Hey ihr Lieben,
ich hab die letzten Tage bisserl rumgekränkelt. Erst Halsschmerzen und bissl Husten, dachte bekomme ne Erkältung, war dann aber schnell weg, aber ich war schlapp und bei Anstrengung ging die Temperatur immer deutlich hoch, was ja noch nicht ungewöhnlich wäre, aber sie blieb auch oben. Also wenn ich z.B. nach dem Putzen mittags bei 38 Grad war, dann blieb das auch den ganzen Tag so, wenn dann ging es um 0,2 Grad runter, mehr nicht. Morgens war die Temperatur wieder normal, ging dann aber wieder hoch wenn ich etwas gemacht habe, selbst in die Stadt spazieren um was zu essen.
Ansonsten ging es mir aber gut, also ich habe mich nicht so richtig krank gefühlt, aber da der Körper ja wohl mit irgendwas rumwerkelt, habe ich auf Sport sicherheitshalber verzichtet. Ist für mich auch untypisch - wenn ich richtig erkältet bin, habe ich meistens nur eine ganz leicht erhöhte Temperatur, die letzten Tage waren es meistens auch nach geringer Anstrengung 37,7-38 oder kurz drunter - also kein Fieber, aber eben erhöht. Nur dass ich mich dabei gar nicht so richtig krank gefühlt habe, weniger krank als bei einer Erkältung mit normaler Temperatur.
Abgesehen davon dass ich immer noch schlapp und unfit bin, fühle ich mich aber wieder besser. Gestern hatte ich noch das Problem mit der Temperatur, heute ist aber alles wieder normal. Habe mal testweise nach dem Aufräumen gemessen und dann nochmal nach ein paar Liegestütze, schießt nicht mehr hoch, alles bestens.
Heute wäre wahrscheinlich noch zu früh, oder? Den Tag Pause mag ich meinem Körper noch geben, aber meint ihr ich kann morgen wieder gehen? Sind schon 13 Tage Pause (heute eingerechnet) und ich mag so gerne. Im Netz heißt es teils, so viele Tage wie man krank war soll man das Training ersatzlos streichen, wenn man Fieber hatte. Richtiges Fieber war es ja nun aber noch nicht. Würde da der eine Tag Pause heute zwischen letzten "Krankheitstag" und erstem Lauftag reichen oder ist das zu riskant? Mir schlägt die Zwangspause so langsam auf die Stimmung, aber ein Risiko eingehen mag ich natürlich auch nicht.
2
Ich würde eher einen zügigen Spaziergang machen. Wenn du dich immer noch schlapp und unfit fühlst, wie du geschrieben hast, ist es zum Laufen noch zu früh.
VG, weiter gute Besserung,
kobold
VG, weiter gute Besserung,
kobold
3
Na so langsam geht es, war wohl auch noch ein bisserl Morgenmüdigkeit, bzw. glaub ich auch mir fehlt einfach etwas Bewegung, ansonsten fühle ich mich gut. Hmm, ich denke ich versuche es mal ganz langsam... einen langsamen Lauf, und wenn ich merke ich fühl mich dabei nicht gut erzwinge ich natürlich nichts, sondern mache dann einen Spaziergang draus, dann dürfte es eigentlich nicht schaden, oder?
4
Mennooo, ich will aber ...! (der Mit-den-Füßen-Aufstampf-Smiley fehlt hier)Ceytlin hat geschrieben:Na so langsam geht es, war wohl auch noch ein bisserl Morgenmüdigkeit, bzw. glaub ich auch mir fehlt einfach etwas Bewegung, ansonsten fühle ich mich gut. Hmm, ich denke ich versuche es mal ganz langsam... einen langsamen Lauf, und wenn ich merke ich fühl mich dabei nicht gut erzwinge ich natürlich nichts, sondern mache dann einen Spaziergang draus, dann dürfte es eigentlich nicht schaden, oder?
Ich kann dich gut verstehen. Aber ich weiß, wie ich mich nach fast 14 Tagen Nicht-Laufen wegen Angekränkelt-Sein fühle. Und mir bekommt dann Bewegung, die ich von Anfang an als zügigen Spaziergang geplant habe, besser als ein Lauf, bei dem ich sehr angestrengt bin und nach 2 km abbrechen muss.
