Banner

Fußschmerzen

2
Für eine ernsthafte (und sinnvolle) Antwort sind das "bissl" zu wenig Details ;)

Wegen eines Muskelkaters zum Arzt gehen wird man wohl nur, wenn man kein Privatpatient ist, der das selbst zahlen muss ...

3
Ja, schwierig hier genaue Details zu nennen.

Nach 1,5km kommt der Schmerz ungefähr und es fühlt sich wie ein Muskelkater halt an. Wenn ich kurz pausiere und dehne, geht es wieder weg.

5
ok, dann mal eine "Hilfestellung", was mit Details gemeint ist :zwinker2: :

- wie lange läufst Du schon
- wie oft/weit/schnell in der Woche
- welches Schuhwerk (und wie bist du da drangekommen? Analyse oder nur weil sie schön waren?)
- Übergewicht oder Normal
- sonstige orthopädische Probleme?
- vielleicht auch wichitg: weshalb die Trainingspause
- wo sitzt der Schmerz? Fuß ist an sich ja ein etwas weiteres Feld

Du siehst, so schwierig sind Details gar nicht :zwinker5: und wenn diese Angaben bekannt sind, dann kann vielleicht jemand weiterhelfen... ansonsten ist das eher "Hellsehen in der Glaskugel", so als ob ich sagen würde: mein Kuchen wird nix, woran liegt das?
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

6
Okay,

ich laufe seit ungefähr 5 Jahren.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 5,40 km/min. An schlechten Tagen habe ich dann aber auch schon mal die 6 vorne stehen. Momentan laufe ich 3-4 mal die Woche 5km. Bin aber auch schon bei 10km Wettbewerben abgetreten und konnte auch schon ohne Probleme 14km hinter mich bringen (ich weiß, ist jetzt nicht die Welt)

Da ich nach innen laufe wurde mir nach einer Laufbandanalyse der Brooks Adrenaline in zwei Sportgeschäften empfohlen. Das Problem hatte ich aber auch schon vorher.

Ich wiege 81kg auf 1,83m

Habe einen Plattfuß und deshalb in meinem alten Laufschuh ständig Einlagen gehabt. Diese bekam ich zur Regulierung meiner Knieprobleme. Diese sind mittlerweile fast bei 0 so dass ich die Einlagen nun weglasse. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher ob die Einlagen auch für meinen Adrenaline geeignet sind.

Die Trainingspause: zu meiner Scham. Winter. Faulheit...

Der Schmerz sitzt genau unter dem Fuß, mittig. Nicht an der Ferse, nicht an den Zehen, nicht auf dem Fußrücken - unten halt.

Habe mir übrigens heute mal bei diesem Sportmediziner einen Termin machen lassen: 5 Bewertungen für Dr. Gert Walter Graebner in 50931 Köln (Arzt, Orthopäde) - jameda

7
Fabo-Fabsen hat geschrieben:Der Schmerz sitzt genau unter dem Fuß, mittig. Nicht an der Ferse, nicht an den Zehen, nicht auf dem Fußrücken - unten halt...
Hört sich nach der Plantarsehne (die große Sehne an der Fußsohle) an. Diese ist bei Läufern häufig verspannt. Grund ist oft falsches oder einseitiges Schuhwerk.

Wie Du schon selbst gemerkt hast ist Dehnen hilfreich.
Außerdem barfuß gehen (bei diesem Wetter besser in der Wohnung und auf Socken).
Schaffe Dir mehrere paar Laufschuhe an, um den Füßen Abwechlung zu bieten.
Gerne auch minimal Gedämpftes wie z.B. Nike free.

8
Plattfuß hat geschrieben:Hört sich nach der Plantarsehne (die große Sehne an der Fußsohle) an.
Wie Du schon selbst gemerkt hast ist Dehnen hilfreich.
Außerdem barfuß gehen (bei diesem Wetter besser in der Wohnung und auf Socken).
Schaffe Dir mehrere paar Laufschuhe an, um den Füßen Abwechlung zu bieten.
Gerne auch minimal Gedämpftes wie z.B. Nike free.
Ich tippe auch auf Plantar, möchte aber raten, den Rat von Plattfuß, es mit Barfußlaufen oder wenig gedämpften Schuhen zu versuchen, lieber nicht zu befolgen. Das kann bei einer beginnenden Entzündung ganz schnell zur absoluten Laufpause führen.

Lieber erstmal Belastung senken (weniger Tempo, weniger Kilometer), dehnen, Durchblutung anregen.

Gute Besserung!

9
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich dachte zuerst dass die Fußmuskulatur bei mir zu stark abgebaut hat.
Habe mir für die Freizeit deshalb einen Nike Free zugelegt um meine Muskulatur etwas zu trainieren.

Hatte ja schon etwas Befürchtung dass es etwas Schlimmeres wäre.

