Banner

Hilfe! Wie werde ich eine Schonhaltung nach einer Verletzung wieder los?

Hilfe! Wie werde ich eine Schonhaltung nach einer Verletzung wieder los?

1
Gerade habe ich ein Piriformissyndrom auskuriert.

Gestern habe ich am Training meines alten Vereins teilgenommen. Mein alter Trainer nahm mich zur Seite und sagte mir, ich hätte mir eine Schonhaltung angeeignet. Mit dem linken Fuß liefe ich nur Vorfuß, mit dem Rechten setzte ich mit dem ganzen Fuß, aber abgewinkelt auf. Ich müsste aufpassen, dass sich die Bewegungsmuster nicht verfestigen würden. So könnte ich keine langen Strecken laufen und sollte mal mit meinem Physio reden. Das saß.

Jetzt bin ich ratlos. Schmerzen habe ich keine, was soll ich tun? Einfach weitertrainieren? Wie soll ich mir wieder eine vernünftige Lauftechnik angewöhnen?

Helfen die üblichen Verdächtigen: Sprints, Lauf-ABC, etc? Schnell bin ich mit meiner neuen Lauftechnik, die an das Watscheln einer Ente erinnert, bestimmt nicht. Dabei habe ich für das nächste Jahr große Pläne. :klatsch:

Meine Befürchtung und mein Problem: die Schonhaltung könnte zu weiteren Verletzungen führen. An welchen Experten kann man sich wenden, um die Schonhaltung zu korrigieren?

2
Na dann laufe doch mal bewusst "etwas" länger ohne diese Schonhaltung. Irgend einer Sache wirst Du ja mit dieser Haltung ausweichen wollen/müssen. Wenn es dann schmerzt, solltest Du einen Physiotherapeuten heimsuchen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Warum hörst du nicht auf die Empfehlung deines Trainers und gehst zu einem Physio? Alternativ würde mir Osteopathie einfallen, wenn da noch Fehlhaltungen/Blockaden sind. Oder Laufstilanalyse (und zwar auf Basis von Ganzkörper-Videoaufnahmen) mit umfassender Beratung und Übungsempfehlungen. Letzteres hab ich gemacht, war nicht billig (220 Euro), dauerte aber auch 2 Stunden und es gab einen umfassenden Bericht und ein langes Beratungsgespräch.

4
Hallo,

ich hatte letztes Jahr auch eine Schonhaltung, nachdem ich wochenlang mit dem rechten Fuß nicht richtig aufsetzen durfte.

Der Doc meinte, die Schonhaltung käme durch die Verspannung der Muskeln, weil durch das Humpeln ja ein ganz anderer und ungewohnter Bewegungsablauf war.

Ich bin dann 6x zur medizinischen Massage und als die Muskeln wieder locker wurden, ging die Schonhaltung von alleine weg.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch bei dir funktionieren würde.
Alles Gute dafür!

LG, Lunedi

5
Mein Schienbein war 3,5 jahrelang gebrochen. Die Schonhaltung ist geblieben.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

7
Schließe mich mal Lemmys Hilferuf an. Hab mir wahrscheinlich wegen der Beschwerden im rechten Fuß auch so was wie ne unbewusste Schonhaltung angeeignet. Laufbild ähnlich wie bei Lemmy, nur umgekehrt. Laufe mit dem rechten vorsichtig auf Vorfuß und mit dem linken auf Mittelfuß.
Wahrscheinlich dadurch letztes WE beim Wandern Beschwerden in der rechten Kniekehle eingehandelt.

Gruß Frank

Bild
Bild

8
kobold hat geschrieben:Warum hörst du nicht auf die Empfehlung deines Trainers und gehst zu einem Physio? Alternativ würde mir Osteopathie einfallen, wenn da noch Fehlhaltungen/Blockaden sind. Oder Laufstilanalyse (und zwar auf Basis von Ganzkörper-Videoaufnahmen) mit umfassender Beratung und Übungsempfehlungen. Letzteres hab ich gemacht, war nicht billig (220 Euro), dauerte aber auch 2 Stunden und es gab einen umfassenden Bericht und ein langes Beratungsgespräch.
Einen guten Physiotherapeuten zu finden, der sich mit Sport auskennt, ist in der Provinz schwierig. Mit viel Glück bekomme ich vielleicht einen Termin bei einem Spezialisten in einem Olympiastützpunkt, in dessen Praxis ein Laufband steht.

Mal sehen, ob ich auf diesem Wege weiterkomme.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“