Banner

Gehörgang entzündet- kann man irgendwie vorbeugen?

Gehörgang entzündet- kann man irgendwie vorbeugen?

1
Hallo!

Ich liege seit 5 Tagen flach, da ich mir im Hallenbad (Montag war Schwimmtraining- Dienstag gings los) eine fiese Gehörgangsentzündung auf einem Ohr geholt habe. Ich bin auch brav in Behandlung und warte auf Besserung...
Nun meine Frage an euch:
Kann ich irgendwas vorbeugend tun, damit ich mir das nicht nochmal hole??Würde das seeeeeeeehr gern vermeiden.
Meine Ärztin meinte, dass das wohl nicht so selten sei und sie nichts wüsste, wie man prophylaktisch handeln könnte.Nicht Schwimmen gehen ist auch keine Option, das darf ich ja jetzt e erstmal nicht.
:motz:

Viele Grüße aus Oberbayernn
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

4
Das hab ich als Studentin einmal gehabt und ist mir in bleibender Erinnerung... Hab selten sowas Schmerzhaftes gehabt. Am Schlimmsten fand ich aber, dass man mit dem zugeschwollenen Ohr so orientierungslos wird, was Geräusche angeht. Aber weißt Du was? Ich hatte das einmal und nie wieder! Ich glaube, das hat eher was mit dem in dem Moment vllt. nicht optimal arbeitenden Immunsystem zu tun als mit dem Schwimmbad. Ich mein, du warst doch nicht das erste Mal schwimmen, oder?

Ich hab das übrigens damals ganz ohne Schwimmen bekommen.

Gute Besserung jedenfall, und dass Du bald wieder loslaufen kannst. Endlich mal jemand aus "meiner" Ecke hier :hurra:
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

5
Danke für die Antworten!

Ja, ich hoffe auch, dass das eine "Einmal-und-Nie-Wieder"-Sache war...
Bin bisher ja auch verschont geblieben, trotz zweimal die Woche Schimmen...
Muss auch sagen, dass sich das ziemlich fies anfühlt, meine eine Gesichtshälfte ist bis über das Kiefer mit angeschwollen...
:sauer:
Naja...
Das mit den Ohrenstopseln werde ich mal versuchen,schadet ja sicher nicht!!
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

6
Hallo,

beim Tauchen haben sich bei mir folgende Maßnahmen bewährt:

Abdichten (Kopfhaube, für's Hallenbad eher eine Badekappe)
Nasse Ohren nachher warmhalten (Stirnband über die Ohren)
Isopropanol/Essig-Mischung ins Ohr träufeln. Das ist eigentlich gegen Mikroorganismen/Bakterien in tropischne Meeren, aber könnte auch im Hallenbad prophylaktisch helfen.

Gute Besserung
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

7
Von mir auch gute Besserung.

Ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Ohren trocken zu halten, es sei denn, man schwimmt im Treibholzstil. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoller, das Wasser später schnell wieder rauszukriegen. Ich habe mal gesehen, dass es Ohrstöpsel zu diesem Zweck gab. Darüber hatte ich mich hier zwar mal abfällig geäußert, aber das würde ich trotzdem mal ausprobieren. (In dem Faden gibt’s auch noch tolle Badekappenvariationen, die eher nicht helfen.) Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre, die Ohren regelmäßig zu reinigen, zum Beispiel mit Otowaxol.



Gruß
Markus

8
Wenn ich da empfindlich wäre, würde ich Ohrenstäbchen mitnehmen und außerdem eine Art Stirnband, das man auch über die Ohren ziehen kann, um Zugluft zu vermeiden.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

9
Ich kenne mich mit dem Thema leider - oder wahrscheinlich zum Glück - nicht aus, aber unser Schwimmtrainer hat immer vor Zugluft besonders im Winter/Herbst gewarnt. Seine Maßnahmen für uns waren immer gleich Ohren trocknen (erst Handtuch und dann vorsichtig mit Tupfer), Föhn nicht ins Ohr halten wenn man.seitlich föhnt (kann passieren) und danach Kopf- und Ohrschutz anlegen ;) bisher sind wir alle verschont geblieben.

Gute Besserung!

10
Leiderkeinkenianer hat geschrieben: Isopropanol/Essig-Mischung ins Ohr träufeln. Das ist eigentlich gegen Mikroorganismen/Bakterien in tropischne Meeren, aber könnte auch im Hallenbad prophylaktisch helfen.
Von so Tropfen habe ich auch schonmal gehört, da war allerdings von Alkohol-Tropfen die Rede, da dadurch die Feuchtigkeit schneller verdunstet und das Ohr wohl schneller trocken ist...
Da werd ich wohl in der Apotheke mal fragen!

