Hallo,
Grund für meine Schleimbeutelentzündung an der Achillessehne scheint das ISG zu sein, welches ständig blockiert und so die Stöße nicht mehr abfängt.
Habe mir ein paar Übungen fürs ISG rausgesucht, unter anderem "auf dem Boden liegend Fahrrad fahren". Hierbei knackt das ISG auf beiden Seiten sehr sehr deutlich wenn ich das Bein ausgestreckt habe.
Das scheint ja nicht richtig zu sein oder?
Danke für die Antworten.
2
Wegen eines blockierten ISG bin ich vor 2 Jahren für gute 3 Monate sportlich komplett ausgefallen.Cedric89 hat geschrieben:Habe mir ein paar Übungen fürs ISG rausgesucht, unter anderem "auf dem Boden liegend Fahrrad fahren".
Gehe lieber mal zu einem Physio, der kann Dir die für Dich effektivsten Übungen zeigen und auch deine Frage bestens beantworten.
3
Hallo,
war ja beim Physio der sagte mir das mit dem ISG. Ich solle den Bereich jetzt dehnen und lockern. Habe mir dann ein paar Übungen rausgesucht und jetzt ist es mir mit dem Knacken aufgefallen, allerdings auch nur beim "Fahrradfahren".
Habe nun auch keine Termine mehr beim Physio, deshalb frag ich.
war ja beim Physio der sagte mir das mit dem ISG. Ich solle den Bereich jetzt dehnen und lockern. Habe mir dann ein paar Übungen rausgesucht und jetzt ist es mir mit dem Knacken aufgefallen, allerdings auch nur beim "Fahrradfahren".
Habe nun auch keine Termine mehr beim Physio, deshalb frag ich.
4
ISG-Probleme sind sicher nicht lustig und das Lockern der Verspannung sollte im Vordergrund stehen. Allerdings würde ich in dem Bereich äußerst vorsichtig sein mit dem Dehnen. Warum? Blockierungen sind meist die Folge hypermobiler Wirbelkörper - d.h., die Dinger "verdrehen" sich und schon zwickt's und die Beweglichkeit ist eingeschränkt. Abgesehen von übermäßiger oder plötzlicher Überbeanspruchung können sich Wirbelkörper aufgrund zu geringer muskulärer Stabilität verschieben. D.h., dass bei falschem oder übermäßigem Dehnen die Muskelspannung weiter heruntergesetzt werden könnte und der oder die Wirbel dann erst recht nicht mehr der angestammten Stelle verweilen wollen und dir dauerhaft Probleme machen. Wenn dehnen, dann würde ich das nur in Verbindung mit muskulärem Aufbautraining empfehlen.
5
Hallo
Ich hatte früher mal Probleme mit dem ISG. Nach einem schnellen Wettkampf musste ich am Montag zum Chiropraktiker.
Mein Problem damals war meine unzureichende Rumpfkraft. Ich hatte dann damals konsequent jeden zweiten Tag Krafttraining für den Rumpf gemacht. Alles Übungen auf der Matte ohne Gewichte.
Mir hat auch immer eine einfache Übung geholfen welche ich nach dem Laufen durchgeführt habe: Auf den Rücken legen und die Beine anwinkeln. Knie zusammen. Dann langsam die Knie nach links (beide Knie schön zusammen) und und wieder nach rechts legen. Mein ISG hatte die Übung immer mit einem leichten "Knacken" quittiert.
Zurzeit bin ich ja Wiedereinsteiger . Ich versuche die Fehler von früher nicht zu wiederholen und mache meine Übungen für die Rumpfkraft penibel.
Ich hatte früher mal Probleme mit dem ISG. Nach einem schnellen Wettkampf musste ich am Montag zum Chiropraktiker.
Mein Problem damals war meine unzureichende Rumpfkraft. Ich hatte dann damals konsequent jeden zweiten Tag Krafttraining für den Rumpf gemacht. Alles Übungen auf der Matte ohne Gewichte.
Mir hat auch immer eine einfache Übung geholfen welche ich nach dem Laufen durchgeführt habe: Auf den Rücken legen und die Beine anwinkeln. Knie zusammen. Dann langsam die Knie nach links (beide Knie schön zusammen) und und wieder nach rechts legen. Mein ISG hatte die Übung immer mit einem leichten "Knacken" quittiert.
Zurzeit bin ich ja Wiedereinsteiger . Ich versuche die Fehler von früher nicht zu wiederholen und mache meine Übungen für die Rumpfkraft penibel.
Dizimus