
nachdem ich anfängliche Probleme mit Schmerzen im Spann (http://forum.runnersworld.de/forum/gesundheit-medizin/77813-der-fussspann-schmerzt.html) überwunden habe, laufe ich jetzt dreimal die Woche 60-70 Minuten auf verschiedenen Strecken durch die Wälder. Wenn die Böden nicht zu weich/matschig sind, versuche ich die „Waldautobahnen“ dabei möglichst zu meiden. Ich bin gerade dabei die Umgebung für mich zu entdecken.
Leider habe ich jetzt das Problem, dass mir mein rechter Fuß immer nach ca. 5 km einschläft.
Eine Verschlechterung des Laufstils bzw. der Funktion des Fußes kann ich, aus meiner Perspektive, nicht feststellen. Es schmerzt nicht und ich laufe einfach weiter, es ist aber dennoch sehr unangenehm. Einen konkreten Auslöser konnte ich bisher nicht feststellen. Manchmal kehrt das Gefühl langsam, gar nicht oder sehr plötzlich wieder zurück. Auf einer meiner Strecken muss ich eine Fußgängerbrücke über eine Autobahn überqueren. Wenn vorher der Fuß eingeschlafen war, kehrt das Gefühl am Scheitelpunkt der Brücke pulsierend wieder zurück. Es fühlt sich an, als ob ich auf Wolken laufen würde.

Hat jemand eine Idee, was der Auslöser für mein Problem ist?
Die Schuhe schnüre ich bereits so, dass es weder zu eng noch zu locker ist. Laut einer Laufanalyse und den Videos beim Laufschuhkauf ist das Abrollverhalten meiner Füße normal. Ich habe auch keine Hohl-, Platt-, Spreiz-, Senk- oder Stinkefüße. Aktuell laufe ich den Supernova Glide.
Verändert sich das Abrollverhalten der Füße nach einer gewissen Strecke, so dass ich dann eigentlich gestützte Schuhe bräuchte?
An den Tagen, an denen ich nicht Laufe, trainiere ich im Fitnessstudio. Erst wird der Oberkörper „aufgepumpt“, und dann mache ich Gymnastikübungen und Stretching. Die Gymnastikübungen sind vor allem dazu gedacht, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Ich mache viele einbeinige Übungen mit Flexibar, und das Kippelbrett kommt auch regelmäßig zum Einsatz. Um die Muskulatur des Fußes zu stärken mache ich diese Übungen bewußt immer nur in Socken. Beim Balancieren ist dann auch schön zu erkennen, wie die Füße arbeiten müssen.
Falls die Fußmuskulatur Grund für das Problem sein könnte, was kann ich dann mehr oder anders trainieren, um das Problem zu lösen?
Danke für eure Hilfe.
MfG
Stephan