Hallo,
ich hab seit mittlerweile 4 Wochen Schmerzen im Vorfuß. Ich dachte eigentlich ständig an eine Sehnenreizung, weil die Schmerzen aushaltbar waren (laufen konnte ich allerdings nicht). Heute war ich beim Röntgen und es zeigt sich eine Stressfraktur am 2. Metatarsale. Außerdem hab ich eine mäßige Großzehengrundgelenkarthrose. Na toll.
Wer kann mir denn sagen, ab wann man wieder laufen kann? Irgendwie sagen die Ärzte alle was anderes, das geht von "wenn die Schmerzen weg sind" bis "3 Monate".
Kann ich meinem Fuß sonst noch irgendwas gutes tun?
Morgen geht es erstmal zum Chirurgen, der macht dann wohl einen "Spezial-Verband".
Liebe Grüße
Susanne
2
Es ist nach meiner Meinung unmöglich, genau zu sagen wann Laufen wieder möglich ist.Susanne65 hat geschrieben:Wer kann mir denn sagen, ab wann man wieder laufen kann? Irgendwie sagen die Ärzte alle was anderes, das geht von "wenn die Schmerzen weg sind" bis "3 Monate".
Rechne mit mehreren Monaten Pause.
Schone den FußKann ich meinem Fuß sonst noch irgendwas gutes tun?
gute Besserung
Plattfuß
4
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wollte wg. einer Plantarfasziitis, die ich bis kurz vor dem Ermüdungsbruch hatte bereits eine Laufbandanalyse machen, weil ich meine neuen Laufschuhe schon in Verdacht hatte, dass die mir nicht besonders gut tun. Wegen der Plantarfasziitis bin ich dann verstärkt wohl auf dem Vorfuß gelaufen und so ist das passiert. Ist mal so meine Erklärung. Wenn alles vorbei ist mach ich auf jeden Fall erstmal eine Laufbandanalyse und neue Schuhe müssen wohl auch her.
Calciumtabletten hab ich glaub ich noch im Schrank :-) Können bestimmt nicht schaden.
LG Susanne
Ich wollte wg. einer Plantarfasziitis, die ich bis kurz vor dem Ermüdungsbruch hatte bereits eine Laufbandanalyse machen, weil ich meine neuen Laufschuhe schon in Verdacht hatte, dass die mir nicht besonders gut tun. Wegen der Plantarfasziitis bin ich dann verstärkt wohl auf dem Vorfuß gelaufen und so ist das passiert. Ist mal so meine Erklärung. Wenn alles vorbei ist mach ich auf jeden Fall erstmal eine Laufbandanalyse und neue Schuhe müssen wohl auch her.
Calciumtabletten hab ich glaub ich noch im Schrank :-) Können bestimmt nicht schaden.
LG Susanne
5
Mal eine Frage: Hast Du Füße des "griechischen" Typs (2. Zeh länger als 1.)?Susanne65 hat geschrieben:Heute war ich beim Röntgen und es zeigt sich eine Stressfraktur am 2. Metatarsale.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
6
Susanne65 hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wollte wg. einer Plantarfasziitis, die ich bis kurz vor dem Ermüdungsbruch hatte bereits eine Laufbandanalyse machen, weil ich meine neuen Laufschuhe schon in Verdacht hatte, dass die mir nicht besonders gut tun. Wegen der Plantarfasziitis bin ich dann verstärkt wohl auf dem Vorfuß gelaufen und so ist das passiert. Ist mal so meine Erklärung. Wenn alles vorbei ist mach ich auf jeden Fall erstmal eine Laufbandanalyse und neue Schuhe müssen wohl auch her.
Calciumtabletten hab ich glaub ich noch im Schrank :-) Können bestimmt nicht schaden.
LG Susanne
Calciumspiegel überprüfen lassen beim Hausarzt.
Vitamin D3-Spiegel ebenso.
Wie sieht Deine Ernährung aus? Cola, Kaffee, Süßes, Alkohol?
Alles sind Calziumräuber.
Wie waren Deine Trainingsumfänge? Plötzlich stark gesteigert? Wenig Ruhetage dazwischen?
Fehlstellungen der Statik?
Wie ist Dein Gewicht?
Untergewicht begünstigt auch Ermüdungsbrüche.
Durch hormonelles Ungleichgewicht (wenn z.Bsp. die Regel ausbleibt).
