Banner

Innenbandabriss und verletzte Kreuzbänder im Knie

Innenbandabriss und verletzte Kreuzbänder im Knie

1
Hallo,

hab mir am 28.04. bei einer extrem harten Landung auf dem rechten Knie das Innenband abgerissen und sowohl das vordere als auch das hintere Kreuzband angerissen. Den beiden Miniskus(sen?) fehlt nichts (laut MRT), Knochen sind auch nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Eine OP scheint nicht nötig zu sein, bin jetzt zu einer DonJoy Schiene und auf-dem-Hintern-sitzen verdammt, habe mit leichter Krankengymnastik angefangen und mache zur Abschwellung Umschläge mit Quark.

Was kann ich tun, damit meine Muskeln nicht völlig degenerieren?

Werde ich wieder laufen können?

Zugegeben, ich war noch nie schnell. Ich laufe gern, und ich wüsste nicht, wie ich anderweitig meine seelische Gesundheit aufrecht erhalten sollte, dürfte ich nie wieder laufen. Mein behandelnder Orthopäde meinte wegen bestehender Vorschädigungen und Arthrose solle ich auf Radfahren umsteigen, ist für mich allerdings ausgeschlossen.

Ich bin für alle Tipps dankbar!

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

2
ZebraLady hat geschrieben: Innenband abgerissen und sowohl das vordere als auch das hintere Kreuzband angerissen. ZebraLady
Hallo ZebraLady, da hat es Dich ja ganz doll erwischt :traurig:
Mit Quark die Entzündung zu kühlen ist eine ganz tolle Idee von Dir. Zusätzlich kannst Du noch Arnika C 100 1 Globuli und 15 Min. später noch 1 Globuli einnehmen (das genügt!). Arnika vermindert verletzungsbedingte Entzündungen und fördert die Heilwirkung. Sobald Du die Orthese losgeworden bis, empfehle ich Dir a.) die Patella einrenken zu lassen und b.) das Knie zu tapen. So wird es weiterhin stabilisiert, der Lymphfluss wird gefördert und durch die dauerhafte Massage (bei jeder Bewegung) erhält die Muskulatur sanfte Reize.
Meinem Sohn (Leistungssportler) hat man bei seiner letzten Verletzung die Mentalarbeit nahegelegt. (Nur in Gedanken bewegst Du Dein Knie & schickst "Heilgedanken" hin). Lt. Trainer bringt das mindestens 75 % frühere Heilung und weniger Muskelschwund.
Wünsche Dir schon mal gute Besserung :giveme5:
Liebe Grüße
Andrea

3
Danke! Werde das mit den Heilgedanken auf jeden Fall sofort beginnen!
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

4
Mach dir mal keine allzugroßen Sorgen. Ich habe mir Ende 208 das vordere Kreuzband gerissen, im März 2009 war die OP. Da war ich auch ewig zum rumsitzen verdammt, bis der Physiomensch bei der Reha ab einem bestimmten Zeitpunkt das Laufen sogar empfohlen hat um die Beinmuskulatur zu kräftigen. Das war auch der Start meiner "Läuferkarriere". Nachdem sich das VKB dann ein Jahr später beim Wintersport wieder verabschiedet hat, bin ich ohne unterwegs und das OHNE Probleme. Eine gut entwickelte Beinmuskulatur kann das Stabilitätsdefizit von angerissenen oder fehlenden Bändern durchaus kompensieren. Also langsam wieder anfangen und das wird schon.
Eine neue OP steht aber bei mir noch aus, man will ja das Arthroserisiko etwas minimieren :nick:

5
Oha! Wieso mindert eine OP das Arthroserisiko?

Eine Arthrose sei auch vorhanden, hat der Orthopäde gesagt. Ich konnte das nicht richtig zuordnen. Es sind wohl "Abnützungserscheinungen, weil Sie ja so viel laufen" (ich hätte ihm am liebsten was Unhöfliches geantwortet.....).
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

6
ZebraLady hat geschrieben:Oha! Wieso mindert eine OP das Arthroserisiko?
Ja, das frage ich mich auch.
Sinnvoller finde ich da schon eine Ernährungsumstellung (siehe Arthrose, Ernährung, Behandlung). Probiere es einfach mal aus und Du wirst selbst den Unterschied schnell spüren. :teufel:
In meiner Praxis jedenfalls haben meine schulmedizinisch diagnostizierten "Arthrose"-Patienten eine deutliche Symptomverbesserung wenn sie sich basisch ernähren. Eine Ernährungsumstellung dürfte ja eigenlich keinen Unterschied bringen, wenn es eine "degenerative" (also "durch Verschleiß (Degeneration lt. doccheck) bedingte Erkrankung ist.
Liebe Grüße & schöne Pfingsten
Anahata :walker:
Fit wie ein alter Turnschuh:peinlich:

