Banner

Jumper Knee will nicht verheilen

Jumper Knee will nicht verheilen

1
Ich bin am verzweifeln. Im Juni war ich beim Arzt, weil ich nach dem Laufen bzw. inzwischen dauerhaft Schmerzen unter der Kniescheibe habe. Diagnose war "Jumper Knee". 10 Tage kein Sport und Ibuprofen einnehmen. Hatte dann 10 Tage pausiert, es wurde leicht besser. Anschließend war ich 10 Tage im Urlaub, wo ich nur geschwommen bin. Trotzdem blieben die Schmerzen, zwar viel leichter, aber immer spürbar. Letzten Freitag dann ganz leicht nur 6km gelaufen und hinterher wieder starke Schmerzen gehabt.
Ich möchte endlich wieder meinen Sport ausüben können...

Wie bekomme ich das endlich weg? Auf jeden Fall suche ich nochmal einen zweiten Arzt auf.

2
Hallo Daniel,
ich hatte dasselbe 5 (!) Monate lang. Bin vor gut einem Monat dann zum Arzt, der hat mir 10x Akupunktur verschrieben, was auch einiges gebracht hat. In Kombi dazu mache ich seit knapp zwei Wochen Triggerpunkttherapie in Selbstanwendung (mit dem Arbeitsbuch von Davies) und bin jetzt so gut wie schmerzfrei. Die Restschmerzen kommen daher, dass ich am Sonntag etwas vorwitzig knieintensives Lauf-Abc + Kräftigungsübungen gemacht habe, hätte ich mir denken können, dass das für den Anfang etwas viel war.
Viel Erfolg,
Marit

3
D@niel hat geschrieben:Ich bin am verzweifeln. Im Juni war ich beim Arzt, weil ich nach dem Laufen bzw. inzwischen dauerhaft Schmerzen unter der Kniescheibe habe. Diagnose war "Jumper Knee". 10 Tage kein Sport und Ibuprofen einnehmen. Hatte dann 10 Tage pausiert, es wurde leicht besser.
[...]
Wie bekomme ich das endlich weg? Auf jeden Fall suche ich nochmal einen zweiten Arzt auf.
Ein Jumpersknee ist nunmal eine Entzündung in der Sehne ... zumeist sehr langwierig.

Einfch nur "Pause" und "Ibuprofen" klingt für mich als zu wenig, zumindestens erkenne ich nicht, ob du die Ursachen ernsthaft kennst.

Also meine Therapie:
- Dehnen der Quadrizepsmuskulatur (Oberschenkel vorne)
- 1 bis 2 mal täglich Eisabreibungen (Durchblutungsfördernd)
- Patellasehnenband bei leichten Belastungen
- Alternativsport Radfahren
- Laufeinheiten reduzieren, aber nicht unbedingt aufhören
- Ernährung: Reichlich trinken, Vitamin B Zufuhr erhöhen bzw. beachten
- Krankengymnastik
- Laufanalyse (wo hakt eventuell dein Laufstil?)
- Aus der Konsequenz der Laufanalyse: Rumpfstabi Übungen (2 mal wöchentlich)
- Eventuell Laufschuhe auswechseln

Mein Stand:
Ist noch da, aber Röntgen und Ultraschall in der letzten Woche, haben keinerlei "Wassereinschlüsse" in der Sehne zum Vorschein gebracht, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Entzündungen fast weg sind.

Abends, vorm Schlafen, nehme ich noch 2 Diclophenac (2x 46,5mg).

Probleme habe ich beim Laufen eigentlich nicht, aber statische Stellungen wie z.B. beim Autofahren machen mich bekloppt. Da hilft nur Aussteigen, Quadrizeps dehnen, weiterfahren ...

Viel Erfolg und Gesundheit

Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

4
Nur Sportpause ist ziemlich wenig und Ibuprofen/Diclofenac sind bei soclen Sachen nur bedingt wirksam.

Wenn es schon im Alltag bzw. sogar in Ruhe weh tut, ist der maximale Schweregrad (Grad 4) des J.K. erreicht und das braucht in jedem Fall viel Zeit. Vielleicht kennt ihr jemand mit Epicondylitis radialis (sog. Tennisarm) in der Bekanntschaft. Das ist vergleichbar und dauert, wenn es richtig ausgeprägt ist, leider sehr lange. Es verheilt aber dennoch folgenlos, wenn richtig damit umgegangen wird.

Eine gute Eisbehandlung (5 mal pro Tag für 10 min mit Coldpacks, die sich gut anschmiegen und die richtig kalt!) ist nach meinen Erfahrungen besonders wirksam!
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“