Banner

Knieathrose und Zysten im Sprunggelenk nach umknicken - ich möchte trotzdem laufen!

Knieathrose und Zysten im Sprunggelenk nach umknicken - ich möchte trotzdem laufen!

1
Hallo,

ich bin neu hier im Forum - habe dieses aber vor einem halben Jahr entdeckt, als ich anfgangen wollte zu laufen.

Ich schreibe hier nun, weil ich trotz meiner oben genannten Beschwerden laufen möchte und auf der Suche nach Tips bin, da Arztbesuche, bis auf die Diagnosen durchs MRT bisher nichts gebracht haben.
Der Eine sagte, Mädel, kannst nichts machen, der nächste legte mir gleich einen Termin für die OP vor und der nächste wiederum zuckte auch nur die Schultern.

Letztes Jahr im Frühjahr bin ich umgeknickt und kurz darauf ein kleines Stücke die Treppe runtergefallen. Im August bin ich dann mit ner Bekannten wandern gegangen (100 km in 5 Tagen). Nach der Hälfte taten mir das Knie und der Fuß höllisch weh. Da ich aber bis dahin nie Knieschmerzen beim wandern hatte, habe ich mir da keine Gedanken gemacht (schön blöd) und bin halt zuende gelaufen. Beim Wandern hatte ich schon immer Schwierigkeiten mit den Sehnen, die über das Sprunggelenk verlaufen und da abtapen da immer geholfen hat habe ich mir halt nichts dabei gedacht und getapet. Das ging dann auch wieder.

Da ich es während der Arbeitswoche immer nicht ins Fitnesstudio schaffe, wollte ich nach dem Urlaub das Joggen einmal ausprobieren. Und da die Schuhe, wie auch beim Wandern, das wichtigste sind, habe ich viel geld für diese ausgegeben. Ich habe vorsichtig angefangen - nach 5 Malen war dann aber leider schluss weil mein Knie sehr schmerzte und dick wurde. Draufhin bin ich dann zum Arzt, MRT und die Diagnose die mich erstmal umgeworfen hat.
Ich bin 36, war nie ne Sportskanone, bewege mich aber gerne. Vor einem Jahr habe ich mit dem Rauchen aufgehört und abnehmen ist halt bei mir auch ein Thema. Mein BMI ist allerdings grad noch so in Ordnung.

Mein problem ist nun, dass mir kein Arzt sagen kann, was ich tun kann um die Schmerzen zu lindern und vielleicht sogar wieder das Laufen angehen zu können. Ich erhoffe mir einfach Berichte von Leuten denen es ähnlich ging und die mit irgendwas Erfolge hatten. Ich gehe einmal wöchentlich schwimmen, das tut dem Knie und auch dem Fuß sehr gut - aber das kanns doch nicht bis zum Rest meines Lebens gewesen sein :(

Tut mir leid, dass es nun doch viel Text geworden ist! Vielen Dank fürs lesen :)

Viele Grüße :)

2
Deine Diagnose tut mir leid. Welchen Grades ist die Arthrose denn? Machen die Zysten im Sprunggelenk denn zur Zeit Beschwerden? Irgendwie geht das aus deinem Text nicht so deutlich hervor.

Laufen mit Arthrose ist nicht per se ausgeschlossen. Je nach Grad der Schädigung im Knie, ist Laufen durchaus möglich. Mit akuten Beschwerden allerdings auch nicht empfehlenswert. Als erstes muss die akute Entzündung abklingen. Dann erst kann man über einen moderaten Einstieg nachdenken. Das Problem bei Arthrose ist, dass bei einer akuten Entzündung, das Laufen die Entzündung verstärkt, Ruhigstellung dagegen zu einer Versteifung des Knies führt, was bei erneuter Bewegung die Entzündung wieder anfacht. Deswegen wird bei Arthrose in der Regel versucht, mit Krankengymnastik für moderate Bewegung zu sorgen, um so die Entzündung zu stoppen. Hast du einen der Ärzte mal gezielt darauf angesprochen?