Meine beiden Ermüdungsbrüche hatten Ca-Mangel zur Ursache. Leider habe ich den trotz Substitution mit Ca und Vit.D3 immer noch und bin daher immer wieder wegen Ursachenforschung beim Arzt.
Dazu laufe ich auch auf dem Vorfuß...aber schon jahrelang (unbeabsichtigt).
Gedauert hat beides 12 Wochen, danach habe ich vorsichtig angefangen zu walken und langsam wieder stückweise angefangen zu laufen.
Während der Verletzungssphase durfte ich schwimmen (aber ohne Abstoßen am Rand), so habe ich gleich mal kraulen gelernt.
Calzium würde ich übrigens lieber ein gutes Produkt (vom Arzt oder Apotheker empfohlen) nehmen.
Am besten ist (hab ich mir sagen lassen) Calciumcitrat. Ohne genügend Vitamin D wird es aber nicht in die Knochen eingebaut, daher auch da mal beraten lassen.
Alles Gute!
Marion
8
O.k., hätte ja sein können. Dann gibt es bei Dir wohl eine andere Ursache für die Fraktur.Susanne65 hat geschrieben:Mh, der 2. Zeh ist geringgradig kürzer als der "dicke" Zeh.![]()
Gute Besserung!
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
9
Calciumspiegel werd ich morgen beim Arzt gleich mal ansprechen. Ich dachte bisher immer, ich ernähre mich richtig gut und fühl mich auch ansich pudelwohl. Kaffee, mal ein Weinchen am Wochenende, aber alles in einem normalem Rahmen.... Gewicht ist auch ok, mein BMI liegt bei knapp 21. Ok.. hab schon wieder schnell losgelegt, als die Probleme mit der Plantarfaszie besser wurden, hab auch zusätzlich Spinning gemacht.Magimaus hat geschrieben:Calciumspiegel überprüfen lassen beim Hausarzt.
Vitamin D3-Spiegel ebenso.
Wie sieht Deine Ernährung aus? Cola, Kaffee, Süßes, Alkohol?
Alles sind Calziumräuber.
Wie waren Deine Trainingsumfänge? Plötzlich stark gesteigert? Wenig Ruhetage dazwischen?
Fehlstellungen der Statik?
Wie ist Dein Gewicht?
Untergewicht begünstigt auch Ermüdungsbrüche.
Durch hormonelles Ungleichgewicht (wenn z.Bsp. die Regel ausbleibt).
Meine beiden Ermüdungsbrüche hatten Ca-Mangel zur Ursache. Leider habe ich den trotz Substitution mit Ca und Vit.D3 immer noch und bin daher immer wieder wegen Ursachenforschung beim Arzt.
Dazu laufe ich auch auf dem Vorfuß...aber schon jahrelang (unbeabsichtigt).
Gedauert hat beides 12 Wochen, danach habe ich vorsichtig angefangen zu walken und langsam wieder stückweise angefangen zu laufen.
Während der Verletzungssphase durfte ich schwimmen (aber ohne Abstoßen am Rand), so habe ich gleich mal kraulen gelernt.
Calzium würde ich übrigens lieber ein gutes Produkt (vom Arzt oder Apotheker empfohlen) nehmen.
Am besten ist (hab ich mir sagen lassen) Calciumcitrat. Ohne genügend Vitamin D wird es aber nicht in die Knochen eingebaut, daher auch da mal beraten lassen.
Alles Gute!
Marion
Naja, erstmal vielen Dank und ebenso alles gute und gute Besserung!
10
Hi Susanne,
wenn du den Laufstil umgestellt UND Kilometer / Pace / Frequenz gleichzeitig erhöht hast, dann brauchst du nicht wirklich NOCH weitere Ursachen für eine Stressfraktur.
Und MT2 (oder 3) ist unter allen Stressfrakturen eine der "besten": Radfahren geht meist, Wandern eventuell mit den schönen alten steifen Kloben an den Füßen
; Verbände / Schienen / Stöcke zur Entlastung oder so braucht es oft gar nicht - AAAABER: Geduld braucht es natürlich trotzdem
Für einen möglichen Wiedereinstieg hilft (auf englisch) vielleicht:
Pete Pfitzinger - Lab Reports - Returning to Running After a Stress Fracture
Aber langsam! Um eine über Monate verzögerte Heilung zu verhindern, ist vor allem ein ehrliches Nach-Innen-Horchen und laaangsam wieder einsteigen wichtig. Wenns nach Miniversuch noch wehtut, besser gleich wieder Pause und noch etwas zuwarten - spart langfristig Zeit!
wenn du den Laufstil umgestellt UND Kilometer / Pace / Frequenz gleichzeitig erhöht hast, dann brauchst du nicht wirklich NOCH weitere Ursachen für eine Stressfraktur.
