Hallo Foristen,
ich weiss, hier wurde schon so viel über die Adduktoren geschrieben, trotzdem bitte ich um eure Hilfe.
Seit Sonntag habe ich ein leichtes Ziehen in den rechten Adduktoren, un da ich am SA den Reschenseelauf laufen will, bin ich gestern trotz leichter, aber wirklich leichter Schmerzen 1 Stunde laufen gegangen, die Schmerzen waren nicht schlimm und sind auch heute morgen eher ein Ziehen als ein Schmerzen, Und trotzdem mache ich mir nun so meine Gedanken.
Kann, oder soll ich so wirklich 15 km WK laufen?
Kann man dieses Problem in jetzt nur noch 3 Tagen irgendwie in Ordnung bringen?
Was wären denn die besten Therapieansätze? Viel Wärme , viel Voltaren?
Viele Frage und keine Antworten!
Und deshalb bitte ich euch um eure Meinung, und bin für jedenRatschlag dankbar.
2
Hi Jonny,
auf jeden Fall brauchst nix mehr laufen diese Woche, das bringt für den Samstag nichts mehr! (Auch nicht lockerlaufen; lieber eine Runde spazieren oder locker radeln)
Bandagieren sollte helfen, evtl. auch Sportsalbe und einfach Ruhe geben bis zum Wettkampf. Eisbeutel helfen bei mir in solchen Fällen auch recht gut, sind aber an der entsprechenden Stelle schwer zu fixieren - könntest trotzdem versuchen. Dem Lauf selbst sollte nichts im Weg stehen denke ich - ich drück die Daumen für Samstag! Wetterbericht schaut ja ganz ok aus, Hitzeschlacht wird's schon einmal keine.

(Und lauf nicht zu schnell los!!!!)
auf jeden Fall brauchst nix mehr laufen diese Woche, das bringt für den Samstag nichts mehr! (Auch nicht lockerlaufen; lieber eine Runde spazieren oder locker radeln)
Bandagieren sollte helfen, evtl. auch Sportsalbe und einfach Ruhe geben bis zum Wettkampf. Eisbeutel helfen bei mir in solchen Fällen auch recht gut, sind aber an der entsprechenden Stelle schwer zu fixieren - könntest trotzdem versuchen. Dem Lauf selbst sollte nichts im Weg stehen denke ich - ich drück die Daumen für Samstag! Wetterbericht schaut ja ganz ok aus, Hitzeschlacht wird's schon einmal keine.

(Und lauf nicht zu schnell los!!!!)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Hallo Jonny68,
wenn es eine Zerrung ist, wird sie beim Laufen irgendwann "warmgelaufen" sein und sich, sofern Du vorsichtig bleibst, hoffentlich nicht verschlimmern bzw. zu einem Riss ausweiten. Bei einer Verspannung kannst Du grundsätzlich auch weiter laufen (wenn der Schmerzpegel es zulässt). Du wirst eine solche im Zweifel aber nicht ohne Physio o. ä. los (so bei mir kürzlich geschehen, dauert nun schon seit Ende Mai an, wegen Fehldiagnose wurde aber erst nach fünf Wochen behandelt).
Da Du den Wettkampf nun vermutlich ohnehin nicht beschwerdefrei laufen wirst, würde ich mir bis dahin, wie bereits Georg angeraten hat, einfach Ruhe gönnen.
Viel Erfolg beim WK, geh es nicht zu hektisch an!
LG,
Finny
wenn es eine Zerrung ist, wird sie beim Laufen irgendwann "warmgelaufen" sein und sich, sofern Du vorsichtig bleibst, hoffentlich nicht verschlimmern bzw. zu einem Riss ausweiten. Bei einer Verspannung kannst Du grundsätzlich auch weiter laufen (wenn der Schmerzpegel es zulässt). Du wirst eine solche im Zweifel aber nicht ohne Physio o. ä. los (so bei mir kürzlich geschehen, dauert nun schon seit Ende Mai an, wegen Fehldiagnose wurde aber erst nach fünf Wochen behandelt).