Sehr viel bewirken bei Knieschäden kann man mit einem schonenden Laufstil. Ohne hier einen Glaubenskrieg lostreten zu wollen, ist ein Laufstil, der die natürliche Federung der Muskeln und Sehnen anspricht, weniger belastend für das Knie.

Gerade während der Akutphase kann neben Schwimmen auch Radfahren eine Überlegung wert sein. Moderates Radfahren im lockeren Gang bewegt das Knie, ohne zu starke Belastungen darauf zu bringen. Sollte Laufen weiterhin Probleme bereiten, kann es sein, dass Radfahren die einzige Alternative als Bewegung an der frischen Luft darstellt.

Auch wenn eine OP nicht vorschnell durchgeführt werden sollte, kann z.B. eine Knorpelglättung bei einer moderaten Arthrose durchaus eine erhebliche Besserung der Beschwerden bewirken, weil Unebenheiten im Knorpel beseitigt werden und ein besser Lauf der Gelenkflächen bewirkt wird.

Erwiesenermaßen hat auch die Ernährung starken Einfluss auf die Entzündungsneigung. Der Verzehr von viel Fleisch- und Milchprodukten sowie Alkohol kann die Entzündung verstärken. Etliche Gewürze, wie z.B. Kurkuma, Zimt, wirken entzündungshemmend. Teufelskralle und Grünlippmuschelpräparate haben wohl ebenfalls einen positiven Einfluss auf das Krankheitsbild.

3
Hallo,

vielen Dank für diese ausführliche Antwort!!

Die Athrose ist dritten Grades. Bis August 2016 hatte ich keinerlei Beschwerden. Die Beschwerden kame dann beim Wandern und als ich mit dem Laufen anfangen wollte.

Das mit den Zysten kann ich nicht so richtig sagen. Die Ärzte meinen, und da waren die sich einig, dass diese von alten Verletzungen stammen. Beschwerden hatte ich schon immer beim Wandern mit den Sehnen, die Oberhalb des Fußes nach oben gehen (sorry, finde keine gute Beschreibung). Die sind schon immer dick geworden und haben wehgetan, wenn ich nicht getapet habe. Mit Tape ging dies aber. Seit dem ich umgeknickt bin, das ist nun 11 Monate her, tut mir eigentlich der ganze Fuß immer mal wieder weh. Das drückt und zieht dann um den gesamten Mittelfuß, an der Ferse, um die Ferse etc. Das Röntgenbild ergab nichts und auf dem MRT waren dann nur die Zysten zu sehen. Die Ärzte meinten, die Schmerzen würden daher kommen. Naja, keine Ahnung, ich glaube das irgendwie nicht.
Vor 1 1/2 Jahren war ich schon mal bei einem Orthopäden wegen der Fußschmerzen beim Wandern. Der verschrieb mit Einlagen, die nichts gebracht haben.

Manchmal tut mir das gesamte Bein bis in den Mittelfuß weh - und das besonders nach dem Laufen. Nach deinen Beschreibungen denke ich nun, dass ich das Laufen eigentlich komplett sein lassen kann. Jedesmal wenn ich es versucht habe tat am nächsten Tag alles weh.

Wirklich stören tut mich, das die Ärzte keine Auskünfte geben: Was mache ich bei einer akuten Entzündung (ich habe das Gefühl, das die akute Entzündung manchmal schon von einem Spaziergang von 1 Stunde ausgelöst wird) und was genau nun mit meinem Fuß ist. Physio war nie Thema.
Ich bin eigenltich kein stilles Mäuschen, aber wenn die Ärzte nur genervt reagieren oder einem gleich eine OP vorlegen weiß ich auch nicht weiter.

