Banner

Kniescheibenarthrose- Übungen?

Kniescheibenarthrose- Übungen?

1
Hallo,

in meiner Jugend habe ich mir durch einen Unfall einen Knorpelschaden hinter der linken Kniescheibe zugezogen, der zweimal operiert wurde. Das erste mal unmittelbar nach dem Unfall, das zweite mal wegen starker Schmerzen vor knapp 10 Jahren. Damals wurde Arthrose III. Grades diagnostiziert.

Seit geraumer Zeit habe ich zunehmend Probleme mit dem Knie. Wetterabhängig treten Belastungsschmerzen und hin und wieder auch Nachtschmerz auf. Beim Laufen ist es so, dass ich rund 6-7km schmerzfrei laufen kann, dann jedoch, wenn ich das Bein anhebe und dann wieder aufkomme, um über etwas zu springen, ein heftiger Schmerz einschießt. Wirklich sehr schmerzhaft. Wenn ich das Knie dann dehne, ist es wieder weg und ich kann weiter laufen.

Beim Radfahren tritt gelegentlich (ich denke, auch hier wieder wetterabhängig, bin mir aber unsicher) Schmerz auf.

Dick oder gar heiß wird das Knie nie. Ich kann den Schmerz auch nicht provozieren durch drücken oder bestimmte Bewegungen.

Nun hat sich in den letzten Wochen etwas verändert. Klar, das Knie kbirscht sowieos. Nun knirscht es jedoch sehr deutlich, sehr laut. Kein Knacken, sondern Knirschen, als wäre göbster Sand/Kies im Gelenk. Das ist so laut, dass man es hört, wenn ich meine Beine im Sitzen übereinander schlage. Lege ich meine Hand auf das Knie und strecke und beuge es, fühlt man das Knirschen sehr. Gut, kann ich mit leben.

Aber: Neu ist, dass es eine leichte Blockade gibt, hin und wieder. Ich habe dann den Drang, mein Knie einmal richtig durchzustrecken. Dann spüre ich, wie im Knie etwas "rüberschnappt", es macht also ein helles, knackendes Knirschgeräusch und dann fühlt es sich wieder "richtig" an.

Mich beunruhigt das zunehmend. Ich möhte auf gar keinen Fall weder auf das Laufen, noch auf das Radfahren verzichten!!

Darum meine Fragen:
1. Meint ihr, dass man das Knie wieder besser hinbekommen kann?
2. Darf ich das Knirschen ignorieren, oder sollte ich zum Ortho? (Mache ich noch mehr kaputt?)
3. Ich denke, ich sollte den Muskel rechts von der Kniescheibe stärken (linkes Knie). Im Fitnessstudio gibt es ein Gerät dafür. Man sitzt, die Knie im rechten Winkel, dann zieht man mit den Füßen ein Gewicht nach oben, indem man die Beine nach oben streckt. Leider kann ich das Gerät überhaupt nicht nutzen, weil der Schmerz genau dann sofort da ist (hier kann ich den Schmerz provozieren). Ich habe es mit dem kleinsten Gewicht probiuert, aber es geht nicht.
Kennt ihr andere Übungen, die ich versuchen könnte?

Vielleicht hat jemand auch diese Probleme und kann mir Mut machen. Bislang höre ich immer oft "Lass das Laufen, lass das Radfahren, du zerstörst dein Knie!" :noidea:

Mein rechtes Knie ist in Ordnung. Ganz leise ist es ... :nick:

Kann mir jemand helfen?
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

2
Irisanna hat geschrieben:..Knorpelschaden hinter der linken Kniescheibe zugezogen,
... Damals wurde Arthrose III. Grades diagnostiziert.
Ich habe das selbe Problem rechts und komme mitlerweile gut klar.
Seit geraumer Zeit habe ich zunehmend Probleme mit dem Knie.....


Was Du beschreibst tritt bei mir auch auf. Es ist einfach die Folge eines irreparabel geschädigten Gelenkes. Immer wenn eine Entzündung oder Ödeme auftreten mekt man es an Schmerzen oder Knirschen.
1. Meint ihr, dass man das Knie wieder besser hinbekommen kann?
Nein. Für den Gelenkknorpel gilt: was fort ist ist fort.
2. Darf ich das Knirschen ignorieren, oder sollte ich zum Ortho? (Mache ich noch mehr kaputt?)
Was soll der machen?
Eine Arthroskopie zeigt Dir zwar genau was kaputt ist, Du hast aber außer zusätzlichen langwierigen Schmerzen Nichts davon. Ein künstliches Kniegelenk wäre für einen jungen und leichtgewichtigen Menschen wie Dich sicher viel zu früh.

