Banner

Hoher Puls

Hoher Puls

1
Hallo!!! Ich habe mir vor Kurzem eine Pulsuhr geholt, da sich meine Kondition kaum verbessert und ich, egal wie langsam ich laufe, nur 30 Minuten schaffe. Dabei hat es mir angezeigt, dass ich ungefähr die ersten 10 Minuten einen Puls bis 160 habe, der sich anschließend jedoch immer weiter erhöht und kurz vor Ende der 30 Minuten einen Wert von 187 hatte. Das der Wert so hoch ist, verwundert mich schon, da ich wirklich suuuper langsam laufe, d.h. Leute, die schnell laufen, würden problemlos Schritt halten können oder mich überholen :D :D Meinen Maximalpuls habe ich getestet und der beträgt ca. 200. Falls es noch interessant ist: ich bin 26, weiblich, schlank und gehe auch regelmäßig ins Fitnessstudio... also bin eigentlich nicht unsportlich! Ich gehe auch schon seit Anfang des Jahres regelmäßig joggen, davor eher sporadisch! Trotzdem hat sich meine Kondition kaum verbessert und ich freue mich, wenn ich die 30 Minuten schaffe :D Liegt das am zu hohen Puls? Kann ich dagegen etwas tun? Pausen einbauen? Oder gar zu einem Arzt? Ich weiß nicht, ob das schädlich ist... Sonst fühle ich mich sehr gut, auch nach dem Laufen und so! (Währenddessen bin ich schon sehr aus der Puste)

2
In meiner Laufgruppe sind zwei Leute in deinem Alter. Beide haben auch ungefähr so einen Puls beim laufen.
Wird automatisch niedriger umso älter du wirst und umso mehr du Ausdauersport machst.
Also, alles im grünen Bereich, vorallem da du dich ja auch wohl fühlst.

3
Versuch doch einfach in Etappen zu laufen. 10min laufen, 2min gehen, 10min laufen...

Dann geht der Puls zwischendurch runter und du kannst länger unterwegs sein.

187 Schläge sind schon ordentlich. Auf die Werte komme ich nur bei sehr hoher Belastung. Ist eigentlich kein Wunder, dass du dann nach 30min schlapp machst. Wie hast du denn deinen Maximalpuls ermittelt?

Was bedeutet bei dir denn, dass du super langsam läufst? Wie schnell bist du denn pro Kilometer? Kann gut sein, dass du vielleicht auch zu schnell startest.

Wie oft gehst du denn laufen? 3 mal die Woche sollten es mindestens sein, damit du eine Steigerung merkst. Was für ein Programm ziehst du denn im Fitnessstudio durch?

Mit einem ordentlichen Training hättest du seit Jahresanfang eigentlich schon eine Steigerung merken sollen.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

4
doppelpost
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

5
Wie "testet" man seinen Maximalpuls? Du hast keinen zu hohen Puls, sondern Du bist einfach untrainiert. Geh weiter regelmäßig laufen, bleib nicht im Einheitstrott, wechsel das Tempo, lauf einen Hügel hoch, mach 'ne Gehpause etc. Und vergiß die Pulsuhr!
Ein hoher Puls ist nicht schädlich! Ein bißchen Geduld beim Konditionsaufbau muß man schon haben. Und regelmäßig 3-4 mal in der Woche laufen.

6
Also ich gehe schon 3-4 Mal die Woche joggen, immer mit einem Tag Pause dazwischen! Im Fitnessstudio bin ich jetzt seit November und mache da hauptsächlich Krafttraining und wenn ich mich danach noch gut fühle laufe ich dort meine 30 Minuten. Sonst mache ich das am Abend des selben Tages oder meistens am nächsten... Meinen Maximalpuls habe ich jetzt so getestet, dass ich mich 10 Minuten eingelaufen habe, dann 1 Minute schneller, noch eine Minute schneller und die letzte Minute volle Kraft sozusagen!
Und mit langsam laufen meine ich, dass ich 9 Minuten für einen Kilometer brauche... gerne am Ende auch mehr :D

7
Wenn Du die Streckenlänge genauso exakt ermittelt hast wie Deinen Maximalpuls, ist alles klar :zwinker5: .

Wenn Du für einen Kilometer neun Minuten und länger brauchst, ist das ganz normales Spaziergängertempo. Das hat mit laufen nichts zu tun.