Auf Kurkuma bin ich gekommen, nachdem ich einen Clip mit dem "Klotzbier" (beachtliche Leistung!) angeschaut habe - der Läuft auch trotz "Knie" ;)

Vielleicht ist ja eher Walken das Richtige. das Laufen hat mir nur von Anfang so viel Spaß gemacht und ich finde das einfach ganz großen Mist, dass es vielleicht nicht mehr geht! Selbst nach dem Crosstrainer, der überall als Gelenkschonend angepriesen wird, habe ich Schmerzen. (So, genug gejammert).

Mich würde interessieren ob es Leute hinbekommen haben, wieder einigermaßen schmerzfrei laufen zu können. Ich befinde mich ja noch am Anfang, stelle meine Ernährung um und mache mich langsam an den Muskelaufbau im Bein.

Vielen Dank fürs lesen und viele Grüße :)

4
Arthrose dritten Grades ist nicht gut. Das ist schon ein erheblicher Schaden. Du solltest tatsächlich zusehen, als ersten Schritt die akuten Beschwerden in den Griff zu bekommen. Was Schmerzen verursacht, ist nicht gut. Das gilt dann leider auch für's Laufen. Was mich tatsächlich irritiert, dass kein Arzt auf die Idee zu kommen scheint, dir Physiotherapie zu verschreiben, wo du leichtes Bewegungstraining machst und Übungen gezeigt bekommst, um die Beschwerden zu lindern. Mein Rat: geh noch mal zu deinem Hausarzt und sprich ihn auf die Diagnose und den Wunsch an, Physiotherapie zu machen. Zumindest muss er dann eine gute Begründung haben, warum das nichts bringen soll.

Crosstrainer darf man von der Belastung her nicht unterschätzen. Nur weil keine Aufprallkräfte wirken heißt das noch lange nicht, dass nicht eine erhebliche Belastung auf das Knie wirkt. Gerade beim Crosstrainer wird mit jedem Schritt das Körpergewicht auf das Kniegelenk gebracht. Wie schon gesagt: Radfahren auf leichter Stufe schafft Bewegung, ohne zu starke Belastung auf Gelenk. Auch Walken muss man mit einiger Vorsicht genießen. Gerade schnelles Gehen hat eine ähnliche Belastungsintensität wie Laufen. Zumindest in der Akutphase würde ich lediglich zu Spaziergängen raten. Nach der Belastung das Gelenk zu kühlen kann helfen, die Entzündung zu bekämpfen.

Zu Erfahrungswerten, ob und wie man mit Arthrose wieder laufen kann, kann ich (aus eigener Erfahrung) leider (bzw. zum Glück :-\ )nichts sagen.

5
Ich bin dir ganz herzlich dankbar für deine kompetenten und mitfühlenden Worte!! :)

Ich realisiere glaub ich auch erst nach und nach was das wirklich bedeuet. Ich werde das mit der Physio versuchen!

Ganz herzlichen Dank! :)

6
Ich hab leichte Athrose in den Schultern und Kniegelenken.
Einmal hilft warmhalten und leichtes Krafttraining um die Gelenke zu stabilisieren.Krafttraining für die Kniegelenke ist bei mir Radfahren.
Remember pain is just the french word for bread

7
Hallo,

da ihr beide das Fahrradfahr als positiv beschreibt, werde ich das mal versuchen. Am Freitag habe ich nochmal einen Termin bei einem weiteren Orthopäden. Mal schauen, was der sagt. Ich werde berichten, vielleicht hilft es ja noch anderen :)

Liebe Grüße :)

