Banner

Geruchsbelästigung durch meine Laufschuhe

Geruchsbelästigung durch meine Laufschuhe

1
hallo Leute,

wenn ich bei Regen mit meinen hochwertigen Laufschuhen unterwegs war, stinken die Schiuhe so abscheulich nach buttersäure, wie wenn ein totes Tier drin wäre.

Die ganze Palette von Gefrierbeutel , Backpulver, und was weiß ich für Großmutter rezepte habe ich schon ausprobiert. Ohne Erfolg!

Waschen geht laut Beschreibung von asics auch nicht.

Was tun? :peinlich:

Vielen Dank für Eure Hilfe

2
Also meine Sportschuhe inkl. Laufschuhe werden wenn nötig gewaschen, wenn sie vor Dreck stehen. Gegen Gerüche bringt das allerdings nur kurzfristig Besserung finde ich.
Für die Gerüche hab ich mir ein paar Stuffitts (siehe Amazon) gekauft. Das kommt jeweils in die zuletzt getragenen Laufschuhe. Dadurch trocknen sie schneller und müffeln dementsprechend weniger. Das hilft bei meinen Schuhe schon sehr.

4
Tinalein hat geschrieben:Also meine Sportschuhe inkl. Laufschuhe werden wenn nötig gewaschen, wenn sie vor Dreck stehen. Gegen Gerüche bringt das allerdings nur kurzfristig Besserung finde ich.
Für die Gerüche hab ich mir ein paar Stuffitts (siehe Amazon) gekauft. Das kommt jeweils in die zuletzt getragenen Laufschuhe. Dadurch trocknen sie schneller und müffeln dementsprechend weniger. Das hilft bei meinen Schuhe schon sehr.
Wozu teure Stuffitts kaufen, wenn man mit geknülltem Zeitungspapier fast den selben Effekt hat???

5
Köln hat geschrieben:Wozu teure Stuffitts kaufen, wenn man mit geknülltem Zeitungspapier fast den selben Effekt hat???
Das mag sein. Allerdings habe ich keine Zeitung abonniert, da fehlt mir schon das Material :wink:
Außerdem find ich es einfach praktischer, muss mir nciht jeden Tag ne Zeitung suchen, die Dinger sind immer da, muss sie nicht knüllen und später weg schmeißen. Aber du hast schon recht, Zeitungspapier tut es wahrscheinlich genauso.

6
Tinalein hat geschrieben:Das mag sein. Allerdings habe ich keine Zeitung abonniert, da fehlt mir schon das Material :wink:
Außerdem find ich es einfach praktischer, muss mir nciht jeden Tag ne Zeitung suchen, die Dinger sind immer da, muss sie nicht knüllen und später weg schmeißen. Aber du hast schon recht, Zeitungspapier tut es wahrscheinlich genauso.
Wir habe auch keine Zeitung abonniert, aber wir bekommen jede Woche genug Werbung und einmal den Wochenspiegel automatisch in den
Briefkasten. Somit haben wir mehr als genug Zeitungspapier zum trocknen. Dann wird es wenigstens noch genutzt bevor es im Altpapier landet... :daumen:

7
Die meisten Schuhe vertragen keine Waschmaschine, weil die Wärme, das Waschmittel und die Bewegungen den Kleber auflösen können und die Sohle altern lassen. Meistens geht aber ein Waschen bei Niedrigtemperatur (Füße und Boden haben ja auch nicht bloß Zimmertemperatur) und mit möglichst niedriger Schleuderzahl. Auf alle Fälle aber geht Waschen mit Handwäsche. Das Waschmittel ordentlich einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen, dann trocknen lassen mit geknülltem Zeitungspapier. Das dürfte helfen.

