Banner

Immer wieder Shin Splints :(

Immer wieder Shin Splints :(

1
Hallo.

Ich habe schon wieder mit Shin Splints zu kämpfen; kann es sein, dass man einfach nicht zum Laufen gemacht ist? :abgelehn:

Das Ganze war latent vorhanden, flammte aber kürzlich bei einer Tempoeinheit auf Tartan (die jetzt im Winter eig. auf Asphalt gelaufen werden) wieder extrem auf (und sooo wahnsinnig schnell laufe ich nun auch nicht gerade!). So schlimm, dass ich am nächsten Tag kaum gehen konnte und das vom Arzt habe röntgen lassen. Überlastungsfraktur war immerhin nicht erkennbar, aber knöcherne Veränderungen der Tibia, die auch von außen zu sehen und deutlich zu spüren sind (Beulen auf dem Schienbein).

Was kann ich denn noch tun?? Ich habe schon einen aktiven und recht natürlichen Laufstil (falle also nicht in die Ferse oder trete weit vorm Schwerpunkt auf), ich laufe in wechselnden Schuhen. Ich laufe allerdings auch fast zu 100 % auf Asphalt.
Sollte ich mir dafür lieber gedämpftere Schuhe kaufen? Bringt das überhaupt was? Flexe ich zu stark die Zehen? Ist die Wade zu stark im Vergleich zum Rest?
Sollte ich mehr den "kurzen Fuß nach Janda" üben? (fällt mir sehr schwer)
Mir Einlagen verschreiben lassen?
Tapen?
Und Trampolinspringen, ist es kontraproduktiv oder nicht?

Ich bin an sich gut trainiert, auch für 21 km. Ich habe viel Kraft in den Beinen und die Waden sind auch "austrainiert". Vielleicht sind sie aber zu stark? Oder ich einfach zu schwer mit ca. 66 kg??

Das Problem war bereits vor 10 Jahren sehr schmerzhaft präsent. So richtig weg war es anscheinend nie.
Es nervt einfach nur noch und ich komme faktisch überhaupt nicht mehr zum Laufen. Wenn ich 30 Wochen-km zusammenbekomme, kann ich schon froh sein. Ein Witz.

2
Ein normaler Physio kann dir zu 90% nicht helfen, genau so wie ein Arzt.
Gehe zu einem Osterpaten oder Heilpraktiker mit entsprechender Ausbildung.
Der Körper muss im ganzen angeschaut werden.

Die Schuhe nicht bis oben hin schnüren, sie dürfen am Spann nicht drücken.

Ansonsten nimm mal die Suchfunktion du wirst staunen was es da alles zu lesen gibt.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3
Hatte auch einmal eine Zeitlang Probleme damit. Habe meinen Laufstil auf Chi-Running umgestellt und seitdem ist es bei mir kein Thema mehr. Ob es für Dich etwas wäre mußt Du selbst herausfinden. Bei der nächsten Ausgabe von Runners-World wird anscheinend über Chi-Running berichtet. Es gibt auch ein Buch darüber.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

6
Was für Schuhe läufst du denn?
Wie groß bist du?
Hast du mal eine Laufanalyse machen lassen?
Wie schnürst du die Schuhe?
Hast du auch im Alltag Probleme, wenn du mal etwas länger zu Fuß unterwegs bist?
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

8
Danke erstmal für die Antworten!
BuffaloBill hat geschrieben:Was für Schuhe läufst du denn?
Wie groß bist du?
Hast du mal eine Laufanalyse machen lassen?
Wie schnürst du die Schuhe?
Hast du auch im Alltag Probleme, wenn du mal etwas länger zu Fuß unterwegs bist?
Ich laufe derzeit mit Mizuno Wave Elixir 6, bzw. Nike Free 3.0.
Der Wave Elixir ist sehr angenehm und für mich sehr stabil, bin ich doch jahrelang nur mit Nike Free gelaufen.
Doch trotz der leichten Pronationsstütze reicht diese im Mizuno nicht (war auf einem Foto von hinten deutlich erkennbar).
So kommt es, dass ich nach einem lockeren 21-km-Lauf mit den Nike Free weniger Probleme habe als mit dem Mizuno...
Ich muss auch sagen, dass ich mich barfuß einfach wohler fühle. Also auch richtig barfuß, nur geht das ja leider kaum. Aber ich bekomme bald Huaraches. Mal schauen ob das damit besser ist.

Bin 1,73 m.

Ein aktuelle Laufanalyse liegt nicht vor.

Die Schuhe schnüre ich auf keinen Fall zu fest, weil ich das nicht abkann. Also besonders am Spann eher lockerer.

Nein, ich habe im Alltag überhaupt keine Probleme und gehe öfter auch lange Strecken zu Fuß.


Ich habe mich jetzt auch noch ein wenig mehr belesen, u.a. habe ich das hier gefunden:
Shin splints, Knochenhautentzndung, Schienbeinreizung, Ermhdungsbruch, berbelastung, Schienbein, Innenknchel, Schienbeinmuskel, Blessur, Schmerz Schmerzen, Muskellogen Syndrom, Periost, Entzndung, ber proniert, Fu Fsse, Fubogen, Grund Boden Untergrun
...was ich sehr aufschlussreich fand.

Nun, meine Waden haben einen extrem hohen Umfang. Es wird also ganz sicher eine muskuläre Dysbalance zwischen den Muskeln im Unterschenkel hier vorliegen. Diese dicken Waden sind auch irgendwie verkürzt. Ich kann die Fersen in einer normalen Hocke keineswegs auf den Boden bringen. In der Physiotherapie wurde ein generell erhöhter Tonus der Muskulatur festgestellt...

Mein Laufstil geht Richtung Pose Running.

Barfußlaufen ist wie ne Befreiung für mich und ich hab das Gefühl, hier arbeitet der Fuß besser:
(Bild ist allerdings von März 2012)

9
Kann es sein, dass Du mit Schuhen relativ stark pronierst (und dementsprechend auch viel mim Tibialis posterior dagegenarbeitest)? Barfus kann das ja wiederum ganz anders aussehen.
Die Nike Frees sind halt sehr stark gedämpft (mit barfuß haben die eh meiner Meinung nach wenig zu tun) und für "Barfußlaufschuhe" nämlich auch recht viel Sprengung. Ich vermute, dass genau diese "Weichheit" des Schuhs bewirkt, dass Du auf Asphalt besser damit zurechtkommt.
Nachdem das Problem schon sehr lange besteht, würde ich dies aber echt konsequent angehen.
Schau Dir Deine Schuhe mal an, wo sind diese abgenutzt?
Dann ab zu einem Physio, der viel an der Fußfunktion arbeitet (auch, weil Du meinst, der kurze Fuß von Janda ist Dir ein Begriff, fällt die aber schwer - evtl. macht Dein Peroneus longus zu wenig und damit der Tibialis posterior zu viel - dann ist genannte Übung natürlich super).
Deine Waden sind sicher nicht "zu stark", aber bestimmt verspannt, weil Du Dich ja schon an den Schmerz gewöhnt hast - auch hier kann der Physio helfen.
Evtl. kann man übergangsmäßig auch mit Tape helfen, aber aus der Ferne kann ich da halt keine konkreten Tipps geben.
Einstweilen würde ich beim Laufen auf weiche Schuhe, weichen Untergrund, viel Barfußlauf (zb auf der Tartanbahn) raten (wobei halt das Wetter gerade immer weniger einladend dazu ist). Und Umfang so weit zurückschrauben, dass Du schmerzfrei bist, sonst hältst Du nur die Entzüündung weiter am Laufen. Alternativsport ist erwünscht, wenn schmerzfrei.
Zu schwer bist Du sicher nicht, zumal Du ja vermutlich nicht 10kg in einem Jahr zugenommen hast. Da gewöhnt sich der Körper dran.
Trampolinspringen ist in der Akutphase sicher nix, aber mit der verbesserten Fußfunktion kann das ein gutes Training zur Automatisierung dieser sein - immerhin bist Du dabei auch barfuß und übst den Abdruck des Vorfußes.