8
Hallo,

ich war heute noch mal bei einem anderen Orthopäden der explizit OP-vermeindend arbeitet (bietet viele Dinge an, die die Kasse nicht übernimmt - das machte mich schon wieder skeptisch...)
Dieser hat sich nochmal die Befunde durchgelesen und mir erklärt, dass in meinem Sprunggelenk ebenfalls eine leichte Arthrose sitzt. Daher die Sehnenentzündungen beim wandern.
Folgende Dinge möchte er nun ausprobieren: zum einen habe ich Einlagen verschrieben bekommen die das rechte Bein ein wenig kippen um somit das Knie zu entlasten.
Für den Fuß gabs ne Bandage und er hat mir gezeigt wie ich den Fuß optimal tape. das Tape soll ich nun ne Woche tragen - dies soll schon Verbesserungen bringen.
Mit den Einlagen und der Bandage /bzw Tape soll ich das nun 2 Monate versuchen und dann wieder hingehen um zu schauen, ob die Maßnahmen etwas bringen.
Die Sehnen im Fuß sind teilweise leicht angerissen - er meinte, dass das die alten Verletzungsschäden sind.
Physio oder Krankenymnastik gabs nicht da er sagt, dass man damit keine Verbesserungen erwirken würde. Bei der Arthrose ginge es darum den Verschleiß aufzuhalten, eine Verbesserung ließe sich durch Physio nicht erreichen.

Der Arzt machte mir Hoffnung das es mit dem Laufen tatschlich wieder klappen könne. Er sagt, dass es das Ziel sei, alles so mobil wie möglich zu erhalten und hierfür müsse nun nach und nach geschaut werden was hilft.

Mal schauen, wenn alleine das Wandern klappt freu ich mich!

Ich würd mich freuen, wenn noch andere von ihren Arthrose-Erlebnissen berichten - vor allem die, die trotzdem Laufen, Walken oder Wandern.

Viele Grüße und danke fürs lesen :)

9
Ähnliches hab ich nun gerade nicht aber immerhin Knie links Grad 2-3 (altersbedingt fast normal sagt der Ortho) und Innenmeniskusläsion. Eine in der Kniekehle befindliche Zyste, typisches Problem eines Knieproblems hat sich nach Einstellen des Laufens vor ca 10Monaten inzwischen wohl zurückgebildet. Wenn ich wieder laufen will, muss man arthroskopieren (glätten und entfernen was nicht zu retten ist). Radfahren, Wandern und moderates Berggehen funktioniert nahezu beschwerdefrei , Walken mag ich nicht. Ich werde (altersbedingt ) wohl nichts mehr machen lassen, wenn es beim aktuellen Zustand bleibt.
Ich hoffe du bekommst mit der neuen Diagnose die Probleme ganz allmählich in den Griff. Angerissene Bänder, wohl eine Folge des Umknickens, sind natürlich ein grosses Risiko. Ich bin nach mehrfachem Umknicken beim Laufen in kurzer Zeit mal wochenlang mit einer guten Bandage gelaufen und habe natürlich zu Hause Übungen zur Stabiliserung und Kräftigung gemacht

10
Vielen Dank für deinen Bericht!
Mir hilft das ungemein! und nachdem was du schreibst bist du ja noch eine ganze Weile gelaufen bzw kannst jetzt auch noch wandrrn etc.
Meine Nachbarn haben Arthrose. Der eine in der Hüfte, die andere im Fuß und im Knie und die gehen an Stöcken und können sich kaum noch bewegen.

Vielen lieben Dank! :)

