Hallo zusammen,
ich versuche seit einem Jahr mein Schienbeinkantensyndrom (Innenseite) in den Griff zu bekommen, hab hier auch so ziemlich alles dazu gelesen, vieles versucht, bekomme es aber leider nicht weg - deswegen wende ich mich jetzt mal aktiv an dieses Forum hier, in der Hoffnung, dass vielleicht noch jemand Ideen dazu hat.
Zu meiner Vorgeschichte:
SKS durch Fußball seit ca. 1 Jahr, vor mehreren Jahren schon mal gehabt nach eine Corona-Zwangspause (zwischendurch sicher nicht fit genug gehalten), ging da nach etwas Pause einfach weg und kam nicht wieder. Dann irgendwann wieder 1 Jahr Fußballpause und es kam danach zurück.
Jetzt war es hartnäckiger - ich war bei (kompetenten Mannschafts-)Ärzten: Einlagen, Schuhwechsel, kühlen, dehnen (jeden Tag), Physio mit Stabi (kurzer Fuß nach Janda etc.) und mir auch selbst ne Weichschaummatte geholt, auf der ich die Übungen zu Hause immer noch mache. Wobenzym, Procaininjektion, Kompressionsstrümpfe, Wärmetherapie (Ultraschall) und manuelle Therapie, zu Hause auch öfter mit der Faszienrolle und -ball über die Wade. Nach längeren Pausen langsam die Intensität über Wochen gesteigert (erst zu Hause und im Fitnessstudio, auch kleine Barfußläufe, dann wieder zum Training und individuelles Training gemacht, z.B. auf Sprints verzichtet), ab einem bestimmten Punkt kommen die Schmerzen aber immer wieder. Als Ausgleich fahre ich alle paar Tage Fahrrad.
Diagnose übrigens Knick-Plattfuß, dementsprechend Überpronation.
Ich weiß dementsprechend langsam echt nicht mehr weiter und würde mich sehr über irgendwelche Anregungen freuen :-)(
LG
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
2Hallo,
wenn ich das richtig lese, dann bist du Fußballer, kein Läufer. Korrekt? Wie soll ich dir jetzt als Läufer weiterhelfen, der allenfalls bei Intervalltraining in Intensitätsbereiche vordringt, in denen du häufig unterwegs bist. Eher aber noch flotter läufst, dazu mit Randbedingungen, die mir fremd sind. Es bleibt dir nach meinem Dafürhalten nichts anderes übrig, als dich wieder bei einem Arzt vorzustellen. Vielleicht diesmal ein Sportarzt, der nicht den Fokus auf Mannschaftssportarten hat.
Ich wünsche dir baldige Besserung.
Gruß Udo
wenn ich das richtig lese, dann bist du Fußballer, kein Läufer. Korrekt? Wie soll ich dir jetzt als Läufer weiterhelfen, der allenfalls bei Intervalltraining in Intensitätsbereiche vordringt, in denen du häufig unterwegs bist. Eher aber noch flotter läufst, dazu mit Randbedingungen, die mir fremd sind. Es bleibt dir nach meinem Dafürhalten nichts anderes übrig, als dich wieder bei einem Arzt vorzustellen. Vielleicht diesmal ein Sportarzt, der nicht den Fokus auf Mannschaftssportarten hat.
Ich wünsche dir baldige Besserung.
Gruß Udo
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
3schon mal mit Osteopathie versucht. Mir hat das bei ne baenderzerrung extrem gut geholfen. Nicht nur bei baenderzerrung aber da wars echt Wahnsinn!
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
4Falsche Seite, was willst die primär die Wade bearbeiten, wenn der Schienbeinmuskel Probleme macht?yanneck hat geschrieben: 01.06.2024, 16:31 zu Hause auch öfter mit der Faszienrolle und -ball über die Wade.
Mit der Faszienrolle über den Musculus tibialis anterior, also den Schienbeinmuskel rollen. Rolle auf den Boden legen und dann drüber knien und mit dem Schienbeinmuskel schön ausrollen. Tut die erste Zeit _extrem_ weh, da musst du durch, wird nach ein paar Wochen aber besser. Lang gezogene blaue Flecke inklusive. Allerdings wirst du auch nach ein paar Tagen schon eine Veränderung beim Laufen bemerken.
Mir scheint auch eine Massagepistole zu helfen, die ich seit 2 Wochen mein Eigen nenne. Schön langsam an der Schienbeinkante entlang. Und wenn man unkonzentriert gegen das Schienbein hämmert ist man hellwach....
EDIT: Ich lese gerade du schreibst Schienbeinkantensyndrom Innen. Also wäre mein Beitrag nicht mehr sinnvoll. Lasse ihn trotzdem stehen.
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
5Hab Osteopathie bisher immer nur mit sowas verbunden was ich sowieso bei der Physio mache, also manuelle Therapie, Wärmetherapie und Krankengymnastik. Ist das da noch ne andere Schiene? Dann würde ich mir das mal anschauennintschi_1978 hat geschrieben: 02.06.2024, 20:57 schon mal mit Osteopathie versucht. Mir hat das bei ne baenderzerrung extrem gut geholfen. Nicht nur bei baenderzerrung aber da wars echt Wahnsinn!
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
6Danke, ich übertrag das einfach mal auf den tibialis posterior - nach dem Rollen hab ich tatsächlich so um die 20 min gar keine Schmerzen mehr, gehe daher davon aus dass es mir zumindest schon mal nicht schadet ;) kommt natürlich aber danach wieder. Merke auch, dass die Muskulatur da teils recht verspannt ist, Massagepistole hatte ich auch im Blick mir mal zuzulegen noch.Maartin hat geschrieben: 03.06.2024, 09:04Falsche Seite, was willst die primär die Wade bearbeiten, wenn der Schienbeinmuskel Probleme macht?yanneck hat geschrieben: 01.06.2024, 16:31 zu Hause auch öfter mit der Faszienrolle und -ball über die Wade.
Mit der Faszienrolle über den Musculus tibialis anterior, also den Schienbeinmuskel rollen. Rolle auf den Boden legen und dann drüber knien und mit dem Schienbeinmuskel schön ausrollen. Tut die erste Zeit _extrem_ weh, da musst du durch, wird nach ein paar Wochen aber besser. Lang gezogene blaue Flecke inklusive. Allerdings wirst du auch nach ein paar Tagen schon eine Veränderung beim Laufen bemerken.
Mir scheint auch eine Massagepistole zu helfen, die ich seit 2 Wochen mein Eigen nenne. Schön langsam an der Schienbeinkante entlang. Und wenn man unkonzentriert gegen das Schienbein hämmert ist man hellwach....
EDIT: Ich lese gerade du schreibst Schienbeinkantensyndrom Innen. Also wäre mein Beitrag nicht mehr sinnvoll. Lasse ihn trotzdem stehen.
Re: Hartnäckiges Schienbeinkantensyndrom / Knochenhautentzündung
7ja isses, weil nicht nur das Symptom behandelt wird und alles mit einbezogen wird. Ich kann es echt schwer empfehlenyanneck hat geschrieben: 04.06.2024, 11:10Hab Osteopathie bisher immer nur mit sowas verbunden was ich sowieso bei der Physio mache, also manuelle Therapie, Wärmetherapie und Krankengymnastik. Ist das da noch ne andere Schiene? Dann würde ich mir das mal anschauennintschi_1978 hat geschrieben: 02.06.2024, 20:57 schon mal mit Osteopathie versucht. Mir hat das bei ne baenderzerrung extrem gut geholfen. Nicht nur bei baenderzerrung aber da wars echt Wahnsinn!