10
Danke trifeminine.

Ich werde das beim Physio mal erwähnen.

Stimmt, die Nike Free sind viel weicher in der Sohle als die Mizuno.
Der Abrieb ist bei beiden Schuhen recht gleichmäßig. Bissel mehr da, wo der Ballen ist.
Bei ungedämpften Straßenschuhen, die eine dünne gleichmäßige Sohle "ohne Technik" haben, ist der Abrieb auch beim Ballen am stärksten, an der Ferse leicht nach jeweils außen verlagert.

Ansonsten hab ich jetzt den Plan:

- weich gedämpfte Schuhe besorgen - any Tips? Dachte an was von Nike...
- vorderen Schienbeinmuskel durch Hebeübungen mit den Zehen stärken
- Waden noch mehr dehnen
- kurzen Fuß nach Janda öfter machen
- evtl. Einlagen verschreiben lassen
- barfuß laufen wenn es geht
- evtl. auf gehen erstmal umsteigen
- abnehmen

Meine Waden tun vom Lauf vor 3 Tagen immer noch sehr weh.

Entzündet ist soweit eher weniger (durch meine Ernährung), ich habe ja noch den Vergleich von 2002 oder 2003. Da bin bei Druck aufs gesamte Schienbein explodiert vor Schmerz. Und jetzt ist es eher nur ein Schmerz jeweils an einem Punkt, auf Druck.

11
Hallo Lotti,

das Problem kenne ich auch :frown: Sogar bei ziemlich ähnlicher Ausgangslage (Elixir war mein Lieblingsschuh - aber ich pronierte in dem Ding ordentlich... Probleme traten bei Tempotraining auf... Laufstil/Frequenz eigentlich OK).

Nachdem dieser ganze Zirkus dann vier Monate komplette Pause bedeutet hat, habe ich Umfänge reduziert und mehr Tempo gemacht - das ging aber nach hinten los (s.o.: Shin-Splints waren sofort wieder da). Daraufhin habe ich nur noch lockere Läufe gemacht und die Umfänge vorsichtig gesteigert. Als das alles stabil ging, habe ich wieder moderat Tempo eingeführt - allerdings nur als Endbeschleunigung, Lang-Intervalle u.ä. Schneller als 10er WK-Tempo habe ich mir die ganze Saison lang verkniffen! Das ging überraschend gut! Ich habe die Shin-Splints zwar latent gespürt, konnte sie aber mit lockeren Läufen bzw Pause in Schache halten: weg sind sie nicht - trainieren kann ich aber trotzdem.

Es ist bestimmt bei jedem anders, aber die komplette Pause hat bei mir nichts bewirkt (lieber locker und reduziert trainieren), ebensowenig kühlen, Pülverchen, Cremes, usw...

Obwohl ich mich ewig gewehrt habe, habe ich dann auch Einlagen (senso-motorisch) probiert. Die laufe ich inzwischen immer, auch im Marathon. Ausserdem betreibe ich inzwischen sehr diszipliniert Koordinations- und Kraft-Training sowie Lauf-ABC.

Da ich alles gleichzeitig gemacht habe, kann ich nicht 100% was geholfen hat (und wie gesagt, so richtig weg ist es ja auch nicht), aber trotz Natural-Running Trend finde ich Einlagen doch mal einen Versuch wert. Ich habe übrigens Einlagen mit "Fersenweichbettung" bekommen, weshalb ich nun auch härtere Schuhe laufen kann (den M z.B. in Brooks Racer). Da Einlagen das ganze Thema Schuhversorgung ohnehin beeinflussen, würde ich auch erst die Einlagen machen lassen - und dann die passenden Schuhe aussuchen.

Viel Erfolg!
KBR4

13
Danke euch für die weiteren Antworten.
Ich habe gestern mit dem Training angefangen, echt anstrengend.

Meint ihr, es gibt überhaupt eine Möglichkeit, die Waden mal dünner zu bekommen?
Ob Lauf-ABC so ne gute Idee ist, weiß ich nicht. Es kommen ja doch recht viele Sprünge vor, die ich erstmal komplett rauslassen würde. Stattdessen eben die "gegenteiligen" Übungen damit das Fußgewölbe hochkommt bzw. aktiviert wird.

15
Lotti monstera hat geschrieben:Danke euch für die weiteren Antworten.
Ich habe gestern mit dem Training angefangen, echt anstrengend.

Meint ihr, es gibt überhaupt eine Möglichkeit, die Waden mal dünner zu bekommen?
Ob Lauf-ABC so ne gute Idee ist, weiß ich nicht. Es kommen ja doch recht viele Sprünge vor, die ich erstmal komplett rauslassen würde. Stattdessen eben die "gegenteiligen" Übungen damit das Fußgewölbe hochkommt bzw. aktiviert wird.
Hallo Lotti,
Laufen und Lauf-ABC würde ich erstmal sein lassen und zwar solange, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Mit Übungen zur Kräftigung bist du auf dem richtigen Weg. Das ist mühsam und langwierig und am Anfang stellen sich vielleicht keine spürbaren Verbesserungen ein, aber Geduld zahlt sich da aus.

Ob die Wade jetzt "dick" ist oder nicht, spielt meines Erachtens keine Rolle, es geht darum, dass die Muskeln eine zeitlang stärker gewachsen sind, als es für die Sehne gut ist. Lies doch nochmal die beiden Artikel aus ronos Beitrag durch, da ist eigentlich alles hervorragend erklärt.

Gute Besserung!

16
Lotti monstera hat geschrieben:Ansonsten hab ich jetzt den Plan:
- weich gedämpfte Schuhe besorgen - any Tips? Dachte an was von Nike...
- vorderen Schienbeinmuskel durch Hebeübungen mit den Zehen stärken
- Waden noch mehr dehnen
- kurzen Fuß nach Janda öfter machen
- evtl. Einlagen verschreiben lassen
- barfuß laufen wenn es geht
- evtl. auf gehen erstmal umsteigen
- abnehmen

Meine Waden tun vom Lauf vor 3 Tagen immer noch sehr weh.

Entzündet ist soweit eher weniger (durch meine Ernährung), ich habe ja noch den Vergleich von 2002 oder 2003. Da bin bei Druck aufs gesamte Schienbein explodiert vor Schmerz. Und jetzt ist es eher nur ein Schmerz jeweils an einem Punkt, auf Druck.
???
Der Therapieplan stammt zumindest nicht von mir ... :)
"Irgendwelche" Muskeln kräftigen kann mann sich sparen, funktionelles Umlernen und damit koordinative Kräftigung ist angesagt.
Entzündet ist durch die Ernährung weniger? Was meinst Du damit?