Und MT2 (oder 3) ist unter allen Stressfrakturen eine der "besten": Radfahren geht meist, Wandern eventuell mit den schönen alten steifen Kloben an den Füßen


Für einen möglichen Wiedereinstieg hilft (auf englisch) vielleicht:
Pete Pfitzinger - Lab Reports - Returning to Running After a Stress Fracture
Aber langsam! Um eine über Monate verzögerte Heilung zu verhindern, ist vor allem ein ehrliches Nach-Innen-Horchen und laaangsam wieder einsteigen wichtig. Wenns nach Miniversuch noch wehtut, besser gleich wieder Pause und noch etwas zuwarten - spart langfristig Zeit!

11
Jep, Calciumcitrat wird optimal vom Körper aufgenommen. Vitamin D ruhig etwas höher dosieren wenn Du bislang nicht supplementiert hast. Vitamin K ist aber auch von hoher Bedeutung für den Knochenstoffwechsel, v.a. in der Akutphase soll man dann doch 500% des Tagesbedarfs supplementieren.Magimaus hat geschrieben:
Calzium würde ich übrigens lieber ein gutes Produkt (vom Arzt oder Apotheker empfohlen) nehmen.
Am besten ist (hab ich mir sagen lassen) Calciumcitrat. Ohne genügend Vitamin D wird es aber nicht in die Knochen eingebaut, daher auch da mal beraten lassen.
Und wenn Du schon beim Arzt Deinen Werte checken lässt, dann auf alle Fälle Nebenschilddrüse (Parathormon") mitchecken lassen!
12
Parathormon habe ich auch mal checken lassen, ist bei mir normal...MiKo85 hat geschrieben:Jep, Calciumcitrat wird optimal vom Körper aufgenommen. Vitamin D ruhig etwas höher dosieren wenn Du bislang nicht supplementiert hast. Vitamin K ist aber auch von hoher Bedeutung für den Knochenstoffwechsel, v.a. in der Akutphase soll man dann doch 500% des Tagesbedarfs supplementieren.
Und wenn Du schon beim Arzt Deinen Werte checken lässt, dann auf alle Fälle Nebenschilddrüse (Parathormon") mitchecken lassen!
Ansonsten Unterfunktion der SD.
Warum ich trotz Vit. D und Ca immernoch den Mangel habe ist meinem Hausarzt auch schleierhaft. Muss nun ein 3. Mal zur Endokrinologin.
Die stellt jedes Mal fest, dass mein Cortisolspiegel an der Obergrenze ist. Scheinbar ist der Zusammenhang dort. Aber dagegen tun will sie nix, es heißt immer: "Wer Marathon laufen kann ist nicht krank". Wie ich das hasse! Immerhin macht sich das niedrige CA auch bei den Zähnen bemerkbar...
Wieviel Vitamin K nimmt man denn eigentlich? Soviel ich weiß ist bei E, D, K Vorsicht geboten in Bezug auf Überdosierung.
LG
Marion
13
Stimmt, und nix machen was weh tut - ist immer die beste Möglichkeit der Überprüfung was gut und schlecht zur Heilung ist.speenga hat geschrieben:...- AAAABER: Geduld braucht es natürlich trotzdem![]()
:
LG
Marion
14
Hallo Marion,
ich nehme jeden Tag 500mcg Phyllochinom (K1), also ca. 600% des Tagesbedarfs. Manchmal auch Vitamin D3 & K2-Kombinationspräparat. Bei fettlöslichen Vitaminen soll man vorsichtig sein, das stimmt, aber das trifft vor allem auf Vitamin A zu, dann Vitamin E. Bei Vitamin K ist dieses Risiko sehr viel weniger vorhanden.
Wurde denn die Ursache Deines Hypercortisolismus festgestellt? Nebennieren untersucht (-> Überfunktion)? Evtl. familiäre Glucocorticoidresistenz?
