Hallo zusammen,
ich habe gestern bei einem Mediziner einen Laktat-Test machen lassen.
Heute habe ich das Ergebnis bekommen. Allerdings keine Benchmark.
Meine anaerobe Schwelle (4 mmol/l Laktat) liegt bei:
4:22 min/km bzw. 3,8 m/s und einem Puls von 162.
Ist das gut oder schlecht? Gibt es irgendwie eine Übersicht, ab wann man ungefähr als trainiert gilt?
Danke Euch!
2
Wie war denn die Erklärung des Mediziners dazu?
Ob das gut oder schlecht ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich halte jedoch von solchen Einstufungen wenig. Schau Dir z.B. mal die VO2Max-Tabellen an, die unterteilen von Poor->Excellent. Da kommen selbst mittelmäßige Läufer wie ich auf "Excellent".
Also würde ich mal davon ausgehen, dass Du mit Deinen Werten sicher als "trainiert" giltst. Die Frage ist: was bringt Dir das?
Ob das gut oder schlecht ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich halte jedoch von solchen Einstufungen wenig. Schau Dir z.B. mal die VO2Max-Tabellen an, die unterteilen von Poor->Excellent. Da kommen selbst mittelmäßige Läufer wie ich auf "Excellent".
Also würde ich mal davon ausgehen, dass Du mit Deinen Werten sicher als "trainiert" giltst. Die Frage ist: was bringt Dir das?
3
"Laktat wurde und wird seit vielen Jahren in vielen Breichen des
Sports (Breiten- und Leistungssport) als diagnostisches Tool der
Ausdauerleistungsfähigkeit und der Trainingssteuerung eingesetzt.
Jedoch scheint es nicht mehr angemessen und zeitgemäss (insbesondere
im Leistungs- und Spitzensport) eine komplette Trainingssteuerung
nur an einem Parameter festzumachen. Die Aussagekraft
von Laktat wurde und wird damit überschätzt. "
http://www.sgsm.ch/fileadmin/user_uploa ... 9_Wahl.pdf
Sports (Breiten- und Leistungssport) als diagnostisches Tool der
Ausdauerleistungsfähigkeit und der Trainingssteuerung eingesetzt.
Jedoch scheint es nicht mehr angemessen und zeitgemäss (insbesondere
im Leistungs- und Spitzensport) eine komplette Trainingssteuerung
nur an einem Parameter festzumachen. Die Aussagekraft
von Laktat wurde und wird damit überschätzt. "
http://www.sgsm.ch/fileadmin/user_uploa ... 9_Wahl.pdf
4
Ist das nicht eine verkappte Version einer typischen Männerfrage?Steffen42 hat geschrieben: Also würde ich mal davon ausgehen, dass Du mit Deinen Werten sicher als "trainiert" giltst. Die Frage ist: was bringt Dir das?

SCNR,
kobold
P.S.: Fragen Sie Ihren Arzt, dem Sie vermutlich ein Schweinegeld für den Test bezahlt haben! Der hat gefälligst auch Vergleichswerte zu liefern oder zumindest Quellen dafür anzugeben. Bzgl. Nutzen und Aussagekraft der Werte siehe bones.
7
kobold hat geschrieben:Oder "wie lang ist eurer?"![]()


in aller Öffentlichkeit?

Zum Thema: Spitzensportler übersäuern nicht bei 4mmol, somit ist es nur ein momentaner Richtwert aber mehr auch nicht.
Bringt dir nur etwas, wenn du die Tests "regelmäßig" an einem "Leistungszentrum" machen lässt, inkl. "aller" anderen "Werte".
8
Nur so zum Vergleich: Ich war im April bei einer Leistungsdiagnostik (für die Bachelor-Arbeit einer Studentin, also kostenlosMrWanne hat geschrieben: Meine anaerobe Schwelle (4 mmol/l Laktat) liegt bei:
4:22 min/km bzw. 3,8 m/s und einem Puls von 162.
Ist das gut oder schlecht? Gibt es irgendwie eine Übersicht, ab wann man ungefähr als trainiert gilt?

-----------------------
Leistung an der sog. individuellen anaeroben Schwelle ("IAS") 15.8 km/h (4.39 m/s)
1.000 m-Laufzeit an der "IAS": 3:47 min
Herzfrequenz an der "IAS": 162/min
Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max, berechnet): 4.31 l/min
Relative VO2max (berechnet): 59.8 ml/min/kg Körpergewicht
Die "IAS" (km/h) entspricht dem 91. Perzentil (d.h. 91 Prozent liegen dahinter) unter allen Mittel- und
Langstreckenläufern Ihrer Altersgruppe und dem 100. Perzentil innerhalb der gesamten männlichen
Altersgruppe.
-----------------------
Wie die 'Altersgruppe' definiert ist, habe ich zwar nachgefragt, aber wie mir gerade auffällt, habe ich noch keine Antwort bekommen. Ich bin 51, also evtl. M50?!
Mein Laktat-Wert war übrigens deutlich unter 4 an der IAS (2,68 bei 3:45/km) und beim Abbruch (1:18 min bei 20 km/h) auch nur bei 7,79. Da merkt man wohl die vielen Trainingsjahre.
Ich würde mal sagen 4:22 an der IAS ist schon ganz ordentlich, aber nicht überragend - natürlich kommt das auch etwas aufs Alter an. Für einen 70jährigen wäre das Spitze.
Falls bei deiner Auswertung auch eine 'VDOT' (bzw. 'Relative VO2max') angegeben war, kannst du hier nachschauen, was die entsprechenden Wettkampfzeiten wären.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
10
Die Idee mit der Benchmark ist nicht wirklich valide. Wieviel PS benötigt ein Auto? Du würdest Antworten von 0 bis "es kann gar nicht genug sein" bekommen.MrWanne hat geschrieben:H
Heute habe ich das Ergebnis bekommen. Allerdings keine Benchmark.
Meine anaerobe Schwelle (4 mmol/l Laktat) liegt bei:
4:22 min/km bzw. 3,8 m/s und einem Puls von 162.
Ist das gut oder schlecht?
Lassen wir mal aussen vor, wie aussagekräftig der Wert bei 4mmol tatsächlich ist, bietet er zumindest einen Anhaltspunkt. Mit dem Wert bist Du im Biergarten sicher der König (zumindest verarmter Landadel). Selbst bei einem durchschnittlichen Volklauf wärst Du wahrscheinlich relativ weit vorn dabei (ich schätze mal unter den besten 20%). Das hängt natürlich vom Volkslauf ab. Damit könnte man das durchaus als "trainiert" durchgehen lassen

Um als guter oder sehr guter Läufer durchzugehen, sollten da noch 30s bis eine Minute weniger stehen. Das ist aber noch keine Elite.
Du kannst Dir den ganzen Zinnober aber auch schenken und gelegentlich mal an einem Wettkampf teilnehmen. Das ist preiswerter, aussagekräftiger und unterhaltsamer.