17
Ich hab das gleich Problem seit ca. 2 Monaten und werde die Schmerzen nicht los. Bei mir schmerzt die Innenseite des rechten Schienbeins ca. auf halber Höhe zwischen Knie und Fuß. Ursache: zu viel Tempotraining auf Asphalt.
Deshalb ist besonders das Laufen auf Asphalt schmerzsteigernd.
Ich hab schon sehr viel versucht und es hat sich eine Besserung eingestellt, aber es ist im Moment stabil aber immer noch schmerzhaft.
Folgendes hab ich versucht, nichts davon bringt im Moment Besserung:

- Laufpause von 2 Wochen
- Kühlen und Wärme
- Massagen vom Physio
- Diclofenac Tabletten und Gel
- Elektrotherapie
- Dehnen der Wadenmuskulatur

Zum Arzt zu gehen ist leider beruflich nicht so einfach bei mir. Aber ich glaube ich komm daran nicht mehr vorbei.
Vielleicht kann hier mir jemand noch ein Tipp geben.

Vielen Dank
Micha
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover

18
Lotti monstera hat geschrieben:
Was kann ich denn noch tun?? Ich habe schon einen aktiven und recht natürlichen Laufstil (falle also nicht in die Ferse oder trete weit vorm Schwerpunkt auf), ich laufe in wechselnden Schuhen. Ich laufe allerdings auch fast zu 100 % auf Asphalt.
Wenn man die unteren Bilder dazu ansieht, sieht man daß, daß Du mit gestreckten Fuß vor dem Schwerpunkt landest und das geht aufs Schienbein. Du bremst ins Schienbein, mit jeden Schritt drückt den Körpergewicht voll dagegen. Es geht nicht nur ans Schienbein Du vergäudest unnötig Deine ganze Energie.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

19
Ich schließe mich euch Shin Splints geplagten auch mal an.

Scheint ja richtig beliebt zu sein hier ;-)

Ich quäle mich damit nun auch schon mehrere Monate rum. Gefühlsmäßig habe ich nun aber schon das schlimste hinter mir :-)

Was mir sehr viel weiter geholfen hat war, dass ich meine Schuhe nicht immer so eng geschnürt habe.

Außerdem finde ich eine dicke Schicht Pferdesalbe nach dem Lauf auf meinem Bein sehr angenehm. Das kühlt und entspannt schön.

20
cantullus hat geschrieben:Hallo Lotti,
Laufen und Lauf-ABC würde ich erstmal sein lassen und zwar solange, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Mit Übungen zur Kräftigung bist du auf dem richtigen Weg. Das ist mühsam und langwierig und am Anfang stellen sich vielleicht keine spürbaren Verbesserungen ein, aber Geduld zahlt sich da aus.

Ob die Wade jetzt "dick" ist oder nicht, spielt meines Erachtens keine Rolle, es geht darum, dass die Muskeln eine zeitlang stärker gewachsen sind, als es für die Sehne gut ist. Lies doch nochmal die beiden Artikel aus ronos Beitrag durch, da ist eigentlich alles hervorragend erklärt.

Gute Besserung!
Danke, ich werde dranbleiben. Mache jetzt täglich verschiedene Übungen.
Dass die Wade "dick" ist, spielt m.E. schon eine Rolle - schließlich tut der Muskel auf Druck schon oft extrem weh. Soll sich ja auch nicht zum Kompartmensyndrom auswachsen, zumal Ödeme auch schon ansatzweise in den Unterschenkeln mal erkennbar waren :(
trifeminine hat geschrieben:"Irgendwelche" Muskeln kräftigen kann mann sich sparen, funktionelles Umlernen und damit koordinative Kräftigung ist angesagt.
Entzündet ist durch die Ernährung weniger? Was meinst Du damit?
Naja, das tu ich ja mit den Übungen...

Ernährung ist paleo - keine Stärke, keine schädlichen Transfette, viele Antioxidantien, moderat Kohlenhydrate und wenig(er) Omega-6-Fettsäuren. Bei mir treten überall Entzündungen auf, sobald ich mich wieder anders ernähre - u.a. auch sicht- und spürbar an den Nagelbetten.
Wasseronkel hat geschrieben:Wenn man die unteren Bilder dazu ansieht, sieht man daß, daß Du mit gestreckten Fuß vor dem Schwerpunkt landest und das geht aufs Schienbein. Du bremst ins Schienbein, mit jeden Schritt drückt den Körpergewicht voll dagegen. Es geht nicht nur ans Schienbein Du vergäudest unnötig Deine ganze Energie.
Ok, also noch weiter nach hinten orientieren... wobei ich die Bilder nach einigem Überlegen jetzt auch nicht so repräsentativ halte, hier noch was in Aktion mit Schuhen, vielleicht aufschlussreicher? (März 2012)

http://2.bp.blogspot.com/-1elrIWdrXyQ/T ... -03-04.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-vDrJ_CU8PDo/T ... 3-04_1.jpg

21
Wasseronkel hat geschrieben:Wenn man die unteren Bilder dazu ansieht, sieht man daß, daß Du mit gestreckten Fuß vor dem Schwerpunkt landest und das geht aufs Schienbein. Du bremst ins Schienbein, mit jeden Schritt drückt den Körpergewicht voll dagegen. Es geht nicht nur ans Schienbein Du vergäudest unnötig Deine ganze Energie.
Hm, ich seh da nicht, dass sie mit gestrecktem Fuß und zu weit vorne aufsetzt, aber vielleicht fehlt mir da der geschulte Blick?

Und das mit der erhöhten Belastung des Schienbeins, wie kommts? In meiner halbwissenden Unbedarftheit vermute ich eher, dass jemand, der weit vorne und womöglich mit Hinterfuß oder Ferse aufsetzt, den Fußheber und damit den Schienbeinbereich entlastet, bisher höre ich auch mehr von Leuten, die auf Vorderfußlaufen umstellen, dass sie Schienbeinkantensyndrom entwickeln.
Ich will dir damit nicht widersprechen, dazu fehlt mir das nötige Wissen, mir kommt es nur komisch vor und eventuell kannst du es ja erklären.

22
Beim unterem Einzelbild der Fuß stellt sich der Strassen entgegen. Das obere Gruppenbild da ist es besser noch Flugphase aber der Fuß schon beinahe senkrecht zur Strasse kommt kaum ein entgegenstellen zur Strasse zu Stande. Wenn man im Gruppenfoto den letzten ansieht richtiges entgegenstehlen des Fußes zur Strasse Folge Energieverlust und Verletzungsanfälligkeit. Wenn man über Kiesel oder Sand läuft muß dies fast geräuschlos erfolgen wenn nicht sind das meist Bremsgeräusche das entgegenstellen des Fußes der Strasse.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

23
Wasseronkel hat geschrieben:Beim unterem Einzelbild der Fuß stellt sich der Strassen entgegen.
Das sehe ich auch - krass! Wenn da die Fußspitze auf den Asphalt kommt, gibts eine schöne Bremsbewegung von vorne durch die Schienbeine... :uah:


gruss hennes

24
Wasseronkel hat geschrieben:Beim unterem Einzelbild der Fuß stellt sich der Strassen entgegen. Das obere Gruppenbild da ist es besser noch Flugphase aber der Fuß schon beinahe senkrecht zur Strasse kommt kaum ein entgegenstellen zur Strasse zu Stande. Wenn man im Gruppenfoto den letzten ansieht richtiges entgegenstehlen des Fußes zur Strasse Folge Energieverlust und Verletzungsanfälligkeit. Wenn man über Kiesel oder Sand läuft muß dies fast geräuschlos erfolgen wenn nicht sind das meist Bremsgeräusche das entgegenstellen des Fußes der Strasse.
Äh :confused:

28
Voltaren42 hat geschrieben:@HCO3

Was isn das für ne Salbe, hast du einen Link?

