Hallo liebe Foren-Teilnehmer!
Da ich so langsam wirklich ratlos bin und mittlerweile nach jedem Strohhalm greife, versuche ich hier jetzt auch mal mein Glück. Ich würde Euch gerne mal mein Problem beschreiben:
Ich laufe seit ca. 6 Jahren, regelmässig, ganzjährig, im Durchschnitt so 2 mal die Woche - jeweils so 10-12 km. Dazu mache ich seit 10 Jahren Kraftsport, genauso regelmässig und habe dadurch insgesamt einen guten muskelösen Körperbau mit starkem Rücken und Beinen. Zusätzlich fahre ich seit drei Jahren regelmässig Rennrad. Immer am Wochenende, mit Strecken um die 100-150 km. Zusammen gefasst würde ich mich durchaus als sehr sportlich bezeichnen...nicht übertrieben ambitioniert, aber mit meinen 36 Jahren auf einem angemessenen Niveau. Bis Ende April diesen Jahres waren mir Verletzungen, Beschwerden, usw. vollkommen fremd. Ich hatte noch nie Probleme bis zu diesem Zeitpunkt.
Ende April hatte ich mir neue Lauf-Schuhe gekauft (Nike Lunarglide 6). Mein Rennrad war kaputt, mein Gym-Trainingspartner im Urlaub und ich etwas übermotiviert aufgrund neuer Schuhe. So ging ich fünf Tage am Stück laufen. Nach dem dritten Tag hatte ich schon leichte Beschwerden, lief aber (dumm wie ich bin) gegen den Schmerz an. Zur Krönung am fünften Tag gab es dann nochmal 16 km oben drauf. Mit dem Resultat dass ich danach für ca. 4-5 Tage wirkliche Schmerzen in den Beinen hatte. Beine beugen sehr schmerzhaft, Knie wie aus Gummi, usw. Zudem stechende Schmerzen/Ziehen an verschiedenen Stellen der Beine, hauptsächlich auf dem Schienbein.
Ich muss dazu sagen dass ich eine große Schuld an der Misere bei den neuen Schuhen suchen würde. Ich laufe eigentlich nur Neutral-Schuhe, bzw. auf kürzeren Strecken sogar Minimal-Schuhe. So bin ich in den letzten Jahren ohne Probleme Vibram Five Fingers gelaufen und mein Lieblingsschuh ist der Merrell BareAccess. Auch den Lunarglide hatte ich in der Version 2,3 und 4 und nie Probleme damit. Soweit ich gelesen habe, hat der Lunarglide 6 allerdings eine stärkere Pronationsstütze als die Vorgänger. So oder so - das ich Verbindung mit der Überanstrengung hat scheinbar irgendwas angerichtet.
Seit dieser Zeit habe ich Probleme. Beim Laufen selbst habe ich eigentlich keine Schmerzen, eher zum Ende der Runde nach ca. einer Stunde merke ich die Knie und merke dass ich beim Beugen der Beine eine vermehrte Bewegungseinschränkung habe. Ursprünglich beschränkten sich die Probleme auf das rechte Bein, relativ schnell war aber auch das linke Bein betroffen. Beim radfahren habe ich eigentlich auch keine Probleme. Die Schmerzen kommen eigentlich eher wenn ich den ganzen Tag im Büro sitze. Die Knie brennen, fühlen sich heiss an. Es liegt aber keine Schwellung vor. Dazu kommen teilweise stechende Schmerzen. Das nervige daran: im Prinzip ist es jeden Tag anders wo die Schmerzen sind. Mal linkes Bein, mal rechtes Bein, mal aussen, mal innen, mal direkt auf der Kniescheibe. Ich kann absolut keine Regelmässigkeit feststellen...generell sind die Schmerzen aber eher am rechten Bein zu finden.
Anfang Juni hatte ich dann einen Arzt-Termin beim Sport-Orthopäden. Zu dem Zeitpunkt waren die Schmerzen gerade relativ gering. Der Orthopäde konnte durch Abtasten, Beugen, usw. nichts finden. Zusätzlich haben wir direkt vor Ort beide Knie geröntgt. Auch auf dem Röntgen-Bild konnte der Arzt nichts finden. Wir verblieben dass ich nochmal vorbeikommen werden sollten die Schmerzen innerhalb der nächsten 8 Wochen nicht verschwinden.
Nun habe ich letzte Woche mal wieder eine etwas sportlichere Woche absolviert mit drei Läufen am Dienstag, Donnerstag, Samstag und einer 160km Rennrad-Fahrt am Sonntag. Mit dem Resultat dass ich direkt wieder Probleme bekam am Montag. Daraufhin habe ich beschlossen jetzt mal zwei Wochen ohne Laufen und Radfahren einzulegen. Jetzt am Ende der ersten Woche, werden die Probleme täglich weniger. Mein Plan ist es am Ende der zweiten Woche dann wieder gemässigt anzufangen und zu hoffen dass eine vorsichtige Steigerung der Einheiten die Probleme verhindert. Die Lunarglide 6 laufe ich natürlich nicht mehr.
Ich muss leider zugeben dass ich ein Stretching-Muffel bin und wirklich sehr verkürzt bin. Im Zuge dieser Probleme habe ich aber angefangen mich deutlich mehr und disziplinierter zu dehnen nach dem Laufen und auch an Tagen wo ich kein Cardio mache.
Eine Sache die mir noch aufgefallen ist, bei der ich aber nicht weiss ob das schon immer so war: mein rechtes Knie läuft einfach nicht so gut und sauber wie das linke. Das bedeutet: wenn ich meine Hände auf die Knie lege und leicht in die Hocke gehe, knirscht es beim hoch- und runtergehen deutlich im rechten Kniegelenk. Das linke hingegen läuft "sauber". Nur wie gesagt: vielleicht war das schon immer so. Wenn man jahrelang keine Probleme hatte, prüft man natürlich nicht ohne Grund seine Knie-Gelenke.
Tja - jetzt hab ich mir gerade mal meinen ellenlangen Text nochmal durchgelesen und frage mich gerade was ich jetzt überhaupt von Euch will. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee zu dem Problem? Einen Ansatz? Vielleicht muss ich eher 8 als 2 Wochen pausieren? Keine Ahnung - so ein bisschen letzter Strohhalm.
Ich wünsche Euch noch einen sportlichen Tag und freue mich über jedes Feedback.
2
Eine Sache die ich noch vergessen habe: Der Arzt meinte dass er im Röntgen-Bild erkennen kann dass meine Kniescheiben ein wenig dazu neigen zu weit nach aussen zu zeigen. Ich weiss dass das einer der Gründe für das Läuferknie sein kann - allerdings kann ich die gängigen Symptome dieser Erkrankung nicht wirklich bei mir feststellen.
4
Hi Tommi,
was würdest Du in meinem Fall als kurzen Lauf bezeichnen? Irgendwas um die 3-5 km oder noch weniger?
Danke!
was würdest Du in meinem Fall als kurzen Lauf bezeichnen? Irgendwas um die 3-5 km oder noch weniger?
Danke!
dicke_Wade hat geschrieben:Junge, du hast dich schlicht zu rasant gesteigert und deine Gräten überlastet. Mach mal Pause und wenn du kurze!!! Läufe machst, dann nimm Tempo raus. Und dehne deine Oberschenkelmuskeln. Volle Belastung erst wieder, wenn du komplett schmerzfrei bist.
Gruss Tommi