Ich wende mich mal an euch in Hoffnung auf Austausch zum Thema instabiles Sprunggelenk. Kurze Zusammenfassung meines Lebens"laufs":
Laufe seit ca. 10 Jahren, bin bisher einen Marathon gelaufen und befinde mich aktuell im Training für den zweiten. Kam soweit immer verletzungsfrei durch (nichts, was mit 2-3 Tage Pause und Voltaren nicht wieder verschwand). Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Stabi und auch Krafttraining in den ersten Jahren meiner Laufzeit sehr sehr sehr doll vernachlässigt habe.
Jetzt hat sich vor ein paar Wochen rausgestellt, dass ich ein instabiles Sprunggelenk habe auf der linken Seite (fing an mit stechendem Schmerz beim Auftreten), ich war schon beim Sportorthopäden, gehe regelmäßig zur Physio und mache brav meine Übungen, zusätzlich noch extra Stabi für die betroffene Stelle und die Füße allgemein. Im Alltag und beim Laufen tape ich das Gelenk aktuell, weil ich mich damit stabiler fühle, zu Hause lege ich eine Bandage an als Überbrückung bis das instabile Gefühl (hoffentlich bald) verschwindet. Kompressionsstrümpfe habe ich mir nun auch zugelegt in Hoffnung auf etwas mehr Stabilität.
Soweit - so gut. Es wird auch definitiv besser, ich laufe größtenteils schmerzfrei und wenn doch minimale Schmerzen aufkommen, lassen die schnell nach. Halte mich an alles was Orthopäde und Physiotherapeut sagen, such in dem Sinne auch gar nicht speziell nach weiteren Tipps hier, sondern wollte einfach mal in die Runde fragen, ob damit auch schon mal jemand Probleme hatte. Falls jemand doch einen Tipp oder Rat beizusteuern hat, darf er oder sie den natürlich gerne da lassen, bin ja zum Austausch hier

Liebe Grüße!