Banner

Jetzt mal ganz ehrlich

51
Schnitzelburger hat geschrieben:Watt?! :confused: :hihi: Das ist gans nomale Körper temparatur. ... und auf arbeit/amt gehste bei 37,4 temp auch nie oder wie?! lol lol mmd!Hehehe! :hihi: ....Das internet ist echt geil was es hier für leutz gibt! Haha! :hihi:
:prof: Zur Zeit geht ein neues, ansteckendes Virus um. Im Forum gibt es außer Dir schon mehrere Infizierte, welche folgende Symptome zeigen:

- Ausdrücke wie: Leutz, Alda, trinieren.,

- Weglassen von Satzteilen.

- Klugscheißerei (auch mentale Diarrhöe genannt).

- Aussgeprägter Machismo (Bohlen- Krankheit): "So´n Marathon laufich locker nach´n paar Wochen jogging alda, am WE kannich abba nich trinieren, da kommich imma mitti Jungs besoffen ausm Club, eh! "

:noidea: Therapien dieser Erkrankung sind bislang nicht bekannt. Den Foris sei empfohlen, sich vor Ansteckung zu schützen. Am Besten mit einer guten Portion Humor, einzunehmen dreimal täglich. :zwinker5:

:hihi: :hihi: :hihi: Und manchmal führt die Krankheit auch zur spontanen Elimination. :hihi: :hihi: :hihi:

52
Der Trend geht anscheinend doch in meine Richtung, also dass viele mit LEICHTER Erkältung noch laufen gehen. Soviel Köpergefühl sollte man schon besitzen um das einschätzen zu können.

Ich bin weder arbeitsgeil noch hab ich niemanden der mich krankschreibt. Im Gegenteil. Aber ich renn doch nicht wegen einen leichten Erkältung zum Arzt. Und ich kenne auch kaum Leute die das tun.
Um einen herum keucht und schnupft es doch zu diesen Zeiten an jeder Ecke. Aber ihr habt Recht, mal so eine Woche krank feiern wäre garnicht mal so übel, man hätte genug zeit um im hellen zu trainieren 👍😜

54
kobold hat geschrieben:Könnt ihr BITTE aufhören, diesen geistigen Dünnpfiff irgendwelcher DN-Inkarnationen zu zitieren? Danke!
Was ist denn eine DN- Inkarnation? :confused:
:D Wie sich die Diagnosen gleichen:
- Klugscheißerei (auch mentale Diarrhöe genannt).

55
wenn ich trotz Fieber oder Erkältung Sport treibe spüre ich das bereits nach 10min und es bringt vor allem nichts (egal ob Laufen oder Krafttraining)

Gegenfrage:
mal ganz ehrlich geht es euch auch so, dass der Drang laufen gehn zu wollen bereits nach paar Tagen Laufabstinenz abnimmt?
Ich war dieses Jahr mehrmals länger außer Gefecht gesetzt und bereits nach nichtmal 2 Wochen haben sich Stoffwechsel und Bewegungsdrang dem Aktivitätslevel angepasst. Vice versa als ich dann wieder trainieren durfte/konnte (wobei es da wesentlich schwieriger war sich zurückzuhalten)
was willste machen, nützt ja nichts

56
Hallo Rennfuchs,

mir fällt das auch gerade auf, war jetzt am SA nach 3 Wochen das erste mal laufen, und du hast recht, die ersten 8-10-12 Tage war es wirklich so, dass ich mich richtig schlecht gefühlt habe, aber irgendwie gewöhnt man(oder ich?) sich daran, und der Drang wird weniger und weniger.
Komisch oder?
JONNY :winken:

57
Hallo,

ich laufe auch wenn ich erkältet bin - zumindest wenn ich mich gut fühle. Mit Rotznase und Unwohlsein nicht. Aber wenn es am abklingen ist oder so leicht anfängt treibts mich doch nach draußen. natürlich nicht um neue Trainingsbestzeiten oder entfernungen aufzustellen, aber eine gemütlich Rund eum 10km, ja warum nicht.

gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

58
Bei mir ist es aktuell jedenfalls genau so gewesen. Knapp zwei Wochen Verletzungspause und jetzt wo es wieder geht fehlt der Antrieb.
Dagegen zu halten ist aber für mich gut für den Kopf. Dem Schweinehund keine Chance geben ;-)

60
Ich habe gerade eine Erkältung, mit der ich auch zwei Tage arbeitsunfähig war, hinter mir. Ich laufe nie mit Halsschmerzen, nie mit erhöhter Temperatur (die ich für mich mit >37°C definiere), nie mit einem echten Brummschädel wegen Schnupfens und nie mit schmerzhaftem Husten.