Danke
hi :) ich klink mich mal ein...
die Salbe gibts überall,in Apotheken ganz gewiss..
Ursprünglich wurde sie an Pferden angewandt,wenn diese sich etwas gezerrt haben,etc..daher der Name :zwinker2:
Werden auch immer gern auf Krämermärkten angeboten,riecht schon extrem das Zeug,aber schlecht ists nicht

@Lotti
ich habe mich auch am Mittelfuss orientiert,bzw Natural Running..habe auch Probleme mit dem Schienbein,bzw eher mit dem Muskel rechts von der Innenkante,das Schienbein selbst ist nicht mehr empfindlich.
Ich kann drauf drücken,ohne an die Decke zu gehen,das war aber schonmal anders..
Ich habe immer noch Schmerzen,sobald ich aufhöre u krieche dann die Treppe vor der Haustür hoch,jedoch ist der Schmerz mittlerweile zügig am Abklingen u nach der Dusche u Wadenlockerung vergessen.
Einen Tag Laufpause mache ich mir zur Verpflichtung,während des Laufens zwickt es noch ist aber deutlich verbessert,wie ich erst heute feststellte,wenn:
- ich den Fuss bewusst entspanne (habe immer die zehe angespannt,um den Fuss Zu heben) u saugnapfartig komplett aufsetze,statt mit dem Vorfuss voran
- den Schritt vorne kurz halten,hinten lang u das Bein im Moment nach der Streckung entspannen(habe mich sonst immer aufs Anfersen konzentriert u dadurch verkrampft)
- Fuss unterhalb Körperschwerpunkt ist klar...habe heute noch den tollen Tip bekommen,im grossen u ganzen keine Wissenschaft draus zu machen u mich nicht in Bewegungsmuster hineinzuzwängen,die einer gewissen Perfektion obliegen,aber eben nicht der für meinen Körper..zudem versuchen trotz Mittelfusslauf den Fuss leise u kontrolliert aufusetzen,ohne anfangen zu hüpfen,etc....man kann soviele Tips geben,aber im Grunde musst du denke ich deinen Weg u Stil finden,wie du die Ausgewogenheit zwischen An-u Entspannung finden kannst,so dass es deinem Bein bald besser geht..
ich wünsche dir ganz viel Glück dafür :)
Der Weg ist das Ziel:schwitz:

29
Voltaren42 hat geschrieben:@HCO3

Was isn das für ne Salbe, hast du einen Link?

Danke
Es gibt ja viele verschiedene Pferdesalben. Habe schon so einige ausprobiert.

Mein Favorit im Moment ist eine von Effol: Effol | Effol Pferde-Salbe

Die Angabe der Kühldauer auf der Homepage ist ein wenig übertrieben. Aber 1-2Stunden kühlen tut die schon. Danach wirds dann ein wenig warm (aber wirklich nur ein ganz wenig, im Vergleich zu anderen wärmenden Salben, Cremes, etc.)
Wichtig ist, dass man davon ruhig reichlich auf das Schienbein oder ganze Bein schmiert. So günstig wie die ist, kann man ruhig auch viel nehmen.
Leider klebt diese Pferdesalbe immer ein wenig.

Ansonsten kannst du auch in viele Apotheken und Drogerien Pferdesalbe kaufen. Gute Erfahrungen habe ich immer gemacht, wenn ein hoher Anteil an Arnika enthalten ist.

30
Ich habe nun schon die ersten Dehnerfolge. Und zwar nur dadurch, dass ich seit 2 Tagen die Füße beim Sitzen ganz mit der Sohle aufstelle (und ein wenig die Zehen ab und zu anhebe). Das war gestern noch extrem anstrengend, und heute sind die Beine dabei schon fast entspannt. Und in die Hocke komme ich nun auch schon fast hinunter, ohne dass die Fersen hochgehen. Eine sehr große Veränderung in so kurzer Zeit!

Ich habe einfach immer die Füße gestreckt - beim Sitzen, Liegen, Schneidersitz... das war für mich die entspannte Position - und hat natürlich immer die Waden beansprucht und hier auch große Wachstumsreize gesetzt, wie sonst kommt man auf 40 cm Umfang...

Das Gewölbe selbst ist total durchgetreten und eine Muskulatur war quasi nicht mehr vorhanden. Meine Füße waren als Kind immer so schmal, dass ich Probleme hatte, passende Schuhe zu finden; aber nun sind sie schon lange eher breit.
Ich habe also meine Muskeln jahrelang unbewusst völlig falsch benutzt und daher kam es zu so großer Dysbalance.

Seit gestern habe ich Huaraches und morgen werde ich damit vielleicht mal versuchen zu laufen auf dem Sportplatz. Gegangen bin ich damit ja schon.

Pferdesalbe habe ich auch, aber ich mag die eigentlich nicht benutzen, da sie wie schon erwähnt klebt und zweitens ja nur das Schmerzsymptom etwas lindert (welches ich ja kaum habe).

31
Hallo ihr Leidensgenossen,
ich kämpfe auch immer wieder mit shin splints, mal mehr, mal weniger. Muss also aufpassen, Training laaaaangsam steigern, usw.
Meine Tipps:
täglich 1000 mg Calzium (ich nehme die von "Verla", gibt es in der Apotheke/ Drogerie)
gut gedämpfte Schuhe (im Wechsel Asics Kayano und Asics Cumulus)
nicht zu viel Asphalt (aber ab und zu schon, denn Wettkämpfe sind auch oft auf Asphalt, da haut es dann richtig rein wenn ich vorher nur in Wald und Wiese gelaufen bin)
Training sanft steigern, ruhig auch mal einen Tag mehr Pause einlegen wenn ich das Gefühl habe ich brauche es
Nach dem Laufen mit eiskaltem Wasser (nach dem Duschen) ein paar Sekunden kühlen (ist am Anfang hart, aber hilft)
regelmäßiges Bestrahlen mit einer Infrarot- Lampe
leichte Massage an der schmerzenden Stelle
Dehnung der gesamten Beinmuskulatur
Zum Barfußlauftrend :nene: : Ich hatte mir auch Barfußschuhe zugelegt, weil es ja heißt die Dinger sind ach so natürlich etc. Trotz laaaaangsamen Aufbaus in Minutenphasen meldeten sich aus heiterem Himmel meine Shin splints in einer so extremen Form wie noch nie zurück. Bin dann wieder "zurück" gestiegen auf die super gedämpften Asics und hatte seither nur 1 Rückfall, der mein eigenes Verschulden war, weil ich es tempomäßig übertrieben hatte :klatsch: . Dank oben genannter Hausmittelchen: Auf dem Weg der Besserung :nick:

