Hallo !
Ich absolviere am kommenden WE einen HM.
Nun frag ich mich gerade, ob ich vorbeugend Blasenschutzpflaster verwenden sollte.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich den Lauf gerne mit meinen Saucony Kinvara bestreiten will. Mit diesen hab ich aber ich im Training bei den längeren Läufen einen leichten Reibschmerz, der letztlich dann bei noch längeren Läufen wie der HM - Distanz zu Blasenbildungen im Fersenbereich führt.
Meine Bedenken sind, ob das Blasenpflaster - ich würde Compeed verwenden - auch die gesamte Distanz am Fuß hält und mir nicht durch Ablöseerscheinungen mitten im Lauf mehr Ärger als Nutzen bringt ?
Wie sind eure Erfahrungen damit ?
LG und besten Dank für eure Hilfe !
Michael
3
kann ich mir nicht vorstellenLäufer66 hat geschrieben: Meine Bedenken sind, ob das Blasenpflaster - ich würde Compeed verwenden - auch die gesamte Distanz am Fuß hält ?
ich bezweifle,dass das schon mal jemand probiert hatWie sind eure Erfahrungen damit ?
Ein richtig breites Tape könnte helfen, aber das solltest du unbedingt vorher noch testen.
Geht das unterwegs dennoch in die Hose, dann kannste immer noch 15sec spendieren und wieder runterrupfen.
Dein Compeed heb mal auf für danach

5
Wo genau kriegst du die Blasen? Wenn das im Gelenksbereich ist dann schnipple dir dort einfach die Polsterung weg bzw. schneid überhaupt die Fersenkappe oben ab. Ich mache das bei vielen Schuhen weil ich da auch recht empfindlich bin.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
6
Da muss ich HeinBlöd alias Klausi ausnahmsweise mal recht geben: Auch wenn der Schuh als "schneller Schuh" angeschafft wurde: Ich würde niemals einen Wettkampf mit Schuhen betreiten, von denen ich weiß, dass sie bei Läufen über die jeweilige Wettkampfdistanz Probleme bereiten. Hast du keinen anderen Schuh, in dem du bei langen Läufen besser klar kamst? Wenn ja, würde ich den nehmen, auch wenn er schwerer ist. Wenn nein, würde ich die blasenempfindlichen Stellen mit normalem Heftpflaster abkleben, das hält und schützt besser. Und, wie Norbert schrieb, unbedingt vorher nochmal bei einem kürzeren Lauf ausprobieren, ob da auch nichts stört!
Viel Erfolg,
kobold
Viel Erfolg,
kobold
7
Das High-Tech Produkt ist schwierig genug anzuwenden, wenn sich eine Blase gebildet hat und nur da gehört es dann hin. Ich selbst bin nicht damit zurechtgekommen und würde daher auf kritische Stellen, wie hier bei dir der Ferse, vorbeugend dick Melkfett auftragen, entweder direkt auf die Haut oder auch außen auf die Socke. Viel Zeit bleibt nicht, aber die Socken selbst solltest du auch klug auswählen.
9
Ich habe das tatsächlich mal (sogar mit den Compeed Dingern) ausprobiert, nachdem ich wusste, dass mir meine Asics im Mittelfußbereich oberhalb der 15km Reibungsstellen/Blasen bescheren, ich aber mental noch nicht dazu bereit war, mich erneut mit einem Laufschuhverkäufer auseinanderzusetzen. 
Hat nicht gehalten. Gebe dem Rest hier Recht: Kauf dir Schuhe, die nicht stören.