10
Ich weiß echt nicht was ihr gegen die Waschmaschine habt ... man kann das Ding auch auf weniger als "Kochen!" einstellen, wisst ihr? Mir ist jedenfalls noch kein Schuh da drin zerfallen; im Gegenteil trage ich viele davon über weit mehr als 1000km, ein Paare Nike Marathoner hat sogar die 3000er Marke erreicht.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

11
Wenn nötig wasche ich meine erstmal mit Gartenschaluch und Bürste vor. In der Dusche etwas duschgel drauf und "Handwäsche". Geht gut. Wobei, das mache ich vielelciht 2mal im Jahr. Mehr ist nicht nötig.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

12
Auf längeren Wandertouren hat sich bei mir das schwedische Polygiene-Spray bewährt. Nicht ganz billig, wirkt aber perfekt gegen die Bakterien, die die Mauken stinken lassen.

13
Steffen42 hat geschrieben:Auf längeren Wandertouren hat sich bei mir das schwedische Polygiene-Spray bewährt. Nicht ganz billig, wirkt aber perfekt gegen die Bakterien, die die Mauken stinken lassen.
Reicht das Spray alleine aus?
Der Gestank kommt doch durch Buttersäure, welche entsteht wenn Bakterien alten Schweiß zerzetzen.

rasti muss also zuerst den bereits vorhandenen Geruchstoff entfernen. die Schuhe also gründlich reinigen (z.B.: in der Waschmaschine). Danach gilt es die noch lebenden Bakterien abzutöten (z.B.: mit Hygienespray oder einer Nacht in der Tiefkühltruhe).
Zum Schluss muss er dann darauf achten, dass sich keine neuen Gerüche bilden. Also Füße sauber halten und die Socken nach jedem Lauf wechseln und waschen.
:meinung:

14
Ich wuerde sie sofort bei Ebay verkaufen!

Damit ist das Problem gelöst.
Auf dem Foto sieht man ja nicht, dass sie mueffeln.

17
Also bei mir riecht kein Schuh. Die Füße höchstens. Aber wenn mir das zu viel wird, wasche ich die irgendwann.

Kann es sein, dass deine Schuhe längere Zeit feuchtkühl an einem ungünstigen Ort gestanden und sich Schimmel eingefangen haben? Dann vielleicht mal die Schuhe mit Fungizid oder Chlor behandeln :)

18
Das einzige sichere Mittel dürfte rituelles Verbrennen sein.

Dass die nach einem Regenlauf ordentlich riechen, kenne ich auch. Dann wird der ganze Körperschweiß da rein geschwemmt. Aber nach gründlichem Austrocknen mit viel Luft verzieht sich das wieder.

19
Gefrierbeutel , Backpulver, und was weiß ich für Großmutter rezepte ...

... weil die Wärme, das Waschmittel und die Bewegungen den Kleber auflösen können und die Sohle altern lassen...

...lebenden Bakterien abzutöten (z.B.: mit Hygienespray oder einer Nacht in der Tiefkühltruhe).....

...Fungizid oder Chlor ...

... rituelles Verbrennen....

...Dann wird der ganze Körperschweiß da rein geschwemmt.....



Also ich frag jetzt einfach mal ganz unbescholten: WAS TREIBT IHR DA EIGENTLICH? :haeh:

Ich bin schon 11 Stunden durch Staub, Dreck, Bergseen, Sturm, Schnee und Gewitter gelaufen, aber sogar dann hab ich nix von all dem Aufgelisteten gehabt. Nach dem Laufen Einlage raus, Schuh trocknen lassen, gut ist. Wenns ganz übel ist, Dreckschicht abwaschen und dann in die Abwaschmaschine. Aber bei 30°C und Schongang, das kommt aber allerhöchstens 2 Mal pro Jahr vor.
Aber vielleicht hilft ab und zu mal Socken wechseln....?




..

20
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Aber vielleicht hilft ab und zu mal Socken wechseln....?
Oder ganz teure Funktionssocken kaufen... :confused: Klingt eigentlich wie ne gute Business-Idee, aber ich bin mir sicher dass da schon sündhaft teure Antigeruchsbakterienschimmel-Dinger erhältlich sind. Schade.