Da Du den Wettkampf nun vermutlich ohnehin nicht beschwerdefrei laufen wirst, würde ich mir bis dahin, wie bereits Georg angeraten hat, einfach Ruhe gönnen.
Viel Erfolg beim WK, geh es nicht zu hektisch an!
LG,
Finny
4
Hallo,
ich würde mich tapen bzw. tapen lassen, am Besten gleich heute und vor dem Wettakmpf nochmal neu tapen (lassen). Für muskuläre Probleme sind die Kinesiotapes wue geschaffen. Ich bin Überzeuguzngstäter und tape mich bei schnelleren Trainingseinheiten uind bei jedem Wettkampf prophylaktisch.
Viel Glück am Samstag
Farhad
ich würde mich tapen bzw. tapen lassen, am Besten gleich heute und vor dem Wettakmpf nochmal neu tapen (lassen). Für muskuläre Probleme sind die Kinesiotapes wue geschaffen. Ich bin Überzeuguzngstäter und tape mich bei schnelleren Trainingseinheiten uind bei jedem Wettkampf prophylaktisch.
Viel Glück am Samstag
Farhad
5
Hi Georg,
das mit nix mehr laufen klingt auf jeden Fall einleuchtend, und das werde ich auch so machen, wegen einer Bandage, habe ich heute ganz locker angelegt mit viel Voltaren drunter, abends kommen so grosse Heilpflaster auf die Adduktoren mit irgendeinem Wirkstoff, der bei muskulären Problemen helfen soll, und vor dem Renne werde ich auch bandagieren, alles von der Apotheke, kost fast nix!
Danke für die Glückwünsche, es wird anscheinend kein Hitzerennen wie mein letztes, und ja, ich weiss, am Anfang mit gezogener Handbremse, viellecht, wenn ich es schaffe?!?
Und sonst halt wieder volle Pulle wie jedesmal. und die letzten km sterben! 
Hallo Finny,
danke für die Tips und wegen dem WK werde ich berichten, wie es mir ergangen ist(wenn ich ihn überhaupt laufe)
Hallo Farhad,
das mit dem tapen ist so ne Sache, mein Physio ist im Urlaub, habe mich das letzte Mal vor 6-7 Monaten tapen lassen wegen Problemen an der Achillessehne und am Schienbein, kann ich denn das auch selbst machen, oder reicht eine Bandage auch?
Damit danke an alle für die Tips, und wenn och welche kommen sollten, wäre mir das nicht unrecht.
das mit nix mehr laufen klingt auf jeden Fall einleuchtend, und das werde ich auch so machen, wegen einer Bandage, habe ich heute ganz locker angelegt mit viel Voltaren drunter, abends kommen so grosse Heilpflaster auf die Adduktoren mit irgendeinem Wirkstoff, der bei muskulären Problemen helfen soll, und vor dem Renne werde ich auch bandagieren, alles von der Apotheke, kost fast nix!

Danke für die Glückwünsche, es wird anscheinend kein Hitzerennen wie mein letztes, und ja, ich weiss, am Anfang mit gezogener Handbremse, viellecht, wenn ich es schaffe?!?


Hallo Finny,
danke für die Tips und wegen dem WK werde ich berichten, wie es mir ergangen ist(wenn ich ihn überhaupt laufe)
Hallo Farhad,
das mit dem tapen ist so ne Sache, mein Physio ist im Urlaub, habe mich das letzte Mal vor 6-7 Monaten tapen lassen wegen Problemen an der Achillessehne und am Schienbein, kann ich denn das auch selbst machen, oder reicht eine Bandage auch?
Damit danke an alle für die Tips, und wenn och welche kommen sollten, wäre mir das nicht unrecht.