Den Arzttermin werde ich dennoch wahrnehmen und dann heute nur lockere drei Kilometer mal machen.

10
Fabo-Fabsen hat geschrieben: Habe mir für die Freizeit deshalb einen Nike Free zugelegt um meine Muskulatur etwas zu trainieren.
Und schon fleißig damit gelaufen? Dann wundert mich nichts mehr.

11
@-Cantullus

Hallo Cantullus,
du hast mir ja schon vor ein paar Wochen gute Tipps und Geduldskekse geschickt :) , deshalb nochmal zwei Fragen an dich:
-würdest du von den Nike Free auch als gelegentlichem Freizeitschuh abraten (um die Muskulatur zu kräftigen bei Plantar Fasciitis)?
-hast du einen Tipp oder Erfahrung, welcher Schuh bzw. welche Art von Laufschuh beim Wiedereinstieg empfehlenswert wäre?
Habe bei Laufsport Bunert mal nachgefragt und keinen konkreten Rat bekommen :frown: . Eben nur ganz allgemeingültige Aussagen. Bin unsicher ob ein Stabilschuh mit Einlage oder ein Neutralschuh mit Einlage besser wäre.
Bin bislang Brooks Adrenalin ohne Einlage gelaufen, da ich überproniere.
Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich,
Gruß Ulrike

12
Hallo Ulrike,
meiner Meinung nach wird den Schuhen eine viel zu hohe Bedeutung beigemessen. Bei nur einem eingesetzen Paar mag das noch in gewissem Rahmen nötig sein, aber sobald mal 3 Paar Schuhe unterschiedlicher Typen abwechselnd im Einsatz sind, verliert sich der eventuell vorhandene Effekt.

Deshalb auch von mir höchstens recht allgemein gehaltene Tipps zu Schuhen:
  • Schuhe wechseln und verschiedene Typen verwenden.
  • Beim ersten Versuch die Schuhe nehmen, in die du das meiste Vertrauen hast (Bauchgefühl), dann aber wieder durchwechseln.
  • Nike Free ist ein Schuh mit geringer Sprengung? Also wenig oder kein Absatz? Damit gaaaanz vorsichtig umgehen, denn falls dein Fuß mehr Sprengung gewöhnt ist, wird die Achillessehne und die Plantarsehnenplatte erstmal stark gespannt und beide können gereizt reagieren. Das gleiche gilt für Fivefingers und Barfuß.
  • Die Brooks Adrenalin kenne ich als ziemlich "direkte" Schuhe (Version 5), da würde ich ein Paar mit etwas stärkerer Dämpfung dazunehmen und später mal ein Paar leichte Schuhe ohne Stütze. Racer oder Pure Flow.
  • Es kann auch noch andere Möglichkeiten geben!
Die Brooks Adrenalin bekam ich übrigens auch wegen der Überpronation und machte mir dann damit die Knie kaputt :zwinker2:
Die waren dann lange auf der untersten Schiene im Schuhregal, aber mittlerweile nehme ich sie gerne wieder her.

Ob Einlagen für dich sinnvoll sind, kann ich nicht sagen, bei mir hatten sie den größten Anteil an der Verbesserung, zusammen mit der langen Pause und dem langsamen Wiederaufbau danach. Vielleicht habe ich auch deshalb jetzt wieder Probleme, weil ich mir nach 2010 keine neuen Einlagen mehr habe machen lassen. Ich denke, so viel Pech mit Orthopäden wirst du schon nicht haben, das klebt ja alles an Hennes :teufel: - also einfach mal hingehen und ausprobieren :)

13
Hallo Cantullus,

danke für die Tipps.
Langsam verlieren die Geduldskekse ihre Wirkung, werde aber mit dem Wiedereinstieg noch warten.
Werde auf jeden Fall zwei Paar verschiedene Laufschuhe beim Wiedereinstieg verwenden und vom Nike Free erstmal auch als Freizeitschuh die Finger lassen.
Bin jetzt beim Kiesertraining und hoffen neben meinen täglichen Übungen zuhause dort zusätzlich Muskulatur an den Beinen und Füßen aufbauen zu können, um meine Schwachstellen zu entlasten.
Angestrebtes Ziel ist der geplante Wanderurlaub im Juli, danach würde ich gerne einen Lauf-Versuch starten.
Allmählich sinkt die Laune auf den Tiefpunkt, vielleicht wird es mit der zusätzlichen Aktivität etwas besser.
Danke und schöne Ostertage,
Ulrike

14
Ulrike2013 hat geschrieben:Langsam verlieren die Geduldskekse ihre Wirkung,
Dann schnell die Dosis erhöhen, Geduldskekse haben keine Nebenwirkungen und machen auch nicht fett :wink:
Ulrike2013 hat geschrieben:werde aber mit dem Wiedereinstieg noch warten.
:daumen:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“