ich laufe seit einigen Jahren mehr oder weniger regelmäßig und ebenso mehr oder weniger erfolgreich. Ein Ziel wie "Ich will einen Marathon laufen" oder ähnlich habe ich mir nie gesteckt. Im Grunde laufe ich aus Spaß an der Freude und natürlich um ein paar Kilo los zu werden. Letzteres klappt eher leidlich, da ich den Genüssen am Süßigkeiten Regal schlecht wiederstehen kann.
Seit knapp 2 Monaten bin ich in einem neuen Fitness-Studio angemeldet und gehe dort rund 3 - 4 mal pro Woche hin. Bis zu dieser Anmeldung bin ich meistens 10 KM pro Training in rd. 50 Minuten gelaufen - ohne großartiges Aufwärmen, mal drei Tage hintereinander, dann wieder eine ganze Woche gar nicht. Neuerdings habe ich mein Trainingspensum erhöht und mich an den ersten Halbmarathon auf dem Laufband gewagt. Beim ersten Mal habe ich 2:06 Stunden gebraucht. Drei Tage später 2.00 Stunden und vom Ehrgeiz gepackt danach noch zweimal mit 1:55 Stunden. Diese Woche bin ich am Montag und am Mittwoch jeweils locker die 21 KM mit knapp 2:00 Stunden gelaufen.
Meine Frage: Kann es schädlich sein diese Strecken auf dem Band so häufig hintereinander zu laufen. Mein Runtastic nutze ich seit Anfang Februar und es sagt, dass ich bei 20 Aktivitäten 290 KM zurückgelegt habe. Mein Ruhepuls liegt bei 49 und im Training komme ich im Schnitt auf 150 - 160 bei einem Maximalpuls von 180.
Während der zwei Stunden nehme ich ausreichend Flüssigkeit auf und nach den langen Läufen auch mal einen Proteinshake. Den Heißhungerattacken nach dem Lauf begegne ich nur allzu gerne mit Schokolade...

Ich würde mich freuen, ein paar Meinungen zu lesen. Besten Dank dafür!
MAGMA
P.S. nach dem Training gehe ich noch ein bisschen an die Beinpresse, sonst ist mein Krafttraining eher nebensächlich