33
Ich poste mein Problem einfach mal hier rein! Ich habe wohl im linken Unterschenkel shin splints.
Das ganze aber erst seit einer Woche. Ich habe schon vor 2 Wochen gemerkt, dass ich einen festen Punkte im linken Unterschenkel habe, der hat aber nicht sonderlich gestört, hatte in der Woche nicht so arg viel Sport gemacht, weil es sehr viel für die Schule zu machen gab. Bin dann letzten Freitag wohl zu schnell gejoggt. In 54 Minuten über 13km und danach kam das mit den shin splints.
Der Hausarzt meinte gereizte Tibia. Normales laufen geht so weit ohne große Schmerzen.
Da ich das Probleme das erste mal habe, habe ich vllt. noch eine CHance, dass es nicht chronisch ist. Also ich laufe schon seit einem Jahr ohne größere Probleme.
Wie bekomme ich die shin splints jetzt am besten wieder weg?

Allgemein zur Person:
Alter: 19 Jahre
Größe & Gewicht: 1,88m & 75 kg also eig. Ideal

34
Mach mal ruhig 2-3 Wochen Pause. Wenn du willst kannst du zusätzlich noch 5Tage davon Diclofenac nehmen. Länger aber nicht. Muss aber auch nicht unbedingt ... .

Danach dann ganz langsam und vorsichtig wieder anfangen mit laufen.
Dann Stück für Stück steigern. Immer aufhören, bevor es wieder anfängt zu schmerzen!

Ps.: Ich bin kein Arzt, sonst auch nichts. Hab auch keine Ahnung. Nur so eine Idee.

35
HCO3 - die Effol ist jetzt auf die Schnelle nicht zu bekommen, hab mir die gekauft:

Eimermacher Österreich

Wollt mal fragen, ob du die kennst und die mit der Effol vergleichen kannst, stärker, schwächer - ich will so ne richtig starke
haben, immerhin bin ich selbst so stark wie ein Pferd (sagt zumindest meine Freundin).


Hbbyläufer93 - also aus meiner Sicht ist es sicher gut die Symptome zu bekämpfen, aber du musst an die Ursachn ran, nicht immer ist
es nur eine Überlastung (die übrigens oft durch Fehlbelastung ausgelöst wird). Ich bin so froh, dass ich eine Bewegungsanalyse gemacht habe, ich möchte das an dieser Stelle nochmals empfehlen, du kannst aktiv an deinen Problemzonen arbeiten du profitierst davon über Jahre hinaus.

36
Voltaren42 hat geschrieben:HCO3 - die Effol ist jetzt auf die Schnelle nicht zu bekommen, hab mir die gekauft:

Eimermacher Österreich

Wollt mal fragen, ob du die kennst und die mit der Effol vergleichen kannst, stärker, schwächer - ich will so ne richtig starke
haben, immerhin bin ich selbst so stark wie ein Pferd (sagt zumindest meine Freundin).
Die kenne ich jetzt nicht. Aber probiers einfach aus. Gekauft hast du die Salbe ja jetzt. Und eine richtig schlechte war bei den von mir bislang getesteten auch noch nicht dabei :-). Von den Inhaltsstoffen her sieht die ja ähnlich aus, wie die von Effol. Nur von einer wärmenden Wirkung wird da nicht gesprochen.

Dann wünsch ich dir einen guten Lauf und gute Regeneration mit Pferdesalbe! :daumen:

Edit: Und wie gesagt. Bei Pferdesalben habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich sie wirklich sehr dick aufgetragen habe. Die ziehen normal schnell ein.

37
Lotti monstera hat geschrieben:Hallo.

Ich habe schon wieder mit Shin Splints zu kämpfen; kann es sein, dass man einfach nicht zum Laufen gemacht ist? :abgelehn:

Das Ganze war latent vorhanden, flammte aber kürzlich bei einer Tempoeinheit auf Tartan (die jetzt im Winter eig. auf Asphalt gelaufen werden) wieder extrem auf (und sooo wahnsinnig schnell laufe ich nun auch nicht gerade!). So schlimm, dass ich am nächsten Tag kaum gehen konnte und das vom Arzt habe röntgen lassen. Überlastungsfraktur war immerhin nicht erkennbar, aber knöcherne Veränderungen der Tibia, die auch von außen zu sehen und deutlich zu spüren sind (Beulen auf dem Schienbein).

(...)
Hallo,
hier wurden schon viele Hinweise gegeben, auch Fachärzte sind am Wirken, ich hingegen sehe deine Schmerzen eher als normal an.
Auch kann ich viele Interpretrationen nicht nachvollziehen, denn das ist teilweise Unsinn.
Wenn es sich um eine Knochenhautreizung handelt, dann sollte ein Mediziner das diagnostizieren können.
Sollte eine Verletzung Ursache sein, so kann auch nur der Mediziner helfen.

Wenn es dir allerdings am Schienbein Schmerzen bereitet, dann können das sehr wohl die Muskeln sein.
Leider belastet der Vorfuß- bzw. Mittelfußlaufstil die Wadenmuskulatur insgesamt sehr stark, sodass diese schnell belastungstechnisch an ihre Grenze kommt und zu schmerzen beginnt.
Die Wadenbeinmuskulatur besteht nicht nur aus dem Zwillingsmuskel, welcher oben auf der Wade aufsitzt. Viel entscheidender ist der darunter liegende Schollenmuskel, welcher beim Fußaufsatz bzw. beim Vorfußaufsatz zuerst belastet wird.
Dieser Schollenmuskel fängt die meiste Energie ab und der kann nach einer "Tempoeinheit" auf der "Bahn" schon mal überlastet sein. Dieser Muskel ist unter dem Knie an Schien- und Wadenbein angeheftet, daraus kann sicherlich auch ein Schienbeinschmerz herrühren. Diesen Muskel kann bzw. sollte man auch durch exzentrische Übungen unterstützen.
Auf dem Foto, welches angeheftet ist, kann man erkennen, dass der Schollenmuskel voll belastet wird und auch wann der Muskel belastet wird. Faktum ist, dass du niemals ins "Schienbein" fällst, sondern dass du immer nur in die Muskeln fällst. Sicherlich kann es bei Überlastung auch zu Überlastungsfrakturen kommen, aber das wurde ausgeschlossen.

Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit, warum das Schienbein schmerzt. Wenn die Innenseite der Schienbeine schmerzen, dann kann der/die Schollenmuskel/n Ursache sein. Für Schmerzen auf den Außenseiten der Schienbeinbeine sind die Fußhebemuskeln verantwortlich, diese können gerade bei Tempoeinheiten überlastet werden. Dafür sind aber nur die physikalischen Beschleunigungskräfte verantworlich, welche von der Hebemuskulatur abgefangen werden müssen.
Diese Kräfte sind verblüffend hoch, also Überlastungen nicht ungewöhnlich.

