Hallo,
da ich beim steil Bergab bzw. treppe abwärts Probleme habe hat man letzte Woche
bei meinem linken Knie wurde ein mrt durchgeführt.
Befund:
Zustand nach Teilresektion Innenmeniskus und postoperativer Infekt (Juni 2014). 3 arthr. Spülungen.
Übergang von Hinterhorn zu Pars Intermedia kleine Auffaserung ohne Reizung der angrenzenden Synovialis. Nunmehr geringe mediale Knorpelverdünnung / Chrondropathie Grad 1. Geringe retropatellar Chondromalatzie.
Dazu muss ich sagen, dass nach den Eingriffen vor 10 Monaten meine Oberschenkelmuskulatur links noch ca. 5cm dünner als rechts ist.
Ich bin in physioth. Behandlung wo wir gezielt Übungen machen. Koordination (auch wackelbällen) aber auch Beinpresse und an Schlingen.
Versuch zu Joggen enden damit, dass es nach wenigen Metern im Knie etwas schmerzt.
Wie sind Eure Erfahrungen ? Kann man mit dem o.g. Befund nach entspr. Muskelaufbau wieder ans Laufen denken ?
LG, Tom
2
Hallo Tom,
ganz klares "Ja". Bei einem Befund Grad 1 ist der Knorpel ja im Prinzip noch völlig intakt und hat nur minimale Veränderungen. Ich habe Grad 3-4 wo teilweise kein Knorpel mehr da ist und bin bis zur letzten OP noch gelaufen. Zwar reduziert und mit viel Muskelaufbau beim Physiotherapeuten, aber immerhin. Und wenn ich jetzt wieder einigermaßen fit bin werde ich auch dosiert wieder anfangen, sicherlich anfangs mit vielen Gehpausen.
Ich denke wenn du fleißig weiter deine Oberschenkelmuskulatur aufbaust klappt das schon
. Die Schmerzen zeigen ja eventuell an, dass deinem Knie die Belastung noch zuviel ist. Versuch es doch mal mit Aquajogging, habe ich nach meinen OPs immer gemacht bevor ich draussen gelaufen bin. Sieht zwar lustig aus bringt aber viel. Die Bewegung ist ähnlich wie beim Joggen nur ohne das Körpergewicht. Zusätzlich trainierst du deine Muskulatur.
Also nicht aufgeben!
Gruss
ganz klares "Ja". Bei einem Befund Grad 1 ist der Knorpel ja im Prinzip noch völlig intakt und hat nur minimale Veränderungen. Ich habe Grad 3-4 wo teilweise kein Knorpel mehr da ist und bin bis zur letzten OP noch gelaufen. Zwar reduziert und mit viel Muskelaufbau beim Physiotherapeuten, aber immerhin. Und wenn ich jetzt wieder einigermaßen fit bin werde ich auch dosiert wieder anfangen, sicherlich anfangs mit vielen Gehpausen.
Ich denke wenn du fleißig weiter deine Oberschenkelmuskulatur aufbaust klappt das schon

Also nicht aufgeben!
Gruss
3
Hallo,
vielen Dank !
Im Moment ist es so, dass nach den Übungen (1h KGG) 2-3 Tage das Knie etwas gereizt ist (merk ich bei Treppe abwärts gehen), dann aber wieder gut.
Übungen sind:
Aufwärmen 10 Minuten Radfahren
Auf Wackelball aufhüpfen und stehen (knie leicht gebeugt)
Beinpresse einbeinig 60kg. Knie ganz langsam beugen, strecken mit beiden Beinen
Mit einem Bein in einer Schlinge, körper in Seitstütz, dann wird das untere Bein an das in der Schlinge angehoben
Rumpfmuskulatur mit Schlingen
Ab und an Kniebeugen
Waden an einem Stepper
Ab und an seitlich auf ein Trampolin hüpfen und stehen.
Am Beinstrecker Gerät hab ich mal (mit nur 10kg) probiert, geht gar nicht, da merk ichs schnell hinter der Patella.
-> es wird bei den gebeugten Übungen stets darauf geachtet, dass die Knie nicht über die Kniespitzen zeigen.
Am Schluss wird noch gedehnht und gestreckt (v.a. Oberschenkel) und gerollt (Blackroll)
LG, Tom
vielen Dank !
Im Moment ist es so, dass nach den Übungen (1h KGG) 2-3 Tage das Knie etwas gereizt ist (merk ich bei Treppe abwärts gehen), dann aber wieder gut.
Übungen sind:
Aufwärmen 10 Minuten Radfahren
Auf Wackelball aufhüpfen und stehen (knie leicht gebeugt)
Beinpresse einbeinig 60kg. Knie ganz langsam beugen, strecken mit beiden Beinen
Mit einem Bein in einer Schlinge, körper in Seitstütz, dann wird das untere Bein an das in der Schlinge angehoben
Rumpfmuskulatur mit Schlingen
Ab und an Kniebeugen
Waden an einem Stepper
Ab und an seitlich auf ein Trampolin hüpfen und stehen.
Am Beinstrecker Gerät hab ich mal (mit nur 10kg) probiert, geht gar nicht, da merk ichs schnell hinter der Patella.
-> es wird bei den gebeugten Übungen stets darauf geachtet, dass die Knie nicht über die Kniespitzen zeigen.
Am Schluss wird noch gedehnht und gestreckt (v.a. Oberschenkel) und gerollt (Blackroll)
LG, Tom