Banner

Knöchelbruch - wie lang dauerts?

Knöchelbruch - wie lang dauerts?

1
Hallo in die Runde!
Ich habe mir am Dienstag 4.6. abends den Knöchel gebrochen, nicht beim Sport, sondern beim Müll wegbringen :-) War vorher drei Mal die Woche laufen, die 5,0 km mit einer 30iger Zeit und hatte die 7,5 km angepeilt. Es ist Weber A Fraktur, keine OP nötig, nur Stabilisation per Schiene. Habe diese Woche nun drei Ärzte gesehen, die Notfall Ärztin im KKH, meinen Orthopäden (auch Sportmediziner) und meinen Hausarzt plus privat einen befreundeten Physiotherapeuten, der schon in der Fußball/Handball Bundesliga tätig war/ist.
Natürlich weiß ich, dass Heilungsverlaeufe sehr individuell sein können, was die Dauer betrifft, aber zwischen drei Wochen Gips und drei Wochen Schiene plus weitere sechs Wochen Sport ausgeschlossen bis hin zu drei Wochen Schiene, zwei Wochen Tape und Physio und dann wieder leichtes Lauftraining hab ich jetzt alles gehört.

Natürlich habe ich mich im Herbst Ende September, Anfang Oktober und Ende Oktober zu zwei Läufen, sowie einem Jedermann - Triathlon angemeldet, kann ich das gleich canceln oder besteht zumindest noch Hoffnung, zumindest den 5,0 und den Jedermann (500 m Schwimmen, 4 km Laufen, 17 km Fahrrad) mit machen zu können? Zeiten wären mir reichlich egal.

Hat jemand Erfahrungsberichte - positiv wie negativ - mit dieser Verletzung? Würde mich wirklich freuen. Plus irgendwelche Tipps, wie man sich halbwegs fit halten kann, außer auf diesen bloeden Krücken rumzuhumpeln.

2
Ich bin kein Arzt, und hatte Gott sei dank auch noch nie einen Bruch.
Was man aber so hört, und was ich auch von guten Freunden weiß, dass das durchaus 2-3 Monate dauern kann bis du wieder langsam anfangen kannst zu "traben".
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

3
Zwei Monate wären ja echt noch OK. Ich muss Mittwoch nochmal zum röntgen, dann sieht es vielleicht schon besser aus, das Ganze. Meine Befürchtung ist, ich muss erst wieder Vertrauen aufbauen zu meinem Fuß, wenn jemand versteht, was ich meine.

4
Rechne mal lieber 3 Monate oder etwas mehr.
Meine Freunde wollen auch keinen Wettkampf laufen sondern einfach nur gehen.
Von den geplanten Wettkämpfen würde ich mich schon mal verabschieden. Ich gönns dir zwar, kann es mir aber absolut nicht vorstellen.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

5
Normal laufen/duschen gehen zu können, sind momentan das Minimalziel. Wobei die Schmerzen so gut wie weg sind. Es ist trotzdem wirklich ätzend und ich bin vermutlich unaustehlich fuer meine Mitmenschen. Mich macht es wahnsinnig, wenn ich nicht so kann, wie ich will. Als Strohhalm habe ich eine regionale Winterlaufserie ab Januar 2015 gefunden, bis da hin müsste ich ja wieder fit sein.
Ansonsten versuche ich, nicht so viele Kilos draufzubekommen.

6
Hi Adilantin!

Die Nachbehandlungskonzepte der Ärzte sind tatsächlich extrem unterschiedlich (und zwar auch auf gleiche Diagnosen bezogen).
Ich selbst bin Physio und habe mich an die Anweisungen der Ärzte zu halten. Einige Ärzte sind sehr vorsichtig... andere geben frühfunktionelle Richtlinien vor (d.h. so früh und viel, wie schmerzfrei möglich). Eine Weber A Fraktur ist i.d.R. ja sofort belastungsstabil.
Ich persönlich bin ein Freund der frühfunktionellen Behandlung-
bei einem so extrem motivierten und hibbeligen Patienten wie bei Dir, würde ich allerdings eher bremsen... :wink:

7
Nach was richten sich diese extremen konzeptionellen Unterschiede? Ich hab am Mittwoch morgen wieder einen Termin zum Röntgen beim Sport Orthopäden.... ich bin gespannt, wie es dann aussieht. Ich darf/soll den Fuss ja etwas belasten, bis ~ 20 kg, was auch von Tag zu Tag besser funktioniert. Bekomme dann bestimmt auch eine Überweisung zum Physio, dann bin ich wieder schlauer.
Motiviert und hibbelig..... Oh ja ;) Ich konnte das jetzt brauchen wie Zahnschmerzen. War gerade richtig gut drauf, hatte mein Normalgewicht endlich wieder, schaffte meine 5 km drei Mal die Woche durchgängig in akzeptabler Zeit und nach fünf Monaten Kampf hatte ich meinen inneren Schweinehund im Griff. Deswegen brauchte ich auch einen ungefähren Plan für meinen mentalen Status :D
Danke!