5
Ich meine ja auch wirklich wirklich langsam ;) Da ist dann ein zügiger Spaziergang nicht viel langsamer ;) Aber vermutlich hast du recht, meine Gemütsverfassung leidet halt so langsam unter dem Nichtlaufen *schnief*
Ich schau mal wie es mir im Lauf des Tages und morgen geht. Vielleicht versuche ich es einfach anders rum... spaziere zügig los, spüre nach wie es mir dabei geht, ist es mühsam oder bin ich schlapp oder geht der Puls gefühlt mehr hoch als normal bleib ich beim Spazieren, gehts mir gut versuche ich es mit ganz langsamen Laufen über eine kurze Strecke.
Ich schau mal wie es mir im Lauf des Tages und morgen geht. Vielleicht versuche ich es einfach anders rum... spaziere zügig los, spüre nach wie es mir dabei geht, ist es mühsam oder bin ich schlapp oder geht der Puls gefühlt mehr hoch als normal bleib ich beim Spazieren, gehts mir gut versuche ich es mit ganz langsamen Laufen über eine kurze Strecke.
6
Im Netz steht an mancher Stelle auch dass man pro Wettkampfkilometer danach einen halben Tag Trainingspause machen soll....Ceytlin hat geschrieben:Hey ihr Lieben,
.... Im Netz heißt es teils, so viele Tage wie man krank war soll man das Training ersatzlos streichen, wenn man Fieber hatte......
Walter
7
Und wenn ich noch gar keine Wettkämpfe laufe bisher? Sind ja auch nur meist kurze Runden bisher, meistens unter 5 km, die langen Läufe 8-9 km, baue ich aus. Wäre da dann die Orientierung die 5 km oder wie? Also Wettkampfkilometer finde ich als Orientierung schwierig für mich.
Einen längeren Spaziergang versuche ich morgen auf jeden Fall, der wird ja nicht schaden..
Einen längeren Spaziergang versuche ich morgen auf jeden Fall, der wird ja nicht schaden..
9
Wo steht das denn? Ist ja mal Geil.viermaerker hat geschrieben:Im Netz steht an mancher Stelle auch dass man pro Wettkampfkilometer danach einen halben Tag Trainingspause machen soll....
Walter
Mußte auch gleich an Leute wie Tommi denken.
Also nach nem 100er erstmal 50 Tage nicht laufen... hat doch was.
11
Ist bei mir auch so! Deshalb habe ich obiges ja mit einem Ausdruck des Unglaubens geschrieben.dicke_Wade hat geschrieben:Ich glaube, du achtest schon ganz gut auf die und wirst es nicht übertreiben
Jojo halben Tag Pause pro Wettkampfkilometer. Dann dürfte ich zwischen Wettkämpfen gar nicht mehr laufen
Gruss Tommi
In meinem Verein wollte mich der Trainer mal nach Hause schicken als ich am Dienstag nach dem Zugspitz Supertrail am Samstag für einen lockeren Lauf erschienen bin
Walter
12
Ich war gestern draußen, eine gepflegte Mischung aus ganz langsamen Laufen und Walking, mit auch dem perfekten Timing meinerseits geschuldet, weil es 5 Minuten nach dem Start ganz plötzlich aufklarte und die Sonne mit voller Kraft auf mich drauf brutzelte. Als ich wieder daheim war zog es wieder zu Jedenfalls ging es mir gut dabei, klar hab ich die Pause etwas gemerkt, aber fühle mich so weit fit und mache dann ab morgen mehr oder minder normal weiter, nur mit ein bisserl gesunder Zurückhaltung.
13
Ein Bekannter von mir hat nach einem grippalen Infekt zu früh wieder Sport getrieben (erster Tag fieberfrei)... Er ist ein dreiviertel Jahr später im Alter von 30 Jahren gestorben, weil er inzwischen zu schwach für die Herztransplanation gewesen ist, als endlich ein Spenderherz zur Verfügung stand.
Das ganze hat mir sehr nachdenklich gemacht und seitdem bin ich viel vorsichtiger geworden.
Sobald man Fieber hatte, sollte man wirklich so lange warten bis man einige Tage fieberfrei ist, bevor man wieder Sport treibt.
Gruß,
Gero
Das ganze hat mir sehr nachdenklich gemacht und seitdem bin ich viel vorsichtiger geworden.
Sobald man Fieber hatte, sollte man wirklich so lange warten bis man einige Tage fieberfrei ist, bevor man wieder Sport treibt.
Gruß,
Gero