Banner

Fußspann schmerzt (Druckstelle oder Entzündung?)

Fußspann schmerzt (Druckstelle oder Entzündung?)

1
Ich bin zurzeit im Training für den Hamburg Marathon am 21. April und habe natürlich einen straffen Trainingsplan. Nach dem langen Lauf vom Wochenende mit 29 km habe ich eine sehr stark schmerzende Stelle auf dem Fußspann - genau da, wo die Schnürung sitzt. Ich denke, das ist eine Druckstelle. Leider schmerzt es schon, wenn ich nicht laufe, beim Laufen umso mehr. Ich muss aber Samstag wieder 28 km laufen und weiß nun nicht, was besser ist: Pausieren oder weiterlaufen? Und was kann ich gegen die schmerzende Stelle tun? Kühlen? Salbe?

Freu mich über eure Tipps!

3
Ich nahm auch an, ich hätte mir durch den Marathon und dessen Vorbereitung eine Druckstelle am Spann geholt. Im Nachhinein bestätigte dies sich jedoch nicht und es handelt sich hierbei um den Sehnenansatz. Dies lebe ich nun seit Ende Januar aus, mehr oder weniger schmerzhaft. Dir empfehle ich, auf eine andere Schnürung umzustellen. Da gibt es genügend erklärende Beispiele im Internet, incl. Fotos und deren Anleitung.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



5
Ich bin alle 2 Wochen bei tiefenstrukturellen Massagen - Körpertherapie/Spannungsausgleich. Da versucht er jedes mal alles auszubügeln, was ich mir in den 2 Wochen Laufen zwischenzeitlich einfange. Geprüft vom Sehnenansatz her, wurde dies jedoch auch von meinen Ärzten. Ich bekam 3 Wochen lang Cipro als Wirkstoff in Form von Antibiotika. Dies hat leider negativen Einfluss auf Sehnen. Da ich im Mom. kleinere Entzündungen habe, wo Sehnen/Ansätze vorhanden sind, lag dies jedoch nahe und ist bestätigt. Wenn du eine andere Schnürung nimmst, die auf dem Spann weit möglichst offen ist, geht es auch halbwegs mit dem Laufen. Falsch machen kannst du in beiden Fällen nix.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



6
Wenn du bereits ohne zu laufen Schmerzen am Fußspann hast, halte ich die Idee trotzdem am Samstag einen LaLaLa zu machen für nicht so gewinnbringend.
Warte lieber, bis der Schmerz weg ist, nimm dann eine andere Schnürung und versuchs nochmal. Eine Verschiebung des Laufs um 2-3 Tage ist sicherlich zu verschmerzen.
Ich vermute schon, dass der Schmerz von einer "falschen" Schnürung kommt, aber er wird sicherlich nicht besser, wenn du ihn übergehst.

:winken:

P.S. Ic würde die Stelle außerdem kühlenkühlenkühlen :nick:

7
Hallo,

ich habe seit dem HM am Sonntag das selbe Problem, bei mir hat wahrscheinlich der Chip zu stark auf den Spann gedrückt. Bis Sonntag abend spürte ich praktisch gar nichts, und als ich Montag morgen aufstand hat jeder Schritt geschmerzt, Gestern versucht ich einige km zu laufen, das ging aber nicht richtig gut, muss wohl eine kleine Pause einlegen.
JONNY :winken:

9
Ich schleppe sowas auch schon eine Weile mit mir rum. Seit ein paar Tagen wird es deutlich besser. Fühlte sich vorher an, wie wenn der Fuß so kurz vor der Knacksgrenze ist.

Was ist anders?

Ich habe die Schnürung gelockert.
Ich dehne den Fuß, auch leicht gegen den Schmerz (auf Empfehlung meines Physios). Dazu an der Wand festhalten, Fuß nach hinten und auf den Zehen ablegen, so weit es halt geht. Alternativ auf einen Stuhl legen und dehnen, mindestens eine Minute lang. Mehrfach am Tag.
Ich nehme ein Medikament auf Enzymbasis (Bromelain)

Das in Kombination scheint bei mir zu funktionieren.

10
Kenne das Problem auch nach Wettkämpfen mit Championchip am Fuß. Zuletzt nach einem 33km Wettkamf vor knapp 2 Wochen. Bei mir ist auch der Fuß betroffen, an dem ich den Chip auf dem Spann befestigt hatte. Gerade die Adidas Adios Schuhe sitzen erst dann richtig gut, wenn sie eng geschnürt sind, hat sicher mit dem schmalen Aufbau zu tun. Dürfte sicherlich auch für andere Wettkampfschuhe gelten.
Im Training mit anderen Schuhen und bewusst leichterer Schnürung geht das ganz jetzt aber schon wieder. Wichtig finde ich zusätzlich auch die Bewegung der Füße im Alltag in möglichst flexiblen Schuhen wie Nike Free etc.. Das bringt mir mehr als extra noch zu dehnen, was ich aber nach Läufen natürlich eh mache.
Gruß
Steini

11
Sara83 hat geschrieben:Ich muss aber Samstag wieder 28 km laufen und weiß nun nicht, was besser ist: Pausieren oder weiterlaufen? Und was kann ich gegen die schmerzende Stelle tun? Kühlen? Salbe?
Das weglassen, was die Druckstelle verursacht hat. Aber vielleicht nicht gleich 28 km lang. Ein Zehntel davon könnte auf Anhieb klappen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