Ne Mütze trag ich eigentlich auch immer brav, zwar wegen Erkältungs-Vorbeugung, aber da fällt ja Zugluft auch drunter...
Ich komme mir zwar manchmal vor wie ein Stück Treibholz, aber damit lässts sich wohl nicht lösen...
:daumen:

Danke für die Genesungswünsche!
:winken:
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

11
Hi,

Isopropanol ist Alkohol, von daher kein Widerspruch zu deiner Info. Um Wasser aus dem Ohr herauszubekommen hilft entweder ein Wattestäbchen oder (sieht lustig aus) Kopf neigen, am Ohrläppchen ziehen und hüpfen.

Weiterhin gute Besserung.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

12
Bei den Tropfen würde ich in der Apotheke mal ein bisschen nachbohren. Zerstört nicht der Alkohol evtl auch nachhaltig das natürliche und wichtige ''Leben'' im Ohr? Nennen wir es mal die Ohrflora. Alkohol desinfiziert ja auch. Dadurch könnten ja Bakterien abgetötet werden, die wichtig sind, oder? Bei 1-2 maliger Anwendung in der Woche baut sich die Flora nicht wieder so schnell auf. Oder sind die Tropfen soweit unbedenklich?

13
Ich hab' mir da nie einen Kopp drum gemacht. Im Ohr ist ja keine Schleimhaut und der Essig erhält/unterstützt das saure Milieu auf der Haut. Ausserdem kann ich mir Tauchen in tropischen Meeren leider nicht so oft leisten... :D
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

14
Empfehlung meiner HNO-Ärztin: das Austrocknen des Innenohres unbedingt vermeiden, da sonst der körpereigene Schutz flöten geht und sich Bakterien einnisten. Dazu gehört das Auswaschen der Ohren mit Seife oder Shampoo (und sicher auch Iso), da diese Reiniger die Ohren austrocknen und entfetten. Also seit dem hab ich Watte beim Duschen drin und bin seit zwei Jahren leidensfrei.
Das man mit noch feuchten Ohren oder Haaren nicht draußen rumläuft, ist eh klar. Da hilft auch keine Mütze.
Übrigens ist Watte in den Ohren beim Laufen eine ganz neue Sinneserfahrung...

15
So unterschiedlich sind die Befindlichkeiten. Seit Jahr und Tag wasche ich mir die Ohren mit aus, wenn ich mir die Haare wasche. So tief, wie ich mit dem kleinen Finger komme. Und anschließend mit Handtuch trocknen. Und noch nie hatte ich Probleme. Das zu häufiges und zu intensives Waschen auch der Haut außerhalb der Ohren nicht gerade gut tut, sollte eigentlich bekannt sein.

Gruss Tommi

16
Andante hat geschrieben: Das man mit noch feuchten Ohren oder Haaren nicht draußen rumläuft, ist eh klar. Da hilft auch keine Mütze.
warum?
was passiert denn sonst?
außer das es blöd aussieht?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

17
Hmm....das mit der "Ohrflora" klingt logisch...
Aber das auch mal beim Haarewaschen Shampoo ins Ohr kommt is mir bisher immer mal passiert und hatte ja bisher auch keine Beschwerden, ich möchte eigentlich nicht Tag und Nacht mit Watte in den Ohren rumlaufen. Gut Haare föhnen versteht sich e von selbst...
:confused:
Andante hat geschrieben: Übrigens ist Watte in den Ohren beim Laufen eine ganz neue Sinneserfahrung...
Was soll das bringen (abgesehen vom "Ned-gscheid-hören")?
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

18
Lena_rox hat geschrieben:. Gut Haare föhnen versteht sich e von selbst...
:confused:
.
Warum? Ich föhne mir nie die Haare, auch meine Jungs nicht.
Habe seehr selten einen Infekt, Entzündung des Gehörganges noch nie, bin dauernd im Wasser, beim Kraulen allerdings mit Stopfen. Wenn da Wasser in den Gehörgang kommt, kann ich mir die Hörgeräte nicht einsetzen.
Allerdings trage ich beim Laufen z.B. die HG nicht.
Wo ist der Zusammenhang zwischen Infekt und nassem Kopf
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

19
Damit sind wir bei des Pudels Kern: nicht jeder oder zu jeder Zeit ist von den obengenannten Symptomen betroffen. Es hängt in erster Linie vom (intakten) Immunsystem ab, ob jemand anfällig für Seife im Ohr, Unterkühlung der Schleimhäute durch nasse Haare, o.ä. ist.
Bei übermäßigem Training oder Streß leidet das Immunsystem und kann sich nicht mehr gescheit gegen eindringende Bakterien wehren. Latente Entzündungen sind meistens die ersten Anzeichen. Ich freue mich für jeden, der nicht davon betroffen ist.
Was man aber nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, sind die Chemikalien im Schwimmbadwasser, insbesondere das Chlor. Das trocknet alle Schleimhäute, die Augen und auch die Haut aus. Das öffnet jedem Bakterium und Virus Tür und Tor... und auch Pilzen. Ich schwimme gerne, aber nie mehr in der Halle (Kindheitstrauma).

