Ich habe schon wieder mit Shin Splints zu kämpfen; kann es sein, dass man einfach nicht zum Laufen gemacht ist?

Das Ganze war latent vorhanden, flammte aber kürzlich bei einer Tempoeinheit auf Tartan (die jetzt im Winter eig. auf Asphalt gelaufen werden) wieder extrem auf (und sooo wahnsinnig schnell laufe ich nun auch nicht gerade!). So schlimm, dass ich am nächsten Tag kaum gehen konnte und das vom Arzt habe röntgen lassen. Überlastungsfraktur war immerhin nicht erkennbar, aber knöcherne Veränderungen der Tibia, die auch von außen zu sehen und deutlich zu spüren sind (Beulen auf dem Schienbein).
Was kann ich denn noch tun?? Ich habe schon einen aktiven und recht natürlichen Laufstil (falle also nicht in die Ferse oder trete weit vorm Schwerpunkt auf), ich laufe in wechselnden Schuhen. Ich laufe allerdings auch fast zu 100 % auf Asphalt.
Sollte ich mir dafür lieber gedämpftere Schuhe kaufen? Bringt das überhaupt was? Flexe ich zu stark die Zehen? Ist die Wade zu stark im Vergleich zum Rest?
Sollte ich mehr den "kurzen Fuß nach Janda" üben? (fällt mir sehr schwer)
Mir Einlagen verschreiben lassen?
Tapen?
Und Trampolinspringen, ist es kontraproduktiv oder nicht?
Ich bin an sich gut trainiert, auch für 21 km. Ich habe viel Kraft in den Beinen und die Waden sind auch "austrainiert". Vielleicht sind sie aber zu stark? Oder ich einfach zu schwer mit ca. 66 kg??
Das Problem war bereits vor 10 Jahren sehr schmerzhaft präsent. So richtig weg war es anscheinend nie.
Es nervt einfach nur noch und ich komme faktisch überhaupt nicht mehr zum Laufen. Wenn ich 30 Wochen-km zusammenbekomme, kann ich schon froh sein. Ein Witz.