Banner

Grüner Salat 7 Tage haltbar

Grüner Salat 7 Tage haltbar

1
Es ist zwar noch nicht Offseason, aber ich hab Grippe, also Zeit für komische Threads:

Gestern hat's mir beim Einkaufen die Sprache verschlagen. Diese abgepackten Salate, also vorwiegend grüne, z.T. auch mit Karottenschnipfeln oder so, stellen in meinem Speiseplan nur selten eine Notlösung dar, man hört ja nichtsgutes darüber. Die sind immer so ca. 3 Tage haltbar, danach ist Matsch in der Packung. Neuerdings sind aber einige von denen 7 Tage haltbar. Kann man hoffen, dass der Salat robuster gezüchtet wurde? Oder ist er mit irgendeinem Mist behandelt? Weiß da jemand was darüber?
Gruß
pop

2
Mahlzeit!

Der Salat wird in eine Schutzgasatmosphäre eingeschweißt, vielleicht haben sie die Begasung optimiert?

Ansonsten soll Salat ja nicht so gesund sein, wie allgemein angenommen... ich ess ihn aber trotzdem gern :-)

Viele Grüße
Peter

3
Deshalb die Frage. Ein Kumpel hat mal in einer Studienarbeit den Nährwert, Vitamin- und Mineralstoffgehalt eines Eisbergsalates mit dem einer FAZ verglichen, der Salat hat nur knapp gewonnen. Aber ich mag ihn eben auch. Wenn nun aber sogar Salat schon behandelt wird, um länger optisch ansprechend zu sein, sollte ich vielleicht nochmal über die Mengen, die ich täglich vernichte, nachdenken.

Damit das klar ist: die abgepackte Variante konsumiere ich eher selten, aber was man mit abgepacktem Salat darf, darf man bestimmt auch mit losem. Nur da steht eben nie ein MHD drauf.
Gruß
pop

4
Wie willst du denn einen losen Salat mit Schutzgas umhüllen?

Bei den losen können sie eigentlich nichts machen.
Nur bei schon geschnittenen kann halt ein Gas in die Verpackung gepumpt werden. Das verdrängt dann den Sauerstoff und verhindert die Bildung von Bakterien. Wird auch bei Fleisch so gemacht. Das das schädlich ist, habe ich noch nicht gehört.

Aber du kannst ja auch auf die FAZ umsteigen. Die gibts jeden Tag neu. :D
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

5
Ich frag mich vor allem, ob der lose Salat wirklich so viel gesünder ist. Wenn ich ihn frisch vom Feld kaufe - ok. Aber das Supermarktzeugs ist ja nun auch nicht immer ganz neu ...?

Mal ganz abgesehen von der hygienischen Seite. Zig Kunden, die mit ungewaschenen und verkeimten Händen in der Kiste mit Salatköpfen rumwühlen, bis sie "ihr" Exemplar gefunden haben ... :angst:

vg,
kobold
(die darauf wartet, dass der Salat in ihrem Garten endlich mal "in die Puschen kommt")

6
kobold hat geschrieben:Mal ganz abgesehen von der hygienischen Seite. Zig Kunden, die mit ungewaschenen und verkeimten Händen in der Kiste mit Salatköpfen rumwühlen, bis sie "ihr" Exemplar gefunden haben ... :angst:
Ich mach die äußeren Blätter vom Salat immer weg :-)

Viele Grüße
Peter

7
Hallo pop,

grüne Salate weden in erster linie gegessen um satt zu werden. Sie liegen auch relativ lange im Magen. Für Leute die auf ihr Gewicht achten

möchten ist er super geeignet.

Nährstoffe Vitamine Mineralstoffe sind im Dressing vorhanden. Man kann super Dressings zu grünem Salat machen mit verschiedenen Ölen,

Essigenn, Gewürze, Nüssen, Kernen und Cremen .......

