Hallo,
ich habe mir, wahrscheinlich durch Überlastung und zu alte Schuhe, eine Achillessehnenentzündung zugezogen, mit der ich mich jetzt seit ca. 3 Wochen rumschlage. Ich habe das Lauftraining auch sofort eingestellt und bin auch in physiotherapeutischer Behandlung. Beim Abtasten der Sehne habe ich nun einen ca. 1 cm großen verhärteten Knoten an der Achillessehne festgestellt. Dieser befindet sich ca. 8 cm oberhalb der Ferse, scheint direkt auf der Sehne zu sitzen und ist auch leicht druckempfindlich. Ich vermute daher, dass es sich um vernarbtes Gewebe handelt. Um meine Achillessehne zu schonen und dennoch Sport zu machen, bin ich vorerst auf zügiges Brustschwimmen (3000 – 5000m) umgestiegen. Aber selbst beim und auch nach dem Schwimmen treten wieder leichte Schmerzen im Bereich des Knotens auf.
Da ich momentan im Urlaub bin und erst in 3 Wochen wieder meinen Arzt konsultieren kann, würde mich mal Eure Meinung hierzu interessieren. Muss vernarbtes Gewebe operativ entfernt werden oder kann es auch folgenlos von allein ausheilen und was kann ich selbst tun, um möglichst schnell wieder Laufen zu können.
Gruß
Jochen
2
erstmal wundere ich mich, dass dein Physio keinen Sermon zu deiner Problematik abgegeben hat. Knotenbildung spricht in der Regel für Narbenbildung nach einer Chronifizierung. Soll heißen, die Geschichte geht wahrscheinlich schon länger und sollte nach deinem Urlaub auch ärztlich beurteilt werden. Je nach Ausprägung und daraus resultierenden Befund richtet sich die Behandlung, wobei bei Narbenbildung oft zu einer OP geraten wird. Pause, evtl eisen und Massagen sind bis dahin die beste Option....gute Besserung
3
Mein Physiotherapeut hat die Achillessehnenentzündung in der Akutphase mit manueller Therapie, Ultraschall und Reizstrom behandelt. Dabei hat er die entzündungstypische Wärmeabgabe, die Schwellung und einen verhärteten Muskelansatz festgestellt. Auf eine Vernarbung hat er mich nicht hingewiesen. Aktuell mache ich keinen Sport mehr, die Schwellung scheint zurückzugehen und ich habe auch keine Schmerzen. Es fühlt sich beim Abtasten auch nicht direkt wie ein Knoten an, sondern vielmehr wie eine etwas unebene Struktur der Sehnenoberfläche im Vergleich zur anderen Achillessehne. Es kann natürlich auch sein, dass dies schon länger so ist und ich es aufgrund der Achillessehnenentzündung erst jetzt festgestellt habe.
Oft wird bei Problemen mit der Achillessehne das exzentrische Krafttraining nach Prof. Dr. Knobloch empfohlen. Macht das bei einer Vernarbung bzw. denn genannten Symptomen Sinn?
Oft wird bei Problemen mit der Achillessehne das exzentrische Krafttraining nach Prof. Dr. Knobloch empfohlen. Macht das bei einer Vernarbung bzw. denn genannten Symptomen Sinn?
4
ich würd's erstmal ärztlich abklären lassen. Dann hast du letztendlich auch Sicherheit und kannst dir gezielt Fragen zum weiteren Vorgehen überlegen.
Welche Variante der Therapie empfohlen wird oder sich generell eignet, hängt stark von der Diagnose und deinen Beschwerden ab. Da jetzt was ins Blaue zu raten, halte ich nicht für sehr sinnvoll...
Welche Variante der Therapie empfohlen wird oder sich generell eignet, hängt stark von der Diagnose und deinen Beschwerden ab. Da jetzt was ins Blaue zu raten, halte ich nicht für sehr sinnvoll...