann das sein? Gibt es Personen/Körper, für die solche Barfußschuhe, wie die Nike Free überhaupt nicht geeignet sind? Gibt es einen Test beim Orthopäden oder beim Physiotherapeuten oder wo auch immer, aus denen man schlussfolgern kann, ob für einen die Barfußschuhe gut oder schlecht sind?
Vielleicht sind für mich nicht "nur" zum Joggen entsprechende gedämpfte (Lauf-)Schuhe mit Einlegesohlen besser, sondern auch für das normale Gehen!?
Ich achte aufgrund o. g. Punkte sehr auf ein korrektes und ausgewogenes Training meiner Rückenmuskulatur. Ich mache mehrmals wöchentlich Physiotraining, mit jeweils verschiedenen Übungen, die ich allesamt unter physiotherapeutischer Aufsicht erlernt habe. Ich kontrolliere mich regelmäßig im Spiegel oder mit Videoaufnahmen, ob ich die Übungen korrekt ausführe. Ich beginne auch beim Physiotraining oder sonstigen Bodyweight exercises und beim Schlingen- und Gewichtetraining immer mit der schwachen Seite und mache dann mit der starken Seite genau so viele Wiederholungen, damit keine muskulären Dysbalancen entstehen können. Auch schule ich mit diesen Übungen meinen Gleichgewichtssinn und "stimuliere" und stärke meine Füße/Fußsohlen, in dem ich meist barfuß trainiere. Ich stelle mich z. B. immer wieder mal auf ein genopptes Ballkissen, mit einem Bein, um das Gleichgewicht zu halten/trainieren. Zu Hause laufe ich sonst auch nur barfuß rum. Ich möchte behaupten, dass ich über einen starken Core/Rumpf verfüge und auch sonst sehr gut trainiert bin.
Was meint ihr? Sind für mich diese Barfußschuhe/Nike Free vielleicht überhaupt nichts?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
2
Da du mit Einlagen gut zurechtkommst, wird das Hauptproblem dein Plattfuß und die damit einhergehende Überpronation sein. Wenn das Fundament (der Fuß) nicht stimmt, wirkt sich das auf die gesamte Körperstatik bis in die HWS aus.
http://forum.runnersworld.de/forum/atta ... nation.jpg
Minimalschuhe würde ich nicht empfehlen. Allenfalls echtes Barfußlaufen könntest du mal versuchen (worunter ich auch Vibrams zähle). Ob sich dein Plattfuß in der Dynamik jedoch soweit, beherrschbar machen lässt, dass du beschwerdefrei laufen kannst, kann dir hier wohl niemand sagen.
http://forum.runnersworld.de/forum/atta ... nation.jpg
Minimalschuhe würde ich nicht empfehlen. Allenfalls echtes Barfußlaufen könntest du mal versuchen (worunter ich auch Vibrams zähle). Ob sich dein Plattfuß in der Dynamik jedoch soweit, beherrschbar machen lässt, dass du beschwerdefrei laufen kannst, kann dir hier wohl niemand sagen.
3
Das ist in meinen Augen weniger ein Hype, denn eine geniale Werbestrategie, überteuertes Schuhwerk an den Mann zu bringen. Ähnlich dem Quatsch mit dem angebissenen ApfelDer Unbeugsame hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich von diesem Hype der Nike Free zu sehr mitreißen lassen und vielleicht sind diese für mich ganz konkret gar nichts!?

Als ich das las, verstand ich deine ganze Fragestellung nicht mehr. Dein Körper gibt dir eindeutige Signale, was können wir hier in der Ferne besser beurteilen als du selbst? Du kannst natürlich dein Experiment weiter fort führen, vielleicht kehrt sich alles noch ins Gegenteil, kann man nie wissen, oder alles bleibt so wie es ist.Der Unbeugsame hat geschrieben:Wenn ich mit den Nike Free lange spazieren gehe, dann ziehts im unteren Rücken.