Bei Wildkräutersalaten, Löwenzahn, Sauerampfer ....... ist es natürlich anders

8
ich kann mir schon vorstellen das man das Saatgut selektiert. Dies dürfte dann eher das schnellere Wachstum und das erntefrische Aussehen betreffen . Viele Obst und Gemüsesorten werden zwecks Haltbarkeit radioaktiv bestrahlt


Gute Besserung

9
Ich hatte mir am Donnerstag Rucola und Rapunzel gekauft, eingeschweißt, habe die Packung in den Kühlschrank gelegt und heute morgen wieder gefunden. Nun ja, der Salat sah immer noch genauso aus, wie am Donnerstag. Das gibt mir zu denken! Frisch kann der nicht mehr sein, er hat über das WE meinen Kühlschrank bestückt.

Wenn ich mir Salate kaufe, versuche ich wenigstens, den frischen Salat heraus zu picken. Natürlich kommen hierbei immer wieder erschwerende Gründe meiner Findung dazu, wie besonders Licht über der Frischetheke (ähnlich der Fleischtheke), der den Salat gern dann frischer aussehen lässt. (So in einigen Supermärkten vorhanden) Einig sind wir uns wohl, dass der Salat momentan in Treibhäusern gezüchtet wird. Wohl für Berliner auch nicht unbedingt in Berlin, da wenn wir Glück haben, im Umfeld also Brandenburg. Vermutlich wird er auch importiert werden aus Billigländern. Was diese dann jeweils über ihren Salatanbau kippen mögen, vermag ich mir nicht vorstellen. Der Transport wird auch eine gewissen Zeit in Anspruch nehmen und auch die Verweilbarkeit in den jeweiligen Supermärkten.

Biogemüse mag ich nicht holen. Wenn ich mir die die z.T. mickrigen Äpfel und dergleichen ansehe und dann gegenüber den Preis stelle. Nee.

Ich würde gern vom Bauern kaufen, so ich welche hätte. Hab ich aber nicht. Somit habe ich die Wahl zwischen Kaufen und lassen. Manches Mal gehe ich gezielt auf den Türkenmarkt am Maybachufer. Auf diesem Markt stellen ca. 150 Händler aus. Ein buntes Treiben. Jedoch darf man sich den Salat hier selbst greifen. Wenn man hierbei relativ unempfindlich ist, kann man recht frische Angebote sein eigen nennen.

Wir haben jahrelang im Garten alle Arten von Gemüse angebaut. Als der Sohn noch klein war, er sollte dies alles wachsen sehen. Bis hin zum Spargel und Kartoffeln, alles hatten wir. Aber wer hat heute noch die Zeit. Wir nicht. Ein weiterer Aspekt ist auch die Bodenbeschaffenheit im Garten. Stichproben der Erde ließen uns hierbei umrüsten auf Erholungsgarten.

Ich habe mir irgendwann abgewöhnt nachzudenken. Ich versuche dem Anschein nach - frisch zu kaufen. Mehr bleibt nicht.

Pop, dir gute Besserung. :besserng:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



10
Det_isse hat geschrieben:
Wenn ich mir Salate kaufe, versuche ich wenigstens, den frischen Salat heraus zu picken.
Auf die ""Schnittstelle"" achten.

Die muss immer hell sein. :winken:

11
Ja, die Bauern und ihre Hofläden in der Umgebung werden regelmäßig mit dem Rad abgeklappert, nur is da momentan noch nicht so viel.

@leineläufer: dass Salat nicht gesund ist, dachte ich mit dem FAZ-Vergleich klargestellt zu haben. Aber mir schmeckt das Zeug.

Schutzgas in der Packung macht natürlich Sinn. Verwunderlich finde ich nur den Sprung auf 7 Tage, was ja im Endeffekt bestimmt 9 Tage bedeutet, das muss ja produziert und transportiert werden....
Gruß
pop

12
pop du hast mich nicht verstanden, ich habe nicht behauptet dass grüner Salat nicht gesund ist lies bitte noch mal

(ich esse übrigens von Kindheit an grünen Salat weil ich weiss dass er sogar sehr gesund ist)


Gruss Leineläufer

13
Leineläufer hat geschrieben:...

(ich esse übrigens von Kindheit an grünen Salat weil ich weiss dass er sogar sehr gesund ist)


...
Das ist wohl eher Glauben als Wissen.

So z.B. ein Zitat aus der Süddeutschen:
Es sei wohl vor allem "das helle, saftige Grün der Blätter, das die Leute anspricht und Gesundheit suggeriert.