Allen eine gute Gesundheit in der Winterzeit wünscht
Andante

*Oma: in der Zeit, wo Du dreimal nachgefragt hast, hättest Du auch mal eine Suchmaschine anwerfen können...

20
@Andante:
für rhetorische Fragen bemühe ich keine Suchmaschine. Nasse Haare sind egal. Es kommt auf das Immunsystem an. Die größte Gefahr sind Türklinken! Hände! andere Personen! Öffentliche Verkehrsmittel!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

21
d'Oma joggt hat geschrieben:
Wo ist der Zusammenhang zwischen Infekt und nassem Kopf
Ich kann dir nicht sagen, wo der ist, aber bei mir sind nasse Haare DER Infekt- Wegbereiter! Und ich bin recht selten krank, mein Immunsystem hale ich für gut.

Ich habe davon eitrige Mandelentzündungen bekommen, dass ich mit nassen Haaren bei 30° plus (!) mit offenen Fenstern Auto gefahren bin.
Ich habe mich jahrelang erkältet, wenn ich ohne Mütze bei weniger als 5° plus gelaufen bin und musste immer winters mein Training stoppen.
Bis mir jemand den Tipp gab: Mütze auf! Seitdem ist alles gut. ich bin Kopfschwitzer und habe immer sofort nasse Haare, bloß mir war am Kopf nie kalt, deshalb bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass das der Grund war.

Mein Rat deshalb: nur mit trockenen Haaren und womöglich Mütze auf raus.
Bild

22
Ja, den Zugwind hatte ich vergessen zu erwähnen :peinlich:
Mein 2. Sohn bekam regelmäßig Mandelentzündung weil er die 1. nicht vollständig auskurierte, die Streptokokken waren noch da und freuten sich über jede Immunschwäche, sobald er Mütze trug und überhaupt nach Mutters Anordnung gekleidet war (für ihn zu warm).
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

23
So einfach ist das nicht.
Unser Körper ist bevölkert von unzähigen Sorten von Bakterien. Der aktuelle Status des Gemeinwohls vulgo Gesundheit ergibt sich aus der Anteiligkeit verschiedener Bakterienvölker und - spezies und deren Wirkungsweisen. Das heißt nicht, daß ein Bakterium fehlen muß, sondern, daß es in seiner Wirksamkeit = Anzahl vermindert ist.
Eine Unterkühlung des Kopfes mitsamt seiner Schleimhäute bedeutet einen neuen Nährboden für Bakterien, die zwar schon da sind, aber mit dem neuen Nährboden sich explosionsartig vermehren können und damit das vorher bestandene, empfindliche Gleichgewicht stören. Wenn es das Immunsystem nicht rechtzeitig abfedern kann, kommt es zum Krankheitsfall, da meistens durch das Ungleichgewicht noch Nachfolgeprozesse in Gang gesetzt werden: Fieber, Blutdruck usw.

Natürlich ist auch eine zusätzliche Infektion mit neuen oder anteilig größeren Bakterienstämmen über Schmierinfektionen - wie von Dir beschrieben - möglich, aber nicht das alleinige Mittel als Auslöser.

Blödes Testszenario: wenn Du jetzt gesund bist und keine Türklinken oder kranke Leute o.ä. angefaßt hast, dann fahre morgen mal bei dem Sauwetter zwanzig Minuten Fahrrad mit nassen Haaren. Schreibst dann hier mal, wie es ausgegangen ist und wie lange es gedauert hat.
Aber Du mußt das nicht machen. Eigentlich weiß das jedes Kind und es gibt keinen Grund sein Immunsystem derart zu belasten.

Andante.

24
Also bei mir ist es auch so,dass ich (wenn es nicht grade windstille 30 Grad hat) immer die Haare nachm Schwimmen föhnen muss. Vergesse ich es oder lasse es aus Eile weg, habe ich definitiv am nächsten Morgen Schnupfen oder ein Kratzen im Hals. Zumindest kommt es mir so vor, von daher achte ich da natürlich auch besonders drauf. Zum Heimgehen setze ich auch immer eine Mütze/ ein Stirnband auf. Ist bei meinem Papa auch so, vielleicht also vererbt?!