8
runningdodo hat geschrieben:Arnikaglobuli und "Heilgedanken-Mentalarbeit" gegen Innenbandruptur und Kreuzbandanriss? :hihi:

Was ist denn hier los?! :haeh:
Das hab ich mich auch gefragt????? Arnica C100
Als Kind hab ich die Globuli immer fläschenweise gefuttert, weil sie mir so gut geschmeckt haben :D

9
runningdodo hat geschrieben:Arnikaglobuli und "Heilgedanken-Mentalarbeit" gegen Innenbandruptur und Kreuzbandanriss? :hihi:

Was ist denn hier los?! :haeh:
Das hab ich mich auch gefragt????? Arnica C100
Als Kind hab ich die Globuli immer fläschchenweise gefuttert, weil sie mir so gut geschmeckt haben :D

Das hat mein Verhältnis zur Homöopathie nachhaltig gestört!

10
juliane1205 hat geschrieben:Als Kind hab ich die Globuli immer fläschchenweise gefuttert, weil sie mir so gut geschmeckt haben :D
Das erinnert mich an die 10 hoch 26 Aktion: Homöopathie-Gegner stürmen Apotheken | APOTHEKE ADHOC .

Cooles Vid dazu: The 10:23 'overdose' event | The 10:23 Campaign | #ten23 . :zwinker2:

Ich würde auf jeden Fall darauf drängen, dass das gerissene Außenband chirurgisch wieder hergestellt wird. Klar kann man den Ausfall des Bandes muskulär kompensieren (auftrainieren/langfristiges Erhaltungstraining betreffender Muskeln nötig!), beim leistungssportlichen Laufen kommt es ja doch zu Ermüdung auch gut trainierter Muskulatur.

AFAIK werden Bandrupturen bei Hochleistungssportlern wenn irgend möglich immer wiederhergestellt.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

11
Hi,
AFAIK werden Bandrupturen bei Hochleistungssportlern wenn irgend möglich immer wiederhergestellt.
naja, wenn ich die W-50 bei ZebraLady richtig interpretiere, dürfte sich wohl kaum (mehr) Hochleitungssportlerin sein... Ob das operiert wird oder nicht, dürfte wohl auch davon abhängig sein, wie stabil das Gelenk im Alltag ist bzw. noch sein muss. Ausserdem wird wohl so oder so nicht operiert, wenn das Knie noch entzündet ist. Mir ist sowieso etwas unklar, wie man sich das Innenband "abreissen" kann (abgerissen wo? am Knochen?) ohne sich dabei nicht auch den Innenmeniskus kaputt zu machen... :confused: der geschilderte Sachverhalt bleibt für mich auf jeden Fall ziemlich unklar... Anyway, der Orthopäde ist für solche Fälle eigentlich die kompetente Person und er kennt sowohl ZebraLady wie auch die Bilder, von dem her kann man da nicht viel seriöses hinzufügen.

Aber der Thread hat trotzdem gewissen Unterhaltungswert:
Sobald Du die Orthese losgeworden bis, empfehle ich Dir a.) die Patella einrenken zu lassen
:haeh:

12
hi,
auch wenn radfahren ausgeschlossen, würde ich dies vorübergehend nutzen um muskelschwund zu vermeiden. am besten im fitnesscenter um belastung fein steuern zu können. crosstrainer ist auch gut und schonend.

aus eigener erfahrung (hab seit mai 2010 nur noch 50% kreuzband): bin 3-4 monate nach reha fast verzweifelt, da immer noch schmerzen, und konnte nicht laufen, mit geduld und langsamer belastungssteigerung (eben z.b. radfahren), fitnesscenter -> beinpresse, etc gehts meinem knie heute so gut wie wohl noch nie. bis 300km pro monat laufen ohne jegliche probleme.
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)

http://www.robert-eichenseher.de

13
ZebraLady hat geschrieben:Oha! Wieso mindert eine OP das Arthroserisiko?
).
Wenn die Kreuzbänder gerissen, also quasi nicht mehr vorhanden sind, erhöht sich die Reibung der Minisken aufeinander. Wird operiert und ein Ersatz-KB eingefügt mindert sich die Reibung der Minisken wieder und das Knie wird stabilisiert.

Meine These ging also vom Arthroserisiko nach KB-Schaden aus, nicht vom Arthroserisiko bei gesundem Knie. Das kann man durch eine OP natürlich nicht verringern :wink:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“