Das Gesündeste daran ist wohl am ehesten der Wellness-Effekt, wenn man glaubt sich was Gutes getan zu haben.

Außerdem tut es wahrscheinlich einfach gut, mal was Leckeres zu essen, ohne sich ein schlechtes gewissen einzureden.

14
Ich habe grad neulich einen Bericht über die Haltbarkeit von Schnittsalat gelesen. Dabei ging es nicht um die Verpackung unter Schutzgasatmosphäre, sondern darum dass geschnittener Salat im Gegensatz zu frischem Salat eben viel weniger lange haltbar ist und man es ihm nicht ansieht.

Ein frischer Salat fängt irgendwann an zu welken, wenn es ganz schlimm kommt auch zu faulen. Irgendwann isst man ihn von selbst nicht mehr, wobei ein leicht welker Salat auch noch nicht ungesund ist.
Schnittsalat kann noch frisch aussehen, durch die vielen angeschnittenen Blätter und den ausgetretenen Saft können sich Bakterien aber auch dann vermehren wenn der Salat optisch noch gut aussieht.

Ich würde deshalb zwar auf das Haltbarkeitsdatum vertrauen, den Salat aber wenn er mal offen ist relativ schnell konsumieren.
Da ich zu geizig bin um für eine geschnittenen Salat eine mehrfaches des Preises zu bezahlen den ein Salatkopf kostet, hab ich das Problem aber nur selten :D

16
Leineläufer hat geschrieben:Loifer lerne mal zumindest mich richtig zu zitieren oder machst du das mit Absicht bei mir?

Danke
... so ab Niveau "Doktorarbeit" gerne :prof:

fürs forum muss das so reichen :-)

17
pop hat geschrieben:Deshalb die Frage. Ein Kumpel hat mal in einer Studienarbeit den Nährwert, Vitamin- und Mineralstoffgehalt eines Eisbergsalates mit dem einer FAZ verglichen, der Salat hat nur knapp gewonnen.
Wow! Und welches Dressing empfiehlt Dein Kumpel zur FAZ? :haeh:

Aus Essen kann man wirklich eine Glaubenssache machen. Ich glaubte zum Beispiel, dass Reiswaffeln recht gesund seien. Vor allem, wenn auch noch "Bio" und "Öko" draufsteht. Tja. Pustekuchen.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

18
neusser hat geschrieben:Ich mach die äußeren Blätter vom Salat immer weg :-)

Viele Grüße
Peter
Die bekommen bei uns Nachbars Hasen. Wenn die sofort gefressen werden ist es der Startschuss für meine Frau.Die zaubert aus so manches grüne Zeugs lecker Sachen zum Finger ablecken. :geil:

19
Ich verstehe nicht, warum man vorbereitete Speisen / Salate kaufen sollte. Je kleiner der Salat / Obst / Whatever, umso mehr oxidiert der Kram und man hat nur noch tote Masse auf dem Teller. Abgesehen vom Preis und dem schon erwähnten Bakterienrisiko (Sendung ZDF Neo- Da wird mir übel - hatte solche Sachen mal überprüfen lassen und kein Salat war noch genieß-/ verkaufbar) würde ich sowas im Grundsatz nicht anrühren.
Was den Preis zu Bio-Produkten oder anderen "gesunden" Sachen betrifft: Die Ernährung der Deutschen: Schluss mit der Geschmacklosigkeit! - Feuilleton - FAZ
Finde ich extrem gut geschrieben, trifft den Nagel auf den Kopf.
LG

20
lösung: salat kaufen, paprika kaufen, gurke kaufen und dass, wass du noch gerne dran haben willst.
dann bist du selber dafür verantwortlich, wie lange das in deinem kühlschrank gammelt oder eben nicht.
tja und für die asiatische schleppscheiße dann eben auch.

21
Leineläufer hat geschrieben:Loifer lerne mal zumindest mich richtig zu zitieren oder machst du das mit Absicht bei mir?

Danke
Wenn du mit "richtig zitieren" ein sog. full-quote meinst (also das gesamte Kopieren des zitierten Beitrags), dann informier dich doch bitte mal über adäquate Umgangsformen in Internet-Foren, auch "Netiquette" genannt.
:prof:

22
An alle die sich ums Zitieren balgen oder erklären wollen dass abgepackter Salat teurer sei oder ungesünder oder was weiß ich:

Das war nicht die Fragestellung.