Was den Ohren-Vorfall betrifft, kann das mit dem "geschwächten" Immunsystem schon sein, ich bin am Sonntag einen Halbmarathon gelaufen und dann trotz leichtem Erschöpfungsgefühl am nächsten Tag ins Schwimmtraining gegangen.
Open-window at its best...
Trotzdem bekommen das ja immer wieder Leute einfach so und ich habe ja schon ein paar Anregungen zur Vorbeugung bekommen!
:zwinker2:
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

Gehörgang

25
Hallo Lena_rox, wegen dir habe ich mich nun angemeldet :daumen: . Weil ich auch solche Erlebnisse vor einigen Jahren hatte, Ohrenschmerzen aber mit Gesichtsschmerzen, dachte sogar an Zähne, und Nervenentzündung... und dann wurde festgestellt, dass in der Ohrtrompete die Ursache steckte. Die Schmerzen wurden bei Wind oder auch mit Kontakt mit Wasser, also bei/mit Kälte immer wieder neu ausgelöst. Bis ich dann auf Formel PL gestoßen bin, den Tip hatte mir ein Bekannter gegeben.www.selfhealth.de/[b]pl[/b]-formula.html direkt bestellen.
Damals hatte ich nach dem 3. Tag keine Beschwerden mehr. Nun nehme ich es, wenn ich das Gefühl bekomme, dass eine Grippe oder Hals- oder Ohrenschmerzen im Anflug ist. Aber da auch, 2 -4 TL am Tag verteilt, 1 TL vorm Schlafen gehen und meistens am nächsten Tag spüre ich schon nichts mehr. Tabletten gebrauche ich schon lange nicht mehr. Ach ja, ich gebe es sogar ab und zu unserer Katze ins Futter, bis 2 Tropfen, sie bekommt immer so ein schönes Fell davon.
Vielleicht ist es auch für dich etwas.
Liebe Grüße
Auch aus Oberbayern.. gleicher Breitengrad :hallo:

26
Schmidin hat geschrieben:Hallo Lena_rox, wegen dir habe ich mich nun angemeldet :daumen: . Weil ich auch solche Erlebnisse vor einigen Jahren hatte, Ohrenschmerzen aber mit Gesichtsschmerzen, dachte sogar an Zähne, und Nervenentzündung...
Das ist schön- immer nur her mit den Oberbayern!
Ja, ich habe das schon genauso durch, hab 3 Tage nur Babybrei gegessen, weil ich nicht kauen konnte...
Hast du die Tropfen dann vom Arzt bekommen oder auf eigene Faust? Ich bin halt noch in Behandlung, bekomme jeden Tag meinen Streifen im Ohr (antibiotische Salbe) ausgetauscht...
Klingt aber ja mal nach Wundertropfen...Hast du die geschluckt oder ins Ohr??
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

28
Guten Morgen,
man muss es selber bestellen. Ab und zu, habe ich schon gehört, dass es Ärzte und Heilpraktiker auf "Lager" haben, wenn sie Methoden von Hulda Clark oder Klinghardt mit einbeziehen. Kannst ja mal die Seite anklicken, ist für Personen, die z.B. auch Entgiften möchten. PL-Formel wurde bereits im Mittelalter eingesetzt. Schmeckt so, wie zu meiner Kindheit der Hustensaft geschmeckt hat. Also nicht so süss. Wird langsam geschluckt. Ich habe versucht, dass die "Flüssigkeit" Kontakt mit den Eingang zum Innenohr bekommt, Ohrtrompete. Ich bin kein Arzt, also ganz einfach erklärt. Dort wo die Mandeln sind. Der Grund war bei mir, weil sie entzündet war, wie eben bei einer Halsentzündung/Mandelentzündung, nur waren es nicht die Mandeln, sondern der Eingang zum Ohr und hat sozusagen das Innenohr angesteckt. Und diese Entzündung ging / leitet über den Schmerz/Nerven zum Gehörgang raus. Man meint, es ist der Gehörgang, aber, wenn man den Schmerz nachgeht, merkt man, dass man zum Hauptschmerz gar nicht hinkommt, weil der hinter/unter dem Trommelfell sitzt. So war es bei mir. Und ein Blick in den Hals zeigte mir, dass der Eingang zum Innenohr auch entzündet war, obwohl mir der Hals nicht so weh tat als das Ohr.
Du kannst die Tropfen anklicken und erfährst noch mehr darüber, für was man es anwenden kann. Para-X ist auch gut dafür, vorallem bei Mandelentzündung und Staphylokokken und Streptokokken. Die beiden Mitteln habe ich immer daheim. Seit 10 Jahren brauchen wir kein Antibiotika mehr. Lies einfach mal nach, :zwinker2: ich dachte, vielleicht ist es auch was für dich.
Gute Besserung und liebe Grüße aus dem Chiemgau