21
dicke_Wade hat geschrieben:Füße sauber halten? Der Mensch hat IMMER Bakterien auf der Haut :wink:
Genau - es schadet sicher nicht, sich regelmäßig von den obersten Mikrometern Hornhaut an den Fußsohlen zu trennen. Besonders einfach und zeitsparend ist dieser Vorgang, wenn man ihn mit einem Lauf kombiniert.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

24
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das ist ja eine wahnsinnig qualifizierte Aussage, wie man Bakterien loswerden kann....
Danke. Andernfalls hätte ich's auch nicht geschrieben.
Läufst du den Fusspilz zwischen den Zehen auch weg?
Fußpilz entsteht durch Feuchtigkeit, der nicht die Möglichkeit zu verdunsten gegeben wird. Der "Fahrtwind" beim Laufen trocknet selbstverständlich auch die Zehenzwischenräume und sollte daher das Fußpilzrisiko mindern.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

25
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich weiß echt nicht was ihr gegen die Waschmaschine habt ... man kann das Ding auch auf weniger als "Kochen!" einstellen, wisst ihr? Mir ist jedenfalls noch kein Schuh da drin zerfallen; im Gegenteil trage ich viele davon über weit mehr als 1000km, ein Paare Nike Marathoner hat sogar die 3000er Marke erreicht.
Ich halte das "Verbot", Schuhe in der WaMa zu waschen für eine Lüge der Schuhhersteller, damit öfters neue gekauft werden. Hab ich selbst auch schon öfters ( 30°C) getan und noch nie hat sich ein Kleber gelöst, noch hab ich spürbar eine Veränderung im Tragekomfort oder in der Dämpfung gespürt. Ansonsten dürfte man im warmen Sommerregen ja auch nicht laufen :D
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das ist ja eine wahnsinnig qualifizierte Aussage, wie man Bakterien loswerden kann.... Läufst du den Fusspilz zwischen den Zehen auch weg?
:hihi:
Gueng hat geschrieben:Danke. Andernfalls hätte ich's auch nicht geschrieben.

Fußpilz entsteht durch Feuchtigkeit, der nicht die Möglichkeit zu verdunsten gegeben wird. Der "Fahrtwind" beim Laufen trocknet selbstverständlich auch die Zehenzwischenräume und sollte daher das Fußpilzrisiko mindern.
Nach meinem WIssen (und auch dem von Wiki) entsteht Fußpilz durch eine Pilzinfektion, daher auch der Name. :idee2: feuchtes Fußklima kann das höchstens begünstigen :wink:

Gruss Tommi

26
Man kann / darf Schuhe definitiv in der Waschmaschine waschen. Mit Kaltwasser oder max. 30 Grad, Wollprogramm, ohne Waschmittel, ohne Schleudern. Klappt tadellos und ich bin ein Vielläufer. Sind sie sehr verdreckt, werden sie natürlich per Hand vorgewaschen, damit keine Steinchen etc. in die Maschine kommen. Einlegesohlen vorher immer rausnehmen und Schuhbänder verknoten, damit sich die Schuhe nicht irgendwo festhaken.

28
Grundsätzlich ist es für einen Läufer unvorstellbar, dass Laufschuhe geruchsmäßig andere oder einen selbst belästigen. Das ist von vornherein eine falsche Einstellung. Bei uns im Eingangsbereich stapeln sich geschätzte 14 Paar Laufschuhe, ungewaschen und ungerochen. Wer sich an dem Geruch stört, wäre kein Läufer oder kein Liebhaber eines laufenden Menschen.
Ansonsten: Rein in die Waschmaschine bei 30 Grad und gut ist.

Traveläufer

29
dicke_Wade hat geschrieben:Ich halte das "Verbot", Schuhe in der WaMa zu waschen für eine Lüge der Schuhhersteller, damit öfters neue gekauft werden.
Du meinst, Schuhe halten durch regelmäßige Maschinenwäsche länger? Warum sollte das so sein?
Ich wasche nur die Einlegesohlen in der Maschine, die Schuhe werden nur mit reinem Wasser abgespült oder bei Bedarf abgebürstet und draußen im Wind getrocknet. Bei Geruchsbelästigung würde ich mit Essigwasser spülen.
Nach meinem WIssen (und auch dem von Wiki) entsteht Fußpilz durch eine Pilzinfektion, daher auch der Name.
Wirklich, denn bei Wiki heißt es:
Für Menschen, die dauerhaft barfuß gehen, ist es nahezu unmöglich, sich Fußpilz zuzuziehen, da das erforderliche feuchte Fußklima fehlt.
und vorher (ziemlich genau unterscheidend):
Eine indirekte Ansteckung ist überall dort möglich, wo Menschen in feucht-warmen Umgebungen barfuß laufen, die dies sonst nicht tun
Feuchtes Fußklima kann das höchstens begünstigen
Damit sich der Pilz einnisten kann, ist feuchtes Klima über mindestens einen Tag unabdingbare Voraussetzung. Du kannst dich den ganzen Tag in hoch verseuchtem Terrain aufhalten, wenn danach die Füße sorgfältig getrocknet werden, bei hohem Risiko am besten mit einem Föhn, hat kein Pilz eine Chance.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