8
Hi Adilantin,

tut mir sehr leid für dich! Auch wenn es schwer fällt würde ich dir raten, dich von den Wettkämpfen zu verabschieden und eine 100%ige Genesung an zu streben. Darauf stehen deine Chancen vermutlich gut wenn du jetzt erstmal die Füße still hälst.

Schauen wir uns mal den Brooks-Athleten Knuth Höhler an:
Er hat sich im November 2013 leider den Knöchel gebrochen.
Seinen ersten 5Km-Wettbewerb ist er dann im April 2014 d.h. 5 Monate später beim Reebok Spartan Race gelaufen.

Zum Krankheitsverlauf bei einem Knöchelbruch kann ich nicht viel sagen. Wenn die Knochen nicht zu weit auseinander liegen sollte es jedoch zu 100% verheilen.

Drücke dir fest die Daumen.
+++ YouTube Channel +++ Extrem- und Hindernissläufen +++

9
Danke fuer den tollen Bericht! Ich kann es gut nachvollziehen, dass er die ersten drei Tage das grose Heulen hatte. Der Sport fehlt einem extrem oder sagen wir mal, die Bewegung und der Input generell, man kann nicht arbeiten, nichts im Hauhalt machen, mir fehlt z.b. das Kochen wirklich extrem, das ist ein Teil der Entspannungsprogramm.... nur rum liegen, da wird man wirklich blöd dabei.... einen wasserfesten Gips bzw. eine zweite Schiene will ich mir auch morgen besorgen, dann kann ich nämlich auch zumindest schwimmen!

10
Adilantin hat geschrieben:Nach was richten sich diese extremen konzeptionellen Unterschiede?
Unterschiedliche Erfahrungen der einzelnen Ärzte, bzw. Vorgaben innerhalb einer Klinik.

Morgen hast Du ja den Termin... bin gespannt, wie Dein Arzt das sieht! Löchere ihn ...! :P

12
So, ich bin wieder da und recht glücklich ;) Der Heilungsverlauf ist optimal bisher, ich brauche keime Angst mehr haben, dass doch noch etwas verrutscht. Wurde nochmal geroengt und ich darf den Fuss mit der Schiene nun komplett belasten, d.h. Krücken am besten in die Ecke stellen und nur benutzen, wenn ich merke, es geht nicht mehr, Schmerzen bekomme oder das Ganze wieder sehr anschwillt. Mit der Schiene darf ich auch ins Wasser, werde ich heute abend gleich mal testen, hurra.
Nächste Woche, wenn es weiter so gut aussieht, kommt die Schiene weg und K-Tape dran und in vier Wochen ab heute darf ich wenigstens wieder walken/leichtes Lauftraining/Fahrrad fahren. Wenn das dann gut geht, eine Woche später wieder kleine Runden! Zumindest hab ich jetzt einen Plan und die Geschichte beeinträchtigt mich nicht mehr so stark.
D.h. Anfang August gut gerechnet in acht Wochen, sollte die Geschichte ausgestanden sein und so ganz habe ich meine Wettkampf Pläne ja noch nicht aufgegeben ;)

13
Hallo,
ich hatte einen knöcherernden Außenbandabriss und dazu einen Teilanriß des Syndesmoseband, quasi das gleiche was unserem derzeit besten Fussballer Marco Reus die WM gekostet hat.
Ist jetzt 6 1/2 Wochen her und, nach Freigabe des Arztes, war ich gestern zum ersten Mal auf dem Laufband. Und natürlich wurde der Fuss etwas dick und natürlich habe ich heute leichte Schmerzen (vor allem dort wo das blöde Syndesmoseband sitzt)....
...wir haben nicht die gleiche Verletzung, aber ähnlich, und ich kann dir nur raten a) dich zu gedulden und b) vor allem die Wettkämpfe aus deinem Kalender 2014 zu verdrängen. Es ist ja leider nicht so dass Anfang August alles wieder im Lot ist.
Falls es aber dann doch klappen sollte, umso besser.
Grüße zimbo

14
Hi Adilantin!

Dein Doc scheint auch ein Freund der frühfunktionellen Behandlung zu sein... freut mich! :daumen:
Gib auf Dich Acht... keine Schmerzen, bei Schwellung Pause... dann klappt das! :wink:
Und ich kann gut nachfühlen, dass Du jetzt erleichtert bist und Dich auf das erste Schwimmen freust!
Viel Spaß!