8
Ich sag ja, dass mich am Ende andere Leute locker überholen können. Aber das ist nur die letzten fünf Minuten so. Ich laufe immer eine Runde um einen See in unserer Stadt und die Runde umfasst genau einen Kilometer... Meine Freundin hat eine Pulsuhr mit GPS. Wenn ich anfange dann brauch ich "nur" 6 Minuten. Die letzte 5 Minuten geht es nur noch darum anzukommen :D

9
Interesannt wäre Dein Erholungspuls und Ruhepuls, beides bei Google zu erfragen.

Ich bin mit M39Jahre, 186cm, 77kg im Mittel auch mit ca 155-160er Puls unterwegs, aber in Ruhe so 45-50 und der Erholungspuls
rauscht nach der ersten Minute um 40-50 Schläge runter. Somit denke ich, Pumpe und Kreislauf sind fit.
Meinen max. Puls kenne ich nicht, habe ich mal auf 190 geschätzt mit den üblichen ungenauen Formeln.

Ansosten ggf. einen Sport-Doc befragen und evt ein EKG machen, von Berufswegen ist das bei mir alle 3 Jahre fällig, spart Freizeit :zwinker2:

Oder ein paar Sprints einbauen, mein Wald mit Berg auf- und ab brachte da sehr schnell was, auf dem platten Land dagegen nicht,
macht aber auch Spass.


Viel Erfolg..

10
Hi tantini,

wie sieht es denn mit deinem Ruhepuls aus? Also wenn du morgens wach wirst, wenn deine Augen noch zu sind und du keine Eile hast aufzustehen und dich noch einmal umdrehen möchtest, leg' einmal deine Finger an den Hals, gucke auf die Uhr für 30 Sekunden und zähle die Schläge - mal zwei nehmen und du hast deinen Ruhepuls. Wo liegt der? Und wie fühlst du dich beim Kraftsport und im Alltag? Bist du auch dort schnell aus der Puste, z. B. auch beim Treppen steigen?

Generell spricht gar nichts dagegen einmal zum Arzt zu gehen - lieber einmal mehr, um sicher zu gehen, dass alles ok ist als mit einem mulmigen Gefühl. Wenn du regelmäßig Kraftsport machst, schlank bist und auch ansonsten keine gesundheitlichen Probleme hast, finde ich deine Pulsangaben für dein Alter sehr hoch und es spricht nicht gerade dafür, dass du "fit" bist, wenn du für einen Kilometer (am Ende) 9 Minuten brauchst und auch zwischendrin schon sehr außer Puste bist.
In "unserem" Alter ist deutlich mehr drin. Vor allen Dingen, wenn sich die Kondition nicht verbessert, du immer noch keine 30 Minuten durchhältst bzw. dich schwer tust und nicht gleichmäßig durchlaufen kannst, sondern fast bis zum Stehen bleiben langsamer wirst.
Natürlich kannst du erst einmal versuchen, langsamer loszulaufen, als gleich 6 Minuten für den 1. Kilometer loszurennen und dein Training versuchen anzupassen, indem du Gehpausen einlegst und dich langsam steigerst, aber ganz ehrlich:

Ein Blutbild und im Zweifel ein EKG schaden erst einmal weniger und du kannst ausschließen, dass es eine körperliche Ursache ist. Dann macht auch eine Trainingsanpassung mehr Spaß - und vor allen Dingen weniger Sorgen, als zu spekulieren oder am Training zu experimentieren.
Ich schreibe dir das nur aus Erfahrung. :)
Viel Erfolg und Glück noch!

11
Und es gibt Leute, die sind trainiert und haben einen so hohen Puls, dass Laufen nach Puls unmöglich ist.
Ich bin z.B. so einer, an der Pulsuhr liegts nicht.

Was mich wundert ist, dass es nicht rein mathematisch möglich ist, den Maximalpuls zu bestimmen, mir schwebt da folgendes vor:

Man läuft einen 10km Wettkampf in z.B. 59:00. Danach gibt man auf folgender HP (Jack Daniels) seine Werte ein und sieht unter "Herzfrequenz" folgendes:

Berechnungen nach Jack Daniels

Wenn ich mit 90% meiner HFmax laufe, habe ich eine Pace von 6:00/km.

Und wenn das nicht hinkommt, erhöht/verringert man einfach seine eingestelle HFmax in der Pulsuhr bis alles stimmig wird.

Oder so ähnlich.. :confused:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“