JONNY 

6
Diclofenac? Hatte ich letztes Jahr, sauteuer und wirkt auch nicht besser als wenn man sich selber sauber einschmiert ...jonny68 hat geschrieben:Hi Georg,
abends kommen so grosse Heilpflaster auf die Adduktoren mit irgendeinem Wirkstoff,
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
8
Tapen ist relativ einfach wenn man die Prinzipien gelernt hat. Wenn ein Muskel übertrainiert ist muss man detonisieren, d.h. die Spannung wegnehmen. Dafür muss man den tape vom Ursprung zum Ansatz kleben, bei grossen Adduktoren muss man vom Oberschenkelknochen zum Schambein hinkleben (vorher muss Du eventuell Dich rasieren!), sicherlich ein nicht einfaches Unterfangen. Ich würde es dennoch probieren, besser als Diclofenacsalbe (auf die ich übrigens leicht allergisch reagiere) ist es allemal. Bandagen, die warm halten und die Durchblutung fördern sind ebenfalls hilfreich für die
Heilung, genauso wie Massagen und zwar exzessiv! Mit Bandagen kannst aber nicht normal laufen und die Dysbalance kann mehr schaden als helfen, mit Tapes kannst Du normal laufen und die geben Dir Halt und massieren während des gesamten Laufs. Tapen für Achillessehne ist ziemlich einfach, Du fängst bei der Ferse an (ohne Spannung und dehnst dann auf ca. 50% und klebst dann auf ca. 25 cm auf die Achillessehne,während du den Fuß nach oben voll gestreckt hast.
Probieren geht über Studieren
Viel Glück
Farhad
Heilung, genauso wie Massagen und zwar exzessiv! Mit Bandagen kannst aber nicht normal laufen und die Dysbalance kann mehr schaden als helfen, mit Tapes kannst Du normal laufen und die geben Dir Halt und massieren während des gesamten Laufs. Tapen für Achillessehne ist ziemlich einfach, Du fängst bei der Ferse an (ohne Spannung und dehnst dann auf ca. 50% und klebst dann auf ca. 25 cm auf die Achillessehne,während du den Fuß nach oben voll gestreckt hast.
Probieren geht über Studieren
Viel Glück
Farhad
9
Ich halte Kinesiotapes auch für die beste Wahl.
Farhadsun hat das ja schon ganz gut beschrieben. Einziger Mängel: detonisierend klebt man vom Ansatz zum Ursprung. (Ursprung-Ansatz ist tonisierend!) Schau vorher, ob du im Internet einen Ausschnitt aus einem Anatomiebuch findest, so dass du es auch richtig anklebst. Fang am Muskelansatz an und klebe zum Ursprung hin, mit ca. 25-30% Zug. (Wenn du noch nie ein Tape in der Hand hattest, schneide dir zuerst mal einen Streifen ab zum üben. Das machst du folgendermaßen: Tape längs halten, die Schutzfolie lässt sich einreißen, wenn du es zwischen den Daumen hälst und von oben nach unten reißt. So hast du die Schutzfolie in zwei Teilen. Ziehe sie ein bisschen ab, dehne das Tape voll, dann wieder garnicht. So kannst du abschätzen, was ca. 25 % sein sollen. Das Tape ist immer mit einer Spannung von 10% augeklebt.)
Wenn du mit dem Tape hantieren kannst, schneide dir einen Streifen in der ungefähren Länge zusammen. Beachte beim Schneiden, das es ja durch die Dehnung ein wenig länger wird.
Die Ecken des Tapes schneidest du rund, dadurch löst es sich nicht so schnell ab. Anfang und Ende des Tapes werden ohne Zug aufgeklebt,einfach nur aufgedrückt. Der Rest wie gesagt mit entsprechend Zug (hängt von Muskel und gewünschter Wirkung ab). Anschließend das TApe mit der Hand erwärmen, dadurch wird der Kleber aktiviert.
Grundsätzliches: Rasieren vorher nur, wenn deine Haut nicht empfindlich ist.Sonst kann der Klebstoff mit der gereizten Haut zu einer größeren Reizung führen. Alternativ 1 Tag vorher rasieren.
Vorher duschen, besser noch: desinfizieren. Das sorgt für fettfreie Haut, auf fettiger haut (auch durch Cremes und Salben) hält kein Klebstoff!
