Banner

Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

1
Hallo, ich habe jetzt mehrere Stunden das Forum nach ähnlichen Problemen durchsucht, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht kennt jemand ähnliche Probleme und kann weiterhelfen. Ich bin Kanutin und gehe als Teil des Trainingsplans seit 25 Jahren auch regelmäßig laufen. Meistens si d die Strecken kurz, zwischen 4 und 7km, einmal pro Woche laufe ich ca. 10km. Für 10km brauche ich etwas weniger als eine Stunde, also keine läuferischen Höchstleistungen. Manchmal laufe ich längere Strecken (max. 27km, aber wirklich nir ein paar Mal im Jahr). Bisher habe ich all das gut vertragen, habe eine Arthrose im Großzehengrundgelenk und einen Platzfuß, aber es war noch nie dramatisch. Ich bin weiblich, 1.65m und wiege ca. 66kg, habe durch viel Kraftsport aber relativ viel Muskeln und bin insgesamt recht fit.

Seit ein paar Wochen habe ich nach dem Laufen Fersenschmerzen hinten, aber nicht am Ballen, sondern eher direkt unten am Fuß. Es sind sehr starke Druckschmerzen, aber nicht direkt unter der Achillessehne, sondern weiter unten, quasi direkt über dem Boden. Die Fußunterseite tut gar nicht weh. Nun war ich Montag wieder laufen und es war matschig, ich denke, die weiche Unterlage hat meinem Fuß den Rest gegeben. Ich habe dieselben Fersenschmerzen am Tag und in der Nacht, beim Gehen und in Ruhe (laufen gehe ich jetzt natürlich nicht mehr). Kühlen hilft nicht. Hochlegen und Ruhe ist eher unangenehm. Wenn ich nach etwas Ruhe im Liegen (10 Minuten reichen) aufstehe, kann ich mich gar nicht auf Zehenspitzen stellen, so, als würde das Sprunggelenk einfach streiken. Nach etwas Fußkreisen und mit Unterstützung des anderen Beines geht es dann wieder und ich kann mich auch wieder auf Zehenspitzen stellen. Die Schmerzen sind nicht unerträglich, sondern eher latent unspezifisch. Nur wenn ich anfasse, sind die Schmerzen stark bis sehr stark (nach Belastung). Ertasten kann ich nichts. In Ruhe strahlen die Schmerzen manchmal bis zur Fußinnenseite aus. Keine Schwellung, keine Errörung, manchmal kommt mir die Stelle wärmer vor, könnte aber Einbildung sein.

Einen Termin beim Orthopäden bekomme ich frühstens in 5-6 Wochen. Natürlich habe ich einen Termin gemacht, aber was mache ich in der Zwischenzeit...?

Kennt das hier jemand? Ich frage mich, ob ich dehnen und/oder massieren sollte,ob leichte Bewegung gut oder gerade schlecht ist und ob es ein Fall für die Notaufnahme ist, um die Frage nach Ruhigstellung oder nicht zu klären. Da mir der Fuß nicht fast abfällt,denke ich aber nicht, dass die Notaufnahme die richtige Anlaufstelle ist.

Vielen Dank für eventuelle Ratschläge.

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

2
Wie bist Du denn gelaufen? Durch den Anlaufschmerz durch, oder war das erst danach?
So ganz klar ist mir die Schmerzlokation bei Deiner Beschreibung nicht .
Sprunggelenk oder Fuß Unterseite plantar?
Ruheschmerz ist eher kein Symptom einer Plantarfasziites.
Aber wer die Bestandteile eines Fußes durchzählt, hat eine Idee von der Anzahl der möglichen Probleme.

Ich als Laie würde es eher schonen. Schmerzfreie Bewegung ohne Belastung (Kußkreisen... ) ist sicher kein Fehler.
Etwas Entzüdungs- und Schmerzhemmung ist sicher auch nicht falsch, wenn Du dadurch nicht übermütig wirst.

5-6 Wochen bis zum Arzt ist schon heftig.
Such Dir ggf auch jemanden, der sich mit Füßen auskennt.
Aus welcher Region kommst Du denn?

Viele Grüße

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

3
Ja, ich bin durch den Anlaufschmerz durchgelaufen bzw. durchgegangen, der war wirklich nicht sehr bemerkbar und ich habe ihn als solchen erst danach identifiziert, als ich metzt mehr darüber nachgedacht habe.

Ich wohne in Prag, letzten Sommer war ich wegen dem Großzehgrundgelenk schon mal beim Orthopäden u danach bei Physiotherapie (Magnettherapie und sonst wurden mir Übungen gezeigt). Am Sprunggelenk wurde nichts bemerkt.