Hat nicht gehalten. Gebe dem Rest hier Recht: Kauf dir Schuhe, die nicht stören.
12
Da muss ich dem Kobold aber mal entschieden widersprechen. Wenn ich mich über Wochen und Monate im Training, also im Leben, für einen WK kasteie, ist mir völlig wumpe, wie es meinen Füßen anschließend ergeht - es werden die schnellsten Treter angezogen. Im WK merkt man, dem Adrenalin sei Dank, eh nix. Und ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mir das nach einem WK egal ist (sofern er gut lief, zugegeben). Nach meinem HM hatte ich ein Meer von Blasen, die mir schmerzfrei in Erinnerung blieben. (Und ja: Manchmal schreib ich auch einen pathetischen Mist.)kobold hat geschrieben: Auch wenn der Schuh als "schneller Schuh" angeschafft wurde: Ich würde niemals einen Wettkampf mit Schuhen betreiten, von denen ich weiß, dass sie bei Läufen über die jeweilige Wettkampfdistanz Probleme bereiten.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
13
Ein "schneller Schuh" ist ja wohl in erster Linie deshalb ein "schneller Schuh" weil derjenigen der ihn trägt ein schneller Läufer ist, oder nicht???
Oder gibt es auch eine Art "Placeboschuhe", also einer mit dem man deshalb schneller läuft weil man ihn mit dem Label "Wettkampfschuh" = "schneller Schuh" gekauft hat.....
Walter
Oder gibt es auch eine Art "Placeboschuhe", also einer mit dem man deshalb schneller läuft weil man ihn mit dem Label "Wettkampfschuh" = "schneller Schuh" gekauft hat.....
Walter
14
viermaerker hat geschrieben:Ein "schneller Schuh" ist ja wohl in erster Linie deshalb ein "schneller Schuh" weil derjenigen der ihn trägt ein schneller Läufer ist, oder nicht???
Oder gibt es auch eine Art "Placeboschuhe", also einer mit dem man deshalb schneller läuft weil man ihn mit dem Label "Wettkampfschuh" = "schneller Schuh" gekauft hat.....
Walter
Ersetzte schnell durch leicht, dann dürfte sich dir die Sache erschließen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
17
Wobei der Kinvara weder besonders leicht, noch ein Wettkampfschuh ist. Also ich würde damit keinen WK laufen wollen (zu schwer, zu weich, komisches Profil).Ethan hat geschrieben:Ersetzte schnell durch leicht, dann dürfte sich dir die Sache erschließen.
Davon abgesehen: wer Angst vor Blasen hat, kann sich ja in der Tat an der entsprechenden Stelle dick eincremen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
18
Jo. Hatte früher den Kinvara pro/grid-LITE als WK-Schuh. Der Mizuno Ronin, den ich seitdem hab, ist aber so richtig schön direkt, den geb ich nicht mehr her.D-Bus hat geschrieben:Wobei der Kinvara weder besonders leicht, noch ein Wettkampfschuh ist. Also ich würde damit keinen WK laufen wollen (zu schwer, zu weich, komisches Profil).
Jo. Fand den Tipp von Lighty auch richtig gut - da bin ich nämlich noch nicht drauf gkommen -, fand ihn nur nicht so dolle vorgetragen.Davon abgesehen: wer Angst vor Blasen hat, kann sich ja in der Tat an der entsprechenden Stelle dick eincremen.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
19
viermaerker hat geschrieben:Ein "schneller Schuh" ist ja wohl in erster Linie deshalb ein "schneller Schuh" weil derjenigen der ihn trägt ein schneller Läufer ist, oder nicht???
Das ergibt dann:Ethan hat geschrieben:Ersetzte schnell durch leicht, dann dürfte sich dir die Sache erschließen.
Ein "leichter Schuh" ist ja wohl in erster Linie deshalb ein "leichter Schuh" weil derjenigen der ihn trägt ein leichter Läufer ist, oder nicht???

19. April 2015: Zürich Marathon
21
Hallo miteinander !
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten zu meinem Problem

Ein paar Zitate eurer Ratschläge, sozusagen zusammenfassend:
- vorbeugend Blasenschutzpflaster eher nein, Ausgang ungewiss
- Eincremen (mit Melkfett ?!) der kritischen Zonen als Vorbeugung ist zu empfehlen
Ich werde mich also auf den vorbeugendein Einsatz des Pflasters verzichten (und hoffen, dass ich dieses auch nach dem Lauf nicht benötige
), und Melkfett verwenden.
Ob ich auf den Einsatz der Kinvara verzichte, ist noch ungewiss.
Vernünftiger wäre es wohl, ich hab ja nicht mehr viel Zeit für aussagekräftige Tests.
Gerade auch deshalb werde ich auf jeden Fall meine (mit den anderen Schuhen) bewährten Standardtrainingssocken verwenden und ..... hoffen
LG und besten Dank !
Michael
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten zu meinem Problem


Ein paar Zitate eurer Ratschläge, sozusagen zusammenfassend:
D-Bus hat geschrieben:Wobei der Kinvara weder besonders leicht, noch ein Wettkampfschuh ist. Also ich würde damit keinen WK laufen wollen (zu schwer, zu weich, komisches Profil).
Davon abgesehen: wer Angst vor Blasen hat, kann sich ja in der Tat an der entsprechenden Stelle dick eincremen.
Lighty hat geschrieben:Wie schwer kann es sein seine Füße vor dem Laufen einzucremen?
Daraus glaube ich folgendes herauslesen zu können:barefooter hat geschrieben:Das High-Tech Produkt ist schwierig genug anzuwenden, wenn sich eine Blase gebildet hat und nur da gehört es dann hin. Ich selbst bin nicht damit zurechtgekommen und würde daher auf kritische Stellen, wie hier bei dir der Ferse, vorbeugend dick Melkfett auftragen, entweder direkt auf die Haut oder auch außen auf die Socke.
- vorbeugend Blasenschutzpflaster eher nein, Ausgang ungewiss
- Eincremen (mit Melkfett ?!) der kritischen Zonen als Vorbeugung ist zu empfehlen
Ich werde mich also auf den vorbeugendein Einsatz des Pflasters verzichten (und hoffen, dass ich dieses auch nach dem Lauf nicht benötige