.. Ich denke, ich sollte den Muskel rechts von der Kniescheibe stärken (linkes Knie). Im Fitnessstudio gibt es ein Gerät dafür. Man sitzt, die Knie im rechten Winkel, dann zieht man mit den Füßen ein Gewicht nach oben, indem man die Beine nach oben streckt. Leider kann ich das Gerät überhaupt nicht nutzen, weil der Schmerz genau dann sofort da ist (hier kann ich den Schmerz provozieren). Ich habe es mit dem kleinsten Gewicht probiuert, aber es geht nicht.Kennt ihr andere Übungen, die ich versuchen könnte?
Knie Dich auf den Boden und lasse Dich langsam mit dem Hintern auf die Fersen nieder.
Knirscht es und ist es dann besser?

Die von dir beschriebenen Übungen zur Kräftigung des Quadrizeps sind sehr giut für das Knie, weil Muskeln das schwache Gelenk stützen. Mache die Übung aber nur, wenn du schmerzfrei bist.
Vielleicht hat jemand auch diese Probleme und kann mir Mut machen. Bislang höre ich immer oft "Lass das Laufen, lass das Radfahren, du zerstörst dein Knie!" :noidea:
Kontrollierte Bewegung und Kräftigung sind bei Arthrose viel besser als Passivität. Wann Schluß mit Sport ist kann nur Jeder selbst entscheiden. Ich z.B. werde mit 65 sicher keinen Lauf- WK mehr bestreiten. Wer ansonsten gesund, fit und leichtgewichtig ist, kann aber mit Arthrose gut Sportarten wie Joggen und Radfahren betreiben.

3
ich kann Dir zwar beim eigentlichen Knieproblem nicht weiterhelfen, allerdings habe ich eine Übung für Dich, die Du machen könntest (vorausgesetzt, sie ist für Dich schmerzfrei):

im Studio am Seilzug

am Knöchel befestigen, den Seilzug auf ca. Kniehöhe oder etwas höher einstellen. Gerade vor den Seilzug stellen, mit Blick von diesem weg, die Entfernung etwa so, dass das übende Bein "auf Spannung" ist. Nun führst Du das Bein leicht angewinkelt (Ausgangsstellung: Ferse nach oben, Oberschenkel etwa parallel) nach vorne rechts und streckst es dabei, als ob Du mit dem Innenrist einen Ball wegschießen willst. Das ist eigentlich nur eine kleine Bewegung, trainiert aber den Vastus Medialis ziemlich gut.

Geht auch zu Hause mit Theraband an der Türklinke befestigt.


Diese Beinstreckerübung, die Du meinst, konnte ich auch nach meinem Kreuzbandriss lange nicht schmerzfrei ausüben, diese Seilzugübung allerdings schon. Mir wurde erklärt, dass dabei nicht so viel Druck auf die Kniescheibe ausgeübt wird. Bevor Du zum Orthopäden gehst, würde ich erst einen Physio aufsuchen, vielleicht kann der bereits weiterhelfen...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

4
Hallo,

ganz lieben Dank für eure Tipps!

Rennschnecke, du hattest einen Kreuzbandriss? Mein Sohn hat sich seines vor wenigen Wochen beim Fußball gerissen ... .


So, ich habe die von euch empfohlenen Übungen ausprobiert und kann davon folgendes umsetzen:

Die Übung mit dem Theraband an der Klinke. Das geht ganz gut, ich habe mich für das "weichere" Band entschieden (wir haben drei zur Auswahl), weil ich die Übung dann schmerzfrei ausführen kann.

Hinknien und langsam runterlassen. Da ist mir etwas aufgefallen: Es geht nicht. Ich komme nur bis zu einer bestimmten Position, ich tippe mal, dass etwa 10cm fehlen, bis ich sitzen kann. Also habe ich mich mal auf den Rücken gedreht, die Beine angewinkelt und die Füße zum Po gezogen. Mit dem rechten Bein: Kein Problem, die Ferse berührt den Po. Das linke Bein jedoch steht wie ein Fremdkörper viel höher, die Ferse kann den Po nicht erreichen. Darum habe ich entschieden, dies weiter zu üben. Es tut schon irgendwie gut. Allerdings knirscht und schnappt es dann erheblich und wenn ich mich dann ein paar mal gaaaaaanz langsam kniend bis auf die Füße herunter lasse und dann wieder aufstehe, schnappt es in dem Knie, aber es ist nicht schmerzhaft.