Vor vielen, vielen Jahren hatte ich einen Herzstillstand, in Verbindung mit einer Rippenfellentzündung, einer beidseitigen Lungenentzündung und einer Myokarditis. Es war durch einen Virus ausgelöst, der mich innerhalb von drei Tagen umgebracht hat. Ich freue mich, noch zu leben und keine Folgeerscheinungen zu haben, ich bin vollständig ausgeheilt und darf mich genau so belasten, wie nicht-betroffene auch.

Um so mehr achte ich darauf, was mein Körper mir an Signalen sendet. Bei der letzten Erkältung ist es mir nicht schwer gefallen, nicht zu laufen. Ich kann mich dann entspannen, mich pflegen und gut für mich sorgen. Das gehört für mich auch zum (Lauf-) sport dazu. Ich laufe, um mein Leben zu bereichen, nicht, um es zu riskieren. Lieber ein paar Tage oder von mir aus sogar Wochen ruhen, als das Herz zu schädigen. Wer sich daran nicht hält, hat aus meiner Sicht den Laufsport nicht verstanden und setzt sich selbst viel zu sehr unter Druck. Klar ist es ärgerlich, die Beine hochzulegen, wenn der Kopf ganz was anderes will. Und klar ist Laufen auch Kopfsache. Aber das Laufen als solches macht der Körper.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

61
Lazlo hat geschrieben:Ich laufe noch bei leichter Erkältung zwar noch dann aber ganz entspannt und locker cirka 1.Stunde lauf ich dann :)
Hä? :confused:

62
B2R hat geschrieben:Hä? :confused:
Siehste! Genau deswegen sollte man bei Erkältungen nicht laufen ... wer weiß wo sich das niederschlägt :prof:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

64
Läufer sind Suchtis

Das soll heißen damit wir unseren inneren Schweinehund besiegen konditionieren wir uns selbst darauf zu laufen , immer.
Also laufen wir auch wenn es besser wäre daheim zu bleiben. Schlimm ist das man es manchmal nicht schafft dagegen anzukommen bis der Karren völlig im Matsch sitzt.
Zwangspause ! weil es eben garnicht mehr geht.
Aber das schöne am Leben ist das man fast immer eine zweite Chanche bekommt die Lektion zu lernen o man will oder nicht :)

liebe grüße
euer
Thomas
Warum Laufen wo man fliegen kann :hihi:

65
Lazlo hat geschrieben:Ich laufe noch bei leichter Erkältung zwar noch dann aber ganz entspannt und locker cirka 1.Stunde lauf ich dann :)
..lauf ich dann aber auch, lauf ich. :D

66
Ich habe einmal eine junge Frau gesehen - auf dem Metalltisch in der Pathologie. Sie hinterließ zwei kleine Kinder und ihren Mann. Sie war fit, sportlich, lebte gesundheitsbewusst - und eine kleine Herzmuskelentzündung war es, die sie an jenem Tag sterben ließ...

Ganz ehrlich: dieses Risiko würde ich nicht freiwillig eingehen. Wer erkältet ist - und dann noch mit Temperatur, den würde ich am liebsten ans Bett binden, zumindest aber ordentlich den Kopf waschen, wenn er vor mir stünde und mir sagt, dass er jetzt noch laufen möchte, geschweige denn darüber nachdenkt. Und es müsste nicht nur Laufen sein...

37 Grad sind aber eigentlich noch kein Fieber, sondern normale Körpertemperatur.

67
1.) Man kann eine Myokarditis als Infektkomplikation auch ohne jede Belastung unter Bettruhe bekommen.

2.) Anerkanntermaßen ursächlich für die erhöhte Auftretenswahrscheinlichkeit bei (Leistungs-)sportlern die durchtrainieren ist die immunsuppressive Auswirkung intensiver und/oder langdauernder Anstrenungen. Kontarindiziert sind also auf jeden Fall Tempotrainings, lange Läufe und Wettkämpfe.

3.) Gering intensive Aktivität wirkt nicht immunsuppressiv, weshalb bei Erkältungen Bettruhe in der Regel nur bei deutlichem Fieber mit schlechtem Allgemeinbefinden überhaupt angezeigt ist.

4.) Spaziergänge an der frischem Luft oder bei leistungsstärkeren Läufern auch kurze 30 min-Läufe im REKOM-Bereich (Hf< 70% Hf(max)) verschlechtern nicht die Immunfunktion, können aber gerade bei einer leichten bis mäßigen Erkältung ohne Fieber und v.a. auch in der Abklingphase derselben das Allgemeinbefinden deutlich verbessern.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“