29
cappucino15 hat geschrieben:Hier ist auch ne "einsame" Oberbayerin!!!! Wohne bei Rosenheim *mit dem Zaunpfahl wink :D *
:hallo: Hab dir gleichmal gemailt!

@ Schmidin:
Das liest sich ja echt gut, wobei "Beulenpest" schon ein bisschen abschreckt...
Scheinbar kann man ja damit nicht viel falsch machen, klingt, als wäre das rein pflanzlich! Das gefällt mir gut, ich bein nämlich auch kein Freund von Antibiotika...
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen und höchstwahrscheinlich auch mal besorgen! Gerade im Winter fängt man sich ja "schneller" mal nen Infekt ein, als einem lieb ist!
:nick:
Viele Grüße in den schönen Chiemgau!
Da würds mir auch gefallen!
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

30
Lena_rox hat geschrieben: Scheinbar kann man ja damit nicht viel falsch machen, klingt, als wäre das rein pflanzlich!
Fingerhut und Belladonna z.B. sind auch rein pflanzlich. Was hat das mit gefährlich/ungefährlich/wirksam/unwirksam zu tun?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

32
Also ich bin ja immer skeptisch, wenn jemand gleich im ersten Beitrag Werbung für ein bestimmtes Produkt macht.

Aber das beworbene Mittel scheint ja nur eine Mischung aus 4 profanen Küchenkräutern zu sein. Viel "kaputt machen" kann man damit wohl eher nicht. Schlimmstenfalls schadet man dem eigenen Geldbeutel.

33
d'Oma joggt hat geschrieben:Fingerhut und Belladonna z.B. sind auch rein pflanzlich. Was hat das mit gefährlich/ungefährlich/wirksam/unwirksam zu tun?
Ja, da hast du natürlich Recht, aber bei dem Produkt sind zumindest laut Liste ja nur Kräuter enthalten. Ich bin prinzipiell aber immer offen für alles, lass mich aber vor nem tatsächlichen "Test" von ner befreundeten Apothekerin beraten- vieles ist ja eher "Placebo"...

Den Preis finde ich allerdings auch etwas zu hoch...
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

34
dicke_Wade hat geschrieben: :D Antibiotika ist auch nur ein Pilz :wink:
Ob das wohl ne gute Schwammerlbrühe ergibt?
:idee:
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

36
Wenn man eine Gehörgangsentzuendung hatte, bedeutet es im Normalfall nicht, dass du sie auch in Zukunft regelmässig bekommst. Nachdem sie ausgeheilt ist, wuerde ich die Sache vergessen.

Wenn man - wie ich - ein atopisches Ekzem hat und/oder dieser Mist regelmässig zurueckkommt, ist das was anderes.
Nach meiner Erfahrung ist es das Wichtigste, den Gehörgang trocken zu halten, ich stopfe nach dem Schwimmbadbesuch immer saugfähiges Material ins Ohr. Das kann sogar Toilettenpapier sein.

Wenn der Gehörgang entzuendet ist, kommt es darauf an, ob er nur geschwollen ist, oder Du Fluessigkeit/Eiter darin hast.

Im ersteren Fall Tamponade mit Alkohol bis zur Abschwellung, danach Cortison-Lösung.
Im zweiten Fall nicht einfach antibiotische/Cortisonhaltige Lösung reinhauen, sondern erst reinsaugen, danach kommen die Tropfen. Machen die meisten Allgemeinmediziner aber nicht, da es zeitaufwendig ist, nichts einbringt, vielleicht fehlt auch die Kompetenz.

MfG
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

37
Ja, ich hoffe auch, dass es nieeee mehr wiederkommt...
Bin aber immer noch nicht wieder Schwimmen gegangen, trau mich nicht so recht...
Das Ohr schmerzt zwar nicht mehr und ist auch nicht mehr angeschwollen, aber ich habe immer noch ein "komisches" Hörgefühl, einfach etwas dumpf....Außerdem graust es mir jetzt auch ein bisschen vorm Wasser....
:frown:

Aber allzulange mag ich auch ned warten, etz war ich 14 Tage nimmer schwimmen, nervt schon langsam.
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“