Nach dem Duschen Tape föhnen und feststreichen.
Du bekommst das Tape in jeder Apotheke, evtl. müssen sie es bestellen, das geht aber i.d.R. innerhalb eines halben Tages. Farbe: beige oder blau. Gelb ginge auch.
Bei rot sagt man, es würde tonisierend wirken, deswegen soll man es zum entspannen nicht nehmen. Ich habe aber da noch keinen Unterschied gemerkt. Wichtig ist nur das richtige kleben!
So sollte es 1 Woche halten.Nicht selbst abziehen, es sei denn du hast eine Hautreaktion vom Klebstoff. Warten, bis es von alleine abgeht.
Das würde ich mit kühlen kombinieren und nur an den Start gehen, wenn es wirklich wieder gut ist (hatte selbst mal so ein langwieriges Adduktorenleiden... Schade,dass ich damals noch nicht tapen konnte!)
Viel Erfolg und gute Genesung!
Farhadsun hat das ja schon ganz gut beschrieben. Einziger Mängel: detonisierend klebt man vom Ansatz zum Ursprung. (Ursprung-Ansatz ist tonisierend!) Schau vorher, ob du im Internet einen Ausschnitt aus einem Anatomiebuch findest, so dass du es auch richtig anklebst. Fang am Muskelansatz an und klebe zum Ursprung hin, mit ca. 25-30% Zug. (Wenn du noch nie ein Tape in der Hand hattest, schneide dir zuerst mal einen Streifen ab zum üben. Das machst du folgendermaßen: Tape längs halten, die Schutzfolie lässt sich einreißen, wenn du es zwischen den Daumen hälst und von oben nach unten reißt. So hast du die Schutzfolie in zwei Teilen. Ziehe sie ein bisschen ab, dehne das Tape voll, dann wieder garnicht. So kannst du abschätzen, was ca. 25 % sein sollen. Das Tape ist immer mit einer Spannung von 10% augeklebt.)
Wenn du mit dem Tape hantieren kannst, schneide dir einen Streifen in der ungefähren Länge zusammen. Beachte beim Schneiden, das es ja durch die Dehnung ein wenig länger wird.
Die Ecken des Tapes schneidest du rund, dadurch löst es sich nicht so schnell ab. Anfang und Ende des Tapes werden ohne Zug aufgeklebt,einfach nur aufgedrückt. Der Rest wie gesagt mit entsprechend Zug (hängt von Muskel und gewünschter Wirkung ab). Anschließend das TApe mit der Hand erwärmen, dadurch wird der Kleber aktiviert.
Grundsätzliches: Rasieren vorher nur, wenn deine Haut nicht empfindlich ist.Sonst kann der Klebstoff mit der gereizten Haut zu einer größeren Reizung führen. Alternativ 1 Tag vorher rasieren.
Vorher duschen, besser noch: desinfizieren. Das sorgt für fettfreie Haut, auf fettiger haut (auch durch Cremes und Salben) hält kein Klebstoff!
Nach dem Duschen Tape föhnen und feststreichen.
Du bekommst das Tape in jeder Apotheke, evtl. müssen sie es bestellen, das geht aber i.d.R. innerhalb eines halben Tages. Farbe: beige oder blau. Gelb ginge auch.
Bei rot sagt man, es würde tonisierend wirken, deswegen soll man es zum entspannen nicht nehmen. Ich habe aber da noch keinen Unterschied gemerkt. Wichtig ist nur das richtige kleben!
So sollte es 1 Woche halten.Nicht selbst abziehen, es sei denn du hast eine Hautreaktion vom Klebstoff. Warten, bis es von alleine abgeht.
Das würde ich mit kühlen kombinieren und nur an den Start gehen, wenn es wirklich wieder gut ist (hatte selbst mal so ein langwieriges Adduktorenleiden... Schade,dass ich damals noch nicht tapen konnte!)
Viel Erfolg und gute Genesung!
11
Hey Jonny! Ist ja super gelaufen wie ich sehe - gratuliere und offenbar haben die Beine gehalten!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)