Nochmal in kurz: Wie bekommen die es hin, dass der abgepackte Salat über 7 Tage nicht gammelt? Weiß da jemand was? Schutzgas in der Packung ist ja schon mal ein sinnvoller Tipp....

Das soll übrigens kein Gemecker sein, ich schreibe selbst oft genug OT, ich will nur vorsichtig an die Frage erinnern...
Gruß
pop

23
pop

du hat den Salat beim einkaufen gesehen.

ich würde so ein Salat gar nicht kaufen sondern liegenlassen.
aber ich habe interessehalber beim einkaufen ein bisschen (lange) rumgesucht, und überall eine andere Auszeichnungsart des Verbrauchszeitraums gefunden.

Hätte ich ähnliches festgestellt wie du dann hätte ich den Händler gefragt.

lg


Der müsste das wissen, egal ob er läuft oder nicht.

24
pop hat geschrieben: Nochmal in kurz: Wie bekommen die es hin, dass der abgepackte Salat über 7 Tage nicht gammelt? Weiß da jemand was? Schutzgas in der Packung ist ja schon mal ein sinnvoller Tipp....
Als erstes die Frage: Glaubst du denn wirklich an das MHD von 7 Tagen? :teufel:
Mal abgesehen davon, dass ich Leineläufers Idee vom behandelten Saatgut ziemlich plausibel finde (Ich glaube, es war ZDF-Info, auf dem eine Doku lief, in welcher es unter anderem um verändertes Saatgut von Pflanzen zur Schädlingsvermeidung ging) gehe ich aber auch mal stark davon aus, dass entweder Schutzgas in der Packung ist, oder dass der noch ganze Salat vor dem Verpacken noch begast wurde. Laut dem Buch "Die Supermarkt-Lüge: Wie uns die Lebensmittelindustrie für dumm verkauft" von Jörg Zipprick werden sowieso schon viele (wenn nicht gar die allermeisten) auf dem Großmarkt käuflichen Obst- und Gemüsesorten mit Gas behandelt, um ihr Wachstum zu hemmen zu beschleunigen um immer ein der Nachfrage entsprechendes Angebot gewährleisten zu können - warum nicht auch bei abgepacktem Salat?
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass am abgepackten Salat selber gar nichts verändert wurde, sondern dieser nach diversen "Gesundheits- und Unbedenklichkeitsstudien" für so gut befunden wurde, dass man das MHD einfach mal auf 7 Tage hochgesetzt hat. :verdacht:

25
Mein Beitrag Nummer 8 hast du sicher nicht gelesen, ich fühle mich trotzdem angemeckert, egal was du im letzten Beitrag geschrieben hast.

28
Lieber Leineläufer,

selbstverständlich habe ich deinen Beitrag#8 gelesen. Ich habe aber nicht gefragt, WER sich WAS VORSTELLEN kann, sonder ob jemand etwas WEIß :zwinker5:
Gruß
pop

30
pop,

Vegetarier könnten das auch wissen, vielleicht meldet sich hier ja noch einer.

Es gibt ja einige hier

lg Leineläufer

31
Chemie-in-Lebensmitteln.de: Salat aus der Tüte

Auszug:
Ein Teil der Hersteller setzt ein Gemisch aus Kohlendioxid , Stickstoff und
Sauerstoff ein.
Zu denken geben bisweilen die Umstände, unter denen ein solcher Salatbeutel im Handel angeboten wird.
Wird wohl bei anderen ähnlich sein. Woanders habe ich gelesen, dass sich der Verdacht auf Silber im Inneren der Tüten nicht bestätigt hat.

LG

32
Hallo pop

Wie gehts, bist du wieder gesund?

