Liebes Forum,
ich bin 45 Jahre, männl., habe keine Vorerkrankungen (bis auf ein Wirbelgleiten in der LWS, das aber keine wirkliche Beeinträchtigung darstellt) und bin seit vielen Jahren passionierter Hobbyläufer (Bestzeit 5km: 19:10, gelaufen letzte Saison; Ziel: Marathon in der kommenden Saison).
Ich habe wg. Schmerzen an den Patellasehnen eine jahrelange Odyssee durch verschiedenste Praxen hinter mir; ich habe 6 verschiedene Orthopäden und Sportärzte konsultiert, war mehrfach auf dem Laufband an der Sportuni, erhielt mehrfach Physiotherapie und hab's auch mal beim Ostheopathen versucht.
Die Diagnosen waren immer wieder die gleichen: chronifizierte Reizung / Entzündung der Patellasehnen (kürzlich auch per MRT abgeklärt; andere Probleme wie etwa Meniskus oder Knorpelschäden ausgeschlossen).
Therapien bzw. Behandlungsvorschläge bislang:
1) Physio: Eis, Lymphdrainage, manuelle Therapie; genereller Muskelaufbau in den Beinen und im Rumpf; während meine Disziplin bei den Kräftigungsübungen sicherlich zu Wünschen übrig lässt, habe ich das eine 3/4 Stunde lange Programm aber doch wenigstens einmal wöchentlich absolviert. Es ist bis zum jüngsten Arztbesuch der einzige Ansatz, der die Beschwerden in den Griff zu kriegen verspricht.
2) Weitere Ratschläge seitens der Ärzte waren: Wechsel der Sportart vom Laufen hin zum Fahrradfahren oder Schwimmen; auf's Laufen will ich nicht verzichten! Schwimmen und Radfahren gerne ergänzend - habe auch tatsächlich eine gewisse Passion für's Kraulschwimmen entwickelt.
3) Sportpause: wenn die Schmerzen an den Sehnen unerträglich wurden, habe ich freiwllig immer mal ein paar wenige Woche ausgesetzt; die Schmerzen kamen dann aber immer wieder, auch wenn ich nicht gleich wie ein Bekloppter ins TRaining eingestiegen bin).
Mir ist klar, dass irgendwo eine Fehlbelastung beim Laufen vorliegt, die die Patellasehnen ausbaden.
Selbst auf dem Laufband wurde aber kein wirklich eklatanter Befund sichtbar, der erklären würde, warum die Patellasehnen so leiden.
Ein kürzlich aufgesuchter Orthopäde diagnostizierte Senk-Spreiz-Füsse und verordnete EInlagen.
Ich frage mich, wieso ich zu x Ärzten gehen muss, ehe einer mal die Füße als mögliche Ursache in Betracht zieht.
NUn, dieser Befund würde jedenfalls zumindest erklären, wo die Fehlbelastung herkommt; Senk-Spreizfüsse würden sich negativ auf die Beinachse auswirken und die Reizung der Sehnen erklären. Klingt plausibel.
Jetzt lautet also die Empfehlung, orthopädische Einlagen für die Laufschuhe machen zu lassen. Einlagen wirken ja stützend und beheben nicht die Ursache des Problems. Hat jemand im Forum erfolgreich Senk-Spreizfüsse wieder in "Normalfüße" aufbauen können bzw. geht das überhaupt?
Für Meinungen zu dem Gesamtbild und zu den Einlagen im Speziellen wäre ich sehr dankbar.
3
Gleich mal vorweg: http://www.eccentrictraining.com/4.html
Du hast dir über lange Zeit die Sehne malträtiert (schubst von unerträglichen Schmerzen), dann brauchst du nun auch nahezu unerträgliche Geduld, das wieder in Ordnung zu bringen.