13
Sara83 hat geschrieben:Dann müsste ich ja den Schuh weglassen :)
Korrekt. In Hessen ist das mittlerweile tagsüber wieder möglich, ohne Frostbeulen zu bekommen. Hab's gestern Nachmittag 10 km lang bei herrlichem Sonnenschein ausprobiert :) . Liegt bei Dir noch die weiße Pest rum?
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

15
Sara83 hat geschrieben:Viel zu kalt und außerdem ist der Weg zu gefährlich barfuß...
Gefährliche Wege? Darf ich fragen, in welcher Region Du Dich aufhälst? Hier findet man eigentlich immer Wege, die barfuß-geeignet sind. Man muss nur etwas genauer vorher planen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

16
steini hat geschrieben:Kenne das Problem auch nach Wettkämpfen mit Championchip am Fuß. Zuletzt nach einem 33km Wettkamf vor knapp 2 Wochen. Bei mir ist auch der Fuß betroffen, an dem ich den Chip auf dem Spann befestigt hatte. Gerade die Adidas Adios Schuhe sitzen erst dann richtig gut, wenn sie eng geschnürt sind, hat sicher mit dem schmalen Aufbau zu tun. Dürfte sicherlich auch für andere Wettkampfschuhe gelten.
Im Training mit anderen Schuhen und bewusst leichterer Schnürung geht das ganz jetzt aber schon wieder. Wichtig finde ich zusätzlich auch die Bewegung der Füße im Alltag in möglichst flexiblen Schuhen wie Nike Free etc.. Das bringt mir mehr als extra noch zu dehnen, was ich aber nach Läufen natürlich eh mache.
Hallo Steini, genau so ist es bei mir auch, wie lange wird denn dieser Schmerz anhalten?
Und gibt es denn keine alternativen Platz für diese dummen Chips? Band mit Klettverschluss um den Knöchel, oder infach einstecken??
JONNY :winken:

17
Ich bin nach einem Tag Pause wieder locker gelaufen. Die ersten Meter waren kein Spaß, aber das ist die erste Einheit nach einem Wettkampf meist eh nie :wink: Aber wie gesagt andere Schuhe und bewusst etwas lockerer geschnürt waren ok. Danach wurde es immer etwas besser. Heute (10 Tage nach dem Lauf) bin ich fast wieder ganz ohne Beschwerden.
Für den nächsten Wettkampf mit Chip (nächste Woche) werde ich mal den Chip am anderen Fuß befestigen. Wenn das Problem dann bei diesem Fuß auftritt, dann werde ich wohl mal so ein Klettband am Fußgelenk probieren. Das Problem ist aber sicherlich nicht nur der Chip, sondern die eh schon enge Schnürung der Schuhe.
jonny68 hat geschrieben:Hallo Steini, genau so ist es bei mir auch, wie lange wird denn dieser Schmerz anhalten?
Und gibt es denn keine alternativen Platz für diese dummen Chips? Band mit Klettverschluss um den Knöchel, oder infach einstecken??
Gruß
Steini

19
Gibts ja nicht, das halbe RunnersWorld ist von der Fussspann-Pest betroffen kurz vor den Frühlingsmarathons. Ging mir genau gleich (vllt. hast den Post ja gesehen). Ich habe sogar angefangen, mir einen Ermüdungsbruch einzubilden.

Was geholfen hat: Schnürung drastisch lockern, Wattenpad mit Tape auf dem Spann ankleben, sofort nach dem Laufen ein Kühlpad für 10min auf die Stelle und ab und zu hab ichs mit Traumalix-Salbe eingeschmiert. Die Beschwerden sind nun nach rund 2.5 Wochen weg, obwohl ich das Pensum von rund 100 Wochenkilometern aufrechterhalten habe... Es scheint aber auch wirklich "nur" eine Druckstelle gewesen zu sein und nicht irgendwas mit Sehne oder eben ein beginnender Ermüdungsbruch.

20
jonny68 hat geschrieben:Und gibt es denn keine alternativen Platz für diese dummen Chips? Band mit Klettverschluss um den Knöchel, oder infach einstecken??
Natürlich gibt es solche Klettbänder. Sowas verwende ich seit Jahr und Tag, weil ich oft erst sehr spontan entscheide, welche Schuhe ich für den Wettkampf anziehe. Außerdem habe ich Besseres zu tun als die ewige Flechterei.

Aber der Chip ist an den Beschwerden ganz sicher nicht schuld. Wie denn auch? Der wird ja schließlich nicht unter die Schnürsenkel gebunden. Schnürung variieren und vor allem Hornhautschutzringe sind fürs erste gute und preiswerte Ansätze, die ein Weiterlaufen ermöglichen und Druck von der betroffenen Stelle nehmen. Wenn es nach ein paar Wochen (so lange sollte man schon warten) nicht besser wird, kann man immer noch einen Fachmann konsultieren. Bis dahin sollte man sich nicht verrückt machen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

21
Danke an alle für die vielen Ratschläge, dann werde ich mal die Schnürung variieren und lockern, und mit Geduld auf Besserung warten, und laufen werde ich trotzdem müssen, in 4 Wochen ist meine nächste PB für den HM geplant, diesmal auf komplett flacher Strecke.
JONNY :winken:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“