Banner

blaue Zehnägel - Zehe schieben sich übereinander....wie kann ich die fixieren?

blaue Zehnägel - Zehe schieben sich übereinander....wie kann ich die fixieren?

1
Hi Leute,
ich habe seit meinem letzten 35er Lauf mal wieder blaue Nägel. Nein, Schuhe sind risig...Nein, Socken sitzen Top.

Ich habe nun heraus gefunden das bei mir der 2te Zeh, also der neben dem "großen Onkel" sich auf den den Großen legt und dann beim abrollen des Fußes so einen Druck verursacht. Ha!!! Das ist doch schon mal was- zu wissen wo es herkommt bei mir! :daumen:

Nun muss ich irgendwie die beiden süßen von einander fernhalten. Hab schon einiges versucht mit so´n Zehseperator aus Gel. Nur wenn man bei 25°C einen langenLauf ha,t schwitzt man enorm unter, oder in dem Ding und das gibt Blasen!

Ich habe mir gedacht irgendwie da was zu tapen. Und nun mein Aufruf an Euch - Habt ihr da irgendwelche Ideen, Erfahrungen, Weisheiten... Materialvorschläge wäre auch gut!



Biggi

2
Ganz normal mit Tape, Pflastern, Verband, Backeband etc. zusammenkleben. Als ich'n blauen Nagel hatte, war auch der Zweite, habe ich's genauso gemacht.

4
Juhu, Bastelstunde!

Es gibt Dinger aus weichem Schaumstoff, die nennen sich Zehenhütchen. Die schützen. Wenn du zusätzlich noch das Übereinanderrutschen verhindern willst, mach über die Hütchen Tape. So verursacht das Tape auch keine Blasen.

5
Ich hab genau das gleiche Problem!
Aber bei mir sind immer der 2. und der 3. Zeh blau. Ich hab´s mit Silicon Zehenringen etc. versucht, etc. Beim Schwitzen machen die sich aber gern schon mal in der Socke selbständig.
Nun war ich letzte Woche das erste mal bei einer richtigen Podologin, nicht Fußpflegerin.
Sie meinte ich hätte eine Fehlstellung, die man auch gut an der starken Hornhaut vorne an den Zehen erkennen kann.
Dadurch das meine Nägel durch die Blutergüsse richtig dick geworden sind, entstand natürlich noch mehr Druck.
Jetzt ist alles schön dünn abgefeilt und ich benutze im Moment nur normale Pflaster während des Laufens. Unter den Siliconhütchen war immer die Haut total aufgeweicht.
Also der Gang zu einer guten Podologin, nicht Kosmetikerin, ist mein Tipp! Ich bin im Moment schmerzfrei.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!

6
Deichhase76 hat geschrieben:Ich habe nun heraus gefunden das bei mir der 2te Zeh, also der neben dem "großen Onkel" sich auf den den Großen legt und dann beim abrollen des Fußes so einen Druck verursacht.
Hallo Biggi,

gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Überlappen der Zehen nur in Schuhen passiert?

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

7
Hey Leute,
danke für Eure Antworten. Meine Mutter rief gerade an - sie hat das beim laufen (mit offenen Schuhen - Kappe vorne aufgschnitten) auch gesehen. Scheint bei uns in der Familie eine Zeh-Fehlstellung zu sein. Also ich versuche mal das Hütchen mit einzelner Vertaperung! Heute mach ich nochmal Fußbad und Fußplege. Damit alles schön weich ist...und dann geh ich am Samstag mal ins Fitness-Studio und blockiere einen Tag ein Laufband und teste mal verschiedene Versionen! Da kann ich ja jederzeit abbrechen falls was sein sollte! Werde dazu auch alle meine Laufschuhe durchtesten mit den verschiedenen Tape-Experimenten. Na, das wird ein Spass. Die Leute werden wieder blöd gucken....das bin ich ja schon gewohnt.

also Danke nochmal....und Euch allen schmerzfreie Füße :zwinker2:

Biggi

8
@Gueng
Also bei mir passiert das Überlappen der Zehen nur in geschlossenen Schuhen. Aber meine Schuhe sind definitiv groß genug.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!