Dennoch: Ich bin mir sicher, beim Laufen eine kleine Verbesserung zu spüren: Mir schießt der Schmerz nicht mehr so heftig ein, wenn ich Trails laufe. Ich werde erst einmal so weiter machen, da scheint sich etwas in meinem Knie zu sortieren (was sich anfühlt wie frei schwimmende Körner).

Wie komme ich an ein Rezept für einen Physio?
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

5
Es kann manchmal sehr schwierig sein, an ein Physio-Rezept zu kommen. Bei mir hat es nur drei Rezepte gegeben, dann meinte mein Arzt, das seien genug, nun müßte ich alleine klarkommen (obwohl ich immer noch starke Probleme bei Beugung und Streckung hatte und meine KK sehrwohl noch Rezepte bezahlt hätte !). Versuch es mal beim Hausarzt, der hat nicht ganz so starke Budgetbeschränkungen, ein Orthopäde kann auch Physio verordnen, dann sollte man aber am Quartalsanfang direkt versuchen welche zu bekommen...

Ja, ich hatte 2008 einen Kreuzbandriß beim Skifahren, vordere Kreuzband im linken Knie inkl. Haarrissen im Schienbeinköpfchen, kurzzeitig ausgerenkter Kniescheibe und Anriss des Vastus lateralis. OP war drei Monate nach dem Unfall, ich hatte insgesamt 2 Jahre "Spaß" damit, da meine erste Physio eine Katastrophe war (habe ich aber auch erst erfahren, als ich in einer neuen Praxis war, die haben die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen). 18 mal Physio auf Rezept, dann hat der Doc mich als "geheilt" entlassen und mir nur noch ein Reha-Sport Rezept verpasst. Als es trotzdem nicht besser wurde, bin ich nochmals zu einer Physio gegangen, die dann in langen 13 Monaten alles wieder hinbekommen hat. Sie meinte, das hätte nicht sein müssen, wenn man gleich richtig behandelt hätte. Beugung und Streckung ist das a und o in der Behandlung, danach kommt alles andere. Bis mein Kopf auch kapiert hat, dass mein Knie wieder hält, hat es auch fast ein Jahr gedauert.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

6
Au Backe, da hast du ja richtig was durch. Ich hatte auch gelesen, dass Beugung und Streckung (die wohl noch mehr) das A und O nach einer Kreuzband-OP sind. Wie hat man dich operiert? Auch ein Transplantat aus einer bzw. zweier Sehnen aus dem Oberschenkel?

Ich glaube, meinem Sohn hilft sein jugendliches Alter. Da ist nicht viel mit Unfall-Trauma, er ist da ziemlich unbefangen, was das Vertrauen in die Stabilität des "neuen" Kreuzbandes angeht. Ich würde ganz sicher viel länger dafür brauchen.

Okay, ich versuche es mal mit dem Physio-Rezept. Ich musste meinen Hausarzt wechseln, weil mein alter in Pension gegangen ist. Vielleicht meint der Neue es gut mit mir ... . :D

Ganz lieben Dank dir!! :)
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

7
Ich habe eine Plastik aus der Semitendinosus-Sehne im Knie mit Zuckerschrauben verschraubt. Hatte im KH keinerlei Krankengymnastik (nur 2x 10 Minuten in so einer Bewegungsschiene), nicht mal das "auf Krücken gehen" hat man mir gezeigt. Ich vermute, bei mir war das Vertrauen ins Knie auch deswegen so gestört, da ich drei Monate auf instabilem Knie rumlaufen musste, bis operiert werden konnte (ich hätte sonst direkt im Skiurlaub zur OP gemusst, das wollte ich damals nicht, heute würde ich das eher sofort operieren lassen).

Falls der Hausarzt nix macht, versuch es eventuell mal beim Kieferorthopäden. Da hast Du dann halt Schmerzen in der Kaumuskulatur und im Nacken... :zwinker5: ... bei manchen klappts.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

9
Rennschnecke1 hat geschrieben:Falls der Hausarzt nix macht, versuch es eventuell mal beim Kieferorthopäden. Da hast Du dann halt Schmerzen in der Kaumuskulatur und im Nacken... :zwinker5: ... bei manchen klappts.
Oder auch der Zahnarzt. Meiner schreibt mir ohne Wenn und Aber Rezepte für Physio (hatte allerdings ernsthaft verspannte Kaumuskulatur) und sogar eine Empfehlung zum Osteopathen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“