Also auch unter Schutzgas funzt das nicht bei 7 Tagen. Gibt es auch bei uns nirgens zu kaufen. Die einzige Möglichkeit wäre dass umetikettiert wurde.( Meinung von Gärtnern)

Schöne Pfingsten

33
pop hat geschrieben:Deshalb die Frage. Ein Kumpel hat mal in einer Studienarbeit den Nährwert, Vitamin- und Mineralstoffgehalt eines Eisbergsalates mit dem einer FAZ verglichen, der Salat hat nur knapp gewonnen. Aber ich mag ihn eben auch.
Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen, besonders wenn es dem Beitragt folgt, der behauptet Salat soll nicht gesund sein.

Schon die Fragestellung deines Kumpels wirft einige Fragen auf. Ich würde übrigens wetten das dein Kumpel die FAZ nicht die Inhaltsstoffe der Trockenmasse von Salat mit der trockenen FAZ verglichen hat.

Die meisten Menschen schätzen Salat eben genau weil er, neben dem Geschmack, nicht besonders viel enthält. Ich kann mir niemanden vorstellen, magersüchtige Menschen vielleicht einmal ausgenommen, die der Meinung sind sie könnten sich ausschließlich von Salat ernähren.
Salat bieten Vitamin A, K, und C, Folsäure, Ballaststoffe für praktisch null Kalorien.

Aber vielleicht gibt es ja eher ein Problem mit der Frage, was ein gesundes Lebensmittel ausmacht?


Zum eigentlichen Thema: Eine Schutzatmosphäre an sich ist nichts schlimmes.
Aber was dann am den Schnittkanten trotz Schutzatmosphäre langsam wächst ist nicht unbedingt das was ich in meinem Salat haben möchte. Aber da scheinen sich ja hier sowieso alle einig zu sein...

34
Doch, doch, das kann man ruhig so stehen lassen, das hilft vielleicht den Aberglauben, Salat sei sonderlich gesund zu relativieren. Denn ich fürchte ein großer Teil der Gesellschaft futtert tonnenweise leere Kalorien, und dann ab und an nen Salat für die Gesundheit. Dass das nicht funktioniert kombiniert mit Bewegungsmangel sieht man, wenn man sich ein wenig umschaut. Auch von Leuten, die mehr auf ihre Ernährung achten, wird meiner bescheidenen Beobachtung zufolge Salat überschätzt.

Salat(ich meine hier explizit grünen) sollte nur einen kleiner Teil einer vielseitigen Ernährung ausmachen, ist aber oft fast das einzige Gemüse, das regelmäßig gegessen wird. Ballaststoffe hat er übrigens so gut wie keine, da solltest du deine Quelle mal überprüfen, 0,5g/100g ist nicht die Welt.

Aber wie du selbst schon schriebst: darum gehts hier nicht, und ich denke das alles(von Magenfüller bis "gesund ist relativ") wissen auch die meisten hier, Sportler beschäftigen sich meist intensiver mit ihrem Treibstoff. :daumen:

@Leineläufer: Ja, wieder fit. War eben 22k Laufen in 1:55, das ist noch nicht gut aber nach zwei Wochen Pause in Ordnung als LaLa. Witzig war übrigens dein Vorschlag, ich möge doch mal Vegetarier befragen. Bin ich selbst seit 22 :D Jahren
Gruß
pop

35
Ich hatte mir letzte Woche 2 mal einen Salat beim Discounter geholt (eingeschweisst). Ich hatte jeweils danach Magendarm-Probleme. Daher ist mir der Appetit vergangen.

36
Interessant. Falls das wirklich am Salat lag, reagierst du da wohl intensiver als ich, habe einen sogenannten "Saumagen", vertrage ungefähr alles. Hast du insgesamt einen nervösen Verdauungstrakt, oder ist so etwas sehr selten bei dir?
Gruß
pop

37
pop hat geschrieben:Interessant. Falls das wirklich am Salat lag, reagierst du da wohl intensiver als ich, habe einen sogenannten "Saumagen", vertrage ungefähr alles. Hast du insgesamt einen nervösen Verdauungstrakt, oder ist so etwas sehr selten bei dir?
Generell ist mein Magen etwas empfindlicher. Ich nehme an, dass da sich schon fleissig Keime gebildet haben. Nach 1-2 "Sitzungen" war das Trauerspiel aufm Klo wieder beendet. Der Salat war zu dem Zeitpunkt lt. Aufdruck noch mehrere Tage haltbar.