9
Fritzi-AC hat geschrieben:@Gueng
Also bei mir passiert das Überlappen der Zehen nur in geschlossenen Schuhen. Aber meine Schuhe sind definitiv groß genug.
Dann hast Du in Schuhen eben ein anderes Problem. Zehen haben sich nicht zu überlappen. Und zwar ganz ohne Tape. Deine Füße scheinen vorne "gequetscht" zu sein, sonst wäre genug Platz.

Viele Grüße,
Stephan

10
Hallo Stephan,
ich glaube meine Zehen werden nicht gequetscht sondern krallen sich nach einer gewissen Zeit fest. Ich kann das nicht so gut erklären, aber meine Schuhe haben vorne riesig viel Platz.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!

11
Zehen brauchen halt nicht nur in der Länge und der Höhe genug Platz, sondern vor Allem in der Breite. Und wenn der Schuh zwar im Stehen oder beim normalen Gehen breit genug scheint, heißt das noch nicht, dass das auch beim Laufen so ist.
Ich habe recht kleine und schmale Füße und brauche trotzdem Laufschuhe mit sehr breiten Zehenkappen, weil meine Zehen beim Laufen ordentlich aufspreizen. Probleme habe ich keine, ich kann aber generell enges Schuhwerk nicht leiden.

12
Gueng hat geschrieben:Hallo Biggi,

gehe ich recht in der Annahme, dass dieses Überlappen der Zehen nur in Schuhen passiert?

Gruß,
Martin
Ich denke mal dein missioniertes Barfusslaufen wäre bei 35-km-Läufen erstmal auch nicht die erste Wahl?

@ Deichhase76
Meine Freundin benutzt Zehenspreizer aus Silikon-Gel von Gehwohl (Ohne Werbubg geht es hier leider nicht), die wohl so was ähnliches wie Deine Separatoren sind? Bei ihr dreht es sich allerdings auch nicht um Lange Läufe, sondern um 8-15 km -Läufe. Durch die eindrückenden, kreuzenden Zehe hatte sie immer mal wieder einen blutig gelaufenen Nagel und auch einen Rollnagel. Der Rollnagel ist bei einer Podologin in Behandlung (zahlt sogar nach Antrag die Kasse).

Ich denke mal, mit ein wenig Experimentieren bei Größe und Machart, zusammen mit ausreichen großer Zehenbox im Laufschuh, solltest Du zu einem passablen Ergebnis kommen?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

13
Hallo Fritzi,

wenn sich Deine Füße so "festkrallen", dass sie sich überlappen, ist aber doch von einem enspannten Laufen keine Spur. Ich würde an deiner Stelle tatsächlich mal andere Schuhe ausprobieren, in denen seeeeeeeeeeeeeehr viel Platz ist. Grad ist warm, wie wäre es mit Laufsandalen? Da ist Platz in alle Richtungen :-)

Wie Pinke_Socke andeutet, verbreitert sich der Fuß beim Laufen unter Last enorm. Ein Schuh, der sich im Stehen wunderbar anfühlt, kann trotzdem zu eng sein. An den Zehen rumtapen bringt bestimmt auch eine Lösung, aber willst du das wirklich für jeden Lauf machen? Das ist doch nur rumgedoktere an den Symptomen, ohne die Ursache zu kennen.

Viele Grüße,
Stephan

Viele Grüße,
Stephan

15
Fritzi-AC hat geschrieben:@pinke Socke
Darf ich fragen welchen Schuh du im Moment trägst?
Hauptsächlich Saucony Omni. Saucony passt mir generell sehr gut, mit den Omnis komme ich am besten zurecht. Im Moment habe ich zwei Paare, Omni 11 (oll und müssten langsam mal ausgetauscht werden) und Omni 13. Die 13er sind etwas härter, kann aber auch sein, dass ich die 11er bloß weichgetrampelt habe.
Die 13er gibt es in zwei Weiten, ich habe die weiteren, weil die Zehenbox besser passt. Gegen eventuellen Fersenschlupf hilft bei mir die Marathonschnürung super.
10km-PB verbessert von 59:45 im Januar 2015 auf 49:13 im Juni 2015. Hier läuft was richtig. :D

25.07.2015: Nürburgringlauf (24,4km, 500HM) 2:29:47


Manchmal klemmt meine Shifttaste und das X erscheint auch nur sporadisch zur Arbeit...