Der Schmerz sitzt an der Ferse hinten, quasi um den Fuß herum, auf der Innenseite mehr als außen, aber eigentlich ganz herum. Fußsohle tut gar nicht weh und ist auch nicht druckempfindlich, Achillessehne selbst auch nicht. Ehrlich gesagt sehe ich auf den schematischen Darstellungen vom Fuß da nur das Fersenbein, aber ertasten lässt sich nichts (hatte zB was zum dorsalen Fersensporn gelesen).

Das Sprunggelenk kam nur ins Spiel, weil ich nach 10 Minuten Fuß hochlegen gar nicht mehr aus eigener Kraft auf Zehenspitzen komme, aber obs am Sprunggelenk liegt, weiß ich nicht. Ob es eine Entzündung sein kann, weiß ich nicht, geschwollen ist jedenfalls nach wie vor nichts :)

Danke jedenfalls für deine Ideen!

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

4
Hallo Anja,

aus Prag kannst Du eher nicht zu meinem Lieblingsorthopäden in Hamburg.

Dem Schmerz kommen wir ja schön näher. Also hinten an der Ferse, wo sie breiter ist. Oder?
Da ist der Achillessehnenansatz. Die Sehne ist unten relativ breit.
Wenn man da ein Überbein und/oder Überlastungen hat, kann es Probleme geben.
Die Haglund Exostose hat mich 15 Jahre immer wieder beschäftigt. Durch ein Überbein an der Ferse scheuert die Sehne bzw es gibt eine Schleimbeutelentzündung zwischen Sehne und Fersenbein. Das führt dann im Laufe der Zeit zu einer Vergrößerung des Überbeins und des Problems.
Es kann auch knöcherne Ausziehungen in den Sehnenansatz geben (den Sporn). Aber das kommt nicht von heute auf morgen.

Da Du jetzt nicht zu den leidenschaftlichen Langstreckenläuferinnen gehörst, fällt es evtl.nicht so schwert das erstmal zu schonen und evtl Rad zu fahren. Wade dehnen ist auch gut. Tiefe Hocke ist auch sonst gesund. Einfach 2 x tgl. ein paar Minuten.
Das kann mit etwas Geduld gut wieder weggehen.
Und dann mal abwarten, was der Orthopäde sagt. Falls Du nicht plötzliche wieder Beschwerdefrei bist, solltest Du den schon fragen.

Ich gucke wegen meiner Probleme immer auf die Füße von den Leuten. Beim Klettern sieht man sie alle. Und ich staune oft, was für beeindruckende Gnubbel und Beulen manche an den Fersen haben, ohne Problemen zu haben. Und bei mir ging es ohne OP nicht weiter.

Und etwas Geduld. Hatte ich früher auch nicht. Jetzt eigentlich auch nicht. Aber es gibt Probleme,die lassen einem keine Wahl, Ich finde immer einen Ersatzsport.

Viele Grüße

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

6
Mhm, ein Monat ist fast vergangen u endlich war ich beim Arzt. Tatsächlich sagte er mir wenig Neues: Entzündung des Achillessehnenansatzes und hat nun irgendwelche Stromtherapie verschrieben, mit der ich nächste Woche anfange. Ansonsten keine große Änderung, außer dass der Fuß nun auch sehr regelmäßig und ziemlich doll auch nachts wehtut (das war vorher nicht so schlimm wie jetzt). Laufen war ich natürlich nicht,vielleicht trotzdem immernoch zu viel Belastung, wer weiß :/ Tee hat nicht geholfen 🤷

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

8
"Entzündung des Achillessehnenansatzes"

Hmm, nach einem Monat Pause? Und dann sogar eher schlimmer?

Was man immer machen kann:
Viel dehnen und massieren, Eisbad und Flossing.

Das Problem am Fuß ist, dass da der Nährstofftransport langsam und schlecht ist.
Darum muss man alles tun, um den zu verbessern.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Fersenschmerzen, Blockade nach Ruhe

10
Danke fuer die netten Ratschläge. Ich fürchte, ich habe wahrscheinlich nicht genug pausiert (zwar nicht gelaufen und auch keine weiteren Strecken gegangen, aber im Alltag, also zB von zu Hause zum Bus, zur Metro und zur Arbeit, in den Garten etc. gehe ich derzeit trotzdem, da kommen manchmal auch um die 10000 Schritte zusammen,ohne dass ich irgendwas 'extra' mache). Wahrscheinlich sollte ich nicht nur nicht laufen, sondern auch weniger gehen. Massieren und dehnen, meinte die Physiotherapeutin, soll ich jetzt lieber nicht (habe ich vorher auch gemacht, war vielleicht nicht gut). Wir haben jetzt mit Ultraschallbehandlung und irgendwelchem anderen Strom angefangen. Mal schauen, wie es weitergeht. Ich möchte nicht, dass das eine chronische Sache wird, fürchte aber irgendwie, ich bin auf dem besten Weg dorthin :/
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“