11
Hallo Cheese,

gib deinem Körper eine Chance, sich zu reparieren. Nix gegen gute Ärzte und deren Maßnahmen wenn's ernst wird, aber vieles verbessert sich auch von alleine. Ganz so übel wie dich hat es mich nicht erwischt, aber in einigem erkenne ich mich wieder... 2x umgeknickt mit darauffolgenden langanhaltenden Schmerzen und jahrelang das Gefühl, "da ist was nicht in Ordung". Arthrose wurde schon mit 16 diagnostiziert, Skifahren ging gar nicht mehr. Das hat mich im Alltag nicht beeinträchtigt, aber das rechte Knie knackte immer mal wieder und bei längerer Belastung tat's auch weh. Irgendwann kam sporadisch die Hüfte dazu, von den Rückenschmerzen ganz zu schweigen.
Ende des 5. Lebensjahrzehnts endlich mit Sport angefangen, leider beim Schwimmen(!) einen Bandscheibenvorfall eingefangen (Brustschwimmen ist da nix, die Kontraktion des Rückens überfordert die stabilisierende Muskulatur der Wirbelsäule. ausserdem war vorher schon einiges im Kreuz hinüber.) Während und nach dem Auskurieren mit Physiotherapie habe ich mit Fahrradfahren, Fitnessstudio und später dann mit dem Laufen angefangen.
Inzwischen habe ich meinen Rücken unter Kontrolle, laufe 1800km im Jahr und habe keine chronischen Knie- oder sonstige Beschwerden. Und wenn doch mal etwas zwickt, dann weiß ich, woher. Skifahren geht auch wieder.
Wichtig ist, wirklich langsam anzufangen und sich aufmerksam zu beobachten. Meine Erfahrung ist, was wie ein Muskelkater nach ein, zwei Tagen weg ist, war Anpassungsschmerz, alles andere Überlastung. Dann ist Pause bzw. Alternativtraining angesagt

Die meisten Aktionen sind schon genannt worden:

Stabilisierung/Kräftigung, Abends vor der Glotze auf's Balance-Board, Gymnastik mit Eigengewicht, ...
Ausdauer über Fahrradfahren und Schwimmen.
Nochmal das Laufen anfangen mit dem klassischen Anfängerprogramm. Etwas Gymnastik zum Aufwärmen (gibt's gerade einen anderen Thread dazu). Gehen, 1min. Laufen, Gehen, 1min Laufen etc.. Trainingspläne dazu gibt es zuhauf. Die kurzen Laufphasen haben nichts damit zu tun, dass du längere Abschnitte nicht schaffst, sondern -wie schon bemerkt- nicht verträgst.

Viel Erfolg!
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

12
Vielen Dank für eure Berichte!
Ich werde weiter ausprobieren! ich schaffe es immer schwer in der Arbeitswoche ins Fitnessstudio - aber wie es scheint muss ich meinen Schweinehund überwinden! Das mit dem langsamen und schonenden Muskelaufbau hört sich sehr sinnvoll an! Ich mache jetzt immer schon Übungen zu Hause und das Schwimmen tut einfach den Gelenken sehr gut. Durch die sanfte Bewegung wirds immer besser!
Ich bin schon dabei aber habe immer so wenig Energie nach einem Arbeitstag! Und da war eigentlich das Laufen toll da ich einfach sehr gerne draußen bin und mich das unglaublich motivert hat.
Vielleicht finde ich ja im Fitnessstudio einen Trigger ;)

Vielen lieben Dank! :)

13
Für Ganzkörpermuskelaufbau ist die Slackline ganz gut. Vielleicht wohnst Du ja in einer Ecke, wo man die Line gut zwischen zwei Bäumen spannen kann. Das Schöne ist man kanns mit mehreren zusammen machen, auch mit Kindern.
Remember pain is just the french word for bread

14
Hallo,

nur der vollständigkeitshalber:
da meine Schmerzen im ganzen Bein schlimmer wurden bin ich zu meiner Hausärztin und habe einen Test auf Borreliose machen lassen der tatsächlich positiv gewesen ist.
Meine Arthrose ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit daraus entsanden da sich die Borrelien vorzugsweise im Knie ansiedeln und den Knorpel erweichen. Mein letzter Zeckenbiss liegt ca 5 Jahre in der Vergangenheit.
Nun 3 Wochen Antibiotika und schauen, was sich tut. Heute ist der sechste Tag mit Antbiotikum und ich kann sagen, dass ich seit 1 1/2 Tagen kaum noch Schmerzen im Bein habe (der typische Muskelschmerz bei Borreliose). Der im Knie ist noch da, aber das ist ja auch klar bei Arthrose... ;)
Vielelicht hilfts ja jemanden daher dachte ich, dass ichs hier noch mal schreibe.

Viele Grüße :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“