wie der Titel schon aussagt, habe ich ein nun seit 3 Monaten andauerndes Problem mit Herzstolpern. Extrasystolen und HR-Störungen sind technisch gesehen auszuschließen, da ich a. keine Extraschläge habe und b. nicht unter dauerhaften Rhythmusstörungen leide. Mein Problem drückt sich viel mehr durch ein sporadisch auftretendes Symptom aus, im Bereich unter dem Brustkorb, ziemlich genau da wo sich der Übergang von Herz zu Magen befindet. Was genau passiert ist, dass das Herz(messbar) kurz aufhört zu schlagen und sich dann mit einem kräftigen Schlag wieder in seinen normalen Rhythmus begibt. Dieses kurze Stehenbleiben und der Schlag danach ist sehr intensiv wahrzunehmen. Und jetzt der Knackpunkt, da ich hier ja schon den ein oder anderen Beitrag gelesen habe. Das Symptom tritt in variierender Intensität und Dauer auf. Manchmal sind es über den Tag verteilt nur 10 Einzelschläge, meistens ist es eine Episode von 30-60 Sekunden und am schlimmsten sind für 2-3 Stunden, Stolperer bei jedem 2-3 Herzschlag, also quasi Salven von Herzstolperern. Heute z.B. tritt es seit etwa 9:00 alle 10 Schläge auf und ging dann heute Mittag gegen 13:00 weg.
Ja, ich war schon beim Arzt, auch bei einem Internisten. Somit sind erfolgt: EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Herzultraschall. Das Ergebnis seht ihr im angehängten Bild. Sieht nicht unbedingt besorgniserregend aus, oder!? Ist es laut kombinierter Aussage von zwei unabhängigen Internisten und meiner Hausärztin auch nicht. Trotzdem sind die Stolperer da. Weitere Informationen wären wichtig:
Ich habe eine Ketose-Diät hinter mir, etwa 20kg abgenommen und treibe, nach langer Abstinenz, wieder "intensiven Sport". 2-3 die Woche 1-2 Stunden Rad fahren Durchschnitt 25 km/h und 4x die Woche ein 30 minütiges Bodyoworkout. Hier und da ersetze ich eine x-beliebige Einheit durch Laufeinheiten(30 Minuten, 5km). Ich bin 41 Jahre, wiege rund 85kg, KFA 15%, 186cm groß. Dinge die ich bis jetzt als vermutliche Ursache abgestellt habe:
1. Supplementation mit Whey Protein(enthält irrsinnige Mengen an Glutamitsäure)
2. Generell erhöhten Eiweißkonsum
3. Erhöhtes Kaloriendefizit zwecks Abnahme
4. Konsum von stark Purin und Glutamit-/Glutamathaltiger Ernährung
5. Kein Zucker konsumieren
6. Kaffee und Zigaretten
Warum Purin und Glutamat? Weil ich vor der Diät unter stark erhöhten Harnsäurewerten "litt" und vor Jahren ähnliche Symptome hatte, die von jetzt auf gleich verschwanden, als ich aufhörte Fertigessen zu konsumieren (Maggi und co. etc.). So schlimm und vor allem hartnäckig wie aktuell, war es damals aber nicht. Meine Nahrung wird stark dokumentiert, eben auch wegen der Harnsäurewerte. Wichtig ist die Erkentnis, dass die Symptome fast nur dann auftreten wenn ich mich in Ruhe befinde, also auf der Couch, vorm Computer, beim Schlafengehen, oder eben genau dann wenn ich einfach mal entspannen will und das dann natürlich nicht kann. Ich nehme als Nahrungsmittelergänzung die komplette Bandbreite an Mineralien zu mir. Ausserdem nehme ich Johanneskraut und Baltrian, da ich ursprünglich eine psychomatsiche Ursache vermutete. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles denkbare und im Netz ergründbare angewendet. Basische Ernährung, Mineralsuplements, längere Trainingspause und und und. Nichts scheint zu wirken...ich dreh so langsam ziemlich am Rad. Es scheint als wenn mein Körper mich unbedingt wieder fett haben will, damit er endlich Ruhe gibt. Ich will aber nicht wieder fett sein...

Als letzten Ausweg habe ich mir heute Multimineraltabletten und Phosetamin organisiert. Zudem auflösbares Magnesiumcitratpulver. Und siehe da, prompt war es weg. Das hab ich aber in den vergangenen 3 Monaten aber schon zu oft erlebt. Ich muss zugeben, das ich mich bei den Trainingseinheiten, für meine Verhältnisse doch sehr verausgabe. Ich weiss nicht? Wie sehen das andere, ist mein Training für 41 Jahre eventuell zu intensiv, da man im gestiegenen Alter ja auch stärker Mineralien ausschwemmt? Will ich ehrlich gesagt so nicht wahr haben, da mir in Richtung Feldberg Leute begegnen, die älter sind und einen schnelleren Tritt fahren als ich. Ebenso muss ich hier im Forum erkennen, dass es massig Marathonläufer über 40 gibt und Marathon ist mir deutlich zu anstrengend, wahrscheinlich weil ich auch einfach zu viel Gewicht habe. Aber wenn die sich so verausgaben können, warum ich da nicht.
Nein, ich habe keinerlei Begleitsymptome. Nein, ich fühle mich ansonsten nicht schlecht, im Gegenteil. Nein, meine Kreislaufwerte sind herrvorragend, Blutdruck 120/80, Ruhepuls 55. Am Morgen 110/65 Ruhepuls 75, das laut Aussage Ärzte für Sportler normal ist. Nach einem vergrößertem Herzen wurde bereits gescannt. Fehlanzeige. Am Donnerstag hab ich einen Untersuchungstermin wegen der Schilddrüse. Hatte ich schon 3 mal in der Vergangenheit ohne Befund, ergo ebenfalls auszuschließen. Elektrlythaushalt ist laut Blutanalyse im Rahmen, auch der Kaliumwert...also auch auszuschließen. Als letzte Ursache bleibt mir nur noch auf Psyche zu tippen, oder massiven Mineralverlust durch intensiven Sport.
Ich weiss an diesem Punkt wirklich nicht mehr weiter und will nur noch das es endlich verschwindet. Es ist wirklich nicht einfach mit sowas klar zu kommen, wenn man vorher niemals Beschwerden in dieser Richtung auftraten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen. Mögt ihr euch austuaschen. Mich interessiert insbesondere wie heftig es bei euch ist, ob es irgendwann wieder verschwand und eventuell welche Hilfsmittel ihr genommen habt, um es in Griff zu bekommen. Wie gesagt, ich verstehe es als Signal meines Körpers, dass er lieber fett und bequem sein möchte...ich will das aber nicht...