Ich weiß genau, wovon ich schreibe, bin über zwei Jahre mit zunehmenden Schmerzen in der Patellasehne alles gelaufen, was mir unter die Sohle kam. Bis sie bei mir auch unerträglich wurden und ich eine laaange Laufpause machte. Ich brauchte mehrere Anläufe, bis ich wieder schmerzfrei meine Umfänge steigern konnte. Nur konsequentes exzentrisches Training nach Knobloch (siehe oben) gepaart mit unendlicher Geduld in der Steigerung der Umfänge brachte bei mir den gewünschten Erfolg. Soll heißen, sobald ein stärkeres Ziehen zu spüren war, noch nicht einmal Schmerz, brach ich den aktuellen Lauf ab, legte einen zusätzlichen Pausentag ein und der nächste Lauf war wieder kürzer. Und Dehnen! Das Dehnen des Quadrizeps in alle möglichen und unmöglichen Variationen wird dich auch weiter bringen. Täglich!
Ach ja, die wahrscheinlichste Ursache wird auch bei dir sein: eine leichte Überlastung der Sehne, gefolgt von mangelnder Regeneration, gefolgt von Schmerzen, gefolgt von Nichtbeachtung dieser Schmerzen......
Toi Toi Toi
Gruss Tommi
Du hast dir über lange Zeit die Sehne malträtiert (schubst von unerträglichen Schmerzen), dann brauchst du nun auch nahezu unerträgliche Geduld, das wieder in Ordnung zu bringen.
Ich weiß genau, wovon ich schreibe, bin über zwei Jahre mit zunehmenden Schmerzen in der Patellasehne alles gelaufen, was mir unter die Sohle kam. Bis sie bei mir auch unerträglich wurden und ich eine laaange Laufpause machte. Ich brauchte mehrere Anläufe, bis ich wieder schmerzfrei meine Umfänge steigern konnte. Nur konsequentes exzentrisches Training nach Knobloch (siehe oben) gepaart mit unendlicher Geduld in der Steigerung der Umfänge brachte bei mir den gewünschten Erfolg. Soll heißen, sobald ein stärkeres Ziehen zu spüren war, noch nicht einmal Schmerz, brach ich den aktuellen Lauf ab, legte einen zusätzlichen Pausentag ein und der nächste Lauf war wieder kürzer. Und Dehnen! Das Dehnen des Quadrizeps in alle möglichen und unmöglichen Variationen wird dich auch weiter bringen. Täglich!
Ach ja, die wahrscheinlichste Ursache wird auch bei dir sein: eine leichte Überlastung der Sehne, gefolgt von mangelnder Regeneration, gefolgt von Schmerzen, gefolgt von Nichtbeachtung dieser Schmerzen......
Toi Toi Toi
Gruss Tommi
4
Ich hatte die Schmerzen an der Patellasehne auch im letzten Jahr Mitte September nach einem 10er Wettkampf ganz akut und musste eine für mich harte zweimonatige Pause einlegen mit viel dehnen und exzentrischem Training, dass ich zugegebenermaßen auch teilweise schleifen lassen habe.
Mitte November fing ich dann wieder an zu laufen, als der Schmerz komplett weg war...
Da ich die Umfänge vermutlich etwas zu stark aufgebaut habe und beim dehnen und den Stabilisationsübungen leider etwas in den alten Trott verfallen bin, zwickt es jetzt wieder etwas an der Sehne und komischerweise auch oberhalb des Knies... Einen Platt- und Senkspreizfuß habe ich auch.
Morgen bin ich nochmal.beim Orthopäden und bin gespannt, was er sagt...
Mitte November fing ich dann wieder an zu laufen, als der Schmerz komplett weg war...
Da ich die Umfänge vermutlich etwas zu stark aufgebaut habe und beim dehnen und den Stabilisationsübungen leider etwas in den alten Trott verfallen bin, zwickt es jetzt wieder etwas an der Sehne und komischerweise auch oberhalb des Knies... Einen Platt- und Senkspreizfuß habe ich auch.
Morgen bin ich nochmal.beim Orthopäden und bin gespannt, was er sagt...