Wenn ich jetzt mit den empfohlenen Joggingschuhen und Einlegesohlen 15 km jogge, habe ich keinerlei Probleme. Auch wenn ich diese mal zum Bummeln und Shoppen trage, spüre ich währenddessen und danach keinerlei Rückenprobleme.

Gruss Tommi
4
Bei welcher Gelegenheit trägst du diese Treter, wenn sie für dich weder zum Laufen noch zum spazieren gehen geeignet zu sein scheinen?Der Unbeugsame hat geschrieben:...Ich trage jetzt seit ca. vier Jahren fast ausnahmslos täglich die Nike Free in verschiedenen Ausführungen (3 + 5) und Weiten (schmal und weit, wobei mir weit ein wenig besser passt).
Wenn das so ist, freue dich darüber. Hast du auf Maß gefertigte Einlagen oder vorgefertigte Einlegesohlen?Wenn ich jetzt mit den empfohlenen Joggingschuhen und Einlegesohlen 15 km jogge, habe ich keinerlei Probleme. Auch wenn ich diese mal zum Bummeln und Shoppen trage, spüre ich währenddessen und danach keinerlei Rückenprobleme.
Ja. Ich bin nur einmal reingeschlüpft und fühlte mich an Canvas-Schuhe der billigsten Machart erinnert.Vielleicht habe ich mich von diesem Hype der Nike Free zu sehr mitreißen lassen und vielleicht sind diese für mich ganz konkret gar nichts? Kann das sein?
Ja, wer den Unterschied von Dichtung und Wahrheit nicht erkennt, Barfußschuhe gibt es nur in der Werbesprache.Gibt es Personen/Körper, für die solche Barfußschuhe, wie die Nike Free überhaupt nicht geeignet sind?
Ein solcher Test ist mir nicht bekannt, allenfalls Empfehlungen, so oft wie möglich barfuß zu gehen, eine mit wenig Überzeugung vorgebrachte abgedroschene Phrase.Gibt es einen Test beim Orthopäden oder beim Physiotherapeuten oder wo auch immer, aus denen man schlussfolgern kann, ob für einen die Barfußschuhe gut oder schlecht sind?
Wahrscheinlich nicht nur für dich, sondern alle, die Schuhen Dinge zutrauen, die der eigene Körper besser leisten kann. Schuhe mit Dämpfung geben den Aufsatz mit der Ferse vor und führen zu einer Gewöhnung, die bei Anwendung des Nike Free von Schaden ist.Was meint ihr? Sind für mich diese Barfußschuhe/Nike Free vielleicht überhaupt nichts?
5
Ich habe auch eine starke Überpronation, bis vor 15 Jahren bin ich immer mit dem alten Adidas Marathon gelaufen. Dann bekam ich im unteren Rücken leichte Schmerzen und bin dann zu einer Laufanalyse gegangen. Mir wurden dann Schuhe mit Pronationsstütze empfohlen, ich habe welche gekauft und die Probleme waren weg.
2008 habe ich dann einen Nike Free 4.0 gekauft, bin 4 oder 5 KM damit gelaufen und habe mir dann die normalen Laufschuhe angezogen und bin weiter. Das Gefühl in dem Free war sehr angenehm aber ungewohnt. Ich habe dann langsam die Distanzen gesteigert. 2009 habe ich dann den Free 3.0 gekauft, maximale Distanz am Stück 15 KM. April 2011 war ich beim Ostermarathon in Hemsbach, ich wollte dort gemütlich mit einer Freundin laufen, es waren 5 Runden mit jeweils etwas mehr als 8 KM. Laufschuhe abgestellt und den Free 3.0 an, 2 Runden sprich 16 KM kannten die Füße. Ich hätte nach jeder Runde meine normalen Laufschuhe anziehen können, bin am Ende aber den Marathon komplett mit den 3.0 gelaufen. Bis ich die Schuhe entsorgt habe war die längste am Stück gelaufene Distanz mit den Schuhen 90 KM.