30
SchweizerTrinchen hat geschrieben:die Abwaschmaschine.



..
:confused: Meinst du die Spülmaschine?
In D ist der Abwasch das Spülen des Geschirrs
:geil:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

31
Kann jetzt schlecht zitieren...

Ich meine nicht, dass die Laufschuhe länger halten. Ich unterstelle den Herstellern aber den Gedanken und die Hoffnung, dass sich so mancher Läufer eher einen neuen Schuh kauft, wenn die alten kräftig eingesaut sind.

Dass der Pilz bei permanent Barfußläufern und deren somit trockeneren Zehenzwischenräumen geringere Chancen hat, läuchtet schon ein. Gleichwohl ist die Argumentation weltfremd. In der Freizeit kann man das vielleicht noch irgendwie durchziehen aber es gibt wohl kaum einen Berufszweig, bei dem die Beschäftigten barfuß unterwegs sein können. Im Gegentum! Oft sind spezielle Arbeitsschutzschuhe Pflicht, die am Ende ein wunderbares Pilzklima fördern. Selbst ich, der ich ausgelatschte Laufschuhe auf Arbeit anhabe, die also noch irgwndwie etwas atmungsaktiv sind, hab jetzt nach zwei Stunden Dienst feuchte Füße :wink:

Gruss Tommi

32
dicke_Wade hat geschrieben:Selbst ich, der ich ausgelatschte Laufschuhe auf Arbeit anhabe, die also noch irgwndwie etwas atmungsaktiv sind, hab jetzt nach zwei Stunden Dienst feuchte Füße :wink:
Alter Trick aus der Holzbearbeitung: streue vorm Anziehen trockene Sägespäne in die Schuhe! :zwinker5:
Nimm die Sache ernst und dich selbst nicht so wichtig!

33
Estragon hat geschrieben:Alter Trick aus der Holzbearbeitung: streue vorm Anziehen trockene Sägespäne in die Schuhe! :zwinker5:
Haha, na so schlimm ist es nu auch nicht. Auszukippen ist da zum Feierabend nix. Aber wenn ich die Zehen bewege, dann merke ich, dass sie permanent feucht sind. Also prima Klima für einen Pilz, hab ich aber keinen.

Gruss Tommi

34
Habe gestern durch Zufall bei Ross..nn ein Schuhdeo gesehen. Wie das ist oder ob es wirkt keine Ahnung.
Aber vielleicht es das was für Deine Schuhe.

35
Also wenn gewisse Leute scheinbar ihre Laufschuhe ins Tiefkühlfach stellen, darf ich doch meine Schuhe auch in die Abwaschmaschine tun.... Nein Spass, ich meinte natürlich auch die Waschmaschine, deutsches Sprag schweres Sprag :P

Und als promovierte Mikrobiologin erlaube ich mir die Ausage, dass Fusspilz tatsächlich durch nix anderes entsteht als durch Dermatophyten! Wenn feuchtes Klima die Ursache für Fusspilze wäre, dann hätte man Fusspilz an Stellen, wo man gar nicht drüber nachdenken möchte.....
Aber es stimmt natürlich, dass Feuchtigkeit förderlich ist für die Ausbreitung des Pilzes, wenn er sich eingenistet hat.

