Banner

Karpaltunnelsyndrom- Behandlung ohne OP

Karpaltunnelsyndrom- Behandlung ohne OP

1
Hallo,

bei mir wurde beidseitig das Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert. Der behandelnde Arzt rät zu einer OP.

Vor ein paar Jahren hatten die Ärzte auch bei meinen AS-Problemen dazu geraten. Dank Hilfe der Knobloch-Übungen und einigen anderen Tips hier aus dem Forum habe ich das auch ohne OP geschafft. Vorausgegangen war leider eine wahre Odyssee bei unterschiedlichsten Spezialisten.
Das möchte ich mir nicht wieder antun, deshalb versuche ich es gleich übers Forum. :daumen: :daumen: :daumen:

Kennt Ihr Behandlungsmethoden oder Kräftigungs-Dehnungsübungen um einer OP zu entkommen ähnlich wie beim ISG ????
Gruß
hw25

Ich brauch keine Sgnatur nur weniger Masse :teufel:

2
das ist doch ne Handnerven Sache , was hat das mit deiner AS Problematik gemein :confused:
Konventionelle Behandlungsmethoden (nächtliche Ruhigstellung mit Schiene, Cortison zur Entzündungshemmung und Abschwellung) könnten erfolgreich sein, warum gleich OP?

3
Ich habe mir auf Grund von Rückenschmerzen das Buch "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie" (Clair & Amber Davis) zugelegt. Darin wird auch auf Erfolge von Massage Techniken an speziellen Triggerpunkten in Zusammenhang mit dem Karpaltunnelsyndrom eingegangen. Ob man das wirklich selber kann oder sich einen entsprechend spezialisierten Physio sucht kann ich nicht sagen. Meiner Meinung nach ist es aber einen Versuch wert. Bei meinen Rückenschmerzen waren die Selbstmassagen mit einem Tennisball entsprechend der Anleitung jedenfalls nicht unangenehm.

4
Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es zu einer Verengung eben jenes Tunnels. Und da durch diesen Tunnel Nerven laufen, kommt es zunächst zu Sensibilitätsstörungen, Missempfinden bis zu, im späteren Verlauf, Schädigungen der Nerven.
Kurzseitig können zur Symptomlinderung konservative Methoden angewandt werden. Irgendwann MUSS das KTS jedoch operiert werden. Ansonsten risikierst du dauerhfte Schäden.
Aber das bleibt natürlich dir überlassen.
Wer behauptet, das KTS wäre durch konservative Methoden zu kurieren, lügt in meinen Augen und nach meinem jetzigen Wissensstand. Deswegen würde ich davon abraten.
Gruß
Philipp

5
Levold hat geschrieben:..
Wer behauptet, das KTS wäre durch konservative Methoden zu kurieren, lügt in meinen Augen und nach meinem jetzigen Wissensstand. Deswegen würde ich davon abraten.
...
hat ja bisher auch noch niemand...

mir ist immer nicht klar was der TE meinte als er sagte:
Kennt Ihr Behandlungsmethoden oder Kräftigungs-Dehnungsübungen um einer OP zu entkommen ähnlich wie beim ISG ????
wie kann man bei Karpaltunnel auf Kräftigung / Dehnung kommen :confused:

6
Danke für die bisherigen Tips.
Ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt. Natürlich hat das KTS nichts mit einer Behandlung der AS zu tun. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, daß ich bei der AS-Problematik auch kurz vor einer OP stand. Vorher wurden auch alle bis Datio bekannten Methoden angewand, wie Stoßwellen-, Kortison, Schmerzmittel ohne Ende, Akkupunktur usw asf. Geholfen hat aber nur die "Treppenübung" von Dr.Knobloch.

Auch beim KTS habe ich schon mit Nachtschiene, Schmerzmittel, ruhigstellen usw. Nun dachte ich mir, daß es vieleicht etwas ähnliches wie die Dehnungsübungen auf der Treppe bei der AS auch für den KT gibt. Ich dachte da so an die Unterarmmuskeln ;-(
Mit Triggerpunkte werde ich mich beschäftigen.

Grüße und allen ein schönes, erholsames WE
hw
Gruß
hw25

Ich brauch keine Sgnatur nur weniger Masse :teufel:

7
Ich hatte KTS vor ein paar Jahren und dachte auch, dass ich das so weg bekomme. Aber als die Hand völlig taub war, bin ich doch zum Arzt und wurde schon am nächsten Tag operiert. Ein paar Tage später wären die Nerven im A..... gewesen, hat mein Arzt gesagt. Um eine OP kommt man bei KTS nicht herum.
Viele Grüße, Waltraud

8
Das klingt ja garnicht gut in meinen Tinitus geplagten Ohren. Ich hoffe aber immer noch ohne OP klar zu kommen. Sollte euch noch was einfallen, immer her damit.
Gruß
hw25

Ich brauch keine Sgnatur nur weniger Masse :teufel:

Vitamin D Mangel?

9
Das Karpaltunnelsyndrom könnte in einem Zusammenhang mit einem Vitamin D Mangel stehen, siehe z.B. hier:
Nach diesen Daten gibt es eine Assoziation zwischen der Vitamin-D-Konzentration und dem Auftreten eines KTS, fassen die Autoren zusammen. Damit ist allerdings nichts über die Kausalität dieses Zusammenhangs gesagt, also auch nichts darüber, ob die Gabe von Vitamin D das Auftreten oder die Progression eines KTS verhindern könnte. Weitere Studien müssen diese Ergebnisse überprüfen und sollten dabei auch Risikofaktoren des KTS wie die berufliche Tätigkeit mit einbeziehen.
Quelle: https://www.thieme-connect.com/products ... 042-119594
Nach weiteren Studien könntest du mal unter PubMed (medizinische Datenbank, allerdings auf englisch) suchen.

Vitamin D Mangel ist in Deutschland sehr häufig. 95% aller Menschen haben ihn bspw. am Ende des Winters.

Du könntest einmal den 25-OH-Vitamin-D3-Wert im Blut testen lassen und ausreichend Vitamin D nehmen, bis der Wert bei 40-60ng/ml liegt (im Bastrock am Äquator hättest du einen Wert zw. 50-90ng/ml, international anerkannt sind inzwischen immerhin 40-60ng/ml).

Vitamin D wirkt auf nahezu alles im Körper ein. Laut Prof Spitz (Vortrag: Vitamin D- Hype or Hope) haben alle Organe im Körper Vitamin-D-Rezeptoren. Das Nevensystem, Muskeln und das Immunsystem gehören dazu.

Ich würde es ausprobieren und mich durch den oben genannten Vortrag und Dr van Heldens Buch: "Gesund in sieben Tagen" weiter informieren.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“