16
@ Fritzi-AC
Pinke_Socke hat geschrieben:Hauptsächlich Saucony Omni. Saucony passt mir generell sehr gut, mit den Omnis komme ich am besten zurecht.
Anzumerken sei allerdings, dass der Omni ein Stabilschuh, also gestützt, und somit nicht für Jede(n) geeignet ist. Saucony allgemein deckt aber sehr gut das Marktsegment der Schuhe für breite Füße ab. Aber auch bei Brooks und Asics gibt es da Alternativen. Hier hilft nur der Gang zum Händler um zu probieren.

Gegen Hornhaut kann ich die EUBOS-Fußcreme mit 10% Urea und eine kohlenhydratreduzierte und Weizenmehl meidende Ernährung empfehlen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

17
Steif hat geschrieben:

Gegen Hornhaut kann ich die ... und eine kohlenhydratreduzierte und Weizenmehl meidende Ernährung empfehlen.


:confused:
Hyperkeratose - DocCheck Flexikon
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

18
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es nicht nur mit der Weite des Schuhes, sondern auch mit der Zehenerhöhung dem sog. toe spring zu tun hat.
Bei den meisten Laufschuhen werden die Zehen auf unnatürliche Weise hochgedrückt (und die Plantarsehne über Gebühr gedehnt). Der menschliche Fuß funktioniert aber so, dass er sich beim Landen leicht einkrallt. Durch die Erhöhung müssen die Zehen stärker drücken, als es eigentlich nötig wäre. Bei einer ohnehin bestehenden Zehenfehlstellung kann dieser Krallenzeheneffekt dann das Problem verursachen.

Ich würde daher mal Schuhe mit geringerem toe spring und einer breiten Zehenkammer probieren.
"Schuhe sind Teufelszeug."

20
Fußkranker hat geschrieben:Ich könnte mir auch vorstellen, dass es nicht nur mit der Weite des Schuhes, sondern auch mit der Zehenerhöhung dem sog. toe spring zu tun hat.

[ATTACH=CONFIG]35949[/ATTACH]

Bei den meisten Laufschuhen werden die Zehen auf unnatürliche Weise hochgedrückt (und die Plantarsehne über Gebühr gedehnt). Der menschliche Fuß funktioniert aber so, dass er sich beim Landen leicht einkrallt. Durch die Erhöhung müssen die Zehen stärker drücken, als es eigentlich nötig wäre. Bei einer ohnehin bestehenden Zehenfehlstellung kann dieser Krallenzeheneffekt dann das Problem verursachen.

Ich würde daher mal Schuhe mit geringerem toe spring und einer breiten Zehenkammer probieren.
Das wäre eine gute Idee! Werde es beim nächsten Mal im Schuhladen meines Vertrauens ansprechen. Wenn die Versuche nur nicht immer so teuer wären.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!

21
Pinke_Socke hat geschrieben:Hauptsächlich Saucony Omni. Saucony passt mir generell sehr gut, mit den Omnis komme ich am besten zurecht. Im Moment habe ich zwei Paare, Omni 11 (oll und müssten langsam mal ausgetauscht werden) und Omni 13. Die 13er sind etwas härter, kann aber auch sein, dass ich die 11er bloß weichgetrampelt habe.
Die 13er gibt es in zwei Weiten, ich habe die weiteren, weil die Zehenbox besser passt. Gegen eventuellen Fersenschlupf hilft bei mir die Marathonschnürung super.
Die werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, danke dir. Meine sind von Mizuno Modell: Wave Rider.
Mein Tipp um fit zu bleiben: Ich lauf jeden Tag Amok!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“