Ich habe mittlerweile keine Rückenprobleme mehr, habe normale Laufschuhe ohne Pronationsstütze und laufe viel mit Vibram Five-Fingers. Ich habe keinerlei Probleme mit den Knien und Achillessehnen, scheinbar geht es also.
Was ich damit sagen will, man sollte nicht einfach direkt umsteigen sondern den Bewegungsapparat langsam daran gewöhnen. Es ist aber nicht gesagt das es bei jedem so läuft wie bei mir.
Darum, einfach ausprobieren und etwas Geduld mitbringen.
VG
Thomas
2008 habe ich dann einen Nike Free 4.0 gekauft, bin 4 oder 5 KM damit gelaufen und habe mir dann die normalen Laufschuhe angezogen und bin weiter. Das Gefühl in dem Free war sehr angenehm aber ungewohnt. Ich habe dann langsam die Distanzen gesteigert. 2009 habe ich dann den Free 3.0 gekauft, maximale Distanz am Stück 15 KM. April 2011 war ich beim Ostermarathon in Hemsbach, ich wollte dort gemütlich mit einer Freundin laufen, es waren 5 Runden mit jeweils etwas mehr als 8 KM. Laufschuhe abgestellt und den Free 3.0 an, 2 Runden sprich 16 KM kannten die Füße. Ich hätte nach jeder Runde meine normalen Laufschuhe anziehen können, bin am Ende aber den Marathon komplett mit den 3.0 gelaufen. Bis ich die Schuhe entsorgt habe war die längste am Stück gelaufene Distanz mit den Schuhen 90 KM.
Ich habe mittlerweile keine Rückenprobleme mehr, habe normale Laufschuhe ohne Pronationsstütze und laufe viel mit Vibram Five-Fingers. Ich habe keinerlei Probleme mit den Knien und Achillessehnen, scheinbar geht es also.
Was ich damit sagen will, man sollte nicht einfach direkt umsteigen sondern den Bewegungsapparat langsam daran gewöhnen. Es ist aber nicht gesagt das es bei jedem so läuft wie bei mir.
Darum, einfach ausprobieren und etwas Geduld mitbringen.
VG
Thomas
6
Ist, wie schon von anderer Seite erwähnt, halt immer schwer, das aus der Ferne zu beurteilen. Auf den Körper hören hat noch nie geschadet. Wenn Du merkst, dass Dir die Dinger nicht gut tun, obwohl Du viele Stabilitäts-/Kräftigungsübungen machst (v.a. das Gleichgewichtszeugs), würde ich persönlich die Finger davon lassen. Man kann auch in Schuhen mit einer gewissen Dämpfung mit einem anständigen Stil laufen, auch wenn das viele Minimalisten nicht hören wollen.
Was Du versuchen könntest (ja nach dem, was Dein Rücken dazu sagt...) ist ab und zu mal 2-3km barfuss laufen und nach einer gewissen Zeit testen, ob es in den Frees noch immer nicht geht. Slacklining kann ich auch nur empfehlen, um die Fussmuskulatur zu stärken.
Ich laufe übrigens auch viel in eher minimalen Schuhen rum, für längere Sachen nehme ich aber gerne die Dämpfungsmonster aus dem Schrank. Nur damit das hier auch offengelegt wäre
Was Du versuchen könntest (ja nach dem, was Dein Rücken dazu sagt...) ist ab und zu mal 2-3km barfuss laufen und nach einer gewissen Zeit testen, ob es in den Frees noch immer nicht geht. Slacklining kann ich auch nur empfehlen, um die Fussmuskulatur zu stärken.
Ich laufe übrigens auch viel in eher minimalen Schuhen rum, für längere Sachen nehme ich aber gerne die Dämpfungsmonster aus dem Schrank. Nur damit das hier auch offengelegt wäre