16
Hallo Adilantin,

ich hatte auch ein Knöchelbruch (Weber A Fraktur) das ganze ärgerlicher Weise
1. Woche vor dem HH Marathon :frown:

Ich mußte 6.Wochen eine Orthese tragen (Tag und Nacht). Damit fiel auch
schwimmen raus,aber nach 3 Wochen durfte ich aufs Rad und habe so
die letzen 4 Wochen einige Km geschrubbt.

Gestern war ich dann bem Arzt wo der Knöchel nochmal geröngt wurde.
Da alles gut verwachsen war meinte der Arzt ich könne wieder mit dem
laufen beginnen. Das ganze nach etwas über 6 Wochen

So bin ich dann auch gestern gleich meine erste kleine Runde (6,5km)
gelaufen. Das ganze ohne Schmerzen. Wobei ich sagen muß das mein Fuß
ziemlich ungelenk wirkte,von den Bändern und Sehnen her. Denke aber
einfach mal das kam durch das lange tragen der Orthese.

Heute nach dem aufstehen....MUSKELKATER in den Oberschenkeln :haeh:

In der Woche vor der Verletzung hatte ich noch einen 90km Wochenumfang.
Deswegen hatte ich echt keinen Muskelkater nach der kleinen Runde erwartet.
Zumal ich die letzen 4 Wochen ca. 250km die Woche auf den Rad verbracht habe.

Bin mal gespannt wann ich wieder da bin wo ich mal war. :confused:

Dir gute Besserung! :daumen:
Bild


Bild

17
Ich wollte mal ein Update geben. MrX direkt vor dem HH Marathon - na prima! Wie hast Du denn das hinbekommen?
Ich habe diese Orthese jetzt gute zwei Wochen und drei werden es auf jeden Fall werden. Mittwoch nächste Woche quasi nach drei Wochen ist auch nochmal röntgen angesagt, entweder wir versuchen es dann mit Tape, oder doch noch eine Woche Schiene. Es ist allerdings so, dass ich beim normalen Gehen mit der Orthese merke, dass es bei gewissen Bewegungen doch noch lange nicht alles so ist, wie es soll - auf die Zehenspitzen - was ich im Alltag bei 1,57m öfter mal muss, geht gar nicht oder wenn ich dem Fuß drehe oder auf unebenem Untergrund fährt es mir direkt schmerzhaft rein.

Zumindest bin ich ab Sonntag schon Mal das Thrombosespritzen los.

Was Du schilderst, zumal Du ja ein viel höheres Pensum gewohnt warst, werde ich wohl tatsächlich wieder bei Null anfangen, ich war ja noch nicht die längste Zeit Läuferin ;) Zumindest hab ich keine Kilos zugelegt und durch das Schwimmen und jeden Tag ca. 20 Minuten Crunches und beim bisschen Bauch-Beine-Po habe ich wenigstens sowas wie eine Grundfitness erhalten - diese war im Januar noch gar nicht vorhanden.

Auf was man wohl laut Physio achten muss, ist, dass man quasi unrund läuft, weil man eben unbewusst kein Grundvertrauen mehr in den Fuß hat, vielleicht kommt auch da her dein Muskelkater? Ich hatte zuvor schon ein paar Knieprobleme, ich bin mal gespannt, wie das alles noch weitergeht. Ich habe ja reichlich planlos angefangen, um abzunehmen und wieder etwas fitter zu werden und habe jetzt die Zeit genutzt, mich ein wenig anhand von Fachzeitschriften und Laufbücher in die Materie einzulesen, mir über meine Ziele klar zu werden, da hatte ich ja eigentlich keine (dieses Jahr weiterhin 5,0 Sub30 schaffte ich ja regelmaessig, bis Ende des Jahres 7,5 km in Sub50 und/oder 10 km einfach "schaffen" und Langzeitziel spätestens 2016 ein HM in akzeptabler Zeit) und komme zudem mit den Fachausdrücken hier im Forum besser klar.

Ich halte Euch auf dem laufenden!

18
Hey freut mich zu hören, dass Dein Behandlungsverlauf bis dato so optimal verläuft! :-)

Ich hätte Dir auch dazu geraten, dass Du evtl. zunächst ein wenig Wassersport betreibst, damit die Gelenke nicht belastet werden, was sehr wichtig ist in Deinem Fall.

Die kleinen Laufrunden kannst Du ja dann immer noch in Angriff nehmen, nimm Dir Zeit und lass es langsam angehen :-)

19
Kurzes Update... Ich bin seit heute "geheilt" :) D.h. sämtliche Verbände, Schienen etc. erst mal los. Da ich aber immer noch Problems mit Schwellungen - gerade bei der Hitze und blauen Flecken habe, soll ich noch eine Woche warten mit dem Laufen, lieber weiterhin Wassersport. Aber es geht bergauf!!! :daumen:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“