Wenn die Dich behandelnd Ärztin nichts unternimmt, dann würde ich Dir ehrlich gesagt tatsächlich zum "Doctor shopping" raten und andere/ mehrere Ärzte aufsuchen.
ich nehme jeden Tag 500mcg Phyllochinom (K1), also ca. 600% des Tagesbedarfs. Manchmal auch Vitamin D3 & K2-Kombinationspräparat. Bei fettlöslichen Vitaminen soll man vorsichtig sein, das stimmt, aber das trifft vor allem auf Vitamin A zu, dann Vitamin E. Bei Vitamin K ist dieses Risiko sehr viel weniger vorhanden.
Wurde denn die Ursache Deines Hypercortisolismus festgestellt? Nebennieren untersucht (-> Überfunktion)? Evtl. familiäre Glucocorticoidresistenz?
Wenn die Dich behandelnd Ärztin nichts unternimmt, dann würde ich Dir ehrlich gesagt tatsächlich zum "Doctor shopping" raten und andere/ mehrere Ärzte aufsuchen.
15
Eine Stressfraktur ist eine sehr ernst zunehmende Verletzung. Nimm das nicht auf die leichte Schulter. Ursachenfindung ist sicher nicht leicht. Am haeufigsten ist wohl zu schnell oder zu weit gelaufen.
3 Monate Laufpause ist wohl die Norm. Ich hatte derzeit 8 Wochen Laufpause und bin dann nach 15 Wochen einen Halbmarathon schnell gegangen.
Gute Besserung und viel Glueck
Petra
3 Monate Laufpause ist wohl die Norm. Ich hatte derzeit 8 Wochen Laufpause und bin dann nach 15 Wochen einen Halbmarathon schnell gegangen.
Gute Besserung und viel Glueck
Petra
16
Hallo nochmal,
ich hab heute vom Chirurgen einen Vorfußentlastungsschuh bekommen, soll weiter viel kühlen und den Fuß weitere 3 Wochen so viel wie möglich schonen. Natürlich nehm ich das sehr ernst, ich will ja schließlich mal wieder laufen! Mir wurde auch geraten, eine Knochendichtemessung machen zu lassen..... sollte das ganze vielleicht osteoporotisch bedingt sein, dagegen könnte man dann auch medikamentös gegensteuern.
Ach ja... einen Morbus Ledderhose hab ich zu allem Überfluss auch noch (am gleichen Fuß), da muss ich noch etwas googeln, hört man ja auch nicht jeden Tag.
Viele liebe Grüße
Susanne
ich hab heute vom Chirurgen einen Vorfußentlastungsschuh bekommen, soll weiter viel kühlen und den Fuß weitere 3 Wochen so viel wie möglich schonen. Natürlich nehm ich das sehr ernst, ich will ja schließlich mal wieder laufen! Mir wurde auch geraten, eine Knochendichtemessung machen zu lassen..... sollte das ganze vielleicht osteoporotisch bedingt sein, dagegen könnte man dann auch medikamentös gegensteuern.
Ach ja... einen Morbus Ledderhose hab ich zu allem Überfluss auch noch (am gleichen Fuß), da muss ich noch etwas googeln, hört man ja auch nicht jeden Tag.
Viele liebe Grüße
Susanne
17
Vergass ich zu erwaehnen: Eine Knochendichtemessung wurde bei mir auch gemacht. Bist Du 1965 geboren? Dann koennten es ja mit den Wechseljahre zusammenhaengen.Du bist also auf dem richtigen Weg.Susanne65 hat geschrieben:Hallo nochmal,
Mir wurde auch geraten, eine Knochendichtemessung machen zu lassen..... sollte das ganze vielleicht osteoporotisch bedingt sein, dagegen könnte man dann auch medikamentös gegensteuern.
Viele liebe Grüße
Susanne
Alles Gute
18
Es ist unglaublich... ich laufe 2 Tage mit dem Vorfußentlastungschuh herum und hab eigentlich keine Beschwerden mehr! Jetzt nur noch weiter still halten, bis alles verheilt ist :-)
Knochendichtemessung war vom Ergebnis her nicht super toll, aber keinesfalls Grund der Fraktur. Ich soll trotzdem Calcium + Vitamin D einnehmen und Ende des Jahres nochmal kontrollieren.
Jepp, bin 65 geboren, aber von Wechsel noch nichts gemerkt.
Wird schon wieder....
Knochendichtemessung war vom Ergebnis her nicht super toll, aber keinesfalls Grund der Fraktur. Ich soll trotzdem Calcium + Vitamin D einnehmen und Ende des Jahres nochmal kontrollieren.
Jepp, bin 65 geboren, aber von Wechsel noch nichts gemerkt.
Wird schon wieder....