38
Kathi81 hat geschrieben: Meine Tipps:
täglich 1000 mg Calzium (ich nehme die von "Verla", gibt es in der Apotheke/ Drogerie)
Kann Shin Splints durch einen Calziummangel verursacht werden? Hilft das bei dir kurzfristig, wenn du Calzium zu dir nimmst?
Kann mir nur vorstellen, dass das prophylaktisch hilft, wenn in der Vergangenheit eine Stressfraktur o.ä. in Kombination mit einem Calziummangel vorlag.

39
hi, ich finde maxwells beitrag ganz interessant, und habe durch vieles stöbern (auch triggerpunkte etc.)ebenso festgestellt, dass der schollenmuskel(sofern keine anderen gravierenden Verletzungen) vorliegen wohl ein schlimmer übeltäter ist.
Ich persönlich habe z.b. das ganze jahr im triathlontraining viele laufeinheiten mit vielen verschieden unfängen, tempi, und schuhen( von 0 - 11 mm sprengung, von 160 - 310 gramm) gemacht und hatte keine probleme. jetzt vor 4 Wochen marathon in münchen(wohl etwas zu flott in neuen schuhen) am schluss fussgewolbeschmerzen und wadenziehen.. dann 2 wochen nur lockere einheiten, dann eine woche pause, dann am 1. tag wegen des schlechten gewissens flotte 10 km (dachte ich die waren flott, waren dann aber knapp über renntempo in gut 40 min) seitdem fiese wadenschmerzen und hinter dem re. knoechel schwellung mit druckschmerz (tibialis posterior sehne) kann zwar laufen, aber tut alles schon a bisserl weh.. denke auch an einen beleidigten schollenmuskel. wenn ich die triggerpunkte im waden durchknete, und da sind einige... dann sind die probleme weg, kommen aber nach einigen minuten wieder ??? :peinlich:
was soll ich tun?

41
Bep01 hat geschrieben:hi, ich finde maxwells beitrag ganz interessant, und habe durch vieles stöbern (auch triggerpunkte etc.)ebenso festgestellt, dass der schollenmuskel(sofern keine anderen gravierenden Verletzungen) vorliegen wohl ein schlimmer übeltäter ist.
Ich persönlich habe z.b. das ganze jahr im triathlontraining viele laufeinheiten mit vielen verschieden unfängen, tempi, und schuhen( von 0 - 11 mm sprengung, von 160 - 310 gramm) gemacht und hatte keine probleme. jetzt vor 4 Wochen marathon in münchen(wohl etwas zu flott in neuen schuhen) am schluss fussgewolbeschmerzen und wadenziehen.. dann 2 wochen nur lockere einheiten, dann eine woche pause, dann am 1. tag wegen des schlechten gewissens flotte 10 km (dachte ich die waren flott, waren dann aber knapp über renntempo in gut 40 min) seitdem fiese wadenschmerzen und hinter dem re. knoechel schwellung mit druckschmerz (tibialis posterior sehne) kann zwar laufen, aber tut alles schon a bisserl weh.. denke auch an einen beleidigten schollenmuskel. wenn ich die triggerpunkte im waden durchknete, und da sind einige... dann sind die probleme weg, kommen aber nach einigen minuten wieder ??? :peinlich:
was soll ich tun?
Hallo,
"was sollst du tun?"
Empfehlungen kann bzw. sollte dir sicherlich nur ein Facharzt geben.
Sicherlich scheinst du mehrere Probleme zu haben, dennoch kannst du die Wadenbeinmuskulatur "pflegen".
Wenn du allerdings deinem Körper zuviel Leistung abverlangst, dann können auch Verletzungen entstehen.
Muskelfaserrisse sind nicht ungewöhnlich, und die gleichen Risse tragen unterschiedliche Namen.
Egal ob die Risse als Muskelkater, Zerrung, Muskelfaserriss betitelt werden, es wird damit nur der Umfang der Verletzung unterschieden nicht die Art, aber alle diese Verletzungen schmerzen. Und alle diese Verletzungen brauchen Zeit zum Verheilen.
Wenn man allerdings Verletzungen vorbeugen will, dann sollte man sich ab einem Trainingsumfang professionell verhalten.
Eisbäder nach dem Training sind unangenehm, aber verhindern diese Risse in den Muskelfasern. Eisbäder sind aber schon professionelle Methoden zur Pflege bzw. Vorbeugung gegen Verletzungen.
Exzentrische Gymnastik für die Wade ist dagegen ein Standard zur Pflege.
Man sollte aber auf die sachgerechte Durchführung achten. (Exzentrische Übung = Zehen auf Treppe stellen, Ferse nach unten fallen lassen, aber bitte sachgerecht)

Wie schon geschrieben, bei Schmerz ist ein Facharzt die beste Adresse,
dennoch Viel Erfolg!

42
Hallo,Maxwell :)

Dank deines Beitrages weiß ich nun auch endlich,was das ist,was bei mir schmerzt und warum die Schienbeinkante nicht mehr druckempfindlich ist-hatte das vor Monaten auch schonmal,da hatte ich das erste Mal mit laufen begonnen.
Nun bin ich seit zwei Wochen wieder dabei,alle zwei Tage mein Glück zu versuchen....und es holpert gewaltig.
Wie in einem von mir eröffneten Thread beschrieben 'Anfangszippereien linker Unterschenkel',macht mir das entsprechende Bein Probleme.
Während des Laufens merke ich es leicht,nach dem Ankommen am Ziel umso mehr.
Ich lockere und dehne dann die Waden.
Nach einiger Zeit verschwinden die Schmerzen und treten am nächsten Tag auch nicht beim normalen Gehen etc auf.
Ebenso nicht beim Anziehen der Zehe Richtung Knie.
Druckempfindlich ist es tiefliegend längs zwischen der inneren Schienbeinkante und dem,ich sag mal,dicken Wadenmuskel.
Ich bin noch wie oben beschrieben absoluter Anfänger u kann schwer abwägen,was nun normal ist zu Beginn und was nicht.
Ich habe das Bein vermutlich überlastet,indem ich von Anfang an aus Unwissenheit keine Gehpausen machte,die ich erst jetzt einbaue.
Diese mache ich immer dann,wenn ich merke die Luft wird knapp,oder es schmerzt etwas,zuvor bin ich dann noch langsamer getrabt,als ich es ohnehin schon mache.

Ich versuche,mit Mittelfuss zu laufen.,bzw mache das automatisch.
Fühle ich mich am wohlsten mit..
Ist aber alles noch sehr unrund,versuche immer alles ökonomischer zu machen,verkrampfe dann und achte zu sehr darauf,wie ich laufe.
Es gelingt mir kaum,das zu unterlassen.
Zwischenzeitlich hat es mal bei einem Lauf super geklappt,habe die Knie bewusst mehr gehoben,entspricht nur nicht dem,was mir geraten wurde-
Einfach so zu laufen,wie ich mich wohl fühle.