38
Oje, hoffentlich war ich da nicht mitschuld, habs ja quasi verschrieen :D

Mir scheint es immer so, als seien jene Salatpackungen mit festen Anteilen(Kraut, Karotten, etc...) besser, da in ihnen der Salat eher die Form behalten kann. Auch die Zupfsalate wirken frischer, könnte natürlich an den fehlenden Schnittkanten liegen.

Was mir noch unklar ist, ist weshalb sich bei den verarbeiteten Salat mehr Keime bilden sollten als bei unverarbeitetem. In der Schutzgasatmosphäre könnte man wohl eher auf weniger tippen. Ganze Salatköpfe (habe mich darüber mit dem Gemüsemensch in unserer Metro unterhalten) liegen mindestens genauso lange rum, zuerst im Kühlraum gestapelt in diesen grünen Kisten, dann im Verkaufsbereich, letztendlich in den Kühlmöglichkeiten der Käufer. Insgesamt sei der noch ganze Salat auch verunreinigter, die automatische Waschung kommt da eben nicht überall hin.

Auf die eigentliche Frage(warum die neuerdings 7 Tage halten sollten) hatte er leider auch keine Antwort :haeh:
Gruß
pop

39
pop,

als ich deine Antwort las. musste ich lachen. (Mein Abend ist nun gerettet, meine Frau freut sich jetzt noch.) Als Neuling hier, kenne ich halt noch so gut wie niemand hier.

(ich komme gerade von einem langen Spaziergang zurück, dabei knabberte ich gelegentlich an frischem Sauerampfer)

lg Leineläufer

40
Leineläufer hat geschrieben: (ich komme gerade von einem langen Spaziergang zurück, dabei knabberte ich gelegentlich an frischem Sauerampfer)
Den hast Du hoffentlich gezupft, nicht abgeschnitten.

41
Die Bakterien die auf einem ganzen Salatkopf sitzen bekommen nicht besonders viel Nährstoffe und wachsen daher sehr langsam. An den Schnittstellen allerdings werden ja die Zellen des Salates verletzt, und dort vermehren sich die Bakterien dann viel schneller.

Was die 0,5g / 100g Ballaststoffe angeht:
Ca 95 g / 100g sind Wasser. Wenn du die Nährstoffzusammensetzung mit anderen Lebensmitteln vergleichen willst, macht es für mich eher Sinn Trockenanteile zu vergleichen. Und die 10 % sind nicht schlecht.

42
Lighty hat geschrieben:Die Bakterien die auf einem ganzen Salatkopf sitzen bekommen nicht besonders viel Nährstoffe und wachsen daher sehr langsam. An den Schnittstellen allerdings werden ja die Zellen des Salates verletzt, und dort vermehren sich die Bakterien dann viel schneller.

Was die 0,5g / 100g Ballaststoffe angeht:
Ca 95 g / 100g sind Wasser. Wenn du die Nährstoffzusammensetzung mit anderen Lebensmitteln vergleichen willst, macht es für mich eher Sinn Trockenanteile zu vergleichen. Und die 10 % sind nicht schlecht.
Interessanter Punkt mit den Bakterien, dachte die könnten sich den Salat auch ohne Schnittflächen einverleiben.

Um die Nebendiskussion abzuschließen: Was den Vergleich der Trockenanteile mit anderen stark wasserhaltigen Gemüsesorten angeht(Gurke, Tomate, Paprika, etc....), schenken sie sich alle in der Regel nicht viel, der Salat bleibt aber mit der Salatgurke zusammen das Schlusslicht. Nur mal als Bsp. hat Paprika 139mg VitC bei 91% Wasseranteil, im Gegensatz zu Eisbergsalat mit 7mg bei 95%. Auch bei den Ballaststoffen stinkt er ab(3,6g zu 0,5g). Gegenüber stärkehaltigeren Gemüsesorten sieht es natürlich anders aus, aber hier würde man ja Äpfel mit Birnen vergleichen, welche auch in der folgenden Tabelle zu finden sind:

Eine sehr hilfreiche Tabelle um das mal zu vergleichen findest du hier:Tabelle glykämischer Index, Kalorientabelle, Eiweißtabelle, Kohlenhydrattabelle
Gruß
pop
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“