Wenn wir übrigens wieder zum seltsamen Verhalten zurückkehren würden: Ich hab ja im Schwimmbad resp. in der Garderobe/Dusche schon allerhand seltsames Verhalten beobachtet. Hornhautraspeln, Zehennägel schneiden, Rasur von etwaiger Körperbehaarung. Aber wenn einer nun seine Füsse mit dem öffentlichen Föhn trocknen würde, fände ich das auch ziemlich.... ääääh, bizarr. (Vor allem wenn es einer dieser Heissluftkästen ist, die von 2 Meter runterblasen, wenn man sich drunterstellt).

36
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Aber wenn einer nun seine Füsse mit dem öffentlichen Föhn trocknen würde, fände ich das auch ziemlich.... ääääh, bizarr. (Vor allem wenn es einer dieser Heissluftkästen ist, die von 2 Meter runterblasen, wenn man sich drunterstellt).
Hab ich schon beobachtet! Und du ahnst es nicht (oder doch) was Männer sich mit Föns sonst noch so alles trocknen :klatsch: Allerdings nicht mit sonem festinstalliertem :hihi:

Gruss Tommi

39
kobold hat geschrieben:Oh Gott, jetzt hab ich es auch! :hihi:

Allerdings drängt sich mir das Bild mit einem fest installierten Fön auf ... so einer mit langem Schlauch .... :hihi:
Kannst du mich mal bitte aufklären?

41
Traveläufer hat geschrieben:Kannst du mich mal bitte aufklären?
„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.“

Aus "Weihnachten bei Hoppenstedts", Loriot, 1978.

43
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nein!!!!
Erst weit aus dem Fenster hängen und dann den ...... einziehen, das liebe ich! Also los!
Steffen42 hat geschrieben:„Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.“

Aus "Weihnachten bei Hoppenstedts", Loriot, 1978.
Ja und? Da gehts um einen Staubsaugervertreter, kennt doch jeder. Hier geht es um einen Wandfön und nun kommt mir nicht mit Otto!

45
Traveläufer hat geschrieben:. Hier geht es um einen Wandfön
Die Wandföne in unserem Hallenbad sind keine reinen Wandföne zum Drunterstellen, sondern pusten die Heißluft durch einen langen flexiblen Kunststoffschlach mit einer etwas engeren Düse, der in alle möglichen Richtungen bewegt werden kann.

46
kobold hat geschrieben:Die Wandföne in unserem Hallenbad sind keine reinen Wandföne zum Drunterstellen, sondern pusten die Heißluft durch einen langen flexiblen Kunststoffschlach mit einer etwas engeren Düse, der in alle möglichen Richtungen bewegt werden kann.
Das zum Drunterstellen im Hallenbad ist normalerweise die Dusche, die macht nass.
Das mit der engeren Düse ist ein Fön, der macht dann wieder trocken. Aber was für Bilder habt ihr Frauen im Kopf?

47
So, vielen Dank euch allen!!! Ich studier ja nun seit Tagen schon an den seltsamen Schuh-Lagerungs- und Reinigungsverhalten gewisser LäufER hier herum. Aber nachdem das mit dem Fön nun auch noch bis ins letzte Detail thematisiert wurde (und dies in einem Laufforum), werde ich wohl in nächster beim Anblick eines LäufERs jedesmal in hysterisches Lachen ausbrechen :hihi:

48
Traveläufer hat geschrieben:Aber was für Bilder habt ihr Frauen im Kopf?
dicke_Wade hat geschrieben:Und du ahnst es nicht (oder doch) was Männer sich mit Föns sonst noch so alles trocknen
Immer noch kein Bild? :teufel:

Kleiner Tipp: Die Kopfbehaarung ist es nicht!

P.S.:
@Marianne: Kannst du wenigstens noch ernst bleiben, wenn Mann dich fragt, wo du den Fön hingelegt hast?! :D

50
kobold hat geschrieben:Die Wandföne in unserem Hallenbad sind keine reinen Wandföne zum Drunterstellen, sondern pusten die Heißluft durch einen langen flexiblen Kunststoffschlach mit einer etwas engeren Düse, der in alle möglichen Richtungen bewegt werden kann.
Der Fön hatte also gelogen, er war ein verzauberter Elefant mit Rüsselprothese :gruebel:

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“