Fazit,meine Frage an dich-vielleicht kannst du,oder jemand anders sie mir beantworten:
Sollte ich aktiv von vorne herein die Knie mehr heben,da dies eine gewisse Linderung hervorrufen könnte?Auch wenn das meinem 'lockerem' Dahinjoggen nicht entspricht?
Ich neige auch schnell zum hüpfen,wenn ich schneller laufe,habe ich den Eindruck der Laufstil optimiert sich,halte das jedoch zum einen nicht lange durch,zum anderen bedeutete dies das letzte Mal für mich leichte Schmerzen am nächsten Tag.
Oder könnte es eher einfach eine Überlastung sein,die braucht um abzuklingen u ich sollte bis dahin die Gehpausen einhalten?
Vermutlich sollte ich es einfach ausprobieren,aber sehr demotivierend ist es schon.
Andere Beschwerden,bis auf derzeit ständig auftretendes Seitenstechen sind bislang ausgeblieben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

43
Hinterherhinkerin hat geschrieben:
(...)
Wie in einem von mir eröffneten Thread beschrieben 'Anfangszippereien linker Unterschenkel',macht mir das entsprechende Bein Probleme.
Während des Laufens merke ich es leicht,nach dem Ankommen am Ziel umso mehr.
Ich lockere und dehne dann die Waden.
Nach einiger Zeit verschwinden die Schmerzen und treten am nächsten Tag auch nicht beim normalen Gehen etc auf.
Ebenso nicht beim Anziehen der Zehe Richtung Knie.
Druckempfindlich ist es tiefliegend längs zwischen der inneren Schienbeinkante und dem,ich sag mal,dicken Wadenmuskel.
(...)

Hallo,
es holpert, es schmerzt, wenn ich die Zeilen oben richtig interpretiere, dann schmerzt wohl der Schollenmuskel, denn der hängt am Schienbein innen (siehe Bild). Aber es ist normal, dass die Wadenmuskulatur beim Laufen anfänglich schmerzt, weil diese außergewöhnlich belastet wird. Die Muskulatur federt und leitet die Laufenergie ab und um, das schützt aber letztendlich das Knie. Ein Muskel schmerzt nur, ein Knie verschleißt unwiederbringlich! Anfänglich können auch kleine Schritte ungemein hilfreich sein, aber wenn es einen Lauftrainer gibt, dann sollte der auch was sagen können.


Nicht gefunden
Dateianhänge

44
Hinterherhinkerin hat geschrieben:
(...)

Ich versuche,mit Mittelfuss zu laufen.,bzw mache das automatisch.
Fühle ich mich am wohlsten mit..
Ist aber alles noch sehr unrund,versuche immer alles ökonomischer zu machen,verkrampfe dann und achte zu sehr darauf,wie ich laufe.
Es gelingt mir kaum,das zu unterlassen.
Zwischenzeitlich hat es mal bei einem Lauf super geklappt,habe die Knie bewusst mehr gehoben,entspricht nur nicht dem,was mir geraten wurde-
Einfach so zu laufen,wie ich mich wohl fühle.

Fazit,meine Frage an dich-vielleicht kannst du,oder jemand anders sie mir beantworten:
Sollte ich aktiv von vorne herein die Knie mehr heben,da dies eine gewisse Linderung hervorrufen könnte?Auch wenn das meinem 'lockerem' Dahinjoggen nicht entspricht?
Ich neige auch schnell zum hüpfen,wenn ich schneller laufe,habe ich den Eindruck der Laufstil optimiert sich,halte das jedoch zum einen nicht lange durch,zum anderen bedeutete dies das letzte Mal für mich leichte Schmerzen am nächsten Tag.
Oder könnte es eher einfach eine Überlastung sein,die braucht um abzuklingen u ich sollte bis dahin die Gehpausen einhalten?
Vermutlich sollte ich es einfach ausprobieren,aber sehr demotivierend ist es schon.
(...)
Der Laufstil - der,
theorethisch etwas dazu zu sagen ist schwierig, dennoch gibt es einige Grundlagen, wenn man über den Vor- bzw. Mittelfuß läuft, dann sollte der Schritt nach hinten langgezogen werden. Der Fuß wird dicht vor den Körper gesetzt und man bleibt "lange" auf dem Fuß stehen, bis die Wade den Körper katapultartig beschleunigt hat. Der Knie- und der Fersenhub entscheidet eigentlich über die Laufgeschwindigkeit, weil sich dardurch die Schrittlänge vergrößert. Wenig Hub bedeutet eine langsame Laufgeschwindigkeit, starker Hub hohe Laufgeschwindigkeit. Der Fuß wird aber immer relativ dicht vor dem Körper aufgesetzt, bei hohen Laufgeschwindigkeiten wird der Fuß beim Aufsatz nach hinten weggezogen, wie beim Scharren, aber das ist fortgeschrittene Lauftechnik.
Das Bild im Anhang soll eine optimale Lauftehnik zeigen, leider ist der Proband sehr schnell (knappe 20 km/h).
An dem Knie und Fersenhub kann man erkennen, dass die Laufgeschwindigkeit sehr hoch ist. Auch gut zu sehen ist das lange Bein nach hinten, der Proband bleibt sehr lange auf dem Fuß stehen und nutzt die Katapultbeschleunigung der Wade bis zum Zehnagel aus. Wenn man sich den Schuh des Probanden anschaut, dann ist die äußerste Fußspitze der Sohle zuerst durchgelaufen.
Aber bei hohen Geschwindigkeiten werden zu Beginn auch die Außenseiten der Schienbeine stark schmerzen.
Dateianhänge

45
Hinterherhinkerin hat geschrieben:
(...)
Fazit,meine Frage an dich-vielleicht kannst du,oder jemand anders sie mir beantworten:
Sollte ich aktiv von vorne herein die Knie mehr heben,da dies eine gewisse Linderung hervorrufen könnte?Auch wenn das meinem 'lockerem' Dahinjoggen nicht entspricht?
Ich neige auch schnell zum hüpfen,wenn ich schneller laufe,habe ich den Eindruck der Laufstil optimiert sich,halte das jedoch zum einen nicht lange durch,zum anderen bedeutete dies das letzte Mal für mich leichte Schmerzen am nächsten Tag.
Oder könnte es eher einfach eine Überlastung sein,die braucht um abzuklingen u ich sollte bis dahin die Gehpausen einhalten?
Vermutlich sollte ich es einfach ausprobieren,aber sehr demotivierend ist es schon.
(...)
Nachtrag zu den Schmerzen,
wenn schneller gelaufen wird, dann wird es anstrengender, somit wird auch mehr Kraft bei jedem Schritt umgeleitet, was natürlich die Muskeln mehr belastet. Normalerweise begründen sich Schmerzen am nächsten Tag auf kleine Risse in den Muskelfasern, welche auch als Muskelkater bekannt sind. Wenn die Muskelfaser darüberhinaus noch stärker belastet wird, dann reisst die Faser irgendwann, das sollte dann sofort schmerzen. Deshalb ist das berühmte Dehnen insgesamt fraglich, denn kleine Microrisse vergrößern sich dadurch. Gymnastik ohne Laufen soll sinnvoller sein, so behaupten es einige Sportmediziner, aber das will ich nicht beurteilen. Auch sind Exzentrische Übungen zu empfehlen, auch nicht unbedingt in Verbindung mit Lauftraining.
Ich wäre mit Tempoerhöhung anfänglich vorsichtig, wichtiger wäre sicherlich ein sorgfältiger Aufbau der Muskulatur.
Wenn man zur Abwechslung auf der Wiese oder einer "Bahn" ohne Schuhe läuft, kann bzw. wird es wohl zu sehr starken Wadenschmerzen kommen, man bzw. ich habe auch nicht glauben wollen, wieviel Arbeit ein Schuh dem Fuß abnimmt.
Zur Stärkung des Fußes und der Wadenmuskulatur wäre also auch ein Barfußtraining ratsam.
Aber gerade dieses Barfußtraining kann einem, zumindest hat es mir, brutale Muskelschmerzen verursacht.
Leider können dabei auch schnell die Innenseiten der Schienbeine zu schmerzen anfangen, wie schon geschrieben, der Schollenmuskel ist nicht nur dort angeheftet, dieser hat auch lange Kontakt zum Schienbein.