Ob ich auf den Einsatz der Kinvara verzichte, ist noch ungewiss.
Vernünftiger wäre es wohl, ich hab ja nicht mehr viel Zeit für aussagekräftige Tests.
Gerade auch deshalb werde ich auf jeden Fall meine (mit den anderen Schuhen) bewährten Standardtrainingssocken verwenden und ..... hoffen

LG und besten Dank !
Michael
22
Ich hatte mal eine richtig große Blase auf der Fußunterseite, also auf dem Vorderballen. Ich habe das so gelöst, dass ich die Blase mit einem Compeed Pflaster abgeklebt habe und dann rundherum noch mal alles mit Tape festgeklebt hat. Für mich hat das so geklappt.
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec
"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson
23
Und ich plädiere noch einmal für Compeed: Es muss nur richtig angewendet werden, dann hält es sogar mehrere Tage auch bei Belastungen.
Das Pflaster zwischen den Handflächen anwärmen, bedruckte Folien abziehen, Pflaster aufbringen, weiße Folien abziehen und das Pflaster in alle Richtungen von der Mitte nach außen noch einmal andrücken.
Wers nicht glaubt, kann natürlich noch mit Leuko absichern, aber das kann auch zu Blasen an den Leukostellen führen.
Traveläufer
Das Pflaster zwischen den Handflächen anwärmen, bedruckte Folien abziehen, Pflaster aufbringen, weiße Folien abziehen und das Pflaster in alle Richtungen von der Mitte nach außen noch einmal andrücken.
Wers nicht glaubt, kann natürlich noch mit Leuko absichern, aber das kann auch zu Blasen an den Leukostellen führen.
Traveläufer
24
Was Abkleben betrifft, habe ich die besten Erfahrungen mit original Leukoplast gemacht. Es gibt da auch was von Hansaplast, aber das desertiert schon nach drei Kilometern.Leukoplast hält bei mir tagelang und ich habe es auch schon auf wunde Haut geklebt. Ist kein Problem wegen des Zinkoxids. Nur abziehen darf man es nicht, man muss warten, bis es von selbst abgeht.
Compeed bewirkt bei mir rein gar nichts, auch nicht, wenn ich es aufklebe, wie Traveläufer es beschreibt. Da wächst die Blase untendrunter.
Melkfett führt bei mir eher noch zu verstärkter Blasenbildung, weil es irgendwie meine Haut aufweicht.
Es gab im Starterbeutel für den Nürburgringlauf übrigens so ein Gel zum präventiven Auftragen, da habe ich leider gerade den Namen vergessen. Ich hab's dann später daheim mal ausprobiert und war ganz zufrieden, ich kann noch mal nachschauen, was das war.
Compeed bewirkt bei mir rein gar nichts, auch nicht, wenn ich es aufklebe, wie Traveläufer es beschreibt. Da wächst die Blase untendrunter.
Melkfett führt bei mir eher noch zu verstärkter Blasenbildung, weil es irgendwie meine Haut aufweicht.
Es gab im Starterbeutel für den Nürburgringlauf übrigens so ein Gel zum präventiven Auftragen, da habe ich leider gerade den Namen vergessen. Ich hab's dann später daheim mal ausprobiert und war ganz zufrieden, ich kann noch mal nachschauen, was das war.
10km-PB verbessert von 59:45 im Januar 2015 auf 49:13 im Juni 2015. Hier läuft was richtig. 
25.07.2015: Nürburgringlauf (24,4km, 500HM) 2:29:47
Manchmal klemmt meine Shifttaste und das X erscheint auch nur sporadisch zur Arbeit...

25.07.2015: Nürburgringlauf (24,4km, 500HM) 2:29:47
Manchmal klemmt meine Shifttaste und das X erscheint auch nur sporadisch zur Arbeit...
30
Kommt schon hin. Deshalb ist der Kinvara ja auch bei Ethan und mir ein schwerer Schuh, während andere ihn als leicht empfinden.PescheMAX hat geschrieben:Das ergibt dann:
Ein "leichter Schuh" ist ja wohl in erster Linie deshalb ein "leichter Schuh" weil derjenigen der ihn trägt ein leichter Läufer ist, oder nicht???
![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32
Hi !
Mit etwas Verspätung möchte ich noch berichten, wie es mir ergangen ist beim HM am 23.08.2015, was das Blasenproblem betrifft.
Also gelaufen bin ich mit den (leichten oder auch schweren
) Kinvara 5, verwendet habe ich den Antiblasenstick von Compeed und zusätzlich auch noch Melkfett, Anwendungsbereich Problemzone Fersen.
Und was soll ich sagen ? Null Probleme mit Scheuern oder gar Blasenbildung im Fersenbereich
Besten Dank für eure Hilfe !
LG
Michael
Mit etwas Verspätung möchte ich noch berichten, wie es mir ergangen ist beim HM am 23.08.2015, was das Blasenproblem betrifft.
Also gelaufen bin ich mit den (leichten oder auch schweren

Und was soll ich sagen ? Null Probleme mit Scheuern oder gar Blasenbildung im Fersenbereich

Besten Dank für eure Hilfe !
LG
Michael