Viel Erfolg!

46
Danke, dass hier noch so interessant im Thema geschrieben wird!
Hydrogencarbonat hat geschrieben:Kann Shin Splints durch einen Calziummangel verursacht werden? Hilft das bei dir kurzfristig, wenn du Calzium zu dir nimmst?
Kann mir nur vorstellen, dass das prophylaktisch hilft, wenn in der Vergangenheit eine Stressfraktur o.ä. in Kombination mit einem Calziummangel vorlag.
Du hast voll ins Schwarze getroffen. Whs. habe ich schon eine schlimme Osteoporose oder sowas gehabt. Ich nehme und esse momentan ganz viel Calcium (Milchprodukte und Ca-Citrat, außerdem natürlich Vit. D), und siehe da, erstens schwindet mein ewiger Hunger/Appetit (vor allem auf Mandeln) und die Knochen regenerieren sich gerade in Rekordgeschwindigkeit - anders kann ich es nicht nennen!

Meine Knochen waren so morsch, ich hab mich schon lange irgendwie schwach auf den Knochen gefühlt. Ich hab mich auch schon kaum noch getraut, irgendwo mal nen kleinen Hopser runterzumachen (vom Zaun oder sowas), das hat immer nen riesigen Impact gegeben, aua.
Überall knackte es auch, besonders in der Hüfte und den Handgelenken, aber auch in den Mittelfußknochen, manchmal der LWS - und das ist komischerweise nun auch schon fast ganz verschwunden. In den Knien war ein deutliches Knirscheln vernehmbar, wenn ich mein Ohr in der Nähe hielt! Und das ohne Gewichtsbelastung, nur bei der Bewegung... ES IST WEG!!!
Die Beulen und Schmerzen an den Schienbeinen sind innerhalb von wenigen Tagen nun auch stark zurückgegangen, und ich habe das Gefühl, dass ich nun bald wieder belastungsfähig sein werde - juchhuuuu :)

Ich habe viel weniger Hunger. Sehr viel weniger.

Ich hatte darüber auch gebloggt. Ich hatte ja immer weniger Milchprodukte gegessen und das war offenbar fatal. Calciumcitrat hatte ich immer mal sporadisch supplementiert, aber das hat offenbar nicht ausgereicht. Sehr viel Tee und saures Obst sowie eiweißreiche Ernährung (alle "Calciumräuber") haben dann wohl auch noch das ihre getan.

Ich könnte mir die "dicken Muskeln" auch so erklären, dass Muskeln ja die Knochen und Gelenke entlasten und daher so gewachsen sind, einfach damit die morschen Knochen (noch) nicht brechen...

@Maxwell: Danke auch für deine Ausführungen zum Schollenmuskel. Den kenne ich gut, würde auch sagen, er ist gut trainiert bei mir. Ja, er war manchmal sicher auch verspannt. Muskuläre Überlastung kann ich nun aber ja ausschließen; ich hatte auch bevor ich das mit dem Calcium jetzt herausbekommen habe, auch schon gemerkt, dass es leider wirklich der Knochen ist. Das ist vielleicht nicht für jeden oder immer klar abzugrenzen.

47
Hallo nochmal,Max :)
Ich bin dir sehr dankbar für deine tolle,ausführliche und auch bildlich dargestellte Antwort.
Hat mir unwahrscheinlich geholfen,habe heute nochmal intensiv die Streckung des Beines berücksichtigt und hätte immer weiter laufen können,war absolut schmerzfrei,habe sonst immer gedacht und vermittelt bekommen,ich müsste auch bei niedrigen Tempo hoch anfersen,das fühlte sich gleich völlig anders an.
Ich habe auch beim letzten Lauf schon nicht gedehnt,sondern erst gestern zwischendurch,fühlte sich alles viel weicher und nicht mehr schmerzhaft an.
Der Schollenmuskel scheint schon ein echt fieser Kollege zu sein..

Ich fühle mich derzeit auch wohler in und während nach dem Laufen in meinem Schuhpaar ohne großartige Dämpfung und zusätzliche Sporteinlage..
Ich versuche weiterhin mein Glück und mit den tollen Tipps wird es schon werden!
Der Weg ist das Ziel:schwitz:

48
Lotti monstera hat geschrieben: Du hast voll ins Schwarze getroffen. Whs. habe ich schon eine schlimme Osteoporose oder sowas gehabt. Ich nehme und esse momentan ganz viel Calcium (Milchprodukte und Ca-Citrat, außerdem natürlich Vit. D), und siehe da, erstens schwindet mein ewiger Hunger/Appetit (vor allem auf Mandeln) und die Knochen regenerieren sich gerade in Rekordgeschwindigkeit - anders kann ich es nicht nennen!
Schau mal auf das Wasser das du trinkst. Milch kann durch die Molke schlechter substituiert werden als Wasser und manches Wasser enthält bis zu 8x so viel Kalzium wie Milch.
Ich benutze z.B. ein Mineralwasser mit ca.500Mg Kalzium pro l und nehme mit 2l Wasser automatisch genug Kalzium auf, ich bin aber auch Veganer und muss da drauf achten, weil es tatsächlich ohne Milchprodukte schwer ist, wenn man es nicht mit dem Wasser zu sich nimmt.
Coach - Ultrailrunner - Mountainlover

49
Hinterherhinkerin hat geschrieben: (...)habe heute nochmal intensiv die Streckung des Beines berücksichtigt und hätte immer weiter laufen können,war absolut schmerzfrei(...)
Hallo,
bitte nicht zu früh freuen, wenn der Schritt nach hinten gezogen wird, dann wird die Gesäßmuskulatur gefordert. Die kann dann auch schon mal schmerzen!

50
Truman hat geschrieben:Schau mal auf das Wasser das du trinkst. Milch kann durch die Molke schlechter substituiert werden als Wasser und manches Wasser enthält bis zu 8x so viel Kalzium wie Milch.
Ich benutze z.B. ein Mineralwasser mit ca.500Mg Kalzium pro l und nehme mit 2l Wasser automatisch genug Kalzium auf, ich bin aber auch Veganer und muss da drauf achten, weil es tatsächlich ohne Milchprodukte schwer ist, wenn man es nicht mit dem Wasser zu sich nimmt.
Ich trinke überwiegend mineralfreies Wasser. Aber auch etwas Sprudel, weiß jetzt nicht, wieviel Ca drin ist. Alles in allem werde ich sehr wenig Calcium übers Wasser aufnehmen.
Milch trinke ich wegen der Laktose nicht; Käse hat außerdem weitaus mehr Calcium. Und ich habe ja noch das Citrat, schlägt ja auch alles soweit sehr gut an.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“